dieselpartikelfilter

VW Passat B6/3C

hallo

habe grade von meinem Freundlichen erfahren das mein dpf mit 62g voll sei und getauscht werden muss wo kann ich den selber bestellen aus bei meinem freundlichen.

Beste Antwort im Thema

toll den füllstand von 10g kann ich mir auch programmieren wenn er voll ist
aber das muss man sich merken das kann man ja mal den freundlichen draufhinweisen das diese methote viel billiger ist als ein neuer

49 weitere Antworten
49 Antworten

Bei ca. 215000km hat mein Freundlicher mir eröffnet, der Partikelfilter sei laut Diagnose voll und Fällig zum wechseln. Da ich jetzt bei 230000km noch keine Probleme hatte werde ich wohl noch weiter damit fahren, bis sich das KI mal meldet.

Zitat:

Original geschrieben von Alfamat156


Ich würde meinen, dass die Druckdifferenz das ausschlaggebende Merkmal ist. Und der wird dann zu unterschiedlich sein bei ca. 60g Beladung. Ist eben nur ein Anhaltswert und kein "Gesetz". Wenn die beiden Sensoren melden "alles i.O." kommt auch nichts mit Notlauf. P.S. im SSP zum DPF steht was von 45g ;-)

hab grad das SSP 336 gelesen. also dort geht nicht eindeutig hervor "wann" der Aschebeladungsstand erreicht ist. dort reden sie ja nur wann die Regeneration eigeleitet wird (membran bzw. vor- und nachdruck). Irgendwie komisch. von notlauf steht da auch nix.

SSP 403 der 2.0 TDI Motor mit CR-Einspritzsystem, Seite 57 😁 Im SSP336 Partikelfilter steht darüber nichts. Inwiefern das für den PD auch zutrifft, kann ich nicht sagen.
Es steht nur drin, dass ab 40g die Warnleuchten "Filter" + "Vorglühanlage" kommen (wenn vorher nicht richtig regeneriert werden konnte z.Bsp. viel Kurzstrecke und immer wieder abgebrochen). Wenn das der Fall ist, ist der aktive Regenerationsprozess (also der, den das Fahrzeug fast unmerklich immer selbst erledigt) gesperrt. Es erscheint die Aufforderung in die Werke zu fahren. Ab 45g kann auch die Werkstatt nicht mehr richtig "freibrennen" und ein Tausch wird empfohlen, da die Gefahr den Filter zu beschädigen zu groß wird. Wäre dann aber auch egal, weil müsste eh neu werden.

Zitat SSP 330:

"Im Partikelfilter werden neben Rußpartikeln auch Asche gesammelt. Diese anorganische Asche besteht aus Ölverbrennungsrückständen und dem Kraftstoff zudosiertem eisenhaltigen Additiv. Da die Asche nicht verbrannt werden kann, führt sie über die Laufzeit zu einer Verkleinerung des effektiven Filtervolumens und beeinträchtigt dadurch die Funktion des Partikelfilters.
Die im Dieselpartikelfilter gesammelte Aschemenge wird im Motorsteuergerät berechnet. Der Aschemassewert kann mit dem Fahrzeugdiagnose-, Mess- und Informationssystem VAS 5052 im Modus "Geführte Funktionen" in einem Messwerteblock ausgelesen werden. Bei einem durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch ist der Partikelfilter auf eine Haltbarkeit von 120000 kmausgelegt. Bei einem höheren Kraftstoffverbrauch erreicht der Dieselpartikelfilter vorzeitig sein Lebensdauerende
und muss bei 90000 km ausgetauscht werden."

Dies Angaben sind allerdings schon einige Jahre alt - gelten aber,denke ich, im Grundsatz noch heute.
Die Lebensdauer liegt ja wohl inzwischen deutlich über 120.000 km.
In zwei Tagen steht bei mir der nächst Regelservice bei 194.000 an. Mal sehen um wieviel dann die zulässige Restaschemenge "überschritten" sein wird.

Ähnliche Themen

Was mich interessieren würde, wie viele Km dauert es bei euch, bis zur nächsten Reinigung des Filters ?

Bei mir sind es alle 400km ...

Ich fahre den meisten Anteil AB und habe jetzt um die 150000Km weg .

Danke im Voraus.

Mfg Rene

Zitat:

Original geschrieben von TT-Time


Was mich interessieren würde, wie viele Km dauert es bei euch, bis zur nächsten Reinigung des Filters ?

Bei mir sind es alle 400km ...

Ich fahre den meisten Anteil AB und habe jetzt um die 150000Km weg .

Danke im Voraus.

Mfg Rene

Wenn ich das wüsste? Ich habe die Regenerationen bisher nie bemerkt. Fahre auch 90% BAB bei nun 92.000.

Hab bei meinem CR auch noch keine Regeneration nachvollziehen können.

Ich bin mit meinem ( Variant, Schalter 170 PS CR 3/09) jetzt 13000 km seit 10/2011 gefahren,fast nur Stadt und Überland also wenig Autobahn.Habe noch nie etwas von der Reinigung mitbekommen.Ich fahre diese Woche noch nach Ungarn und wieder zurück,sind so 2000 KM am Stück, mal sehen wie er sich da macht.😁 Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von lackieone


Ich bin mit meinem ( Variant, Schalter 170 PS CR 3/09) jetzt 13000 km seit 10/2011 gefahren,fast nur Stadt und Überland also wenig Autobahn.Habe noch nie etwas von der Reinigung mitbekommen.Ich fahre diese Woche noch nach Ungarn und wieder zurück,sind so 2000 KM am Stück, mal sehen wie er sich da macht.😁 Grüsse

"Off Topic" Aber nicht nach Györ im Bezirk Soproon?????

Zum Hersteller,Herr der Ringe?

Also bei uns wurde der DPF bei ca. 40tkm gewechselt. Zum Glück auf Garantie, aber wie uns der Werkstattchef sagte kostete es vor nem Jahr ca. 1200€. Seitdem läuft er ohne Probleme 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dieselflinck



Zitat:

Original geschrieben von lackieone


Ich bin mit meinem ( Variant, Schalter 170 PS CR 3/09) jetzt 13000 km seit 10/2011 gefahren,fast nur Stadt und Überland also wenig Autobahn.Habe noch nie etwas von der Reinigung mitbekommen.Ich fahre diese Woche noch nach Ungarn und wieder zurück,sind so 2000 KM am Stück, mal sehen wie er sich da macht.😁 Grüsse
"Off Topic" Aber nicht nach Györ im Bezirk Soproon?????
Zum Hersteller,Herr der Ringe?

So; bin wieder zu Hause.Ist gut gefahren nix von der DPF- Reinigung gemerkt,verbrauch 6,3 l Diesel alles im Grünen.Durch Györ bin ich glaube gefahren.Wir wahren in Alsoörs.😎

Zitat:

Original geschrieben von lackieone



Zitat:

Original geschrieben von Dieselflinck


"Off Topic" Aber nicht nach Györ im Bezirk Soproon?????
Zum Hersteller,Herr der Ringe?

So; bin wieder zu Hause.Ist gut gefahren nix von der DPF- Reinigung gemerkt,verbrauch 6,3 l Diesel alles im Grünen.Durch Györ bin ich glaube gefahren.Wir wahren in Alsoörs.😎

Ist ja nen Stück weg von Györ!Ich habe mein Job dort erledigt😁 muß auch nicht mehr hin(vorläufig) wenn nicht noch wer weis was an Beanstandungen kommt!Off Topic ENDE!

ist das schon vorprogrammiert das unbedingt ein Wechsel des DPF gemacht werden muss oder könnte es sein? Unterschiede CR & PD und bei welcher Km Leistung muss man damit Rechnen?

mfg

In der Regel kannst du ab 180tkm damit rechnen ihn zu wechseln, je nach Fahrweise.
Ist bei CR und PD gleich.

Ok Danke, stehe ja kurz vor der Kaufentscheidung ein CR zu holen, allerdings 150000km bj Ende 09 . Super Ausstattung neues Lenkrad.

Ist ja nun kein unerheblicher Betrag den man dafür Zahlen kann + das ab 180000 Zahnriemen Fällig ist was ich bisher Raus gefunden hab. 🙄
Schätze ich mal das ich dafür nächsten 1. 1/2 Jahren ca 3000€ weglegen müsste.

Den ich mir Ausgesucht hab ist ein tolles Auto aber für die Nochmaligen Kosten könnte ich ja mein weiter fahren, auch ein Tolles Auto..

Endscheidung wird immer schwieriger zu wechseln .. 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen