dieselpartikelfilter

VW Passat B6/3C

hallo

habe grade von meinem Freundlichen erfahren das mein dpf mit 62g voll sei und getauscht werden muss wo kann ich den selber bestellen aus bei meinem freundlichen.

Beste Antwort im Thema

toll den füllstand von 10g kann ich mir auch programmieren wenn er voll ist
aber das muss man sich merken das kann man ja mal den freundlichen draufhinweisen das diese methote viel billiger ist als ein neuer

49 weitere Antworten
49 Antworten

Ihr schreibt immer nur es gibt nur den Originalen DPF bei VW!

Aber hier zb. bei ebay gibt es doch auch ne alternative ode sehe ich das Falsch?

Dieselpartikelfilter Rußpartikelfilter Partikelfilter VW Passat 2,0l TDi

Art-Nr.170754575151

Ich hab jetzt 130.000 km runter....mal sehen wann ich den brauche.....:-(

Zitat:

Original geschrieben von ck24100


Ihr schreibt immer nur es gibt nur den Originalen DPF bei VW!

Aber hier zb. bei ebay gibt es doch auch ne alternative ode sehe ich das Falsch?

Dieselpartikelfilter Rußpartikelfilter Partikelfilter VW Passat 2,0l TDi

Art-Nr.170754575151

Ich hab jetzt 130.000 km runter....mal sehen wann ich den brauche.....:-(

Im Normalfall sind die DPF ab 170000km voll! Habe von einem Kurzstreckenfahrzeug gehört bei dem war bei 163000km Ende,aber noch von keinem der vorher fällig war.

Zitat:

Original geschrieben von ck24100


Ihr schreibt immer nur es gibt nur den Originalen DPF bei VW!

Aber hier zb. bei ebay gibt es doch auch ne alternative ode sehe ich das Falsch?

Dieselpartikelfilter Rußpartikelfilter Partikelfilter VW Passat 2,0l TDi

Art-Nr.170754575151

Ich hab jetzt 130.000 km runter....mal sehen wann ich den brauche.....:-(

Das ist ein DPF Nachbau und immerhin 200 € günstiger als der von VW. Aber nur für die 140 PS 2.0 TDI !!!

Interessant finde ich die Duplex-Auspuffanlagen von denen für meinen kleinen Diesel 😁

also Original gibts doch nur
VW +
VW Economy

wurde hier glaub auch schonmal gepostet.

Ähnliche Themen

Mein Pasie hat 141500 km auf der Uhr und soll laut 😁 42g Asche im DPF haben!Also noch Zeit bei meiner Fahrweise,bis die 60g Marke erreicht ist

Zitat:

Original geschrieben von thom20


also Original gibts doch nur
VW +
VW Economy

wurde hier glaub auch schonmal gepostet.

Jetzt zitiere ich mich mal selber,

bin jetzt demnächste selber dran mit vollem DPF. VW-Händler gab mir 2 Angebote,

VW Original Rußpartikelfilter, Tausch inkl. aller Teile & Montage = ~2100€
oder
VW Economy Rußpartikelfilter, Tausch inkl. aller Teile & Montage = ~1650€

Gruß Thom

Mein 🙂 kennt den neuen DPF gar nicht 😰 hat da zufällig jemand die Teilenummer?

Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln


Mein 🙂 kennt den neuen DPF gar nicht 😰 hat da zufällig jemand die Teilenummer?

JZW 254 701 GX - Nettopreis 909,- EUR bei mir im März 2012

Gruß,
Thomas

Mir wurde bei 173.000 km mitgeteilt, dass die Beladungsgrenze schon um 8g überschritten sei.
Da die Aschemenge jedoch nicht ausgewogen, sondern über die Parameter Laufleistung,Durchschnittsverbrauch,Berechnungskonstante lediglich ausgerechnet wird,
habe ich auf einen Wechsel des DPF zunächst verzichtet. Grund: Ich denke, mein Fahrprofil (30 % Autobahn, 65% Landstraße, 5% Stadt), keine Fahrstrecke ab Start unter 25 km, minimiert einfach den Rußausstoß. Hab' jetzt 195.000 drauf ohne Probleme mit dem ersten DPF.
Soll keine Empfehlung sein, dies nachzumachen - die von VW festgelegten Höchstmengen müssen natürlich den Durchschnittsfahrer + Sicherheitszuschlag berücksichtigen.

Zitat:

Original geschrieben von thom20



Zitat:

Original geschrieben von thom20


also Original gibts doch nur
VW +
VW Economy

wurde hier glaub auch schonmal gepostet.

Jetzt zitiere ich mich mal selber,
bin jetzt demnächste selber dran mit vollem DPF. VW-Händler gab mir 2 Angebote,

VW Original Rußpartikelfilter, Tausch inkl. aller Teile & Montage = ~2100€
oder
VW Economy Rußpartikelfilter, Tausch inkl. aller Teile & Montage = ~1650€

Gruß Thom

oder doch reinigen lassen

Nicht bei VW http://www.russfilterreinigung.de/

, Reinigung inkl. aller Teile & Demontage, Montage = ~560€

Hatte ich in meinem B6 bei 175Tkm machen lassen und bin dann bis 210Tkm ohne Probleme gefahren, dann ist er verkauft worden.

Gruss Ralph

Es gibt auch die 350 Euro Variante die nie mehr Probleme macht. 😛

Zitat:

Original geschrieben von didarenni


Es gibt auch die 350 Euro Variante die nie mehr Probleme macht. 😛

DPF raus und rauscodieren?

Zitat:

Original geschrieben von didarenni


Es gibt auch die 350 Euro Variante die nie mehr Probleme macht. 😛

und ca. 1 Liter Diesel auf 100 Km spart?? 😛

Zitat:

Original geschrieben von Risotto


Mir wurde bei 173.000 km mitgeteilt, dass die Beladungsgrenze schon um 8g überschritten sei.
Da die Aschemenge jedoch nicht ausgewogen, sondern über die Parameter Laufleistung,Durchschnittsverbrauch,Berechnungskonstante lediglich ausgerechnet wird,
habe ich auf einen Wechsel des DPF zunächst verzichtet.

hm, ich habe gedacht bei errechneten 60g geht das auto in den notlauf bzw. zeigt auch das Symbol im Kombi ständig an ? geschieht das alles erst bei mechanischen erreichen des Füllstands weil sich an den Abgaswerten was ändernt ?

vielleicht kann dazu ja ein fachmann was sagen...

Ich würde meinen, dass die Druckdifferenz das ausschlaggebende Merkmal ist. Und der wird dann zu unterschiedlich sein bei ca. 60g Beladung. Ist eben nur ein Anhaltswert und kein "Gesetz". Wenn die beiden Sensoren melden "alles i.O." kommt auch nichts mit Notlauf. P.S. im SSP zum DPF steht was von 45g ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen