Dieselpartikelfilter

Skoda Superb 2 (3T)

Hi Leute,
ich habe seit September 07 einen Superb mit dem 2,0TDI DPF- Motor, km Stand bei Kauf 24375 km. Bei 33 tkm hatte ich ein Problem mit einem Drucksensor an der Abgasanlage. Wurde von einem Händler in Bad Feilnbach super erledigt. Gestern bei 35400 das selbe Problem wieder. Nun meine Frage: wer hat noch Probleme mit dem Dieselpartikelfilter? Bzw wer kann mir Ratschläge für abhilfe geben?

MfG
Fritz

21 Antworten

Gechipt oder nicht?

raus mit dem scheiß partikelfilter...

sehr legaler Vorschlag... 🙄

Abhilfe: Garantie. Solange bis Skoda es auf die Reihe kriegt... dass manche 2.0 TDI Probleme mit den DPF haben sollte auch bei Skoda bekannt sein...

Zitat:

wer hat noch Probleme mit dem Dieselpartikelfilter?

Eigentlich fast jeder, der einen Superb 2.0TDI mit DPF fährt 😁 .

mein Superb ist nicht gechipt
Macht das einen Unterschied?
Mfg
Fritz Endres

Das kann ja heiter werden wenn das alles stimmt was Ihr da so schreibt.
Ich glaub dann verkauf ich ihn wieder und kauf mir nen turbo 1,8
Mfg
Fritz

Das macht einen Unterschied. Beim gechipten Fahrzeug ist die Temperatur der Abgase höher, und der Filter kann davon Schäden tragen.

seriöse tuner chippen teilweise die bekannten problem-diesel mit DPF auch nicht mehr...

Habe jetzt bei meinem letzten Problem eine neue Software aufgsielt bekommen. Bin gespannt wie sich das nun anläßt. Die Motortemperatur geht schneller hoch und ich hoffe damit auch die Abgastemperatur.

Meistens auch der Verbrauch bei sinkenden Fahrleistungen.

Gibt es einen Unterschied zwischen dem serienmäßigen und dem nachgerüsteten DPF?
Ich habe den Octi 2.0 TDI damals nicht mit DPF bestellen können, war zu früh (Bestellung 02/2005).
Aber sobald es ihn gab, habe ich nachgerüstet. Probleme gab es bislang keine auf den letzten 60tkm.

Die 2.0 TDI 103 kW Octis mit serienmässigem Filter haben einen anderen Motor als die ohne. Mit serienmässigem Filter sitzt da ein 8-Ventiler, ohne Filter ist ein 16V-Motor drin.

Jo leckst mich fett. Dann habe ich quasi den RS-Motor drin inne wohnen...😉
Tja, in Foren findet man eben die richtigen Infos. Danke.

D.h. da habe ich keine Probleme zu erwarten?

Zitat:

D.h. da habe ich keine Probleme zu erwarten?

Was es jetzt nicht gibt kanns künftig geben 😉

Zitat:

Dann habe ich quasi den RS-Motor drin inne wohnen...

Aber wirklich nur quasi. Der RS-Motor hat einen gesteuerten Ansaugstrang mit variabler Saugrohrgeometrie.

Deine Antwort