Dieselpartikelfilter-Regeneration
Wie erkennt man eine Partikelfilter regeneration? Ich habe eine 200 BT seit 3 Monaten und ich habe noch keine Partikelfilter regeneration bemerkt. Eco anzeige leuchtet immer grün,drehzahl ist immer gleich,bei meine alte Zafira habe ich alle 600 bis900 km das gemerkt. Bin für alle antworten dankbar.
Beste Antwort im Thema
Belasse es bitte dabei!
Das kommt uns Allen zu Gute! 😁
462 Antworten
Also die 350km bin ich wie folgt gefahren:
2x 30km
2x 50km
2x 100km
Paar kilometer in der Stadt vergangene Woche wo der Motor aber schon warm war. Der wurde aufgrund der hohen Temperaturen warm gefahren.
Kalt stelle ich den nie ab. Den w212 hole ich eigentlich nur bei Langstrecke raus. Für kurzstrecke nutzen wir den i10 Benziner.
Getauscht wurde alles beim Bosch Dienst
Ich weiss nicht ob die mit xentry arbeiten aber die können schon einiges an Werten auslesen und diagnostizieren.
Okay, das sind keine extremen Kurzstrecken. Solche Strecken fahre ich auch oft und komme auf mindestens 580km. Weniger habe ich auf den letzten ca 10tkm noch nie geschafft. Maximal 820 km bei schneller Autobahnfahrt. Laufleistung ist aktuell 190tkm.
Muss man dem Fahrzeug "sagen", dass der Filter neu ist? Manche Fahrzeuge wollen das ja z.B. bei Batterie oder sogar dem Luftfilter.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 22. Juni 2021 um 19:18:24 Uhr:
Okay, das sind keine extremen Kurzstrecken. Solche Strecken fahre ich auch oft und komme auf mindestens 580km. Weniger habe ich auf den letzten ca 10tkm noch nie geschafft. Maximal 820 km bei schneller Autobahnfahrt. Laufleistung ist aktuell 190tkm.Muss man dem Fahrzeug "sagen", dass der Filter neu ist? Manche Fahrzeuge wollen das ja z.B. bei Batterie oder sogar dem Luftfilter.
Ja, die Werte im Steuergerät müssen resettet werden.
Hallo ins Forum,
ich möchte nun auch endlich diese LED einbauen, am besten in die Parktronic-Anzeige hinten.
Im W204-Forum habe ich gelesen, dass man auch das Plus direkt an der Zuleitung zur Heckscheibe abgreifen kann und den Minus z. B. von der Innenraumleuchte nutzen könnte. Dadurch wären die Leitungen kürzer und man müsste nicht zum Sicherungskasten im Kofferraum.
Hat das jemand bei einem W212 MoPf schonmal einmal umgesetzt und könnte vielleicht kurz berichten?
Danke und viele Grüße
Andreas
PS: Welche LED habt ihr benutzt? Meine soll nicht blinken, sondern am besten einfach nur blau leuchten ...
Ähnliche Themen
Hallo Andreas,
in meinem Beitrag vom 24.April 21 habe ich einen Link zu einem aktuell noch laufenden ebay Angebot. Da kannst du dir die Farbe ganz nach Wunsch aussuchen. Super hell.
Ansonsten kann man den Strom sicher auch direkt von der Heckscheibe nehmen. Da mein Kabel hinten schonmal an Relais und Massepunkt angeschlossen war, hab ichs einfach so gelassen. Hinten kommt man vielleicht auch besser ran als im engen Bereich über der Hutablage/C Säule.
Es geht los:
Ich hab meine in der oberen Kunstoff Abdeckung der Heckklappe montiert, mit nur 1mm Superhell mit Edding übermalt.
Die hintere PTC Anzeige sehe ich in meinem T eigentlich nicht im Spiegel, vielleicht sitz ich falsch?
Den Strom direkt von der Scheibenheizung vor der Antennenweiche mit einer zwischengelöteten Feinsicherung abgezwackt!
Die Hecksch. Heizung kommt aus dem SAM hinten und läuft an der D Säule rechts hoch.
Soo, das Werk ist vollendet. Ich habe die beiden Kabel bis in den Kofferraum verlegt. Sieht professionell aus, finde ich. Bin gespannt, wie es im Alltag funktioniert.
Sieht aus wie original, sehr schöne Lösung 🙂
Es funktioniert bestens, ich habe keine Regeneration mehr verpasst.
Was Fahrt ihr für Motoren? Ich bekomme die Regeneration beim OM642 auch so deutlich mit.
Zitat:
Was Fahrt ihr für Motoren? Ich bekomme die Regeneration beim OM642 auch so deutlich mit.
Ich bekomme beim OM651 nie etwas mit.
🙂
Im Stillstand nehme ich es bei meinem 642 auch wahr, aber nicht immer auf der Autobahn. Deshalb dachte ich, ich baue diese LED mal ein.
Am liebsten hätte ich ja noch einen Startknopf für den Regenerationsprozess ;-)
Ich auch nicht im OM651. Ich sehe ja, wenn er es macht. Da klingt nichts anders. Nichtmal die Leerlaufdrehzahl ändert sich.
So, heute hat zum ersten Mal die neu eingebaute LED geleuchtet. Richtig, die Regeneration läuft. Ich freue mich.
Allerdings ging die Lampe nach 30 Sekunden wieder aus, um nach 20 Sekunden wieder anzugehen. Dies setzte sich in den nächsten 10 Minuten so fort. In unregelmäßigen Abständen an und wieder aus.
Mir scheint es so, dass die Heckscheibenheizung bei der Regeneration nicht permanent zugeschaltet wird. Kann das jemand bestätigen?
Es handelt sich um einen 350 Bluetec, Baujahr 6.2015
Danke
Andreas