Dieselpartikelfilter nachrüsten 2,5 V6 TDI
Hallo,
wer hat Info`s zur DPF Nachrüstung für Passat Variant V6 TDI, 110KW, Schaltgetriebe, MKB-AKN Ez 2001 ???
Olli
22 Antworten
Hallo allerseits,
Ich habe mich auch mal erkundigt wegen eines Russpartikelfilters für meinen 1,9 l TDI, 90 PS, Baujahr 1999. Nach einiger hin und her rechnerei bin ich darauf gekommen, das ich meinen noch mindestens 10 Jahre fahren muss, um die Kosten wieder rein zu bekommen. Stellt sich die Frage, ob sich das lohnt...
Bei mir muß auch der KAT gewechselt werden, alldieweil er über 80.000 km (oder warens 50.000?) drauf hat und älter als 5 Jahre ist.
Und dann ist noch die Frage, wo brauche ich überhaupt eine grüne Plakette? Es gibt noch gar keine "Grünen Zonen". Und bis die kommen, dauert es noch. Bis dahin hab ich ein neues Autolein...
Genau mein Reden.....wofür Geld ausgeben für etwas was man nicht braucht....um in die Städte zu fahren...
Mit der Gelben kommt ihr eh überall hin....
Es geht ja nicht um die Umwelt mit dem Nachrüstfilter sondern nur um die Wirtschaft.......den Leuten wieder das Geld aus der Tasche zu ziehen.....
Ich werde meinen noch fahren und später einen mit DPF kaufen....
Original ist ebend Original.....Nachrüstflter schaffen gerade mal 30% zu Filtern ( aussage vom Freundlichen).
Hallo Leute...
ich muss mal was aktuelles über den Filter reinstellen 🙂
Folgendes kursiert:
DPF bringts nicht, und kann nur die größeren Partikel herausfiltern... Glaubte ich zunächst auch... Allerdings gibt es neue Untersuchungen, die das Gegenteil beweisen...
Die orginalen und nich nachgerüsteten Filter bringen sowohl was beim Feinstaub (1µm -10µm), als auch beim Ultrafeinstaub (auch Nanopartikel genannt). Das Größenspektrum beim Ultrafeinstaub geht von wenigen nm bis hin zu 1µm. Der Gefährliche ist der letzt genannte.
Die Wirkung der Filters ist folgende:
Die Partikel größer 1µm werden vom Filter ähnlich einem Gitter einfach am Austritt gehindert.
Die Ultrafeinstäube diffundieren in die Oberfläche des Filters. Somit wird auch ein großer Teil dieser sehr bedenklichen Substanzen am Austritt gehindert. Geputzt wird der Filter durch das abbrennen. (durch ein fetteres Gemisch)
Man kann also sagen:
ein orginaler FAP, der werkseitig verbaut ist, hat seine Berechtigung und trägt zum Schutz der Gesundheit bei.
Die Nachrüstfilter sind dann wieder ein anderes Kapitel... Wie mein Vorredner geschrieben hat, filtern diese nur einen Bruchteil heraus...
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
@Olli1972 schrieb am 23. April 2007 um 23:27:07 Uhr:
Hallo,Ich habe mittlerweile einen Filter gefunden und auch schon eingebaut.
Es ist ein komplettes Hosenrohr mit einer Kombination aus DPF und Oxikat von der Firma Bosal und hat 378 Euro gekostet.
Das Teil hat einwandfrei gepasst und war in 30 Minuten eingebaut.Olli
Hallo ! - WO bekomme ich den angegebenen Filter für den angegebenen Preis ?????? Bei Bosal habe ich ihn nicht gefunden .
Zitat:
@windelexpress schrieb am 26. Juni 2017 um 13:00:01 Uhr:
Hallo
Hier kannst Deine Daten eingeben und suchenhttps://www.feinstaubplakette.de/
Gruß Martin
Danke , aber damit sehe ich nicht W O ich den kaufen kann zu dem Preis
Da bekommst Du raus , wer so ein Teil herstellt und ich glaube auch die Teilenummer des entsprechenden Herstellers
Und dann suchst in der Bucht.
Ob es so einen Filter noch zum Preis von vor 10 Jahren gibt,wage ich zu bezweifeln
Gruß m