Dieselpartikelfilter Ford Focus 12/06
Focus fängt bei 150 km an, den Diesepartikelfilter zu reinigen, d. h. kurz Gas weg, wieder da, wieder weg und das ca. 5 km weit.
War damit in der Werkstatt, diese will für den Austausch des Dieselpartikelfilters ca. 1800 Euro.
Kann mir jemand eine günstigere Lösung anbieten.
Vielen Dank
21 Antworten
Ja alles sehr merkwürdig, aber wie soll ich nun weitermachen, da er trotz Austausch des DPF noch nicht richtig läuft, ist doch Mist.
Kann man Ford mal anschreiben oder so.
Zitat:
Original geschrieben von Brummi9999
Ja alles sehr merkwürdig, aber wie soll ich nun weitermachen, da er trotz Austausch des DPF noch nicht richtig läuft, ist doch Mist.
Kann man Ford mal anschreiben oder so.
Einige Sachen sind mir noch unklar!?
- Ist denn das Additiv inzwischen aufgefüllt? (Wenn nein könnte das die Ursache sein)
- Ist das der gleiche FFH der den DPF für 1700 Euro ausgetauscht hat wie derjenige der jetzt sagt der DPF wäre schon wieder verstopft? (Wenn Ja, dann ist doch der FFH dafür zuständig und muss zügig eine Lösung erbringen. Der muss doch für seine Reperatur geradestehen.
Gggfs Schiedsstelle des Kfz-Handwerks (Handelskammer) einschalten)
Zitat:
Original geschrieben von carli80
Einige Sachen sind mir noch unklar!?Zitat:
Original geschrieben von Brummi9999
Ja alles sehr merkwürdig, aber wie soll ich nun weitermachen, da er trotz Austausch des DPF noch nicht richtig läuft, ist doch Mist.
Kann man Ford mal anschreiben oder so.
- Ist denn das Additiv inzwischen aufgefüllt? (Wenn nein könnte das die Ursache sein)- Ist das der gleiche FFH der den DPF für 1700 Euro ausgetauscht hat wie derjenige der jetzt sagt der DPF wäre schon wieder verstopft? (Wenn Ja, dann ist doch der FFH dafür zuständig und muss zügig eine Lösung erbringen. Der muss doch für seine Reperatur geradestehen.
Gggfs Schiedsstelle des Kfz-Handwerks (Handelskammer) einschalten)
Hallo carli80 !!
Ich hab da mal eine Frage, weil ich es selber nicht weiss !!
Wenn das Additiv (Eloys 176 ) glaube ich, im kleinen Tank unter dem Wagen Verbraucht ist (min. Stand)
geht dann nicht irgendwo eine (Warnlampe) an, und wenn man die Ignoriert geht der BC. dann nicht in ein Notlaufprogramm, sodas man es auffüllen lassen muss, oder merkt kein Mensch wenn es alle ist ????
MFG
Zitat:
W enn das Additiv (Eloys 176 ) glaube ich, im kleinen Tank unter dem Wagen Verbraucht ist (min. Stand)
geht dann nicht irgendwo eine (Warnlampe) an, und wenn man die Ignoriert geht der BC. dann nicht in ein Notlaufprogramm, sodas man es auffüllen lassen muss, oder merkt kein Mensch wenn es alle ist ????
Ist mir auch nicht so ganz klar. Persönlich habe ich keine Anzeige gesehen, da rechtzeitig bei ca. 60 tkm aufgefüllt.
Aus den bisherigen Beiträgen habe ich noch nichts belastbares gelesen.
Da aber ein Überwachungsensor eingebaut sein soll, müßte irgendeine Meldung kommen.
Bei Peugeot heißt die afaik "Abgasanomalie"
Andererseits ist aber bei den für DPF zuständigen DTC Fehlercodes
(P252F ff) kein passender Hinweistext.
Zusammengefasst: Ich habe leider keine Ahnung
EDIT: Nachtrag: In http://www.motor-talk.de/.../...-oder-sensor-nockenwelle-t2770914.html
wurde doch ein Fehlercode
(Der Fehlercode P2585 betrifft:
Fuel Additive Control Module Warning Lamp Request ...)
angegeben.
Ähnliche Themen
Beim Austausch des DPF wurde auch das Additiv mit aufgefüllt, jetzt müßte er doch wieder normal laufen, tut er aber nicht.
Kann es sein das noch ein paar einstellungen in der Motorsteuerung falsch sind?
Eventuell daten neu einlesen?
Wer kann mir helfen.
Danke
Nach dem Auffüllen des Additivs muss auch die Software rückgesetzt werden. Wird der FFH sicher auch gemacht haben (sieht du ja auf der Rechnung).
Aber eigentlich müßte doch der FFH mit seinen Diagnosegeräten dir viel besser helfen können. Und wenn du schon 1700 gelöhnt hast, dann müßte der FFH doch helfen können. Wenn er nicht weiter weiß, kann er immer noch die Ford-Hotline (nicht die für alle Kunden, sondern die für die Fachhändler)einschalten.
Halt uns doch auf dem laufendern was die Ursache war.
Zitat:
Original geschrieben von Brummi9999
Beim Austausch des DPF wurde auch das Additiv mit aufgefüllt, jetzt müßte er doch wieder normal laufen, tut er aber nicht.
Kann es sein das noch ein paar einstellungen in der Motorsteuerung falsch sind?
Eventuell daten neu einlesen?
Wer kann mir helfen.
Danke
Na aber Hallo
wenn ich in einer Werkstatt so viel Kohle hinlege und mein Auto immer noch nicht richtig läuft würde ich dort ganz schon "LAUT" werden.....
Ist ja eine absolute Frechheit , normalerweise gibt es Werkstattmeister die am schluß ne Probefart machen ....... keine gemacht ? oder was ...
steig dehnen mal richtig auf die Füße , für das Geld muß ich eine Weile Ackern und Du ?
Mal einen Termin beim Chef geben lassen , hilft ab und zu ansonsten gibt es immer noch Rechtsverdeher ...
Gruß Ghosty69