Dieselpartikelfilter entfernen?
Hallo liebe X6-Kollegen!
Nachdem der X6 ja auch schon eine gewisse Zeit auf dem Markt verweilt und langsam zu erschwinglichen Preisen zu haben ist, wird es Zeit für den ersten Hobbytuningbastlerthrerad!😛
Könnte man meinen, wenn man die Überschrift liest, aber ich habe mich mit dem Thema "DPF entfernen" etwas beschäftigt und würde gerne eure Meinungen und vielleicht auch Erfahrungen hören.
Aber vorerst, in Österreich gibt es diese Umweltzonen wie man sie in Deutschland vorfindet nicht und vorgeschrieben ist ein DPF bei uns auch noch nicht. Also kann man sich meines Wissens nach in Ö mit dem Thema "legal" beschäftigen.
Da unser X3 auch keinen DPF verbaut hat (einer der letzten X3, der ohne DPF ausgeliefert wurde), eigentlich nie großartig rußt und er nicht das Problem hat nach vielen Kurzstrecken sich sehr müde und träge anzufühlen beim Beschleunigen, womit der X6 beim genannten Fahrprofil zu kämpfen hat, dachte ich mir, warum nicht auch beim X6 weg mit dem lästigen Teil!?
Was ich so gehört habe, soll ein entfernen des DPF fast nur Vorteile bringen. Mehr Leistung, besseres Ansprechverhalten des Motors und einen geringeren Verbrauch. Manche Stimmen behaupten, dass gerade beim 35d/40d Motor der Rußausstoß sehr stark sein soll ohne DPF, was ich, wie gesagt wegen der Erfahrung mit unseren X3, nicht glaube.
Hat jemand Erfahrungen dazu und/oder will seine Meinung kundtun?
Vielen Dank für eure Antworten im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Manche Stimmen behaupten, dass gerade beim 35d/40d Motor der Rußausstoß sehr stark sein soll ohne DPF, was ich, wie gesagt wegen der Erfahrung mit unseren X3, nicht glaube.Hat jemand Erfahrungen dazu und/oder will seine Meinung kundtun?
Vielen Dank für eure Antworten im Voraus!
Servus Tobias,
von meinem 320 cd kann ich Dir berichten.
( Dürfte der gleiche Motor sein, welcher bei eurem X3 verbaut ist...150 PS )
Also, ohne Chip war da auch sehr wenig Ruß zu erkennen. Aber, nachdem ich den auf 177 PS gechipt hatte, hat der schon deutlich die Sicht nach hinten beim beschleunigen verdunkelt ! 😁
Ich könnte mir schon vorstellen, dass das die 3- Litermaschine noch überbietet ?
Den Endtopf mit dem nach unten gebogenen " Würstchen " hatte ich gegen einen Doppelrohr- Sportschalldämpfer getauscht...nun hatte der Ruß auch noch freie Bahn nach hinten 😁
( Übrigens...den Endschalldämpfer hätte man sich gänzlich sparen können... "Ohne" ist der Sound und die Lautstärke keinen Deut anders...sind nur rund 15 kg Ballast 😁 ... Vielleicht brauchts ja lediglich den Rückstau ? )
Ist der DPF verschraubt oder geschweißt ?
Schöne Grüße,
Thomas
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gershX
Ich will 200 PS mehr 😁
Du bist aber bescheiden...im Kofferraum ist doch noch genug Platz für einen zweiten R6 Tri-Turbo 😁
Schöne Grüße,
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von PAPI329
Jep, wäre bestimmt interessant.Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Hoffe ich bekomme ihn hier in den Thread zum Mitdiskutieren und Fragen beantworten.🙂Wenn ich seinen Post richtig verstanden habe, hat er aber nicht nur den DPF und das ARS entfernt sondern auch an der Software noch was gemacht.
( Ich meine jetzt nicht die Softwareanpassung der Abgassteuerung 😁 )Kann mir fast nicht vorstellen, dass der DPF ~ 90 PS schluckt ?
Eine Leistungsschwankung stelle ich bei meinem auch fest.
Die größten Launen hat jedoch die Getriebesoftware 😁Manchmal schaltet sie, als wenn ein Opa fahren würde...und zeitweise muss ich hinschauen, ob ich nicht versehentlich im Sportmodus unterwegs bin.
Bin am Überlegen, ob ich nicht mal das Getriebe spülen lasse und neues Öl geben sollte ?
Tageweise muss ich beim Rausrollen aus der Garage mit dem Gaspedal " mithelfen "
...meistens muss ich ihn aber " einbremsen " weil er im Standgas zu sehr zieht.
( RPM ist immer gleich bei ~ 650 )Naja- jeder hat so seine Tagesform...warum nicht auch mein Auto ? 😁 😁 😁
Schöne Grüße,
Thomas
Ne, die 90 Ps + hat nur der (F10/F11) M550d bei Entfernung des DPF, weil der einen speziellen DPF hat der EURO 6 erfüllen muss. Der arbeitet anscheinend aber nicht richtig und ist die meiste Zeit nur verstopft, was die Beschwerden der M550d Fahrer wegen Leistungsverlust erklären soll.
Den EURO 6 DPF haben X5/X6 M50d noch nicht drin (sind noch Euro 5), was erklärt, warum alle X5 und X6 M50d-Besitzer keine Probleme mit Leistungsverlust haben.
Der Ausbau des DPF beim 35d/40d soll ein plus von ca. 25 Ps bringen laut dem Profi aus dem 5er-Forum.🙂
Die Stimmungsschwankungen des Getriebes hat die 8 Gang Automatik auch. Ist aber normal, da sie sich alle paar Km an das momentan vorherrschende Fahrprofil anpasst. Bist du die zuvor gefahrenen KM nur geschlichen und machst dann Kickdown, regiert die Automatik nur sehr träge und braucht etwas bis sie kapiert, dass man es jetzt gerne etwas spritziger hätte, umgekehrt genauso.
Ich mach immer, bevor ich überholen oder mal sportlicher unterwegs sein will, den Sport-Modus der Automatik rein. Dann ist für die Automatik gleich klar, was Sache ist!😁
Dass er nicht so richtig ohne Gas rollt nach dem Starten, hatte ich das letzte mal auch. Dachte zuerst, es liegt an den dicken 21iger, aber das vorletzte Mal hat es doch auch mit den dicken Schlappen geklappt. Hab den 🙂 gefragt, BMW empfiehlt den Getriebeölwechsel nach 120 000 km. ZF selber sagt nach 80 000 km. Wenn ich es jetzt nicht beim 2.Service machen lasse, werde ich es spätestens beim 3.Service vornehmen lassen.
Was ich jedem X Fahrer ans Herz legen würde, der seinen X länger als 100 000 km fahren will, ist das Verteilergetriebeöl vom xDrive nach spätestens 80 000 km zu wechseln. BMW sagt das muss nie gewechselt werden, bei unseren X3 aber gab das Verteilergetriebe nach 120 000 km den Geist auf. Ein Ölwechsel hätte den 2500 Euro Schaden verhindern können. Es gibt schon unzählige Fälle hier im Forum mit dem gleichen Problem. Ich lasse es jetzt beim X6 nach 44 000 km wechseln. Beim X3 wird es alle 60 000 km gemacht (seit 120 000 km hat er ein neues VTG, bei 180 000 km haben wir das Öl wechseln lassen, jetzt hat er 210 000 km und er läuft wie ein Uhrwerk).
Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Ne, die 90 Ps + hat nur der (F10/F11) M550d bei Entfernung des DPF, weil der einen speziellen DPF hat der EURO 6 erfüllen muss. Der arbeitet anscheinend aber nicht richtig und ist die meiste Zeit nur verstopft, was die Beschwerden der M550d Fahrer wegen Leistungsverlust erklären soll.Den EURO 6 DPF haben X5/X6 M50d noch nicht drin (sind noch Euro 5), was erklärt, warum alle X5 und X6 M50d-Besitzer keine Probleme mit Leistungsverlust haben.
Keine Ahnung, woher du diese Infos hast, aber dieser Quelle solltest du künftig nicht mehr glauben. Ein spezieller Euro 6 Partikelfilter? An den Partikelemissonen ändert sich zwischen Euro 5und 6 nicht viel. Der große Sprung ist bei NOx und das kann man in dem Maße nicht mit nem Partikelfilter senken. Dazu braucht man einen SCR-Kat mit Adblue oder einen NOx Speicherkat.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Keine Ahnung, woher du diese Infos hast, aber dieser Quelle solltest du künftig nicht mehr glauben. Ein spezieller Euro 6 Partikelfilter? An den Partikelemissonen ändert sich zwischen Euro 5und 6 nicht viel. Der große Sprung ist bei NOx und das kann man in dem Maße nicht mit nem Partikelfilter senken. Dazu braucht man einen SCR-Kat mit Adblue oder einen NOx Speicherkat.Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Ne, die 90 Ps + hat nur der (F10/F11) M550d bei Entfernung des DPF, weil der einen speziellen DPF hat der EURO 6 erfüllen muss. Der arbeitet anscheinend aber nicht richtig und ist die meiste Zeit nur verstopft, was die Beschwerden der M550d Fahrer wegen Leistungsverlust erklären soll.Den EURO 6 DPF haben X5/X6 M50d noch nicht drin (sind noch Euro 5), was erklärt, warum alle X5 und X6 M50d-Besitzer keine Probleme mit Leistungsverlust haben.
Habe das etwas unglücklich nacherzählt.🙂
Dieses NOx Dingens, das die Probleme verursacht, kommt mit dem DPF raus und daher die große Mehrleistung. Hoffe so ist es richtig.
Aber im Grunde hatte ich das schon in meiner laienhaften Weise richtig gemeint, wie du gesagt hast.😁 Daher hab ich die Info:
http://www.motor-talk.de/.../...-mangelnden-leistung-t4342194.html?...Ähnliche Themen
Chipfactory macht das schon super.was pickerl angeht: einfach paar tage vorm pickerl super diesel tanken und fahren und es gibt keine probleme beim pickerl. Habe selber erfahrungen in diesem
Hallo,
Also ich habe beim meinem Auspuff umbau meinen DPF gegen einen Offenen getauscht. Gab es schon für paar scheine in der bucht. Ausbau und Einbau ging fix und das auscodieren der DPF war auch kinderleicht dann die AC Schnitzer Anlage (ESD) eingebaut. Testfahrt war super.
Vorteile: +Ansprechverhalten +Dürchzug +verbauch gleich geblieben + Sound wie ein benziner (fast)
Nachteile: - Kein TÜV - Extrem viel Ruß nach hinten beim Beschleunigen -Ruß überall am Heck nach 100km - Komisches verhalten der Drehzahlen beim Stand (Schwankung) - 2x Angehalten von der Polizei (Der Motor ist kaputt ich bin schon auf dem weg zum BMW danke für die info 😁)
Nun der DPF war 1 Monat verbaut und ist rausgeflogen er liegt bei mir jetzt im Keller. Ist es mir nicht wert Probleme zuhabe 😁 wenn du ihn möchtest sag bescheid 😁
lg.Damir
Zitat:
@BMW_FAN1 schrieb am 15. September 2013 um 00:18:11 Uhr:
Was ich jedem X Fahrer ans Herz legen würde, der seinen X länger als 100 000 km fahren will, ist das Verteilergetriebeöl vom xDrive nach spätestens 80 000 km zu wechseln. BMW sagt das muss nie gewechselt werden, bei unseren X3 aber gab das Verteilergetriebe nach 120 000 km den Geist auf. Ein Ölwechsel hätte den 2500 Euro Schaden verhindern können. Es gibt schon unzählige Fälle hier im Forum mit dem gleichen Problem. Ich lasse es jetzt beim X6 nach 44 000 km wechseln. Beim X3 wird es alle 60 000 km gemacht (seit 120 000 km hat er ein neues VTG, bei 180 000 km haben wir das Öl wechseln lassen, jetzt hat er 210 000 km und er läuft wie ein Uhrwerk).
Hallo Tobi,
lässt Du das beim Freundlichen machen oder bei einer ZF- Niederlassung ?
Hab bei ZF gelesen, dass nicht nur das Öl sondern auch der Wannendeckel und paar Verschleißteile von der Getriebeansteuerung getauscht werden...
Ist das Verteilergetriebe auch von ZF ?
Werd im Frühjahr mal zu ZF hinfahren....ist nicht weit von mir ...und bin mit guten 100.000 km auch bereits fällig 😁
Schöne Grüße,
Thomas
Zitat:
@PAPI329 schrieb am 24. Januar 2015 um 08:16:35 Uhr:
Hallo Tobi,Zitat:
@BMW_FAN1 schrieb am 15. September 2013 um 00:18:11 Uhr:
Was ich jedem X Fahrer ans Herz legen würde, der seinen X länger als 100 000 km fahren will, ist das Verteilergetriebeöl vom xDrive nach spätestens 80 000 km zu wechseln. BMW sagt das muss nie gewechselt werden, bei unseren X3 aber gab das Verteilergetriebe nach 120 000 km den Geist auf. Ein Ölwechsel hätte den 2500 Euro Schaden verhindern können. Es gibt schon unzählige Fälle hier im Forum mit dem gleichen Problem. Ich lasse es jetzt beim X6 nach 44 000 km wechseln. Beim X3 wird es alle 60 000 km gemacht (seit 120 000 km hat er ein neues VTG, bei 180 000 km haben wir das Öl wechseln lassen, jetzt hat er 210 000 km und er läuft wie ein Uhrwerk).
lässt Du das beim Freundlichen machen oder bei einer ZF- Niederlassung ?
Hab bei ZF gelesen, dass nicht nur das Öl sondern auch der Wannendeckel und paar Verschleißteile von der Getriebeansteuerung getauscht werden...
Ist das Verteilergetriebe auch von ZF ?Werd im Frühjahr mal zu ZF hinfahren....ist nicht weit von mir ...und bin mit guten 100.000 km auch bereits fällig 😁
Schöne Grüße,
Thomas
Hallo Thomas,
Lasse ich alles beim Händler machen.
Ob das VTG auch von ZF ist, weiss ich nicht. VTG Getriebeöl wechsel hat knapp 80 Euro gekostet, also nicht die Welt. Habe dann gleich nachgefragt, was der 🙂 für den Getriebeölwechsel verlangt. 700 Euro wird das wohl ausmachen meinte er. Schon ordentlich gesalzen der Preis. Spülung usw., was ein ZF-Fachbetrieb machen würde, könne er nicht, da ihn dafür die Gerätschaft fehlt.
Im X5-E70-Forum habe ich gelesen, dass die von ZF knapp 500 Euro verlangen. Muss mich wahrscheinlich mal erkundigen, wo in Österreich eine ZF-Niederlassung ist, wobei ich es eigentlich fast lieber bei meinem 🙂 machen lassen würde.
Ein bisschen Zeit habe ich noch. Gerade mal 53 000 km zeigt mir der Tacho an. Ja, ich schäme mich für die geringe Fahrleistung!😁
Zitat:
Hallo Thomas,
Lasse ich alles beim Händler machen.
Ob das VTG auch von ZF ist, weiss ich nicht. VTG Getriebeöl wechsel hat knapp 80 Euro gekostet, also nicht die Welt. Habe dann gleich nachgefragt, was der 🙂 für den Getriebeölwechsel verlangt. 700 Euro wird das wohl ausmachen meinte er. Schon ordentlich gesalzen der Preis. Spülung usw., was ein ZF-Fachbetrieb machen würde, könne er nicht, da ihn dafür die Gerätschaft fehlt.Im X5-E70-Forum habe ich gelesen, dass die von ZF knapp 500 Euro verlangen. Muss mich wahrscheinlich mal erkundigen, wo in Österreich eine ZF-Niederlassung ist, wobei ich es eigentlich fast lieber bei meinem 🙂 machen lassen würde.
Ein bisschen Zeit habe ich noch. Gerade mal 53 000 km zeigt mir der Tacho an. Ja, ich schäme mich für die geringe Fahrleistung!😁
Servus Tobi,
hab auf der HP von meinem ZF- Service gelesen, er tauscht nach Tim-Eckart-Methode.
Nach diesem Verfahren bekommt man die komplette Ölmenge getauscht und nicht nur ~ 30-40%.
Vorher wird das Getriebe gespült.
Hab da auch gelesen, dass er alle Getriebe bearbeitet- also auch Fremdhersteller. Somit sollte das Verteilergetriebe auch kein Problem darstellen.
Ich nehm da mal Kontakt auf und mache mich schlau 😁
http://www.lang-zf.de/leistungen/pkw/getriebe.htmlGrüße Thomas
PS:
Fahr mal bei Martin vorbei 😁
In Wien ist einer: ZF Österreich GmbH
Zitat:
@PAPI329 schrieb am 25. Januar 2015 um 09:47:09 Uhr:
Servus Tobi,Zitat:
Hallo Thomas,
Lasse ich alles beim Händler machen.
Ob das VTG auch von ZF ist, weiss ich nicht. VTG Getriebeöl wechsel hat knapp 80 Euro gekostet, also nicht die Welt. Habe dann gleich nachgefragt, was der 🙂 für den Getriebeölwechsel verlangt. 700 Euro wird das wohl ausmachen meinte er. Schon ordentlich gesalzen der Preis. Spülung usw., was ein ZF-Fachbetrieb machen würde, könne er nicht, da ihn dafür die Gerätschaft fehlt.Im X5-E70-Forum habe ich gelesen, dass die von ZF knapp 500 Euro verlangen. Muss mich wahrscheinlich mal erkundigen, wo in Österreich eine ZF-Niederlassung ist, wobei ich es eigentlich fast lieber bei meinem 🙂 machen lassen würde.
Ein bisschen Zeit habe ich noch. Gerade mal 53 000 km zeigt mir der Tacho an. Ja, ich schäme mich für die geringe Fahrleistung!😁
hab auf der HP von meinem ZF- Service gelesen, er tauscht nach Tim-Eckart-Methode.
Nach diesem Verfahren bekommt man die komplette Ölmenge getauscht und nicht nur ~ 30-40%.
Vorher wird das Getriebe gespült.
Hab da auch gelesen, dass er alle Getriebe bearbeitet- also auch Fremdhersteller. Somit sollte das Verteilergetriebe auch kein Problem darstellen.
Ich nehm da mal Kontakt auf und mache mich schlau 😁
http://www.lang-zf.de/leistungen/pkw/getriebe.htmlGrüße Thomas
PS:
Fahr mal bei Martin vorbei 😁
In Wien ist einer: ZF Österreich GmbH
Lass uns wissen, wie sehr ZF deine Brieftasche belasten wird!😁
Bin eh gerade in Mardiiiens Stadt, er will mich bei seiner X6 Abholung nächste Woche dabei haben, habe ich von den Vögeln zwitschern gehört...😉😁
Zitat:
@BMW_FAN1 schrieb am 25. Januar 2015 um 23:29:12 Uhr:
Lass uns wissen, wie sehr ZF deine Brieftasche belasten wird!😁Zitat:
@PAPI329 schrieb am 25. Januar 2015 um 09:47:09 Uhr:
Servus Tobi,
hab auf der HP von meinem ZF- Service gelesen, er tauscht nach Tim-Eckart-Methode.
Nach diesem Verfahren bekommt man die komplette Ölmenge getauscht und nicht nur ~ 30-40%.
Vorher wird das Getriebe gespült.
Hab da auch gelesen, dass er alle Getriebe bearbeitet- also auch Fremdhersteller. Somit sollte das Verteilergetriebe auch kein Problem darstellen.
Ich nehm da mal Kontakt auf und mache mich schlau 😁
http://www.lang-zf.de/leistungen/pkw/getriebe.htmlGrüße Thomas
PS:
Fahr mal bei Martin vorbei 😁
In Wien ist einer: ZF Österreich GmbHBin eh gerade in Mardiiiens Stadt, er will mich bei seiner X6 Abholung nächste Woche dabei haben, habe ich von den Vögeln zwitschern gehört...😉😁
Damit du mir den ganzen Innenraum ansabberst und den neuen Lack abgrapscht? Ich glaube du hast das letzte gerichtliche Urteil vergessen, nicht näher als 500 Meter in meiner Nähe sein zu dürfen. 😁
Zitat:
@mkn31 schrieb am 25. Januar 2015 um 23:38:00 Uhr:
Damit du mir den ganzen Innenraum ansabberst und den neuen Lack abgrapscht? Ich glaube du hast das letzte gerichtliche Urteil vergessen, nicht näher als 500 Meter in meiner Nähe sein zu dürfen. 😁Zitat:
@BMW_FAN1 schrieb am 25. Januar 2015 um 23:29:12 Uhr:
Lass uns wissen, wie sehr ZF deine Brieftasche belasten wird!😁
Bin eh gerade in Mardiiiens Stadt, er will mich bei seiner X6 Abholung nächste Woche dabei haben, habe ich von den Vögeln zwitschern gehört...😉😁
Ist doch kein Problem. Mach ich die Abholung halt alleine. Sag mir wo ich ihn abholen soll und vergiss nicht deinem Verkäufer bescheid zu geben. Wenn ich mit dem Wagen "fertig" bin (könnte etwas dauern, ein Top Speed Video dauert beim 30d sicher eeeewig😛😁), stell ich ihn einfach einen Häuserblock vorher bei dir daheim ab und dann kannst du ran. Man kann für alles eine Lösung finden!😁
Sag, welche Tabletten nimmst du eigentlich?
Zitat:
@BMW_FAN1 schrieb am 25. Januar 2015 um 23:29:12 Uhr:
schrieb am 25. Januar 2015 um 09:47:09 Uhr:
Lass uns wissen, wie sehr ZF deine Brieftasche belasten wird!😁Bin eh gerade in Mardiiiens Stadt, er will mich bei seiner X6 Abholung nächste Woche dabei haben, habe ich von den Vögeln zwitschern gehört...😉😁
Hi Tobi,
hab ein telefonisches Angebot von ZF bekommen.
Getriebeöl- Tausch premium...also mit Spülung nach Tim Eckart...750
Tausch der Verschleißteile ( Kolben und Dichtungen im Steuerblock ... ~ 100 wenn´s Getriebe eh schon offen ist...gleich mitmachen )
Ölwechsel im VTG 80
Ölwechsel im Hinterachs- Differential ~ 80
Hab gesagt, für knapp 1k könnt ihr´s machen...hab am Dienstag Termin 🙂
Übrigens, das VTG ist nicht von ZF !
Gruß,
Thomas
Zitat:
@PAPI329 schrieb am 20. Februar 2015 um 12:25:06 Uhr:
Hi Tobi,Zitat:
@BMW_FAN1 schrieb am 25. Januar 2015 um 23:29:12 Uhr:
schrieb am 25. Januar 2015 um 09:47:09 Uhr:
Lass uns wissen, wie sehr ZF deine Brieftasche belasten wird!😁Bin eh gerade in Mardiiiens Stadt, er will mich bei seiner X6 Abholung nächste Woche dabei haben, habe ich von den Vögeln zwitschern gehört...😉😁
hab ein telefonisches Angebot von ZF bekommen.
Getriebeöl- Tausch premium...also mit Spülung nach Tim Eckart...750
Tausch der Verschleißteile ( Kolben und Dichtungen im Steuerblock ... ~ 100 wenn´s Getriebe eh schon offen ist...gleich mitmachen )
Ölwechsel im VTG 80
Ölwechsel im Hinterachs- Differential ~ 80Hab gesagt, für knapp 1k könnt ihr´s machen...hab am Dienstag Termin 🙂
Übrigens, das VTG ist nicht von ZF !
Gruß,
Thomas
Hallo Thomas,
Vielen Dank für die Info!
Ne ordentliche Stange Geld für den Oldtimer!😁
Wenn ich denke, dass mein Freundlicher für 700 Euro nur das Öl ablässt und wieder frisch reinkippt, werde ich es auch lieber bei bei einem ZF Betrieb machen lassen. Aber ich hab ja noch Zeit.
Bericht bitte danach mal, ob du nen Unterschied feststellst und ob es besser flutscht...(beim Schalten meine ich)😁