Dieselpartikelfilter entfernen?
Hallo liebe X6-Kollegen!
Nachdem der X6 ja auch schon eine gewisse Zeit auf dem Markt verweilt und langsam zu erschwinglichen Preisen zu haben ist, wird es Zeit für den ersten Hobbytuningbastlerthrerad!😛
Könnte man meinen, wenn man die Überschrift liest, aber ich habe mich mit dem Thema "DPF entfernen" etwas beschäftigt und würde gerne eure Meinungen und vielleicht auch Erfahrungen hören.
Aber vorerst, in Österreich gibt es diese Umweltzonen wie man sie in Deutschland vorfindet nicht und vorgeschrieben ist ein DPF bei uns auch noch nicht. Also kann man sich meines Wissens nach in Ö mit dem Thema "legal" beschäftigen.
Da unser X3 auch keinen DPF verbaut hat (einer der letzten X3, der ohne DPF ausgeliefert wurde), eigentlich nie großartig rußt und er nicht das Problem hat nach vielen Kurzstrecken sich sehr müde und träge anzufühlen beim Beschleunigen, womit der X6 beim genannten Fahrprofil zu kämpfen hat, dachte ich mir, warum nicht auch beim X6 weg mit dem lästigen Teil!?
Was ich so gehört habe, soll ein entfernen des DPF fast nur Vorteile bringen. Mehr Leistung, besseres Ansprechverhalten des Motors und einen geringeren Verbrauch. Manche Stimmen behaupten, dass gerade beim 35d/40d Motor der Rußausstoß sehr stark sein soll ohne DPF, was ich, wie gesagt wegen der Erfahrung mit unseren X3, nicht glaube.
Hat jemand Erfahrungen dazu und/oder will seine Meinung kundtun?
Vielen Dank für eure Antworten im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Manche Stimmen behaupten, dass gerade beim 35d/40d Motor der Rußausstoß sehr stark sein soll ohne DPF, was ich, wie gesagt wegen der Erfahrung mit unseren X3, nicht glaube.Hat jemand Erfahrungen dazu und/oder will seine Meinung kundtun?
Vielen Dank für eure Antworten im Voraus!
Servus Tobias,
von meinem 320 cd kann ich Dir berichten.
( Dürfte der gleiche Motor sein, welcher bei eurem X3 verbaut ist...150 PS )
Also, ohne Chip war da auch sehr wenig Ruß zu erkennen. Aber, nachdem ich den auf 177 PS gechipt hatte, hat der schon deutlich die Sicht nach hinten beim beschleunigen verdunkelt ! 😁
Ich könnte mir schon vorstellen, dass das die 3- Litermaschine noch überbietet ?
Den Endtopf mit dem nach unten gebogenen " Würstchen " hatte ich gegen einen Doppelrohr- Sportschalldämpfer getauscht...nun hatte der Ruß auch noch freie Bahn nach hinten 😁
( Übrigens...den Endschalldämpfer hätte man sich gänzlich sparen können... "Ohne" ist der Sound und die Lautstärke keinen Deut anders...sind nur rund 15 kg Ballast 😁 ... Vielleicht brauchts ja lediglich den Rückstau ? )
Ist der DPF verschraubt oder geschweißt ?
Schöne Grüße,
Thomas
45 Antworten
Da die Diskussion zur Entfernung des DPF den NUB, Punkt 5.3:
Zitat Anfang:
Sie dürfen im Rahmen der Nutzung der MOTOR-TALK.de-Dienste nicht:
Daten, Texte, Bilder, Dateien, Links, Software oder sonstige Inhalte speichern, veröffentlichen und/oder übermitteln, die nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen oder nach der Einschätzung von MOTOR-TALK.de rechtswidrig, schädigend, bedrohend, missbräuchlich, belästigend, verleumderisch oder beleidigend, vulgär, obszön, Hass erregend, rassistisch oder in sonstiger Weise zu beanstanden sind oder Minderjährigen in irgendeiner Weise Schaden zufügen können, insbesondere pornografisch, Gewalt verherrlichend oder sonst jugendgefährdend sind; dieses Verbot gilt insbesondere für Anleitung zur verbotenen Manipulation von technischen Einrichtungen wie Motoren, Fahrtenschreibern, Geschwindigkeitsbegrenzern usw.
Zitat Ende
widerspricht, schließe ich den Thread an dieser Stelle.
Für Diskussionen bezüglich Leistungssteigerung und Verbesserung der Getriebesteuerung wird sich vielleicht ein passender Thread finden lassen oder kann eröffnet werden.
**closed**
Gruß
Zimpalazumpala