Dieselpartikelfilter entfernen?

BMW X6 E71

Hallo liebe X6-Kollegen!

Nachdem der X6 ja auch schon eine gewisse Zeit auf dem Markt verweilt und langsam zu erschwinglichen Preisen zu haben ist, wird es Zeit für den ersten Hobbytuningbastlerthrerad!😛

Könnte man meinen, wenn man die Überschrift liest, aber ich habe mich mit dem Thema "DPF entfernen" etwas beschäftigt und würde gerne eure Meinungen und vielleicht auch Erfahrungen hören.

Aber vorerst, in Österreich gibt es diese Umweltzonen wie man sie in Deutschland vorfindet nicht und vorgeschrieben ist ein DPF bei uns auch noch nicht. Also kann man sich meines Wissens nach in Ö mit dem Thema "legal" beschäftigen.

Da unser X3 auch keinen DPF verbaut hat (einer der letzten X3, der ohne DPF ausgeliefert wurde), eigentlich nie großartig rußt und er nicht das Problem hat nach vielen Kurzstrecken sich sehr müde und träge anzufühlen beim Beschleunigen, womit der X6 beim genannten Fahrprofil zu kämpfen hat, dachte ich mir, warum nicht auch beim X6 weg mit dem lästigen Teil!?

Was ich so gehört habe, soll ein entfernen des DPF fast nur Vorteile bringen. Mehr Leistung, besseres Ansprechverhalten des Motors und einen geringeren Verbrauch. Manche Stimmen behaupten, dass gerade beim 35d/40d Motor der Rußausstoß sehr stark sein soll ohne DPF, was ich, wie gesagt wegen der Erfahrung mit unseren X3, nicht glaube.

Hat jemand Erfahrungen dazu und/oder will seine Meinung kundtun?

Vielen Dank für eure Antworten im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1


Manche Stimmen behaupten, dass gerade beim 35d/40d Motor der Rußausstoß sehr stark sein soll ohne DPF, was ich, wie gesagt wegen der Erfahrung mit unseren X3, nicht glaube.

Hat jemand Erfahrungen dazu und/oder will seine Meinung kundtun?

Vielen Dank für eure Antworten im Voraus!

Servus Tobias,

von meinem 320 cd kann ich Dir berichten.
( Dürfte der gleiche Motor sein, welcher bei eurem X3 verbaut ist...150 PS )
Also, ohne Chip war da auch sehr wenig Ruß zu erkennen. Aber, nachdem ich den auf 177 PS gechipt hatte, hat der schon deutlich die Sicht nach hinten beim beschleunigen verdunkelt ! 😁

Ich könnte mir schon vorstellen, dass das die 3- Litermaschine noch überbietet ?

Den Endtopf mit dem nach unten gebogenen " Würstchen " hatte ich gegen einen Doppelrohr- Sportschalldämpfer getauscht...nun hatte der Ruß auch noch freie Bahn nach hinten 😁
( Übrigens...den Endschalldämpfer hätte man sich gänzlich sparen können... "Ohne" ist der Sound und die Lautstärke keinen Deut anders...sind nur rund 15 kg Ballast 😁 ... Vielleicht brauchts ja lediglich den Rückstau ? )

Ist der DPF verschraubt oder geschweißt ?

Schöne Grüße,
Thomas

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@BMW_FAN1 [url=http://www.motor-talk.de/.../...ikelfilter-entfernen-t4674639.html?... Thomas,

Vielen Dank für die Info!
Ne ordentliche Stange Geld für den Oldtimer!😁
Wenn ich denke, dass mein Freundlicher für 700 Euro nur das Öl ablässt und wieder frisch reinkippt, werde ich es auch lieber bei bei einem ZF Betrieb machen lassen. Aber ich hab ja noch Zeit.
Bericht bitte danach mal, ob du nen Unterschied feststellst und ob es besser flutscht...(beim Schalten meine ich)😁

Servus Tobi,

vorweg, es flutscht viel besser !
Auf deutsch: Es ist ein merklicher Unterschied beim Gangwechsel zu vorher !

Mit den alten Schmierstoffen hab ich gespürt, wenn ein Gang gewechselt wurde...jetzt kaum mehr...man hört´s nur am Motorgeräusch und sieht es am Drehzahlmesser 🙂

Hab mir auch die kleinen Steuerkolben zeigen lassen...war garnicht schlimm, meinte der Meister...die sahen fast aus wie neu...aber-nur fast.
Sein Fazit: hätte man jetzt bei ~ 106.000 km nicht unbedingt machen lassen müssen .

Ok, mich hat´s aber in erster Linie interessiert, in welchem Zustand die sind- wegen dem Chiptuning.
Der Monteur hat sein Auto auch leistungsgesteigert- mit dem habe ich mich sehr lange unterhalten.
Hat mir auch Steuerkolben gezeigt, welche total am Ende waren ! ( viel Anhängerbetrieb ist da die Hauptursache )

Die Kolben haben an einem Ende eine Halbkugel aus Kunststoff, welche als Dämpfer fungieren....bei den verschlissenen war von einer Halbkugel nichts mehr zu erkennen...Folge: Die Gänge werden " reingeschlagen "

Der Chef hatte bei Fahrzeugübergabe eine Testfahrt mit dem Auto und mir unternommen.
Wir kamen nett in´s Gespräch....er wusste auch, dass BMW rund 700 EUR für den Getriebeölwechsel nimmt 😁

Er hatte mir bestätigt, was ich vorab schon ergoogelt hab...
Für die Ölwanne samt Filter langen die schon sehr kräftig hin.. ( kost als E- Teil normalerweise rund 170 EUR )
Und 10 Liter Getriebeöl ( ~ Füllmenge ) bekommst auch für rund 170 EUR.

Es ist aber so, wenn man nur ablässt und die Wanne samt Filter tauscht, bekommt man grad 3 Liter aus dem Getriebe heraus.

Bei Abholung hab ich mich dann noch bisschen mit dem Monteur unterhalten...er hat mir das Auto auf die Bühne, Dichtheitscheck noch gemacht...und mir einiges gezeigt !
War nicht einfach- hab ich auch gleich selber gesehen !
Die Ölwanne ist so blöde verbaut dass man die Getriebeaufhängung teilweise demontieren muss...sonst kommst nichtmal an die Schrauben für die Wanne ran !

Er hatte 15 Liter für die Spülung verbraten...so seine Aussage- und die Brühe hab ich auch im Kanister erspäht.

Mit dem Preis bin ich nicht ganz hingekommen... hab 1015 EUR icl. Trinkgeld 🙂 dagelassen.
Warum ?
Für das Hinterachsdifferential und das VTG gibt´s nur ein Öl, was für den X6 freigegeben ist...und das hatte ZF nicht !
Sie mussten es von BMW holen.

Auch interessant: Der Meister war noch unterwegs mit meinem Auto, als ich´s abholen wollte...ich dachte, er wollte Spass haben- und ich hätte es ihm auch gegönnt....
Falsch !
Nach dem Tausch der kleinen Zylinder- so wurde mir das erklärt, muss das Getriebe über 100 x zwischen 1. und 2tem Gang wechseln, damit die Getriebesoftware auf die neuen Kolbenhübe wieder angelernt wird.

Auch die Steuermatrix...oder wie das Teil heißt 🙂 wurde getauscht...ist ein Blech mit vielen hundert Fenstern und Bohrungen drin...sah aber auch noch gut aus.

Beim Spritverbrauch bilde ich mir ein, könnt ~ ein halber Liter weniger sein auf 100....das beobachte ich aber noch.

Schöne Grüße,
Thomas

PS: K.A. warum das kursiv ist....bekomm ich nicht weg...in der Vorschau schaut´s Arial aus 😁
Was ich noch rausgefunden hab...das 6HP28X kann bis zu 700 NM Eingangsdrehmoment verkraften...
Liege ich also noch leicht drunter 😁

Zitat:

@PAPI329 schrieb am 1. März 2015 um 11:33:03 Uhr:


Servus Tobi,

vorweg, es flutscht viel besser !
Auf deutsch: Es ist ein merklicher Unterschied beim Gangwechsel zu vorher !

Mit den alten Schmierstoffen hab ich gespürt, wenn ein Gang gewechselt wurde...jetzt kaum mehr...man hört´s nur am Motorgeräusch und sieht es am Drehzahlmesser 🙂

Hab mir auch die kleinen Steuerkolben zeigen lassen...war garnicht schlimm, meinte der Meister...die sahen fast aus wie neu...aber-nur fast.
Sein Fazit: hätte man jetzt bei ~ 106.000 km nicht unbedingt machen lassen müssen .

Ok, mich hat´s aber in erster Linie interessiert, in welchem Zustand die sind- wegen dem Chiptuning.
Der Monteur hat sein Auto auch leistungsgesteigert- mit dem habe ich mich sehr lange unterhalten.
Hat mir auch Steuerkolben gezeigt, welche total am Ende waren ! ( viel Anhängerbetrieb ist da die Hauptursache )

Die Kolben haben an einem Ende eine Halbkugel aus Kunststoff, welche als Dämpfer fungieren....bei den verschlissenen war von einer Halbkugel nichts mehr zu erkennen...Folge: Die Gänge werden " reingeschlagen "

Der Chef hatte bei Fahrzeugübergabe eine Testfahrt mit dem Auto und mir unternommen.
Wir kamen nett in´s Gespräch....er wusste auch, dass BMW rund 700 EUR für den Getriebeölwechsel nimmt 😁

Er hatte mir bestätigt, was ich vorab schon ergoogelt hab...
Für die Ölwanne samt Filter langen die schon sehr kräftig hin.. ( kost als E- Teil normalerweise rund 170 EUR )
Und 10 Liter Getriebeöl ( ~ Füllmenge ) bekommst auch für rund 170 EUR.

Es ist aber so, wenn man nur ablässt und die Wanne samt Filter tauscht, bekommt man grad 3 Liter aus dem Getriebe heraus.

Bei Abholung hab ich mich dann noch bisschen mit dem Monteur unterhalten...er hat mir das Auto auf die Bühne, Dichtheitscheck noch gemacht...und mir einiges gezeigt !
War nicht einfach- hab ich auch gleich selber gesehen !
Die Ölwanne ist so blöde verbaut dass man die Getriebeaufhängung teilweise demontieren muss...sonst kommst nichtmal an die Schrauben für die Wanne ran !

Er hatte 15 Liter für die Spülung verbraten...so seine Aussage- und die Brühe hab ich auch im Kanister erspäht.

Mit dem Preis bin ich nicht ganz hingekommen... hab 1015 EUR icl. Trinkgeld 🙂 dagelassen.
Warum ?
Für das Hinterachsdifferential und das VTG gibt´s nur ein Öl, was für den X6 freigegeben ist...und das hatte ZF nicht !
Sie mussten es von BMW holen.

Auch interessant: Der Meister war noch unterwegs mit meinem Auto, als ich´s abholen wollte...ich dachte, er wollte Spass haben- und ich hätte es ihm auch gegönnt....
Falsch !
Nach dem Tausch der kleinen Zylinder- so wurde mir das erklärt, muss das Getriebe über 100 x zwischen 1. und 2tem Gang wechseln, damit die Getriebesoftware auf die neuen Kolbenhübe wieder angelernt wird.

Auch die Steuermatrix...oder wie das Teil heißt 🙂 wurde getauscht...ist ein Blech mit vielen hundert Fenstern und Bohrungen drin...sah aber auch noch gut aus.

Beim Spritverbrauch bilde ich mir ein, könnt ~ ein halber Liter weniger sein auf 100....das beobachte ich aber noch.

Schöne Grüße,
Thomas

PS: K.A. warum das kursiv ist....bekomm ich nicht weg...in der Vorschau schaut´s Arial aus 😁
Was ich noch rausgefunden hab...das 6HP28X kann bis zu 700 NM Eingangsdrehmoment verkraften...
Liege ich also noch leicht drunter 😁

Hey Thomas,

Du löscht, wahrscheinlich ungewollt, etwas vom automatisch erstellten Queltext der Zitierfunktion weg, deshalb das Kursive.

Danke für die Info. Bei der 8.Gang Automatik merkt man vom Schaltvorgang nur etwas in den ersten Minuten, wenn er kalt ist. Sonst butterweich. Hätte ich, wie du, einen X6 mit 6.Gang Automatik, würde ich für einen X6 mit 8.Gang Automatik (sofern man mir einen anbieten würde) fast jeden Preis bezahlen!😁

Die Automatik bis 700 Nm hatten sogar die M50d Modelle bis vor kurzem alle drin. Erst dieses Jahr brachte ZF eine Automatik raus, die bis 750 Nm ausgelegt ist. Scheint wohl etwas Reserve in der 700 Nm Automatik zu stecken.

Meinste das mit den 100 Schaltvorgängen war ernst gemeint oder wollte der nur mal dein Auto testen? Nach den vielen Schaltvorgängen brauchst ja gleich wieder eine neue Spühlung!😁

Zitat:

@BMW_FAN1 [url=http://www.motor-talk.de/.../...partikelfilter-entfernen-t4674639.html

Danke für die Info. Bei der 8.Gang Automatik merkt man vom Schaltvorgang nur etwas in den ersten Minuten, wenn er kalt ist. Sonst butterweich. Hätte ich, wie du, einen X6 mit 6.Gang Automatik, würde ich für einen X6 mit 8.Gang Automatik (sofern man mir einen anbieten würde) fast jeden Preis bezahlen!😁

Ist bei der 6- Gang auch so...nur nach > 100.000 km wirst Du das auch bei der 8- Gang merken

( Würde ja zuschlagen, wenn ich ein passendes Angebot bekäme 🙂 )

Zitat:

Die Automatik bis 700 Nm hatten sogar die M50d Modelle bis vor kurzem alle drin. Erst dieses Jahr brachte ZF eine Automatik raus, die bis 750 Nm ausgelegt ist. Scheint wohl etwas Reserve in der 700 Nm Automatik zu stecken.

Glaub ich nicht...schau mal bei der XHP32...ich meine die geht bis 850 oder 900 NM Eingangsdrehmoment ?...Müsst ich mich mal einlesen...oder nochmal zu ZF hinfahren und um ein Datenblatt bitten...ist echt ein sehr netter und freundlicher Laden !

Zitat:

Meinste das mit den 100 Schaltvorgängen war ernst gemeint oder wollte der nur mal dein Auto testen? Nach den vielen Schaltvorgängen brauchst ja gleich wieder eine neue Spühlung!😁

Mein Freund 🙂, ich hätt´s dem Werkstattmeister ja gegönnt...aber der Chef sagte mir: Glauben Sie mir...so wollen sie das Auto nicht zurück haben...es braucht die guten 100 Gangwechsel zum Anlernen der Getriebesoftware.

Naja...kann man mal glauben - oder gut sein lassen 😁

Scheix drauf...

Nochmal zum Spritverbrauch...ich hab das jetzt ne Woche auf der " üblichen Strecke mit gewohnter Fahrweise " getestet...ist nicht weniger als zuvor.
Auch wurscht.. die Karre braucht im Winter einfach ~ 11 Liter 😁

Schöne Grüße,
Thomas

Hey Thomas,

Lies mal hier wegen dem M50d Getriebe: http://www.motor-talk.de/.../getriebe-f15-xdrive40d-t5209774.html?...

Also wenn mein Preis nicht gut ist, dann weiss ich auch nicht. Wenn ich alle Kosten mit einbeziehe (wirklich alle), bin ich bei einem Wertverlust von 50%, das ist doch OK!😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMW_FAN1 [url=http://www.motor-talk.de/.../...partikelfilter-entfernen-t4674639.html
Also wenn mein Preis nicht gut ist, dann weiss ich auch nicht. Wenn ich alle Kosten mit einbeziehe (wirklich alle), bin ich bei einem Wertverlust von 50%, das ist doch OK!😁

Ja, wäre ok für ein 3 Jahre alten X6....Deiner ist 5 ! ( Fünf ) !!!

Zitat:

@PAPI329 schrieb am 3. März 2015 um 17:02:57 Uhr:



Ja, wäre ok für ein 3 Jahre alten X6....Deiner ist 5 ! ( Fünf ) !!!

Nix 5, 4 1/2 (viereinhalb) Jahre alt!

Mal zurück zum DPF entfernen, ich habe meinen auch vor kurzen entfernen bzw. gegen Downpipe ersetzen lassen. Ich finde man riecht es aber deutlich das kein DPF mehr vorhanden ist^^

Ist das bei euch auch so ? Riecht wie ein älterer LKW o. Bus 😁

Kann es da zu unangenehmen Situationen in der Werkstatt o. beim Tüv kommen wenn jemand von den meint "der riecht aber komisch" ?

Dass er komisch riecht, wird wohl das geringste Übel beim TÜV sein!😁

Ich kenne da (zur not) nen guten Man vom Tüv 🙂

Mich Interessiert nur ob das normal ist und ob das andere auch haben 😁

Woanders liest man auch, das es nach ~ 1000 km nachlässt... was ich aber nicht richtig glauben kann ^^

Macht es in Bezug auf Geruch o. Ruß/Rauch Entwicklung der minimal unter Voll-Last hinten raus kommt einen Unterschied ob man normalen Diesel oder Premium Diesel (Aral Ultimate Diesel, Total Excellium, Shell V-Power Diesel) tankt ?

Die Premium Diesel Anbieter werben ja mit Additiven die eine Saubere Verbrennung, weniger Emissionen,... erzeugen 😁

Zitat:

@BMW_FAN1 schrieb am 15. September 2013 um 00:18:11 Uhr:



Ne, die 90 Ps + hat nur der (F10/F11) M550d bei Entfernung des DPF, weil der einen speziellen DPF hat der EURO 6 erfüllen muss. Der arbeitet anscheinend aber nicht richtig und ist die meiste Zeit nur verstopft, was die Beschwerden der M550d Fahrer wegen Leistungsverlust erklären soll.

Den EURO 6 DPF haben X5/X6 M50d noch nicht drin (sind noch Euro 5), was erklärt, warum alle X5 und X6 M50d-Besitzer keine Probleme mit Leistungsverlust haben.

Ich hab noch Euro 4, har har har 😁😁😁 , d.h. alles läuft "wie geschmiert" bei mir 😁😁😁

Zitat:

@LA Ryder schrieb am 23. April 2015 um 10:27:54 Uhr:



Zitat:

@BMW_FAN1 schrieb am 15. September 2013 um 00:18:11 Uhr:



Ne, die 90 Ps + hat nur der (F10/F11) M550d bei Entfernung des DPF, weil der einen speziellen DPF hat der EURO 6 erfüllen muss. Der arbeitet anscheinend aber nicht richtig und ist die meiste Zeit nur verstopft, was die Beschwerden der M550d Fahrer wegen Leistungsverlust erklären soll.

Den EURO 6 DPF haben X5/X6 M50d noch nicht drin (sind noch Euro 5), was erklärt, warum alle X5 und X6 M50d-Besitzer keine Probleme mit Leistungsverlust haben.

Ich hab noch Euro 4, har har har 😁😁😁 , d.h. alles läuft "wie geschmiert" bei mir 😁😁😁

Unser X3 hat Euro 3, also ohne DPF ab Werk. Mit seinen 150 ps geht der gleich flott wie ein leichterer neuer X3 xDrive20d mit 184 ps. Das Filterdingens scheint richtig Leistung zu futtern. Trotzdem kommt der DPF beim X6 nicht raus. Der geht auch mit wie Hölle und auf ein verrußtes Heck hab ich dann doch keinen Bock. Wobei ich beim X3 noch nie eine Rußwolke hinten rauskommen gesehen hab (außer beim Starten im Winter bei -15 Grad).

Hallo,

Von wo hast du dein Downpipe her, finde im ganzen Indernet keinen für den x6 4.0d

Danke im Voraus

Zitat:

@Nobody77 schrieb am 5. Dezember 2015 um 19:31:15 Uhr:


Hallo,

Von wo hast du dein Downpipe her, finde im ganzen Indernet keinen für den x6 4.0d

Danke im Voraus

Moin,

schau mal in die Signatur von tidus26...er fährt Audi und keinen 40d.

Ich weiß auch nicht, was Du dir davon versprichst ?

Auf diese Art und Weise ~ 25 PS rauszukitzeln, wird dir niemand eintragen !
( Du verlierst die Euro-Norm und bist steuerlich somit ein " Sünder " ! 🙂 )

Warum investierst Du das Geld nicht in ein gutes Chiptuning und lässt das eintragen ?

Denke, der 40d hält dauerhaft um die 350 PS stand.
Je nach Tuning-Chip sind bis 400 PS machbar.

Schöne Grüße,
Thomas

Ähnliche Themen