M550D. Echte Fakten und Beweise zur mangelnden Leistung

BMW 5er F11

Hallo an die wenigen M550D Fahrer.

Wie schon in vielen Threads zum Tode diskutiert, KEINER bis Dato Beweise, Fakten etc. liefern konnte,
bin ich schon länger im Forum unterwegs.Bis ich eine Pn eines M550D Fahrers bekam, der mir riet, SOFORT auf den Prüfstand!

Ich darf mich wohl einer der ersten hier über den M550D freuen ( ärgern ), deshalb habe ich nun diesen Thread ins Leben gerufen um endlich einmal Klare Fakten auf den Tisch zu bringen.

Dies soll nun den eigentlich Besitzern helfen, gegen BMW seinen Standpunkt und sein Recht auf das zu erheben, was BMW verspricht.

Schon von Anfang an, war ich etwas unzufrieden mit der Dynamik dieses Auto's.Klar über 2 Tonnen, dass es kein Mini Cooper GT in Sachen Dynamik ist ist mir vollstens bewußt. Deshalb das getan, was viele machen.In Foren und Plattformen gelesen, Händler und BMW Niederlassungen aufgesucht um das Thema Leistungsmanko zu eruieren.

Tja und wie so oft geschrieben, immer mit Vertröstung alles sei Bestens, kein Fehler zu erkennen! Bitte einfahren. Am Besten >5000km.

Gesagt, getan. Aber mit dem gleichen Ergebnis. Weiter dieses Gefühl! Irgendwas passt nicht. Somit habe ich mir auf NRW modernsten Allradprüfstand einen Termin geben lassen,dieser heute war.Und somit bestätigte sich, was der User der mir den Prüfstand so nah ans Herz legte.

358 Ps, 710 Nm. Und das nur von 2000-2500 Upm.

Also 5% Tolleranz wären laut Eu Richtlinie ok. Passt aber hier gar nicht. Ebenso sollen 740Nm bis 3000 Upm anliegen.

Anbei ein Foto auf dem Prüfstand. Wer nachweist, dass er ebenfalls einen M550D bewegt, den sende ich gern via E-Mail das Prüfstandsprotokoll.

S3Bochi

PS: Ja, alle Dinge die die EG Erfordernisse einer Leistungsprüfung fordert, wurden Dank des mondersten Prüfstands erfüllt

Beste Antwort im Thema

Was soll das schon wieder?! Ich behaupte mal das nahezu jeder der ein NW mit deutlicher Minderleistung (>5%) kauft, wenig begeistert darüber ist. Der Thread ist gut und legitim also macht ihn nicht kaputt mit "das spürst du eh nicht".

Wenn max 5% erlaubt sind, dann kann BMW sich bei 5,01% querr stellen. Hilft nix, da müssen sie nachbessern.

VgS

1248 weitere Antworten
1248 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von miata&e46



Zitat:

Original geschrieben von LHflyer


Was mich nervt, sind die ab Werk verbauten GoodYear-Reifen (19 Zoll). Die sind nicht Fisch noch Fleisch und fahren sich extrem unpräzise. Aber der erste Satz wird eh nicht mehr lange halten ;-)
RFT und Traglast > 97 (bei der Limo reicht ja auch 94) --> keine Alternative zum Goodyear :-(.

Das soll heißen es gibt keine Alternative bei RFT in der Dimension zum Goodyear? Das nenne ich ja mal schlechte Nachrichten.

Was wird denn auf den anderen F11 (530d, 535d mit 19" Sportpaket) ab Werk geliefert? Sind das immer Goodyear?

Wie stehen denn die Chancen, dass bis zu Beginn der kommenden Saison ein anderer Hersteller noch diese Dimension in RFT anbietet?

@coding-bayern

Genau das ist auch bei meinem so. Bei jeder Fahrt fühlt er sich anders an.
Ich war anfangs mal auf dem Prüfstand und da hatte er 371PS und lief gut.
Jetzt nach dem er ständig Probleme macht, war ich noch nicht.
Ich hab allerdings mal einige Messfahrten gemacht. Autobahn immer die gleiche Stelle. Eben, gerade und kein Wind. Jeweils im sport modus volllast beschleunigt vom Stillstand bis Tacho 200km.
Der Unterschied war teilweise mehr als 3 Sek.
Leider hatte ich das nicht gemacht als er frisch aus der Inspektion kam.
Da ging er wirklich extrem gut! Der rannte in den vmax begrenzer als wollte er bis 300weiter ziehen!
Und jetzt merkt man den vmax Begrenzer kaum.

Ist aber schon komisch, dass er manchmal geht und manchmal nicht.
Ob das wirklich mit den Filtern zusammen hängt ?!
Wenn die Filter zu sind, dann sind sie doch zu oder ? Und nicht manchmal wieder frei ?

Ich bin mit dem Auto soweit eigentlich super zufrieden...bis auf die Leistungsgeschichte.

Wenn ich nicht wüsste und es selbst gespürt hätte wie gut der gehen kann wenn er funktioniert, würde ich mich vielleicht garnicht mal beschweren... Aber da ich eben weiss wie er abgeht wenn er geht, find ich das Ding für einen Diesel wirklich hammer.

Man wird sehen was kommt...

Grüße
3-T

Zitat:

Ist aber schon komisch, dass er manchmal geht und manchmal nicht.
Ob das wirklich mit den Filtern zusammen hängt ?!

Könnte mit der Außentemperatur zusammenhängen! Mag sich blöd anhören, aber bei 35°C zieht mein 335d merklich schlechter als bei 8 oder 12°C. 3 Sekunden Differenz bei dir finde ich allerdings eine Hausnummer!

@ryder_b
Ja, ich weiss das die hohen Lufttemperaturen Leistung kosten, aber als er richtig gut ging, hatten wir auch Temperaturen über 30Grad.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hilden


Könnte es an der tollen EURO6 Norm liegen??

Kannst sie alle testen, keiner der mir bekannten 550d erfüllt Euro6, und das wissen die Jungs in München ganz genau!! Spielen auf zeit und hoffen keiner merkt es!! Was glaubt ihr wohl warum es noch keinen offiziell getunten, mit TÜV Gutachten gibt!! Die Kriegen alle keine Zulassung weil Euro6 nicht eingehalten werden kann!!

Gruß Speed550

Kältere Luft enthält mehr Sauerstoff....vielleicht geht er deshalb ab wie n Turnschuh?!

@C350AMG

Ja ist mir schon klar, dass kalte Luft mehr Sauerstoff hat.
Allerdings wenn er direkt nach der Inspektion richtig gut geht, dann machen ihm auch Temperaturen von 30°C nichts aus.
Dann geht er trotzdem gut.
Das ist ja das komische an der Kiste.

Der Leistungsabfall hängt mit dem verstopften RPF. Die NOx Reduktionsstufe, die von dem RPF ist, erschwert die Ruß-Verhältnisse.
Die NOx Reduktion verlangt fast kein O2 Überschuss, das wiederum bringt mehr Rußbildung. Und bei der RPF Reinigung, wirken die NOx als Katalysator (hat man aber nicht mehr), mit NOx geht das Ausbrennen ziemlich leicht und dazu braucht man Sauerstoffüberschuss, was man aber nicht hat, aus vorher genannten Gründen.

Das Ganze ist eine sehr sehr komplexe Materie, und in der Praxis sehr problematisch. Deshalb die Beschwerden bei den M550xd Fahrern (die haben den NOx Kat und EURO6) und dadurch die RPF Problematik.
Die X 50xd haben nur den RPF, der funktioniert an sich problemlos (wie in meinem E61 habe ich nichts bemerkt) und die X Modelle haben keine Probleme mit der Leistung.
Mit meinem M550xd erlebe ich alle Zustände und hoffe, die letzte Software ist so weit, dass es halbwegs funktioniert.
Ich habe aus Verzweifelung eine Temperaturmessung am RPF installiert mit Anzeige im Cockpit, um zu wissen wann und wie lang regeneriert. Mit der März Software war es im Schnitt jeder 80km!!!, bei fast keine Kurzstrecke. Eine Horror Vorstellung.
Dazu sehr hohen Ölstand, Leistung schlecht. Dan hat die Werkstatt 4x hintereinander regeneriert (mein Bericht früher), Ölwechsel gratis und neues Software. Seit dem scheint es besser zu sein. Ich werde aber mit BMW eine Beschleunigungsmessung mit Ihrem GPS noch machen. Das einzige was die anerkennen. Möchte aber noch ein Paar t. km abspielen, ob es wirklich dauerhaft funktioniert.
Das ist der Grund, warum nach dem Werkstattbesuch, (wurde das RPF gereinigt) geht der Wagen super, aber nicht lange.
Warum haben die alle andere xd Modelle Harnstoff Denitrifikation? Kostet zwar mehr, aber es funktioniert 100%.
Nur für nix würde sich BMW keine 2 parallelen Systeme leisten, das kostet.
Die Zeit wird zeigen, ob BMW es im Griff kriegen kann, bleib zu hoffen, mit den Hinterradmodellen, die jetzt auch NOx Kat haben, wird hoffentlich mehr Focus auf die Problematik geworfen.
Bitte um Ihre Berichte (M550xd).
Noch zu den Abgasen: Die EURO6 wird nur im optimalen Zustand erreich, also praktisch fahren wir Fahrzeug, der nicht der Zulassung entspricht und das ist sehr sehr ernst. Was ist nach der Garantie, wenn bei der Überprüfung die Abgase nicht stimmen? Und selbst BMW nicht im Stande ist es in Ordnung zu bringen?

Danke Addiction. Das erklärt endlich mal, warum nur die M550d Fahrer über mangelnde Leistung klagen und keine X5 oder X6 M50d Fahrer. Ich kenne das Problem bei meinem nicht, zieht immer gleich.

@Addiction
Danke für die ausführliche Info !
Ich werde mal meinen Freundlichen gezielt darauf ansprechen.
Betrifft dann das Leistungsverhalten nach Deiner Beschreibung den kompletten Leistungsbereich ?
Also auch den Teillastbereich, oder nur den Vollastbereich ?
Gruß
3-T

betrifft aber anscheinend nur die Modelle bis 07/2012, ich verstehe nicht, dass BMW das nicht schafft diese Modelle auf den Stand nach den Werksferien 2012 zu bringen.

Diese Probleme habe ich definitiv nicht.

Ja meiner ist einer vor 7/12.
Es wäre ja mal interessant zu wissen was im Detail an den späteren Modellen anders ist !
Es muss ja wohl eine massive Hardwareänderung sein. Ein Software Update wäre die leichteste Übung.
Aber was genau ist da anders und warum kann BMW das an den früheren Modellen nicht ändern oder nachrüsten ?

@ 3-T

Betrifft alle Bereiche, so steht es auch in der PUMA

LG Addiction

Zitat:

Original geschrieben von mfre


Danke Addiction. Das erklärt endlich mal, warum nur die M550d Fahrer über mangelnde Leistung klagen und keine X5 oder X6 M50d Fahrer. Ich kenne das Problem bei meinem nicht, zieht immer gleich.

Das stimmt defintiv nicht, mein X6 hatte das gleiche Problem.

Nach Beschwerde, wurde Luftfilter getauscht und Softwareupdate durchgeführt, seit dem läuft er deutlich besser.

Hallo liebe M550xd Fahrer, speziell die mit Fahrzeugen vor 8/12!

Ich habe soeben das go für eine Fahrzugwandlung (ohne Gericht und Anwalt) bekommen.
Ich möchte mich bei euch für die nützlichen Informationen bedanken, ohne die ich heute wahrscheinlich nicht soweit wäre!

Jetzt kommt der Stess einen neuen auszusuchen...

LG JohnDoe

Deine Antwort
Ähnliche Themen