Dieselpartikelfilter entfernen?

BMW X6 E71

Hallo liebe X6-Kollegen!

Nachdem der X6 ja auch schon eine gewisse Zeit auf dem Markt verweilt und langsam zu erschwinglichen Preisen zu haben ist, wird es Zeit für den ersten Hobbytuningbastlerthrerad!😛

Könnte man meinen, wenn man die Überschrift liest, aber ich habe mich mit dem Thema "DPF entfernen" etwas beschäftigt und würde gerne eure Meinungen und vielleicht auch Erfahrungen hören.

Aber vorerst, in Österreich gibt es diese Umweltzonen wie man sie in Deutschland vorfindet nicht und vorgeschrieben ist ein DPF bei uns auch noch nicht. Also kann man sich meines Wissens nach in Ö mit dem Thema "legal" beschäftigen.

Da unser X3 auch keinen DPF verbaut hat (einer der letzten X3, der ohne DPF ausgeliefert wurde), eigentlich nie großartig rußt und er nicht das Problem hat nach vielen Kurzstrecken sich sehr müde und träge anzufühlen beim Beschleunigen, womit der X6 beim genannten Fahrprofil zu kämpfen hat, dachte ich mir, warum nicht auch beim X6 weg mit dem lästigen Teil!?

Was ich so gehört habe, soll ein entfernen des DPF fast nur Vorteile bringen. Mehr Leistung, besseres Ansprechverhalten des Motors und einen geringeren Verbrauch. Manche Stimmen behaupten, dass gerade beim 35d/40d Motor der Rußausstoß sehr stark sein soll ohne DPF, was ich, wie gesagt wegen der Erfahrung mit unseren X3, nicht glaube.

Hat jemand Erfahrungen dazu und/oder will seine Meinung kundtun?

Vielen Dank für eure Antworten im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1


Manche Stimmen behaupten, dass gerade beim 35d/40d Motor der Rußausstoß sehr stark sein soll ohne DPF, was ich, wie gesagt wegen der Erfahrung mit unseren X3, nicht glaube.

Hat jemand Erfahrungen dazu und/oder will seine Meinung kundtun?

Vielen Dank für eure Antworten im Voraus!

Servus Tobias,

von meinem 320 cd kann ich Dir berichten.
( Dürfte der gleiche Motor sein, welcher bei eurem X3 verbaut ist...150 PS )
Also, ohne Chip war da auch sehr wenig Ruß zu erkennen. Aber, nachdem ich den auf 177 PS gechipt hatte, hat der schon deutlich die Sicht nach hinten beim beschleunigen verdunkelt ! 😁

Ich könnte mir schon vorstellen, dass das die 3- Litermaschine noch überbietet ?

Den Endtopf mit dem nach unten gebogenen " Würstchen " hatte ich gegen einen Doppelrohr- Sportschalldämpfer getauscht...nun hatte der Ruß auch noch freie Bahn nach hinten 😁
( Übrigens...den Endschalldämpfer hätte man sich gänzlich sparen können... "Ohne" ist der Sound und die Lautstärke keinen Deut anders...sind nur rund 15 kg Ballast 😁 ... Vielleicht brauchts ja lediglich den Rückstau ? )

Ist der DPF verschraubt oder geschweißt ?

Schöne Grüße,
Thomas

45 weitere Antworten
45 Antworten

Die ludolfs

Zitat:

Original geschrieben von gershX


Die ludolfs

Ne, hab bei denen schon angefragt, die machen nur ganz oder gar nicht!😁

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1


Manche Stimmen behaupten, dass gerade beim 35d/40d Motor der Rußausstoß sehr stark sein soll ohne DPF, was ich, wie gesagt wegen der Erfahrung mit unseren X3, nicht glaube.

Hat jemand Erfahrungen dazu und/oder will seine Meinung kundtun?

Vielen Dank für eure Antworten im Voraus!

Servus Tobias,

von meinem 320 cd kann ich Dir berichten.
( Dürfte der gleiche Motor sein, welcher bei eurem X3 verbaut ist...150 PS )
Also, ohne Chip war da auch sehr wenig Ruß zu erkennen. Aber, nachdem ich den auf 177 PS gechipt hatte, hat der schon deutlich die Sicht nach hinten beim beschleunigen verdunkelt ! 😁

Ich könnte mir schon vorstellen, dass das die 3- Litermaschine noch überbietet ?

Den Endtopf mit dem nach unten gebogenen " Würstchen " hatte ich gegen einen Doppelrohr- Sportschalldämpfer getauscht...nun hatte der Ruß auch noch freie Bahn nach hinten 😁
( Übrigens...den Endschalldämpfer hätte man sich gänzlich sparen können... "Ohne" ist der Sound und die Lautstärke keinen Deut anders...sind nur rund 15 kg Ballast 😁 ... Vielleicht brauchts ja lediglich den Rückstau ? )

Ist der DPF verschraubt oder geschweißt ?

Schöne Grüße,
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1


Aber vorerst, in Österreich gibt es diese Umweltzonen wie man sie in Deutschland vorfindet nicht und vorgeschrieben ist ein DPF bei uns auch noch nicht. Also kann man sich meines Wissens nach in Ö mit dem Thema "legal" beschäftigen.

Das glaube ich kaum. Österreich ist ein Mitglied der Europäischen Union, also gelten auch dort die gleichen Anforderungen an die Abgasnorm. Der X6 ist von 2008. Ab September 2009 mussten alle Einanmeldungen (nicht die Anmeldung beim Straßenverkehrsamt, sondern Neuanmeldung der allgemeinen Betriebserlaubnis) Euro 5 erfüllen. Die Modelle aus dem ersten Jahr hätten also noch Euro 4 sein können (obwohl das natürlich für ein ''führendes'' Unternehmen kein Ruhmesblatt wäre).

Die der Abgasnorm sind nur die Grenzwerte festgelegt. Wie ein Hersteller diese einhält, bleibt ihm selbst überlassen. Daher gibt es keine direkte Pflicht zum Partikelfilter. Wenn der X6 Euro 5 hat, hast du keine Chance, dies auch ohne Partikelfilter zu schaffen. Egal was man ändert, die geltende Abgasnorm muss man schon einhalten. Obwohl viele dt. Hersteller damit vollmundig geworben haben, gibt es bis heute keinen Diesel mit Euro 5 und ohne Partikelfilter.
Bei Euro 4 gäbe es zwar auch andere rechtlich Probleme (Änderung der allgemeinen Betriebserlaubnis), aber zu mindestens die Abgasnorm könnte man auch ohne Partikelfilter schaffen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1


Aber vorerst, in Österreich gibt es diese Umweltzonen wie man sie in Deutschland vorfindet nicht und vorgeschrieben ist ein DPF bei uns auch noch nicht. Also kann man sich meines Wissens nach in Ö mit dem Thema "legal" beschäftigen.
Das glaube ich kaum. Österreich ist ein Mitglied der Europäischen Union, also gelten auch dort die gleichen Anforderungen an die Abgasnorm. Der X6 ist von 2008. Ab September 2009 mussten alle Einanmeldungen (nicht die Anmeldung beim Straßenverkehrsamt, sondern Neuanmeldung der allgemeinen Betriebserlaubnis) Euro 5 erfüllen. Die Modelle aus dem ersten Jahr hätten also noch Euro 4 sein können (obwohl das natürlich für ein ''führendes'' Unternehmen kein Ruhmesblatt wäre).

Die der Abgasnorm sind nur die Grenzwerte festgelegt. Wie ein Hersteller diese einhält, bleibt ihm selbst überlassen. Daher gibt es keine direkte Pflicht zum Partikelfilter. Wenn der X6 Euro 5 hat, hast du keine Chance, dies auch ohne Partikelfilter zu schaffen. Egal was man ändert, die geltende Abgasnorm muss man schon einhalten. Obwohl viele dt. Hersteller damit vollmundig geworben haben, gibt es bis heute keinen Diesel mit Euro 5 und ohne Partikelfilter.
Bei Euro 4 gäbe es zwar auch andere rechtlich Probleme (Änderung der allgemeinen Betriebserlaubnis), aber zu mindestens die Abgasnorm könnte man auch ohne Partikelfilter schaffen.

Ist aber so, in Ö ist es vollkommen egal ob die Kiste Euro 5 oder Euro 3 ist, es gibt keine Vor- oder Nachteile.

Wir haben auch Besteuerungen auf KFZs, die laut einigen Stimmen nicht ganz EU konform sein sollen (Nova., C0² Bonus Malus Steuer).

Wo es zu Problemen kommen könnte, ist beim "Pickerl" machen, wenn der Schwarzgehalt bei den Abgasen nicht stimmt laut 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von PAPI329



Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1


Manche Stimmen behaupten, dass gerade beim 35d/40d Motor der Rußausstoß sehr stark sein soll ohne DPF, was ich, wie gesagt wegen der Erfahrung mit unseren X3, nicht glaube.

Hat jemand Erfahrungen dazu und/oder will seine Meinung kundtun?

Vielen Dank für eure Antworten im Voraus!

Servus Tobias,

von meinem 320 cd kann ich Dir berichten.
( Dürfte der gleiche Motor sein, welcher bei eurem X3 verbaut ist...150 PS )
Also, ohne Chip war da auch sehr wenig Ruß zu erkennen. Aber, nachdem ich den auf 177 PS gechipt hatte, hat der schon deutlich die Sicht nach hinten beim beschleunigen verdunkelt ! 😁

Ich könnte mir schon vorstellen, dass das die 3- Litermaschine noch überbietet ?

Den Endtopf mit dem nach unten gebogenen " Würstchen " hatte ich gegen einen Doppelrohr- Sportschalldämpfer getauscht...nun hatte der Ruß auch noch freie Bahn nach hinten 😁
( Übrigens...den Endschalldämpfer hätte man sich gänzlich sparen können... "Ohne" ist der Sound und die Lautstärke keinen Deut anders...sind nur rund 15 kg Ballast 😁 ... Vielleicht brauchts ja lediglich den Rückstau ? )

Ist der DPF verschraubt oder geschweißt ?

Schöne Grüße,
Thomas

Hallo Thomas,

Kommt es nicht auf den Spritverbrauch an, wie groß die Rußwolke wird?
Es liegen ca. 2l bei gleicher Fahrweise zwischen X3 und X6. Also viel schlimmer kann es nicht sein?

Keine Ahnung ob der DPF verschraubt oder geschweißt ist. Glaub eher geschweißt. Guck du mal nach, hast ja auch einen oder nicht mehr?😉😁

Ich hab mal Chipfactory (http://www.chipfactory.at/chip-tuning/dieselpartikel-deaktivierung/) angeschrieben, die bieten die Entfernung des DPF an. Sie wollen dafür 1400 Euro, dabei wird der DPF ausgeräumt und das leere Rohr wieder eingeschweißt. Eine Lösung, die mir nicht wirklich gefällt, weil wenn mir die Sache nicht passt, ist der DPF zerstört und ich kann nicht mehr zurückrüsten.

Der User coding-Bayern hat für einen M550d eine 4 Rohr Auspuffanlage aus titan/carbon angefertigt, wo man probeweise ein Distanzstück anstelle des DPF einsetzten kann zum Testen und den DPF problemlos wieder einsetzten kann, wenn es einem nicht passt. (http://www.motor-talk.de/.../...-mangelnden-leistung-t4342194.html?...)

Hoffe ich bekomme ihn hier in den Thread zum Mitdiskutieren und Fragen beantworten.🙂

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1


Ist aber so, in Ö ist es vollkommen egal ob die Kiste Euro 5 oder Euro 3 ist, es gibt keine Vor- oder Nachteile.
Wir haben auch Besteuerungen auf KFZs, die laut einigen Stimmen nicht ganz EU konform sein sollen (Nova., C0² Bonus Malus Steuer).

Wo es zu Problemen kommen könnte, ist beim "Pickerl" machen, wenn der Schwarzgehalt bei den Abgasen nicht stimmt laut 🙂.

Es geht ja gar nicht um die Steuer. Es geht um rechtliche Probleme mit der allgemeinen Betriebserlaubnis des Fahrzeugs. Wenn der Hersteller für die Fahrzeuge (Kombination Fahrzeug und Motor) keine Typenprüfung hat, fehlt schlicht die rechtliche Grundlage, um es im Straßenverkehr zu betreiben. Da wird es keine großen Unterscheide zwischen D und Ö geben.

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1



Kommt es nicht auf den Spritverbrauch an, wie groß die Rußwolke wird?
Es liegen ca. 2l bei gleicher Fahrweise zwischen X3 und X6. Also viel schlimmer kann es nicht sein?

Hi Tobi,

nicht ganz- der Verbrauch mit Chip sinkt i.d.R.
Es ist aber so:
Beim Beschleunigen vom Stand weg erhöht das Tuning entweder den Raildruck ( Wenning )
Oder die Einspritzdauer ( Steinbauer )
( Je nach Gaspedalstellung...wenn man wegrollt, greift das Tuning nicht ein )

Beides hat zur Folge, dass Du mehr Diesel im Brennraum hast....und das muss ja auch wieder als rauchendes Abgas irgendwo raus 😁

Die Spritersparnis kommt daher, dass Du schneller auf der Wunschgeschwindigkeit bist...und beim Cruisen zeigt die Momentanverbrauchsanzeige meist irgendwas um 5-8 Liter.

Ich habe meine Kiste jetzt 30 Monate...und liege immer noch im Durchschnittsverbrauch von echten 10 Litern ( BC 9,6 ) nach rund 30.000 gefahrenen KM.
Ich resette nach jedem Tankstop.

Den höchsten Durchschnittsverbrauch habe ich kurioserweise, wenn ich sehr viel in Zone 30 - Gebieten unterwegs bin.

Meine Hauptstrecke - also Arbeitswege, führen mich an Stadt-Randgebieten entlang.
Da komme ich auf ca. 9 Liter.

Schöne Grüße,
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von PAPI329



Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1



Kommt es nicht auf den Spritverbrauch an, wie groß die Rußwolke wird?
Es liegen ca. 2l bei gleicher Fahrweise zwischen X3 und X6. Also viel schlimmer kann es nicht sein?
Hi Tobi,

nicht ganz- der Verbrauch mit Chip sinkt i.d.R.
Es ist aber so:
Beim Beschleunigen vom Stand weg erhöht das Tuning entweder den Raildruck ( Wenning )
Oder die Einspritzdauer ( Steinbauer )
( Je nach Gaspedalstellung...wenn man wegrollt, greift das Tuning nicht ein )

Beides hat zur Folge, dass Du mehr Diesel im Brennraum hast....und das muss ja auch wieder als rauchendes Abgas irgendwo raus 😁

Die Spritersparnis kommt daher, dass Du schneller auf der Wunschgeschwindigkeit bist...und beim Cruisen zeigt die Momentanverbrauchsanzeige meist irgendwas um 5-8 Liter.

Ich habe meine Kiste jetzt 30 Monate...und liege immer noch im Durchschnittsverbrauch von echten 10 Litern ( BC 9,6 ) nach rund 30.000 gefahrenen KM.
Ich resette nach jedem Tankstop.

Den höchsten Durchschnittsverbrauch habe ich kurioserweise, wenn ich sehr viel in Zone 30 - Gebieten unterwegs bin.

Meine Hauptstrecke - also Arbeitswege, führen mich an Stadt-Randgebieten entlang.
Da komme ich auf ca. 9 Liter.

Schöne Grüße,
Thomas

Hallo Thomas,

Wir haben unseren jetzt 37 Monate und knapp 44 000 km.

Verbrauch ist immer so um 10l, mal 0,5l mehr mal 0,5l weniger. Aber das Ding arbeitet nur, wenn ich auch das Gaspedal wirklich verwende.😉
Letztes Mal war ich viel mit 200 km/h unterwegs, dann waren es 11l (er regelt bei 250 km/h laut Tacho ab😎).
Verbrauch rechne ich immer nach dem Tanken aus. Der Reisebordcomputer zeigt auf den letzten 6000 km einen Verbrauch von 10,3l an.

Ohne DPF soll er 1-2l weniger verbrauchen, freu mich wenn ich ihn dann mit 7,5-8,5l/100km bewegen kann😁, sofern ich einen finde, der mir das umsetzt!

Hab mal einen ganzen Katalog an Fragen verschickt, schaun ob ich Antworten bekommen werde.

Edit: Wenn bei dem wirklich nur der DPF raus gemacht wurde, klingt doch nicht schlecht für einen Diesel: http://www.youtube.com/watch?...

Ihr streichelt das Gas doch bloß ...wenn ich voll fahre bin ich immer über 20 l

Zitat:

Original geschrieben von gershX


Ihr streichelt das Gas doch bloß ...wenn ich voll fahre bin ich immer über 20 l

Das liegt bei dir am 3.Turbo! In Wahrheit lässt du ihn immer ausrollen und auf der Autobahn fährst nicht schneller als 130 km/h, du willst es nur nicht zugeben! Ich kann es mir doch bei einem Ex-Mercedes-Fahrer nicht anders vorstellen. Und dann willst deinen hohen Verbrauch mit irgendwelchen erfundenen Rasereien auf der Autobahn begründen! Der M50d ist halt noch nicht so ausgereift, wie der 40d!😉😁

Immer noch mit der Leistung zufrieden oder müssen wir uns mal in Österreich treffen?😉 Dann noch DPF raus und du hast eine Rakete!😁

Ich will 200 PS mehr 😁

Zitat:

Original geschrieben von gershX


Ich will 200 PS mehr 😁

Fang doch mal klein an! 120 ps mehr sind doch fürs erste auch nicht schlecht! Bei jedem 2.Mal Tanken musst du halt immer auch gleich die Turbos wechseln lassen, aber daran gewöhnt man sich mit der Zeit, kann ich mir vorstellen!😁

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1



Hoffe ich bekomme ihn hier in den Thread zum Mitdiskutieren und Fragen beantworten.🙂

Jep, wäre bestimmt interessant.

Wenn ich seinen Post richtig verstanden habe, hat er aber nicht nur den DPF und das ARS entfernt sondern auch an der Software noch was gemacht.
( Ich meine jetzt nicht die Softwareanpassung der Abgassteuerung 😁 )

Kann mir fast nicht vorstellen, dass der DPF ~ 90 PS schluckt ?

Eine Leistungsschwankung stelle ich bei meinem auch fest.
Die größten Launen hat jedoch die Getriebesoftware 😁

Manchmal schaltet sie, als wenn ein Opa fahren würde...und zeitweise muss ich hinschauen, ob ich nicht versehentlich im Sportmodus unterwegs bin.

Bin am Überlegen, ob ich nicht mal das Getriebe spülen lasse und neues Öl geben sollte ?
Tageweise muss ich beim Rausrollen aus der Garage mit dem Gaspedal " mithelfen "
...meistens muss ich ihn aber " einbremsen " weil er im Standgas zu sehr zieht.
( RPM ist immer gleich bei ~ 650 )

Naja- jeder hat so seine Tagesform...warum nicht auch mein Auto ? 😁 😁 😁

Schöne Grüße,
Thomas

Ähnliche Themen