1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Dieselpartikelfilter (DPF) Regeneration

Dieselpartikelfilter (DPF) Regeneration

Audi A4 B8/8K

Hallo, kann mir einer sagen wie genau die regeneration funktioniert?? Wie genau kann ich als leihe das merken und wie kann ich dazu beitragen das sie stat findet?? Bitte um info...

Beste Antwort im Thema

Kann man so nicht sagen. Dazu sollte man ins STG reinschauen.
Es kann passieren, dass der DPF die Regenerationsphase 30 Sekunden bevor das Auto abgestellt wurde, beendet --> Lüfter läuft dann trotzdem, da die Hitze weiterhin vorhanden ist.

60 weitere Antworten
Ähnliche Themen
60 Antworten

Ok gibt's irgendwo ne Anleitung für den B8 wie ich diese logfahrt bei VCDS mache? Wie lang soll die gehen? 10min, 1std? Nur während der Regeneration oder im normalen Fahrbetrieb?

Wenn du in den Messwerten drin bist kannst du bei VCDS irgendwo unten auf einem Knopf "Aufzeichnen" (oder so ähnlich) klicken. Dann schreibt er die Werte permanent in eine CSV-Datei.
Es gibt dann noch ein Tool (eine .exe) im VCDS-Ordner die das Anzeigen dieser CSV Datei auf einer Zeitachse mit Diagrammen erlaubt (habe den Namen gerade nicht im Kopf).
Man kann das CSV aber auch mit Excel öffnen und sich die reinen Werte anschauen. Es ist einigermaßen lesbar.
Der Differenzdruck wäre interessant wenn er nicht regeneriert und wenn er relativ kurz davor wäre. Ebenso die Rußwerte. Die Rußwerte aber auch wenn er mit einer Regeneration durch ist um zu sehen ob er auf fast 0g wieder runter ist.
Ich habe im Hinterkopf, dass es schlecht wäre, wenn der Differenzdruck während der Fahrt über 1000mBar geht. Aber das sollte noch einmal jemand anderes bestätigen.
Hier ein Thread wo es auch mal darüber ging: https://www.motor-talk.de/.../...zdruck-beim-2-0tdi-cnha-t7210566.html
Scha

Zitat:

@Quadratler schrieb am 25. Mai 2023 um 10:47:52 Uhr:


Ok gibt's irgendwo ne Anleitung für den B8 wie ich diese logfahrt bei VCDS mache? Wie lang soll die gehen? 10min, 1std? Nur während der Regeneration oder im normalen Fahrbetrieb?

Du fährst einfsch ganz normal, beginnst den log, und dann glaub im 4 oder 5 Gang von 2000 u/min auf volllast rechts durchdrücken.
Und dann einfach auswerten.

Ich hab jetzt gerade mal zufällig einen Log gemacht weil ich gesehen habe dass er auf der heimfahrt regeneriert hat.
Nen VCDS Log werd ich mal gucken wann und wie ich den mache. Muss ja dafür jedes mal den Laptop haben und auch den richtigen Zeitpunkt zum regenerieren abpassen
Evtl kann jemand mit diesem VAG App Log ja schon was anfangen

Wie hoch ist der Druck bei dir im Leerlauf. Sind das die Werte um die 12-14hPa in deinem Log? Leider hattest du die Drehzahl nicht dabei.
DAs wäre dann in der Tat schon ein wenig hoch. 8-9hPa (Edit2 von unten: Manchmal sogar nur 7. hPa) wären hier eher die Zielwerte.
Und hier schreibt einer, dass er max. 150hPa bei voller Last bei einem 2.0 TDI hätte - https://www.motor-talk.de/.../...tdi-russ-am-endrohr-t6766736.html?...
Bei dir im Log stehen auch Werte über 200 drin. Ich weiß halt gerade nicht mehr ab wann es viel ist. Finde den Thread gerade nicht, wo es mal geschrieben stand.
EDIT: Gefunden. Angeblich ist bis 900 wohl alles noch ok. Siehe: https://www.motor-talk.de/.../...-messwerte-logfahrt-t7121239.html?...
Dennoch finde ich deine kleinen zweistelligen Werte, in der Annahme, dass diese bei dir im Leerlauf sind, etwas hoch.
Edit2: Hier ist sogar eine Logfahrt von mir dabei. Ist aber ein 3.0 TDI. Aber interessant, dass die Werte sehr viel niedriger sind als bei dir. Ich komme da selten über 100hPa - Spalte "I" im Excel im ersten Post unter dem unten genannten Link. In Spalte C hast du die Drehzahl des Motors und E die Geschwindigkeit.
Link: https://www.motor-talk.de/.../...e-ok-messwerte-logfahrt-t7121239.html

Die Werte die im Log sind kann ich in der App nicht auswählen. Es ist alles Aktiv was die App kann^^

Zur Fahrweise....War halt Landstraße Berufsverkehr. Wie Eingangs schon genannt der Log war ganz spontant weil ich bemerkt habe der Kübel regeneriert grad mitten im Stop&Go xD
Ich versteh selber leider absolut null bei dem Log.
Ich kann morgen früh aber mal meine Fahrt in die Arbeit aufzeichnen damit man die Normalwerte bekommt.

So habe mal meine Fahrt zur Arbeit aufgezeichnet und auch 2x im 3. Gang bei etwa 2000 komplett hoch bis 4500 beschleunigt.

Zitat:

@Quadratler schrieb am 26. Mai 2023 um 07:40:08 Uhr:


So habe mal meine Fahrt zur Arbeit aufgezeichnet und auch 2x im 3. Gang bei etwa 2000 komplett hoch bis 4500 beschleunigt.

Benutze bitte VC scope um die Daten auszuwerten, Vorzugeigen.

Mehr als die .txt Datei krieg ich aus der App nicht.

Ich bin mir auch nicht sicher ob man mit VC Scope hier weiter kommt, da die Werte mit dieser VAG-App geloggt wurden. VC Scope gehört ja zu VCDS und kann bestimmt nur das Format der Logfahrt mit VCDS.
Ich habe mal schnell in die Rohwerte geschaut und auch da sind die Werte mit einer Außnahme immer zweistellig. Und bestimmt standest du dabei mal an einer Kreuzung oder Ampel im Leerlauf? Dann wären die Werte im Stand zu hoch.
Erstaunlicherweise fällt der Druck am Ende auf 9hPa bis 10hPa. Das ist schon besser für den Leerlauf aber immer noch ca. 40% höher als bei mir ;)
Die Werte beim Beschleunigen, was ich nur anhand des steigenden Drucks ableiten kann sind so 100-150hPa aus ein Peak der bis über 260hPa geht. Da dürfen andere gern einmal beurteilen ob das schon viel ist oder nicht.
Leider gibt es da keine Infos zu Drehzahl und Geschwindigkeit.

Das liest du richtig.
Die allerer ersten Werte waren an der Ampel Leerlauf. Da habe ich die Messung gestartet.
Die 9hpa bzw 10hpa am Ende sind im Stand am Ende der Fahrt. Da hab ich den Wagen einfach mal ne Minute oder zwei stehen gelassen damit alle Werte runter kommen.
Ansonsten ja der Peak waren die beiden Beuschleunigungen im 3. Gang bis 4500 U/min
Die Frage ist halt, sind die Werte bedenklich, deuten die auf ein baldigen vollen Filter hin oder lässt sich da etwas andres draus ableiten?
Für mich sind diese Werte böhmische Dörfer ^^

Ich habe mal mein altes Log ein wenig angepasst und alle nicht relevanten Spalten entfernt. Da siehst du nun bei meinem Drehzahl mit entsprechender Geschwindigkeit, eingelegten Gang (7 Gang S Tonic bei mir) und am Ende den Differenzdruck im DPF von meinem Wagen.
Die Werte sind bei meinem halt durch die Bank weg kleiner als bei dir. Aber wie gesagt - ist ein 3.0 TDI. Daher kann ich auch nicht beurteilen ob deine höheren Werte bei deinem 2.0 TDI in Ordnung sind.
Wenn nicht, dann wäre das ein Anzeichen und da wäre es in der Tat erstmal günstiger den Sensor zu wechseln bevor man sich an den DPF ran macht.

Ok.
Nicht dass hier ein Missverständnis herrscht: ich habe absolut keine Probleme mit dem Wagen.
Bin nur neugierig wie er sich so nach 200k km schlägt und ob es Anzeichen auf irgendwas gibt denen ich vorbeugen kann ;)
Zum Sensor: Das ist nur der hinten am Motor oder ist unten beim DPF auch noch ein Sensor zum tausch??
Sonst würde ich die 40€ doch kurz investieren

Ah ok - dachte es gibt was zu beanstanden :D
Nun hast du ja ein wenig Input bekommen. Interessant (auch für mich) wäre mal eine Referenz was beim 2.0 TDI so normal ist. Also ob deine Werte, welche höher zu einem 3.0 sind dennoch für einen 2.0 in Ordnung sind.
Der DDS (Differenzdrucksensor) müsste irgendwo am Anfang des DPFs sitzen. Ich glaube 40 EUR ist ein wenig günstig. Gerade beim DDS haben wir im Forum eigentlich immer Probleme gesehen, wenn sich jemand einen günstigen von Dritten gekauft hat. Hier wird dringend empfohlen immer einen Originalen zu kaufen.

Also wenn ich Differenzdrucksensor für den B8 Google kommen solche Dinger wie im Foto und laut ELSA ist es auch der richtige.
Hab auch eher ein Bauteil erwartet in Optik einer Lambda Sonde aber das Bosch Ding zb kostet 32€, OEM von Audi welches auch von Bosch ist, kostet 97€...Da kauf ich das OEM ohne AUDI Logo für ein drittel ^^
Ja zu den Werten müsste sich halt jetzt jemand melden der an seinem Diesel auch mal ausliest was da Phase ist.

Edit:
Dieses Foto habe ich grad gefunden. Ebenfalls ein 177PS TDI wie meiner.
Im Stand habe ich eben nochmal geschaut, Motor war aus und kalt, 1-2hPa Diff Druck.

Screenshot-20230526-143953-ebay
DD
Deine Antwort
Ähnliche Themen