Dieselpartikelfilter defekt!!!!!
Hallo zusammen,
ich fahre einen e90 325d touring Bj2007. das folgende Problem das ich habe ist, dass mein Dieselpartikelfilter bei 85000Km den Geist aufgegeben hat.
Das Fahrzeug habe ich mir 01.06.2010 gekauft. Der BMW- Vertragshändler meint dies sei mein Verschulden da ich nur kurzstrecken fahre.
Beim Kauf des Fahrzeuges hatte ich einen Kilometerstand 72000KM nach fünf Monaten 85000KM das sind ja 13000KM "und ich fahre nur Kurzstrecken"?!?!?!?!
Das eigentliche Problem das ich jetzt habe ist das BMW direkt 80% vom Rußfilter als Kulanz bestätigt. Jedoch verlangt der Vertragshändler von mir das ich die restlichen 20% zahle zusätzlich die Lohnkosten. Dann wären wir bei einer Summe von 800Euro.
Ich beharre auf mein Gewehrleistungsrecht, so das keine anfallenden kosten auf mich zukommen.
Könnt Ihr mir evtl. einige Tipps geben wie ich am besten vorgehen kann.
Vorab Danke.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wenn der Dieselpartikelfilter bei dieser Laufleistung zu ist, handelt es sich um einen Sachmangel, den er innerhalb der ersten 6 Monate nach Kauf auf jeden Fall kostenlos für Dich abstellen muß. Er kann sich m.E. nicht auf das Argument stützen, daß der DPF die "normale Verschleißgrenze" erreicht hat.
Wenn er ein Verschulden Deinerseits vermutet, kann er das ja von einem Sachverständigen nachweisen lassen, ich glaube aber kaum, daß sich für ihn das teure Gutachten lohnt. ;-)
Bitte keinen einzigen Euro für eine Reparatur bezahlen, sonst kannst Du Dein Geld auch durch den Kamin blasen. Sollte das Fahrzeug als Pfand einbehalten werden, unbedingt nur unter Vorbehalt zahlen.
Einen Tip noch: es muß nicht immer der kostenpflichtige Anwalt sein. Du kannst Dich auch die Schiedsstellen des KFZ-Gewerbes wenden, die solche Fälle für Dich kostenlos verhandeln. Ihr Schiedsspruch ist für den Händler (so er denn Innungsmitglied ist) bindend, Dir bleibt der Klageweg danach immer noch offen.
Einen bissigen Nachsatz kann ich mir - wie immer bei solchen Fällen - nicht verkneifen:
Jaja, es lohnt sich doch immer, ein Fahrzeug beim tollen BMW-Händler zu kaufen, der alles so toll, kulant und juristisch einwandfrei für den Kunden regelt. Sobald die Garantieversicherung etwas nicht bezahlt (und das ist bei Fehlern an der Abgasanlage die Regel), wird's teuer für den Händler und er fängt den dreckig-unfairen Nervenkrieg an. Solch parasitären Vertreten der "Wirtschaftsmacht von nebenan" gehört in den selbstzufriedenen Allerwertesten getreten!
Kantholz
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Na ob das so überraschend ist?! In einem Prozess einer anderen Marke wurde dieses Verhalten als ''Stand der Technik'' bezeichnet.
Ja, für einen normalen Verbraucher und Laien schon. Was in irgendeinem Prozeß irgendwer irgendwie bezeichnet und was der Richter dann geurteilt hat, können zwei ganz verschiedene Ursachen sein. Auch die Vergleichbarkeit der Fälle ist zunächst fraglich.
Feststeht: hier greift auf jeden Fall die Gewährleistungspflicht und der Händler hat schlüssig zu beweisen, daß es sich nicht um einen Gewährleistungsfall handelt. Das kann er nur, wenn er Kundenverschulden nachweist. Bisher hat er es nur behauptet ;-)
Ich bin gespannt, was der TE noch so erleben darf und uns zu berichten hat.
Kantholz
Eigentlich sollte man so ein Schwachssinnsbauteil wie den Rußpartikelfilter einfach weglassen und sich an den paar Zehntel geringeren Verbrauch erfreuen. Nachweislich tut sich überhaupt nix bei der Feinstaubbelastung in Städten (1stellige %-Angaben würde ich mal als nix bezeichnen), dafür sorgen die Filter für erhöhte Stickoxidbelastung was zu mehr Ozon in Bodennähe sorgt. Klasse!!!😰
Und dafür muss man dann vor Gericht ziehen, damit man dann gratis wieder so ein Schwachsinn eingebaut bekommt.
Dem Händler kann man "gar nicht vorwerfen", auf Dummfang zu gehen. Schließlich hat er sicher oft Erfolg damit. Und für 800€ hat er dann wahrscheinlich gar keine Kosten mehr, aber dir dann für nur 20% verkaufen wollen. Die warten alle drauf, dass man mit Kanonen auf Spatzen schießt. Man erspart sich Mühe und Nerven, wenn man gleich zum Anwalt geht und den für 30€ ein Schreiben aufsetzen lässt. Also gar nicht lange diskutieren, mit München schwatzen oder ähnliches. Gleich raus mit den ganz schweren Geschützen. Erstberatung beim Anwalt sollte kostenlos sein. Na ok, eine Drohung würde ich noch aussprechen. Gleich den Chef fordern, kurz schildern, dass man beim Anwalt war und von dem ne 100%ige Erfolgsaussicht zugesichert bekommen hat. Entweder es läuft wie es sollte, oder du malst gleich die Optionen aus, die der Anwalt dem 🙂 lassen wird. Und wenn noch lange diskutiert wird, lässt du es ne andere Firma machen (Rücksprache mit´m Anwalt!) und die Rechnung bekommen die A......löcher dann auf den Tisch. Wer am lautesten schreit bekommt recht, Höflichkeit wird als Schwäche interpretiert.
Vorab danke für die zahlreichen Informationen.
Ich habe morgen einen Termin beim Händler bzw. Serviceberater. Ich werde mir auf jeden Fall stichwortartig eure Tipps aufschreiben. Und mit denen eine Lösung finden in der ich nichts Zahlen muss.
Der Witz ist ja das ich in den fünf Monaten wo ich das Auto habe fünf mal bei denen in der Werkstatt war.
Davon drei mal weil ich Wassereinalss Fußmatten naß) in den Türen hatte und dann das mit dem Rußfilter.
Werde auch beim Hersteller anrufen wie das sein kann das mich der Vertagshändler so über den Tisch ziehen will.
Berichte euch dann was dabei raus kam.
Nachmals Danke für die Infos.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Na ob das so überraschend ist?! In einem Prozess einer anderen Marke wurde dieses Verhalten als ''Stand der Technik'' bezeichnet.Zitat:
Original geschrieben von Kantholz
Ich weiß leider nicht, was das Handbuch der Dieselfahrzeuge von BMW dazu sagt, aber wenn Kurzstrecken da nicht ausgeschlossen sind, ist das kein Grund, ein Eigenverschulden des Kunden zu konstruieren. Selbst WENN es im Handbuch steht, wird ein findiger Jurist einen Weg finden, denn das nennt man "überraschende Eigenschaft", mit der ein Kunde nicht rechnen muß und auf die ganz explizit VOR dem Kauf hingewiesen werden muß.
Und die Angaben in manchen Handbüchern sollte man mit vorsichtig genießen. Viele Hersteller heben extra hervor, dass sie einen wartungsfreien Partikelfilter haben. Doch was bedeutet das wirklich? Der Hersteller drückt damit auf geschickte weise nur aus, dass man kein Additiv verwendet. Der Kunde jedoch wird in die Richtung geleitet, dass man den Partikelfilter nicht austauschen müsste; was natürlich falsch ist. Jeder aktive Partikelfilter muss irgendwann (meist bei 180-200tkm) ausgetauscht werden.
Würde man es mit dem Kunden ernst meinen, dann würde man diese Partikelfilter als ''wartungsfrei bis zum Austausch'' bezeichnen. Mit dem Verständnis des Herstellers sind somit also auch Reifen wartungsfrei.
Schau dich doch mal auf den Internetseiten der Hersteller um. Bei kaum einem findest du verlässliche Informationen zum Partikelfilteraustausch.
Das scheint ja wirklich unverschämt. Meine Schwester hatte genau das gleiche Problem, nachdem sie einen Peugeot 307 mit RPF und 110.000km gekauft hatte. Einen Monat nach Kauf gab der PF seinen Geist auf - wurde alles anstandslos und gratis ersetzt. Dürfte BMW doch auch hinkriegen ?!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von yreiser
Dürfte BMW doch auch hinkriegen ?!
Naja, man muß halt zwischen BMW AG und z.B. Harry Hohlfrucht Luxusfahrzeuge oHG unterscheiden. Der AG ist es erstmal schnurz, was Du für Probleme mit Vertragsverhältnissen mit Dritten hast - auch wenn dieser seinerseits Geschäftsbeziehungen mit der AG unterhält. Vielleicht hat der TE Glück ... vielleicht auch nicht.
Der Knackpunkt ist hier die Harry Hohlfrucht Luxusfahrzeuge oHG - die hat nämlich anscheinend keinen Bock, für ihre Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag geradezustehen, denn das kostet ja Geld. Wenn der sich also querstellt und es von der AG nur eine teilweise Kulanz gibt, muß man die Hohlfrucht eben mal daran erinnern, daß er ein Geschäft im deutschen Rechtsraum und nicht in Muschelschruppistan getätigt hat, wo jeder macht, was er will.
Wie schon weiter oben gesagt, muß man nicht sofort den Anwalt auffahren, es geht auch anders.
MCherbert, viel Glück und keine Schwäche zeigen! ;-)
(ein heute sägerauhes) Kantholz
Zitat:
Wie schon weiter oben gesagt, muß man nicht sofort den Anwalt auffahren, es geht auch anders.
Schön wenn doch noch Einsicht kommt. Leider ist es aber eben zu oft der Fall, dass man solange vertröstet wird, bis man mit der Faust auf den Tisch haut. Und diese Hin- und Hergezerre geht mir auf den Zeiger. Für mich ist das mit dem Anwalt (-in) auch einfacher, jede Nacht schläft eine neben mir😉
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
[
Ich find die Argumentation vom Händler aber recht dünn. Wie will er denn nachweisen, dass die Strecke seit dem Kauf nicht durch 2-3 Urlaubsfahrten zusammengekommen ist?
Ich war vor Kurzem mit meinem E89 (Z4) wegen einer Kleinigkeit (ab und zu nicht lösende elektrische Feststellbremse) beim Freundlichen. Der konnte mir genau die Anzahl der Fahrten unter 5 km nennen und dass es dadurch zu einer Unterspannung kam, durch die die Parkbremse Probleme macht.
Zitat:
Original geschrieben von schmittmann
Ich war vor Kurzem mit meinem E89 (Z4) wegen einer Kleinigkeit (ab und zu nicht lösende elektrische Feststellbremse) beim Freundlichen. Der konnte mir genau die Anzahl der Fahrten unter 5 km nennen und dass es dadurch zu einer Unterspannung kam, durch die die Parkbremse Probleme macht.Zitat:
Original geschrieben von 206driver
[
Ich find die Argumentation vom Händler aber recht dünn. Wie will er denn nachweisen, dass die Strecke seit dem Kauf nicht durch 2-3 Urlaubsfahrten zusammengekommen ist?
"Big Brother is watching you", fällt mir da spontan ein.
Orwell's frühe Vision jetzt auch im Auto. 😠
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
"Big Brother is watching you", fällt mir da spontan ein.Zitat:
Original geschrieben von schmittmann
Ich war vor Kurzem mit meinem E89 (Z4) wegen einer Kleinigkeit (ab und zu nicht lösende elektrische Feststellbremse) beim Freundlichen. Der konnte mir genau die Anzahl der Fahrten unter 5 km nennen und dass es dadurch zu einer Unterspannung kam, durch die die Parkbremse Probleme macht.
Orwell's frühe Vision jetzt auch im Auto. 😠
ist ja schon heftig, was die alles an Daten sammeln, zumal bei mir der Eindruck besteht, dass dies in erster Linie nicht als technische Hilfestellung genutzt wird, sondern um dem Kunden etwas um die Ohren hauen zu können....machen die dann bei Audi etc. bestimmt genauso....:-((((
Marc
Zitat:
Original geschrieben von Marc A3
ist ja schon heftig, was die alles an Daten sammeln, zumal bei mir der Eindruck besteht, dass dies in erster Linie nicht als technische Hilfestellung genutzt wird, sondern um dem Kunden etwas um die Ohren hauen zu können....machen die dann bei Audi etc. bestimmt genauso....:-((((Zitat:
Original geschrieben von thoelz
"Big Brother is watching you", fällt mir da spontan ein.
Orwell's frühe Vision jetzt auch im Auto. 😠Marc
Diesen Eindruck habe ich auch.
Nach dem Motto: "DPF kaputt - selbst schuld, zuviele Kurzstrecken" oder "Kopfdichtung kaputt - selbst schuld, zuviel Dauervollgas" etc.
Ist nur ein Bauchgefühl, das vielleicht jemand be- oder auch widerlegen kann.
Nach langer Zeit melde ich mich wieder.
Leider besteht das Problem weiterhin mit dem Autohaus. Ich habe am Montag mein Auto in die Werkstatt gebracht auch wenn es zu keiner einigung kam.
Ich hatte auf das Gewährleistungsrecht gepocht und das Autohaus meint die gilt in meinem Fall nicht da ich beim erhalten des Fahrzeuges unterschrieben habe das es ohne Mängel wäre. Deshalb gilt das Gewährleistungsrecht nicht. Ich habe auch mit dem Anwalt gedroht.
Habe mich auch bei anderen Autohäusern erkundigt und alle gaben mit recht. Sogar der Hersteller des Fahrzeuges.
So und jetzt zum eingemachten Problem. Der Rußpartikelfilter wurde erneuert, jedoch verlangen die von mir 655€ da sie mir schon ein wenig entgegen gekommen sind soll ich jetzt keine Wellen machen. So die Aussage vom Autohaus.
Ich natürlich total ausgerastet und eine mega diskussion angefangen. Jetzt meinen die solange ich das Geld nicht Bar bezahle bekomme ich mein Auto nicht.
Könnt ihr mir ein paar Tipps geben wie ich dieses A..... fertig machen kann.
Vorab DANKE.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Diesen Eindruck habe ich auch.Zitat:
Original geschrieben von Marc A3
ist ja schon heftig, was die alles an Daten sammeln, zumal bei mir der Eindruck besteht, dass dies in erster Linie nicht als technische Hilfestellung genutzt wird, sondern um dem Kunden etwas um die Ohren hauen zu können....machen die dann bei Audi etc. bestimmt genauso....:-((((
Marc
Nach dem Motto: "DPF kaputt - selbst schuld, zuviele Kurzstrecken" oder "Kopfdichtung kaputt - selbst schuld, zuviel Dauervollgas" etc.Ist nur ein Bauchgefühl, das vielleicht jemand be- oder auch widerlegen kann.
Bist du ADAC Mitglied? Oder hast eine Rechtsschutzversicherung?
Ich fürchte du wirst dir eine Breatung holen müssen. ggf. hilft ein anwaltliches Schreiben.
gretz
Hallo,
Die Werkstatt ist verpflichtet, dass Auto auszuhändigen. Dies gilt dann, wenn es zum Streit über die zu bezahlende Rechnung geht und eine grosse Diskrepanz zwischen den Wert des Autos (also Gegenstand) und der zu bezahlenden Rechnung besteht.
Kurz und schmerzlos zur Herausgabe des Autos bitten und falls Sie es nicht tun, Polizei verständigen und um Amtsbeihilfe bitten.
Leider habe ich den Gesetztext nicht zur Hand, aber da werden sich bestimmt noch einige besser auskennen als meine hier zitierte Erinnerung an einem ähnlichen Fall.
Gruss und viel Erfolg,
Frank
Edit:
Alternative:
Zahluing unter Vorbehalt. Bei der Zahlung machen muss man den Vorhalt deutlich machen (also auf Überweisung vermerken oder bei Barzahlung auf Quittung vermerken lassen).
Danach muss man die Rückforderung bei der Werkstatt geltend machen, indem der Rechnungshöhe bzw. Rechnung widerspricht und den zu viel gezahlten Betrag unter Frist fordert. Kommt die Werkstatt dieser Aufforderung nicht nach, so ist leider der Klageweg zu bestreiten...
Viel Erfolg.
wurde schon mal diskutiert, auch E91 325d BJ 2007, DPF ausgetauscht bei 80000km. BMW hat auf Anfrage keine nachvollziehbare Anleitung gegeben wie die Regenerationsfahrten zu gestalten sind , alles nur das übliche Gewäsch. Aber einer hat in dem thread ein Diagramm eingestellt wann und wie der DPF freigebrannt wird, das sagt mehr aus als BMW entweder selbst weiß oder uns wissen lassen möchte.
http://www.motor-talk.de/.../...ldung-partikelfilter-t2776521.html?...