Dieselpartikelfilter ausbauen!

BMW 3er E91

Hallo Jungs!

Ich fahre ein E91 325D 07 Bj.!
Jetzt ist mein DPF zu bringt mir eine Fehlermeldung!
Meine Frage hat jemand sein DPF schon mal ausgebaut?
Wird der DPF von unten oder von oben ausgebaut?
Und welche Teile müsste man noch demontieren um den DPF herauszubekommen?

21 Antworten

Der wird von unten ausgebaut.

Unterbodenverkleidung 2x ausbauen, dann Abgasanlage trennen (einmal beim Turbolader) und einmal am Mitteltopf z.b. oder komplett demontieren -> DPF ausbauen.

BMW_Verrückter

Also ich bin jetzt schon soweit das ich alles abgeschraubt habe der DPF hängt da frei rum aber will nicht nach unten raus!
Ist zu wenig platz so wie ich das sehe!
Wie ist es mit der halterung oben die 13ner Schraube muss die weg oder kann der auch so raus?

Hast du die zwei Schraubem am Turbolader abgeschraubt? 🙂

BMW_Verrückter

Den Turbolader habe ich noch nicht angefasst!
habe die 3 sonden entfernt und die schelle mit der der DPF und der Turbo verbunden ist!
Eine halterung von unten habe ich auch nocht entfernt!

Ähnliche Themen

nur mal so ne frage, darf man den ausbauen oder gibt das Probleme?
wenn nicht, dann kommt meiner auch raus, ich hasse diese fürchterliche Geruckel alle 1000km 😁

So Jungs ich hab es geschafft!!
Ging doch einfacher als ich dachte!!!

Auf jeden Fall kommt der von unten raus!
Habe meine DPF jetzt zur Firma Bartel zur Reinigung geschickt!
Der Spass kommt aber wenn der DPF wieder rein muss!

Hast du die Abgasanlage ausgebaut, oder dich geplagt und die Schellen im eingebauten Zustand gelöst? 🙂

DPF ist Pflicht und darf eigentlich nicht heraus 🙂

BMW_verrückter

Die Abgasanlage war das kleinste Problem die hatte ich in 15 min runter!
Unter dem DPF ist eine Halterung die den Motor stützt das war das Problem als ich die Halterung unten hatte ist mir der DPF in die Hände gefallen!

So freu mich schon wenn mein sauberer DPF aus der Reinigung kommt und wieder ins Auto muss das wird ein Spass!!!

Ich wünsch allen Viel Glück die es noch vor sich haben!

Ne Hebebühne und ein Motorträger sollte man haben sonst braucht man nicht anzufangen!
Der Rest hat ja bestimmt jeder Schrauber in seiner Werkzeugkiste!

wieviel km hat dein dpf drauf? und hast du leistungseinbußen gehabt? bei mir steht auch ein wechsel/tausch/reinigung an... bin am überlegen wann ich das wo machen lasse

Also ich habe jetzt 160000 auf dem Tacho! Bis zum Leistungsverlust ist es aber noch nicht gekommen!
Sobald ich meine DPF wieder im Auto habe kann ich euch nähres sagen!

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


nur mal so ne frage, darf man den ausbauen oder gibt das Probleme?

Zum Reinigen(lassen) darf man den natürlich ausbauen. Dauerhaft aber nicht.

Gemacht habe ich das bei mir in der Werkstatt!
Aber so ein DPF ist bzw. war Neuland für mich!

Also wenn du ihn dauerhaft ausbaust haste irgendwann ein Problem!
Kein DPF kein AU
Kein AU kein TÜV

Steuerhinterziehung Strafe usw.

Es gibt ja inzwischen Attrappen für den DPF würde ich aber nicht machen!

Und so wie ich das jetzt mitbekommen habe, gibt es nur Probleme ab 325D aufwärts die Autos drunter sind ja die DPF´s kleiner und daher auch weniger Probleme beim ausbau!

Deine Antwort
Ähnliche Themen