BMW Dieselpartikelfilter für alle Modellreihen.

BMW 3er E90

München. BMW ist auf dem Weg, so schnell wie möglich alle Dieselmodelle mit serienmäßigem Partikelfilter auszustatten, schon sehr weit fortgeschritten.

Wie Dr. Helmut Panke, Vorsitzender des Vorstandes der BMW Group gestern vor Journalisten verkündete, wird BMW zum Herbst 2005 als einer der ersten Hersteller Partikelfilter für sämtliche Modellreihen verfügbar haben.
Bereits im März 2004, lange vor Beginn der aktuellen Diskussion um die EU Feinstaubverordnung, führte BMW als erster Hersteller einen neuartigen Partikelfilter serienmäßig in allen Dieselmodellen der BMW 5er Reihe ein.

Erstmals war damit ein kundenfreundliches System in Großserie verfügbar, das keinen Service über Lebensdauer erfordert, ohne Additive arbeitet, den Verbrauch nicht erhöht und auch nicht nach besonderen Motorölqualitäten verlangt.

Sukzessive und konsequent weitete BMW den Einsatz dieser nachhaltigen Filter-Technologie aus, sodass heute bereits alle BMW 1er, neuen 3er, 5er und 7er damit verfügbar sind. Zum Herbst 2005 folgen noch der BMW X3 und X5.

Erfreuliches auch bei den Nachrüstlösungen: Beginnend ab Herbst 2005 plant BMW für viele noch ohne Filter ausgelieferte aktuelle und frühere Baureihen Nachrüstsätze anzubieten, darunter die meisten Modelle der letzten 3er Reihe.
Da die Abgasemissionen von PKW in den Städten lediglich für etwa zehn Prozent der Feinstaubemissionen verantwortlich sind, kann eine signifikante Reduzierung der Partikel mit dem Dieselpartikelfilter allein jedoch nicht erreicht werden. BMW geht deshalb davon aus, dass auch für die anderen Emittenten von Feinstaub - zum Beispiel kommunale Müllverbrennungsanlagen oder auch Heizanlagen - entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden. Nur wenn diese bei allen Emittenten von Feinstaub umgesetzt sind, dürften die vorgegebenen, sehr anspruchsvollen Grenzwerte in Zukunft deutlich unterschritten werden können.

20 Antworten

Gibt es jetzt eigentlich einen Steuerbefreiung für Diesel mit RPF??

Ist das schon durch?

Gruß

Norick

Soweit ich weiß nein!

Als ich meinen E90 bestellt habe sagte mir mein Freundlicher ich bräuchte den RPF nicht mit zubestellen da es noch keine Regelung gibt! Das Nachrüsten wär gleich Teuer!
Naja, das bezweifel ich mal. Aber es kam mir recht den 580 € hatte ich für andere Sachen eingeplant! 😉

Steuerbefreiung gibt es nicht, doch wenn es um die Finanzierung des RPF geht, so sollte man sich im Klaren sein, das das Ding sich spätestens im Wiederverkauf rechnet.

Diesel-Fahrzeuge ohne RPF sind momentan fast nicht loszubekommen, es sei denn man senkt den Preis erheblich. Bekomme es gerade bei einem X5 mit. Diese Autos sind einem vor kurzem noch aus der Hand gerissen worden, heute will keiner mehr die Teile haben.

L@rs

wahrscheinlich ist der Wertverlust eines Diesels so hoch,
wie die Nachrüstungskosten sein werden für den Händler
der den Wagen wieder verkaufen will.

Ähnliche Themen

hi !

nachträglicher einbau ist nicht so gut, wie industrielle fertigung.
zur serienausstattung des filters:

Focus schreibt:
"...Serienmäßig heißt allerdings nicht gratis: Der Grundpreis erhöht sich dann um den bisherigen Aufpreis..."

also kein wirklicher hit, den bmw da losgelassen hat.

gruß,
calvin

Moinsen,

mir ist diese "Zwangslösung" wesentlich lieber als die Rußfahnen der Leute, die vor mir beschleunigen.

Die Technik kostet Geld und das läßt sich BMW bezahlen. Ich verstehe nicht, wie man sich ein Auto mit allem vollpacken kann, was die Liste hergibt, um dann am RPF zu sparen.

So ein RPF ist langfristig gesehen sicher sinnvoller als zum Beispiel eine Lederausstattung oder nette Felgen (nur mal als Beispiele). In den Preisregionen, in denen sich der E90 bewegt, sollte es nicht an den 580 Euronen für den Filter scheitern.

Gruß Gehler

Hallo!
Warum sollte der Rußfilter steuerlich gefördert werden?
Eine absurde Vorstellung: jeder benziner gibt noch etwa 10-mal weniger Russ ab als ein Diesel mit Russfilter.
Dann müsste man auch alle Benziner fördern: schliesslich soll ja nicht die technik, sondern die rußarmut gefördert werden.
Das problem ist die lasche gestztgebung, die in Europa für den Diesel deutlich höhere Abgasgrenzwerte als für den Benziner zulässt. Erst so bleiben die Kosten für den Diesel im Raghmen.
Alle anderen Kontinente wollen vom Diesl im PKW ohnehin nichts wissen, die Abgassonderregelungen für Diesel gibt es vor allem in Europa.
Vor allem die ´SAnbieter von Diesel-Kleinwagen wie VW, Peugeot, Rnault, Fiat und Co. wollen weiterhin hohe Russsgrenzwerte für Diesel: ansonsten würde der Diesel zu teuer.
MFG

@gehler
Sicher hast Du recht!!

Aber beim kauf kennt doch jeder das Problem, dass könnte noch rein und das auch noch und das sollte auch nicht fehlen und dann haut einem der Preis einen vom Hocker! Dann muss man eben abstriche machen. RPF sind ja nun auch nicht ganz so unumstritten! Von wegen das diese noch kleineren Partikel evtl. schädlicher für Kleinkinder sein können. Desweiteren könnte ja auch noch später beim Nachrüsten der Staat dabei helfen. Da überlegt man halt ob man es gleich mitbestellt oder dann doch lieber ein wenig wartet bis sich die Geldbörse wieder ein wenig erholt hat!
Und mal erhrlich, sind denn die Preise noch normal für einen Mittelklasse Wagen??
Vor ca. 10 Jahren, oder auch weniger, hätte man für das Geld auch einen Luxusschlitten bekommen! Oder sehe ich das falsch??
Das was ich jetzt für ein Auto ausgebe hätte ich auch in eine halbe ETW ausgeben können.

@Barschakuschu: Da hast Du recht. Die Ausstattungsliste ist lang und verlockend, aber irgendwann ist das Geld am Ende. Also: Streichen, umkonfigurieren, alles nochmal durchdenken, bis es halbwegs passt. Das Spiel kennen wir alle 🙁

Ich hab mich für den RPF entschieden, weil ich viel unterwegs bin und so wenigstens den Schadstoffausstoß etwas vermindern kann. Wenn ich bei soetwas immer auf Entscheidungen der Politik warten würde, dann stände jetzt wohl noch ein E36 vor meiner Tür 🙂

Das muß jeder mit sich selbst abmachen. Ich finde es nur fair, nicht nur an sich selbst und die beste Ausstattung, sondern auch mal an die Umwelt und die Mitmenschen zu denken.

Zu den Preisen: Ich hätte auch nicht gedacht, daß ich mal ein Auto für 42 TEUR fahren würde. Das sind immerhin mehr als 80 TDM. Dafür hat sich ein Bekannter vor ein paar Jahren einen ordentlich ausgestatteten X5 3.0d geholt.....

Gruß Gehler

@gehler

schön das wir uns verstehen!
Sicher sollte jeder an die Umwelt denken!
Aber was meinst Du über die Aussage das der RPF angeblich schädlicher sein soll für Kinder? Das war auch ein Grund das ich noch gezögert habe! Denn mein Sohn ist fast 3 Jahre und die bekommen in der höhe doch alles ab!
Klar könnte man sich jetzt streiten was besser ist gefiltert oder ungefiltert!

Guß

Baraschakuschu

Ist nicht euer Ernst oder???

Dann besser gar kein Auto fahren alle Menschen wären gefährdet!!!

Man kann es auch übertreiben!!

Gruß

Norick

@norik: ?????? Autofahren ist nun mal generell umweltschädlich, oder? Da kann man doch weinigstens versuchen, den Schaden zu begrenzen. Was ist daran schlecht oder übertrieben?

Oder habe ich Deine Antwort jetzt falsch verstatnden?

@Barschakuschu: Mit der Aussage habe ich mich noch nicht näher beschäftigt *ascheaufmeinhaupt*. Wenn dem wirklich so ist, dann wäre das bedenklich. Gibt es dazu irgendwelche fundierten Veröffentlichungen? Kannst Du vielleicht mal einen Link posten? Wäre sehr nett 🙂

Gruß Jensen

Jensen,

ich habe doch selber den RPF drin, mir ging es nur um die Aussage von Barschakuschu, wegen seinem 3 jährigen Sohn der von der Größe her in der Höhe des Auspuff´s ist.

Das find ich doch etwas übertrieben.

Gruß

Norick

Ist das wirklich so ( mit DPF schädlicher => glaube ich NICHT )????

Ich dachte dass die allgemeine Aussage sich nur auf die NEUEREN Dieselmotoren ( z.B. Euro 4 ) bezieht, welche zwar weniger Russ, dafür aber auch einen höcheren Mikropartikelanteil haben!?!?

Dann noch eine Frage an Euch... wie schafft es BMW, einen Filter zu bauen, der keinen Mehrverbrauch an Treibstoff verursacht???
( Normalerweise wird die "Russchlacke" mit einer Zusatzeinspritzung an Diesel, abgebrannt => minimal höherer Verbrauch!!! Setzt BMW eventuell schon die Mikrowellentechnologie ein??? )

Gruss,
Sammy05

Deine Antwort
Ähnliche Themen