Dieselmotoren künftig laufruhiger?

Opel Insignia A (G09)

In diesem Artikel über den neuen Allrad-Diesel-Insignia

http://www.welt.de/.../...en-war-die-Fahrt-in-einem-Opel-noch-nie.html

wird über "Feintuning" am CDTI in Bezug auf Laufruhe berichtet. Konkret genannt sind eine "steifere Einspritzpumpe" (Was ist das denn?) und Feinschliff an Pleuel und Kolben.

Soll angeblich wirklich was gebracht haben, laut Testbericht.

Weiß jemand, ob das schon in die aktuelle Motorproduktion eingeflossen ist, oder gibt es das grundsätzlich erst ab MJ 2011? Wäre ja schön, wenn schon früher, dann würde ich vielleicht auch in den Genuss kommen (bestellt Mitte Mai).

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von PatrickK


Zeit wird es...
Das "Wunderauto" von Opel gerät so langsam wieder ins hintertreffen gegen modernere Autos. In der aktuellen AMS wurde der Insignia Diesel nur letzter.
Hoher Verbrauch, schlechte Fahrleistungen und lauter Motor. Und natürlich die wirklich überladene Mittelkonsole/Armaturenbrett wurde bemängelt.

Ich hatte erst ne neue S-Klasse als Leihwagen und versteh endlich warum alle die Opel Armaturen überladen empfinden. Und das sollte auch Opel endlich lernen. Aber die ganze Kritik hat weder beim Astra noch beim Meriva gewirkt. Immer wieder der gleiche Mist.

Aber zurück zum eigentlichen Thema. Es ist wie gesagt wurde erstmal Marketing.. wie das dann in der Praxis aussieht ist die andere Frage. Die Diesel Motoren sind einfach verdammt laut, da muss sich einfach was ändern

Hallo,

du sagst nur das aus, was die Motorpresse immer vorbetet:
Opel veraltet, Opel hat zzuviele Knöpfe bla bla bla.
Wenn aber ein Audi getestet wird, da regt sich die "Fachpresse" nicht auf, obwohl die Kiste genausoviel Knöpfe hat wie ein Astra oder Insignia, nur NOCH mehr verstreut.
Es ist nun mal Fakt, das bei AMS und Konsorten immer der gewinnt, der am meisten Einfluss hat.
Das ist genau so wie das Märchen, das MB gute Qualität liefern würde.
Ich sage nur: Injektoren und Rost.

Letzendlich: warum hast du dir überhaupt ein Opel gekauft?

Grüße VC

47 weitere Antworten
47 Antworten

Also, ich lese ja hier schon lange mit zum Thema "lauter Dieselmotor". Irgendwie habe ich den Eindruck, dass sich diese Aussage verselbständigt hat, denn ich kann sie überhaupt nicht teilen. Ich hatte den Insignia für ein ganzes Wochenende zum ausgiebigen Testen. Aussagen, dass der Diesel im Vectra leiser ist, kann ich absolut nicht bestätigen, und ich glaube schon, dass ich als Musiker meinem Gehör trauen kann. Ja, man hört den Diesel im Innenraum, aber nicht unangenehm. Ich bin am besagten Wochenende einen Audi A4 zum "Geräuschvergleich" gefahren, weil ich vorher hier schon so viel über den angeblich lauten Motor gelesen hatte, und auch die stolze Besitzerin, die auf Audi alles gibt, bestätigte mir, dass sie den Motor im Opel nicht lauter findet als in ihrem Wagen. Der Opelmotor klingt im Vergleich etwas "metallischer", aber lauter oder unangenehmer war er definitiv nicht. Entweder bin ich blöder als alle, die hier über den angeblich so lauten Motor schreiben, oder der FOH hat da noch extra Dämmmaterial irgendwo reingesteckt, damit ich den Insi bloß bestelle...
Trotzdem würde ich mich natürlich freuen, wenn Opel den Motor noch leiser bekommt und ich mit meiner Bestellung schon davon profitieren würde, keine Frage.

Zitat:

Original geschrieben von gutgeschraubt


Also, ich lese ja hier schon lange mit zum Thema "lauter Dieselmotor". Irgendwie habe ich den Eindruck, dass sich diese Aussage verselbständigt hat, denn ich kann sie überhaupt nicht teilen. Ich hatte den Insignia für ein ganzes Wochenende zum ausgiebigen Testen. Aussagen, dass der Diesel im Vectra leiser ist, kann ich absolut nicht bestätigen, und ich glaube schon, dass ich als Musiker meinem Gehör trauen kann. Ja, man hört den Diesel im Innenraum, aber nicht unangenehm. Ich bin am besagten Wochenende einen Audi A4 zum "Geräuschvergleich" gefahren, weil ich vorher hier schon so viel über den angeblich lauten Motor gelesen hatte, und auch die stolze Besitzerin, die auf Audi alles gibt, bestätigte mir, dass sie den Motor im Opel nicht lauter findet als in ihrem Wagen. Der Opelmotor klingt im Vergleich etwas "metallischer", aber lauter oder unangenehmer war er definitiv nicht. Entweder bin ich blöder als alle, die hier über den angeblich so lauten Motor schreiben, oder der FOH hat da noch extra Dämmmaterial irgendwo reingesteckt, damit ich den Insi bloß bestelle...
Trotzdem würde ich mich natürlich freuen, wenn Opel den Motor noch leiser bekommt und ich mit meiner Bestellung schon davon profitieren würde, keine Frage.

Kann ich nur so zustimmen. Bei diversen Probefahrten wäre mir auch nicht vorgekommen dass der Audi leiser ist, ganz zu schweigen von meinen jetzigen PD Passat. Klarer Vorteil für Opel gegenüber des Audi ist einfach der gemütliche Innenraum sowie das Aussendesign. Wirklich leise war bei den Diesel der Citroen C5.

Also ich bin jetzt nach 3 Jahren vom Vectra C (Erstzulassung Mai 2007) mit 1.9 CDTI 150PS auf den Insignia MJ10.5 (Erstzulassung April 2010) mit 2.0 CDTI 160PS umgestiegen.

Der Insignia-Diesel ist definitiv lauter als der Diesel im Vectra - der Unterschied ist deutlich hörbar (insbesondere beim Anfahren). Auch die getätigten Probefahrten im Dezember/Januar hatten das gleiche Ergebnis. Ich habe mich trotzdem für den Insignia entschieden - aber leiser ist der keinesfalls 😉

Also ich bin fast 10Jahre Vectra B gefahren mit dem Y22DTR Diesel und gerade im kalten zustand war dieser doch um einiges lauter als der Insignia.
Vorallem wenn man beschleunigte hat dieser Motor ja ein bekanntlich seeeehr ausgeprägtes Nagel Geräusch von sich gegeben. (Und ja -ich hatte die Vorderachskörper killende Dämmmatte noch bis zum Schluß drinnen...)

Beim Insignia muss ich sagen das dieser gerade im Innenraum viel angenehmer und leiser ist als der Vectra.
Klar ist das Motorgeräusch ab bestimmten Drehzahlen deutlicher -aber es ist halt mal ein 4 Zylinder Diesel und in den Enddrehzahlen fahr ich sowiso nicht damit rum somit hab ich kein Problem damit.

Ähnliche Themen

oh man .... da warte ich dann schon auf die Beiträge um Amparaforum die dann so, oder so ähnlich lauten werden wie:

Der Ampera ist zu leise. Es fehlt das typische Dieselnageln oder Otto-blubbern. Das Geräusch vom E-Motor ist nicht nur leicht hörbar und außerdem nervt dieses Summen ....... Hier wird echt auf hohem Niveau gemeckert ...... aber wenn das alles ist, Dämmatte(n) rein (wem er zu laut ist), und er ist noch leiser euer Insignia.

Und vergleicht bitte nicht die Fahrzeuge im Kalten Zustand sondern im warum und macht mal die motorhaube auf, dann merkt ihr, was die Demmung am Geräuschen schluckt.

Hallo ich bin heute mal wieder 100km am stück Landstraße gefahren
im Durchschnitt 120km/h ich habe bewust die Ohren gespitzt aber keine Motorgräusche gehört ! das einzige was man hört das sind die Reifen und ganz leise Wind geräusche. Wenn ich beschleunige dann hört er sich nicht wie ein Diesel an. Er knurrt schön. mein Schwiegersohn hat ein Passat Limo
Bj.2009 und wenn der kalt ist dann ist er leiser aber den rest kannst du vergessen. Er wird sich nächstes Jahr ein Insi kaufen.Es gibt ein paar kleinigkeiten die mir nicht gefallen,aber für 36.000 Euro so ein Auto, ist echt super

Ich kenne den Vectra C CDTI, fahre selbst einen Astra 1.9 CDTI und kenne den Insignia CDTI.
Ich finde den Insignia keinesfalls lauter als den Vectra oder Astra, man hört den Diesel, aber nicht unangenehm.
Klar, ruhiger könnte er sein, aber welcher 4 Zylinder Diesel könnte nicht noch etwas ruhiger sein?
Selbst die 6 Zylinder Diesel, wie sie bei Audi und z.B. im Passat 3B verbaut sind, sind alles andere als leise und flott. Gerade im 3B fährt er für seine 2.5L und 180 PS einfach nur schwerfällig und laut, zudem schluckt er richtig.
Wenn nun der Insigniadiesel noch ruhiger werden soll, ist doch klasse.
Freuen wir uns drauf und warten es mal ab.

Hi!

Mich würde mal interessieren, wie man bestehende Fahrzeuge vllt. noch leiser bekommen kann. Motorupdate, zusätzliche Dämmung...usw.???

Also vor meiner Haustüre ist heute wieder ein Automatik Diesel Q5 vorbeigefahren ... und so kratzig-laut ist mein 2.0CdTi Insi BJ 2009 sicher nicht... und er ist nicht schnell gefahren 😉

Bye
LexTexter

Zitat:

Original geschrieben von nickmatz


Ja was denn nun? Billig oder hochwertig? Odes beides in einem? Die Bilder sind bis auf die Sitze fast gleich und ich denke, das Opel für beide Autos in den Cockpits die gleichen Materialen und Kunststoffe benutzt. Oder etwa nicht?

Eben, im Insignia werden die gleichen billigen Materialien verbaut wie in den Meriva. Nur dass der Meriva eben Corsa-Klasse ist, wofür sie eben OK sind. Aber wer will die Wertanmutung eines Corsa in einem Insignia vorfinden?

Es kommt eben auf die Bezugsgröße an.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von nickmatz


Ja was denn nun? Billig oder hochwertig? Odes beides in einem? Die Bilder sind bis auf die Sitze fast gleich und ich denke, das Opel für beide Autos in den Cockpits die gleichen Materialen und Kunststoffe benutzt. Oder etwa nicht?
Eben, im Insignia werden die gleichen billigen Materialien verbaut wie in den Meriva. Nur dass der Meriva eben Corsa-Klasse ist, wofür sie eben OK sind. Aber wer will die Wertanmutung eines Corsa in einem Insignia vorfinden?

Es kommt eben auf die Bezugsgröße an.

Man beachte die Betonung liegt auf BILLIG, komisch scheinen alles Experten der Kunststoffindustrie hier und in der Fachpresse zu sein😁

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von nickmatz


Ja was denn nun? Billig oder hochwertig? Odes beides in einem? Die Bilder sind bis auf die Sitze fast gleich und ich denke, das Opel für beide Autos in den Cockpits die gleichen Materialen und Kunststoffe benutzt. Oder etwa nicht?
Eben, im Insignia werden die gleichen billigen Materialien verbaut wie in den Meriva. Nur dass der Meriva eben Corsa-Klasse ist, wofür sie eben OK sind. Aber wer will die Wertanmutung eines Corsa in einem Insignia vorfinden?

Es kommt eben auf die Bezugsgröße an.

Naja ganz so ist es ja auch wieder nicht. Vergleiche ich den Innenraum mit einem A4 ist der Insignia höherwertiger. Bei meiner Probefahrt mit dem A4 war eigentlich sehr viel billiger harter Plastik zu sehen. Auch verglichen zu meinen jetzigen Passat (aktuelles Modell) der von Anfang an eine Klapperkiste war ist der Insignia klar hochwertiger. Demnach müsste man den Passat unter die Corsa Klasse einstufen, tut aber keiner weil dieser Vergleich absolut nicht Verhältnissmässig ist. Das dies, gerade VW Fans, nicht war haben wollen dass zur Zeit einfach Opel in vielen Punkten die Nase vorn hat kann ich verstehn aber ist halt so. Da kann wahrscheinlich auch das Passat Facelift nichts ändern, da er ausser dass er noch langweiliger ausschaut, nicht viel ändert.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von nickmatz


Ja was denn nun? Billig oder hochwertig? Odes beides in einem? Die Bilder sind bis auf die Sitze fast gleich und ich denke, das Opel für beide Autos in den Cockpits die gleichen Materialen und Kunststoffe benutzt. Oder etwa nicht?
Eben, im Insignia werden die gleichen billigen Materialien verbaut wie in den Meriva. Nur dass der Meriva eben Corsa-Klasse ist, wofür sie eben OK sind. Aber wer will die Wertanmutung eines Corsa in einem Insignia vorfinden?

Es kommt eben auf die Bezugsgröße an.

Maxjonimus, wenn du mich schon zitierst, dann zitiere mich ganz und entstelle nicht durch Verkürzung meine Aussage.

Zitat:

Original geschrieben von nickmatz


Ja, ich habe auch die aktuelle AMS gelesen. Auf Seite 58 steht unter dem Bild des Insignia Cockpits "Auf dem ersten Blick hübsch designtes Cockpit. Aber die Materialen wirken zum Teil billig". Auf Seite 27 ist als Bildunterschrift zum Cockpit des Merivas zu finden: "Hochwertiges Cockpit und bequeme Sitze...".

Es spielt doch keine Rolle, ob die Kunstoffe im Insignia eingebaut sind oder im Meriva. Hier wird einmal von billig und dann an anderer Stelle von hochwertig gesprochen. Für mich bleibt aber hochwertig hochwertig bzw. billig billig, völlig unabhängig von der Bezugsgröße. Ich kann deine Aussage überhaupt nicht nachvollziehen.

Übrigens ging es mir gar nicht um irgendwelche Kunststoffe, ist eh offtopic, sondern um die Glaubwürdigkeit von Test in Fachzeitschriften. Und hier ist viel eher der Begriff "Bezugsgröße" angebracht.

Laßt uns wieder zu den Dieselmotoren zurückkehren.

Also ich empfinde den Diesel im Insignia auch nicht so schlimm.
Vielleicht haben einige zu hohe Erwartungen in Sachen Laufruhe.

Wenn er erstmal warm ist, höre ich nichts mehr.

Ein Arbeitskollege von mir will sich deswegen einen Mondeo kaufen.
Hoffe er entscheidet sich jetzt anders 😁
Nacht dem Test zufolge muss sich ja wirklich was verbessert haben.
Morgen weiß ich bestimmt mehr, FOH sei Dank 🙂

@ Maxjonimus

Deine provokanten Seitenhiebe kannst du dir sparen...

Autos aus WOB sind natürlich 1A Verarbeitet 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen