Dieselmotoren künftig laufruhiger?
In diesem Artikel über den neuen Allrad-Diesel-Insignia
http://www.welt.de/.../...en-war-die-Fahrt-in-einem-Opel-noch-nie.html
wird über "Feintuning" am CDTI in Bezug auf Laufruhe berichtet. Konkret genannt sind eine "steifere Einspritzpumpe" (Was ist das denn?) und Feinschliff an Pleuel und Kolben.
Soll angeblich wirklich was gebracht haben, laut Testbericht.
Weiß jemand, ob das schon in die aktuelle Motorproduktion eingeflossen ist, oder gibt es das grundsätzlich erst ab MJ 2011? Wäre ja schön, wenn schon früher, dann würde ich vielleicht auch in den Genuss kommen (bestellt Mitte Mai).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
Zeit wird es...
Das "Wunderauto" von Opel gerät so langsam wieder ins hintertreffen gegen modernere Autos. In der aktuellen AMS wurde der Insignia Diesel nur letzter.
Hoher Verbrauch, schlechte Fahrleistungen und lauter Motor. Und natürlich die wirklich überladene Mittelkonsole/Armaturenbrett wurde bemängelt.Ich hatte erst ne neue S-Klasse als Leihwagen und versteh endlich warum alle die Opel Armaturen überladen empfinden. Und das sollte auch Opel endlich lernen. Aber die ganze Kritik hat weder beim Astra noch beim Meriva gewirkt. Immer wieder der gleiche Mist.
Aber zurück zum eigentlichen Thema. Es ist wie gesagt wurde erstmal Marketing.. wie das dann in der Praxis aussieht ist die andere Frage. Die Diesel Motoren sind einfach verdammt laut, da muss sich einfach was ändern
Hallo,
du sagst nur das aus, was die Motorpresse immer vorbetet:
Opel veraltet, Opel hat zzuviele Knöpfe bla bla bla.
Wenn aber ein Audi getestet wird, da regt sich die "Fachpresse" nicht auf, obwohl die Kiste genausoviel Knöpfe hat wie ein Astra oder Insignia, nur NOCH mehr verstreut.
Es ist nun mal Fakt, das bei AMS und Konsorten immer der gewinnt, der am meisten Einfluss hat.
Das ist genau so wie das Märchen, das MB gute Qualität liefern würde.
Ich sage nur: Injektoren und Rost.
Letzendlich: warum hast du dir überhaupt ein Opel gekauft?
Grüße VC
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ente Erpel
Interessiert mich masslos, da ich bislang noch keinen Testen konnte. Wenn die hinteren Türen nicht ganz auf sind. (zB. wenn eng geparkt wird) Kann man dann hinten überhaupt noch Einsteigen?
Nein, wenn die hinteren Türen nur halb geöffnet werden können, wie das in Parklücken eben meistens ist, gleicht das Ein-/Aussteigen eher einem Akrobatik-Akt.
Aber das gehört hier nicht hin.
Zitat:
Original geschrieben von Diesel-Bull
Ich bin beruflich zuletzt viel unterwegs gewesen in VW Passat Variant Sportline 2.0 PD-TDI 140 PS, EZ Anfang 2008 und Opel Insignia Limousine sowie Sportstourer Edition 2.0 CDTI 160 PS EZ Anfang 2010.Sehr auffällig ist beim Insignia vor allem beim Kaltstart, auch bei Außentemperaturen deutlich über Null, dass er ziemlich laut und unkultiviert Der 160 PS CDTI der zieht ab 2.200 rpm wie ein Ochse und läuft auch seine Tacho 235, aber er hat auch eine extreme Anfahrschwäche bzw Turboloch. Generell ist die Kraftoffentfaltung bei dem Motor eher unharmonisch.
Den Passat finde ich von der Motor- und Getriebeabstimmung da deutlich harmonischer. Da weniger Leistung nicht ganz so stark, aber dennoch genug Power und insgesamt angenehmer. Beim Verbrauch sehe ich für den Passat einen Verbrauchsvorteil von gut einem halben Liter.
Im direkten Vergleich finde ich den Passat von der Motorakustik angenehmer, bei Kaltstart und unter Last finde ich da den Opel CDTI wirklich etwas störend. Aber PD ist ja bei Volkswagen sowieso Geschichte.Ich würde es sehr begrüßen, wenn die Opel-Motoren optimiert würden. Laufkulur/Akustik, Kraftentfaltung (Anfahrschwäche) und vom Verbrauch könnten die durchaus etwas besser werden.
Der Insignia ist schon deutlich besser geworden, aber für mich hat der doch auch noch einige Schwächen, perfekt ist da noch was anderes.
Das man mit 1,88 m in der Insignia Limousine hinten aufgrund der Kopffreiheit nicht gut sitzen kann, grenzt für mich schon an einen schweren Konstruktionsfehler. So toll ist das Desgin der Limo jetzt auch net.Warum gibt es keine e-Mailadresse wie z. B.:
verbesserungsvorschläge@Opel.deHallo , Hoffentlich wird Opel nie auf Dich hören herr Supertester
mein schwiegersohn fährt einen Passat mit140PS
Er hat mein Insi 2.0cdti160 PS gefahren und hat sich jetzt einen Insi bestellt!!! Wir sind zusammen auf die Autobahn gefahren.
Haben nicht vom schwätzen sondern den direkten vergleich gemacht
mit verbrauch und Endgeschwindigkeit.Das Drehmomet vom Insi ist genial120im6Gang und vollgas einfach perfekt.Der Passat hat null chanse.
Du fährst jetzt einen 3bmw und willst erzählen der Insi ist hinten zu eng????? Die Dachline ist gerade das Geile am Auto.DasAuto laut?.meiner nicht es sei denn ich laufe außen mit.Hoher verbrauch????meiner kommt mit seinen 20" nie über7 liter.Anfahrschwächen kennt meiner nicht. schau dir doch mal ein Passat an Häßlich, Häßlich,Häßlich.Kopffreiheit hinten? Opel verkauft auch Busse vieleicht ist das das richtige für dich
Hallo an Alle ,
bin neu hier und habe mich ich auch noch nie irgendwo anders verewigt.
Seit einer Woche bin ich stolzer Besitzer eines Insignia Diesel 118 KW AT.
Da meiner Modeljahr 2011 ist und es hier speziell um die Laufkultur
der Dieselmotoren geht , möchte ich auch kurz meinen ersten Eindruck
hierzu kund tun.Um es kurz zu machen, ich habe mir von den angekündigten Lautstärkeverbesserungen für das neue Modelljahr doch etwas mehr erhofft.Das Motorgeräusch ist auch im warmen Zustand bei
entsprechenden Drehzahlen deutlich zu vernehmen, da war der Ford Kuga 2,0 TDCI / 6 Gang Handschaltung, den ich vorher besaß, deutlich leiser.Trotzdem fühle ich mich in dem Insignia sehr wohl und bereue den
Kauf ( bisher) nicht.Sorry, werde mich demnächst noch genauer vorstellen und mein Profil entsprechend füllen.