Dieselmotor und Kurzstrecken
Mir wurde gesagt, dass man sich keinen Diesel holen sollte, wenn man überwiegend Kurzstrecken fährt. Da wäre schnell der Partikelfilter zu.
Außerdem würde man erst Sprit sparen, wenn der Diesel warm ist.
Was Kurzstrecken sind, wurde aber nicht gesagt.
Ich fahre meist eine Strecke von etwa 10 km.
Frage(n):
Bis wann wird ein Diesel warm?
Sind die 10 km noch Kurzstrecke?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Captain_Hindsight schrieb am 20. Januar 2015 um 21:20:02 Uhr:
Mein 1.6-Liter Diesel wird jetzt bei 0 Grad Celsius ab 5 km Strecke so warm, dass die Heizung volle Leistung bringt.
Sehr unwahrscheinlich. Du wirst einen elektrischen Zuheizer für den Innenraum haben.
248 Antworten
Zitat:
@FiFri schrieb am 13. Januar 2019 um 23:36:29 Uhr:
Ich fahre zur Arbeit pro Strecke 6 km, fahre dann aber am Wochenende gut und gerne mal 70-80kmDa ich vorher nur benziner hatte und die Diesel aktuell ja sehr sehr günstig sind möchte ich wissen ob das mit nem Diesel klar geht.. könnte im kauf alleine schon einige tausend euro sparen
Steht bestimmt auf den vorherigen 12 Seiten 100 fach aber ich habe leider keine lust mir jetzt 12 Seiten durchzulesen 😁
Mfg
Kommt drauf an, normalerweise sehr kritisch. Wenn du einen 6 Zylinder Diesel willst, dann eher nicht. Bei einem 4 Zylinder mit nicht viel Hubraum, okay, allerdings musst du wirklich am Wochenende die Strecke fahren, sonst hast du einen Vollen DPF,
Ich habe jetzt mal ein paar Beiträge gelöscht, die sich mit illegaler Software beschäftigen. Hier ist keine Plattform für solche Diskussionen.
Mfg
MT-Moderation
Würde mich dann für einen Skoda Octavia RS 2.0 TDI entscheiden
3.0 TDI ist mir eigentlich zu viel das brauche ich nicht zwingend
Zitat:
Ich fahre zur Arbeit pro Strecke 6 km, fahre dann aber am Wochenende gut und gerne mal 70-80km
Für dieses Nutzungsprofil könnte ich höchstens einen Diesel ohne jede Abgasreinigung empfehlen, aber besser wäre wohl doch ein moderner Benziner.
Ähnliche Themen
Doch der 6-er Golf hat mindestens einen DPF. Wir fahren einen Sharan BJ 2003, 1,9 TDI. Er hat keine Abgasreinigung. Das AGR ist schon seit 10 Jahren defekt. Die Möhre wird ständig kalt gefahren. Wenn man Diesel mit kurzen Strecken bewegen will, dann würde ich eher zum Golf 4 ohne DPF raten. Mit dem ASZ Motor und 131 PS, mit wenig Rost und viel KM auf dem Buckel kostet die Kiste nichts und fährt und fährt. Billiger kann man nicht Auto fahren. Man muss aber schrauben können. Ohne geht es nicht.
Zitat:
@GaryK schrieb am 14. Januar 2019 um 20:39:13 Uhr:
Golf-VI ohne Software-Update auch 😉
😁 😁
Zitat:
@FiFri schrieb am 13. Januar 2019 um 23:36:29 Uhr:
Ich fahre zur Arbeit pro Strecke 6 km, fahre dann aber am Wochenende gut und gerne mal 70-80kmDa ich vorher nur benziner hatte und die Diesel aktuell ja sehr sehr günstig sind möchte ich wissen ob das mit nem Diesel klar geht.. könnte im kauf alleine schon einige tausend euro sparen
Steht bestimmt auf den vorherigen 12 Seiten 100 fach aber ich habe leider keine lust mir jetzt 12 Seiten durchzulesen 😁
Mfg
Mein INSIGNIA BiTurbo macht eine solche Tortur die vergangenen 80tkm, Km-Stand aktuell 99700, mit ohne zusätzliche Reparaturen zu haben. Ich komme aber auf eine Ø Fahrleistung von gut 16tkm p.a., fahre aber im Winter häufig nur diese Ultrakurzstrecke.
EDIT: Du kommst ja auf nicht mal 10tkm p.a..
Zitat:
@rufus608 schrieb am 14. Januar 2019 um 22:42:17 Uhr:
Mein INSIGNIA BiTurbo macht eine solche Tortur die vergangenen 80tkm, Km-Stand aktuell 99700, mit ohne zusätzliche Reparaturen zu haben. Ich komme aber auf eine Ø Fahrleistung von gut 16tkm p.a., fahre aber im Winter häufig nur diese Ultrakurzstrecke.
EDIT: Du kommst ja auf nicht mal 10tkm p.a..
99.000km sind ja auch keine Laufleistung.
Unser Opel hat das bei meinen Eltern die ersten 160.000km auch gut mitgemacht.
Von 160-220tkm sind dann über 7000€ reingeflossen.
Zitat:
@Leon596 schrieb am 16. Januar 2019 um 17:24:13 Uhr:
Zitat:
@rufus608 schrieb am 14. Januar 2019 um 22:42:17 Uhr:
Mein INSIGNIA BiTurbo macht eine solche Tortur die vergangenen 80tkm, Km-Stand aktuell 99700, mit ohne zusätzliche Reparaturen zu haben. Ich komme aber auf eine Ø Fahrleistung von gut 16tkm p.a., fahre aber im Winter häufig nur diese Ultrakurzstrecke.
EDIT: Du kommst ja auf nicht mal 10tkm p.a..
99.000km sind ja auch keine Laufleistung.
Unser Opel hat das bei meinen Eltern die ersten 160.000km auch gut mitgemacht.
Von 160-220tkm sind dann über 7000€ reingeflossen.
Nein, die Laufleistung ist motorisch nicht der Rede wert. Aber dass AGR und RPF bislang trotz der so häufigen Ultrakurzstrecke von 3-4 km keine Probleme bereiten finde ich erwähnenswert.
Ich fahre auch nicht extra auf die BAB um in irgend welchen optimalen rpm-Bereichen lange unterwegs zu sein wie es ja gern empfohlen wird, vom "frei blasen" ganz zu schweigen. Das einzige ist dass ich nur höchst selten eine Regeneration abbreche, also sehr bewusst darauf achte. Und ich tanke nicht an Freien.
Bisher passt es eben sehr sehr gut.
Dieser Insignia ist MJ 2012, also nicht der OPEL, welchen Typs auch immer, meiner Eltern 😉
Zitat:
...blablabla keine 100.000 km blablabla...
...
Nein, die Laufleistung ist motorisch nicht der Rede wert. Aber dass AGR und RPF bislang trotz der so häufigen Ultrakurzstrecke von 3-4 km keine Probleme bereiten finde ich erwähnenswert.
Daran ist nichts erwähnenswert, das ist völlig normal. Die Leute spinnen nur immer total rum, wenn sie Diesel und Kurzstrecke hören.
Fahre die R-Klasse seit Jahren größtenteils im Quälbetrieb. Teilweise 3-4 Stopps auf gesamt 8km Strecke. Bei diesen Stopps handelt es sich entweder um Einkaufen, Gassi gehen (2h+) oder ich fahre mal mit öffentlichem Mist zur Arbeit(9h+).
Auch am Wochenende kommen keine 100km zusammen, natürlich mit Unterbrechungen und auf zwei Tage verteilt.
Für längere Touren nehme ich den R nur, wenn ich nicht alleine bin. Km-Fresser ist der 3er.
Trotzdem hat der R nur die Motorenprobleme, die Mercedes netterweise eingebaut hat 🙄
235.000 km gesamt, seit Jahren aber nur noch ca 9000 pa.
Zitat:
@WARELB schrieb am 17. Januar 2019 um 12:33:04 Uhr:
Zitat:
...blablabla keine 100.000 km blablabla...
...
Nein, die Laufleistung ist motorisch nicht der Rede wert. Aber dass AGR und RPF bislang trotz der so häufigen Ultrakurzstrecke von 3-4 km keine Probleme bereiten finde ich erwähnenswert.Daran ist nichts erwähnenswert, das ist völlig normal. Die Leute spinnen nur immer total rum, wenn sie Diesel und Kurzstrecke hören.
....................................
Ich bin der Meinung dass es keine über "alle Typen" pauschale Antwort / Meinung darauf geben kann. Die konstruktiven Voraussetzungen müssen passend sein.