Dieselmotor ...Frage Wichtig!

VW Golf 1 (17, 155)

hi

ich hab da mal ne frage

meine schwester ist liegengeblieben mit ihrem g3 diesel (gtd)

vor 3 wochen wurde der zahnriemen gewechselt und dabei wohl irgend eine scheibe (?) NICHT mitgetauscht . jetzt läuft der wagen sehr sehr unrund und springt kaum noch an .

was kann passiert sein ? sie war irgendwo in der werkstatt und die meinten irgendwas mit der kurbelwelle ....

kann sie damit noch irgendwie fahren ?

das ist eine existenzielle frage denn wenn das n motorschaden ist oder was grösseres dann räumt sie ihre sachenr aus und lässt den da stehen: D

wäre für schnelle tipps dankbar

37 Antworten

seit dem zahnriemenwechsel?

nein seit dem zahnriemenwechsel bestimmt über 500km

dann is die kw zu 90% im eimer

Hallo,

es gibt da schon Reparaturmethoden. Die meisten erfordern aber das Ausbauen der Kurbelwelle.

Wenn der Schaden noch nicht extrem ist können entsprechend ausgestattete Werkstätten den Schaden auch im eingebauten Zustand beheben.

Thorsten

Ähnliche Themen

hmm also kann man aber eigentlich sagen das ein motorschaden zu 90% vorhanden ist ?

das ist natürlich schlecht ....

Wie ensteht sowas?
Wenn die Zentralschraube der Kurbelwellenscheibe nicht erneuert wird, oder was anderes?

Und vor allem: wieso schafft der Motor es noch, zu laufen, obwohl die KW beschädigt ist?

Könnte mir das nicht vorstellen. (bin ja auch nicht so'n Experte wie Leinad...)

die kurbelwellenriemenscheibe hat ne nase die in die kurbelwelle eingreift, quasi formschlüssige kraftübertragung. wenn nun die 3 oder 4 innensechskantschrauben gelöst werden um die keilriemenscheibe zu entfernen (nur so läßt sich der untere riemenschutz entfernen) passiert es sehr häufig das sich die zentrale dicke schraube ebenfalls ein wenig lockert. das führt dazu das sich im laufe der darauf folgenden kilometer die nase der kurbelwellenriemenscheibe langsam aber sicher abnutzt. dabei beschädigt sie ebenfalls die aussparung in der kurbelwelle.

vw hat seinerzeit mal eine geänderte schraube mit 12.9er güte eingeführt um das anzugsmoment dieser schraube vergrößern zu können, diese sollte beim wechsel des zahnriemens auch verbaut werden, dumm nur wenn die werkstätten das nicht wissen oder wissen wollen.

theoretisch gesehen muss der zahnriementrieb zerlegt werden und kurbelwelle und riemenscheibe kontrolliert werden.

(edit) aus der abnutzung der nase und damit dem auflösen der formschlüssigen verbindung passiert es in der regel das sich die steuerzeiten ein wenig verstellen, der motor springt schlecht an, hat wenig leistung usw 😉

ok vielen vielen dank für die infos . das ist gut zu wissen das man schon mal einen anhaltspunkt hat.

ich werde dann berichten was der werkstattbesuch ergeben hat

und sollte der wagen abzugeben sein auch

thx

soooo

folgender zwischenstand : kurbelwelle hat was abbekommen

nun meine frage ist es möglich die riemenscheibe auszutauschen und mit dieser ..12er schraube zu befestigen ? ist dies ausreichend um weiterfahren zu können ( zündung wird dann eingestellt)

die eine flanke ist irgendwie ausgeschlagen .

ja sorry für die tolle beschreibung aber dat erzählt mir ne frau am telefon ich gebs nur so wieder 😁

ich rate davon ab!

weiterfahren für immer? auf keinen fall! weiterfahren bis nach hause? kommt auf die entfernung an. wenn s schief geht und das ding rutscht drüber dann sind die ventile im eimer

hmm also das wäre dann also wenn dann nur ne notlösung mit viel risiko richtig?

hmm ok dann stirbt er heute ....

schade das es doch leute gibt die so schöne motoren mit absicht killen 🙁

unsereins sucht nach nem preiswerten motor und in der hauptstadt gibts scheinbar zuviele davon 😛

hey, komm... is der so fertig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen