Dieselmotor in Golf 2
Hallo!
Habe folgende Frage:
Kann mir jemand sagen, welche Dieselmotoren in einen normalen Golf 2 Cl ( zur Zeit noch 72PS Vergaser mit Automatik ) passen?
Gern auch Golf 3 oder 4 Motoren ... für mich wäre es interessant, möglichst günstig einen Dieselmotor mit möglichst viel Leistung, aber torztdem niedrigen Steuern ein zu bauen.
Dass das Steuergerät, usw. getauscht werden muss, ist mir klar, die Frage ist nur, ob das egl. geht, weil der Wagen ja zur Zeit noch ein Benziner ist, und wenn ja, ob i-was baulich verändert werden muss, oder ich " einfach " tauschen kann...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Golf_Europe_Fahrer
Aber wenn man jetzt mal so auflisten würde .. also thoeretisch bräuchte man "nur" nen Motor, Getriebe, Steuergerät, Vorglühanlage, Motoranbauteile, passende Spritpumpe, Kabalbaum und Diesel-Tacho, richtig ?Und dann könnte man doch egl. auch das ganze vom Golf 3 oder Golf 4 nehmen, weil Tacho und/oder Armaturenbrett vom Golf 3 oder 4 gibts ja auch im 2er ... oder sehe ich da jetzt was falsch ?
Ich habe damals an meinem jetta nur ein Motor mit anbauteile mit getriebe gebraucht.. Die ersten normalen 2er turbodiesel brauchen kein steuergerät denn der motor läuft ganz ohne elektrik nur ein pluskabel ist nötig für das magnetventil damit die einspritzpumpe sprit bekommt..
Die variante mit Golf 3 und golf 4 Motoren ist nur für fortgeschrittene Schrauber zu empfehlen..
Gerade der golf 4 tdi hat wegfahrsperre, canbus, Vorförderpumpe im tank, kraftstoffkühler, und eine umfangreiche elektronik die so nicht einfach in den golf 2 verbaut werden kann..
Dazu muss bei golf 3/4 motoren die pedalerie umgebaut werden denn das gaspedal ist bei tdi motoren elektrisch..
Wenn du es dir leicht machen willst dann Golf 2 diesel motor.. Allerdings sollte es klar sein dass du damit ne rote plakette bekommst und nicht mehr überall rein kannst..
Ich bin zuerst den jetta gefahren und habe dann eine Corrado karosse genommen und da den td motor verbaut, so günstig war ich mit einem corrado noch nie unterwegs und hatte nicht jeder 😁
16 Antworten
Ob sich das lohnt, lass ich mal dahingestellt.
Die Abgasanlage muss umgebaut werden, wahrscheinlich auch der Tank und die Spritleitungen.
Das wird kostenmäßig wahrscheinlich ein Fass ohne Boden, dafür kannst du dir einen Golf 2 Diesel zweimal kaufen.
Ja gut, Abgasanlage ist eh am Ende, also bräuchte so oder so eine Neue .. aber warum Tank tauschen ?
Kann man den nicht durchpusten oder so, dass der frei von Benzin ist, oder is das eher unmöglich ?
Das Gleiche bei den Spritleitungen .. kann man die nicht reinigen und dann für Diesel verwenden?
Zitat:
Original geschrieben von Golf_Europe_Fahrer
Hallo!Habe folgende Frage:
Kann mir jemand sagen, welche Dieselmotoren in einen normalen Golf 2 Cl ( zur Zeit noch 72PS Vergaser mit Automatik ) passen?
Gern auch Golf 3 oder 4 Motoren ... für mich wäre es interessant, möglichst günstig einen Dieselmotor mit möglichst viel Leistung, aber torztdem niedrigen Steuern ein zu bauen.
Dass das Steuergerät, usw. getauscht werden muss, ist mir klar, die Frage ist nur, ob das egl. geht, weil der Wagen ja zur Zeit noch ein Benziner ist, und wenn ja, ob i-was baulich verändert werden muss, oder ich " einfach " tauschen kann...
Wäre es jetzt ein schalter würde ich sagen okay der umbau würde sich lohnen aber ein automatik wo man dann noch die pedalerie und schaltung umrüsten muss ist ein umbau der sich nicht lohnt..
Ich habe selbst mal ein jetta 1,6l benziner auf diesel 1,6l TD umgerüstet da ich schnell ein günstiges auto brauchte für lange strecken.. der Umbau war sehr schnell erledigt..
Ich habe es mir einfach gemacht und den diesel mit dem benziner kabelbaum gefahren. Die vorglühanlage habe ich mir selbst gebaut.
Die eintragung war auch recht unproblematisch denn es war nur eine amtlich umtragung kostenpunkt 65eurs..
Der auspuff solltest durch eine größere anlage ersetzen(leistungsverlust), bin aber mit einer benziner auspuffanlage zum tüv gefahren..
Benzintank und leistungen müssen nicht gewechselt werden, ich habe nur den sprit abgelassen..
Bin so über 2 jahre gefahren und keine probleme
Na das hört sich doch super an.
Wegen dem Getriebe: Kann ich das nicht mit dem 80PS Dieselmotor verbinden oder "einfach" nen anderes Diesel-Automatikgetriebe einbaun ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golf_Europe_Fahrer
Na das hört sich doch super an.
Wegen dem Getriebe: Kann ich das nicht mit dem 80PS Dieselmotor verbinden oder "einfach" nen anderes Diesel-Automatikgetriebe einbaun ?
Nunja ich habe es noch nicht gemacht, wenn ich an 80 diesel ps denke und automatik dann vergeht mir das autofahren.. 😁😁
Soviel ich das noch im kopf habe hat der diesel automatik ne art hebel runter ans getriebe, theoretisch könnte man prüfen ob die übersetzung gleich ist und das dann mechanisch verbinden.. Aber wie schon gesagt das ist jahre her seit ich das letzte mal ein golf 2 td automatik gesehen habe..
Naja, also nen Diesel GOlf 2 mit Automatik finden is schon sehr schwierig, aber hab hier mal einen als Beispiel: http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Aber wenn man jetzt mal so auflisten würde .. also thoeretisch bräuchte man "nur" nen Motor, Getriebe, Steuergerät, Vorglühanlage, Motoranbauteile, passende Spritpumpe, Kabalbaum und Diesel-Tacho, richtig ?
Und dann könnte man doch egl. auch das ganze vom Golf 3 oder Golf 4 nehmen, weil Tacho und/oder Armaturenbrett vom Golf 3 oder 4 gibts ja auch im 2er ... oder sehe ich da jetzt was falsch ?
Zitat:
Original geschrieben von Golf_Europe_Fahrer
Aber wenn man jetzt mal so auflisten würde .. also thoeretisch bräuchte man "nur" nen Motor, Getriebe, Steuergerät, Vorglühanlage, Motoranbauteile, passende Spritpumpe, Kabalbaum und Diesel-Tacho, richtig ?Und dann könnte man doch egl. auch das ganze vom Golf 3 oder Golf 4 nehmen, weil Tacho und/oder Armaturenbrett vom Golf 3 oder 4 gibts ja auch im 2er ... oder sehe ich da jetzt was falsch ?
Ich habe damals an meinem jetta nur ein Motor mit anbauteile mit getriebe gebraucht.. Die ersten normalen 2er turbodiesel brauchen kein steuergerät denn der motor läuft ganz ohne elektrik nur ein pluskabel ist nötig für das magnetventil damit die einspritzpumpe sprit bekommt..
Die variante mit Golf 3 und golf 4 Motoren ist nur für fortgeschrittene Schrauber zu empfehlen..
Gerade der golf 4 tdi hat wegfahrsperre, canbus, Vorförderpumpe im tank, kraftstoffkühler, und eine umfangreiche elektronik die so nicht einfach in den golf 2 verbaut werden kann..
Dazu muss bei golf 3/4 motoren die pedalerie umgebaut werden denn das gaspedal ist bei tdi motoren elektrisch..
Wenn du es dir leicht machen willst dann Golf 2 diesel motor.. Allerdings sollte es klar sein dass du damit ne rote plakette bekommst und nicht mehr überall rein kannst..
Ich bin zuerst den jetta gefahren und habe dann eine Corrado karosse genommen und da den td motor verbaut, so günstig war ich mit einem corrado noch nie unterwegs und hatte nicht jeder 😁
Hm, ok .. sehe ich alles ein ^^
Und welchen Motor bekomme ich wohl am günstigsten und am einfachsten eingebaut und vor allem: welcher ist in der Steuer am günstigsten?
Dass ich ne rote Plakette bekomme ist klar, macht aber auch nix, weil ich den Wagen für den Weg zur Arbeit und zurück brauche, sind jeden Tag zusammen 100km, aber egl. nur durch Land und Dorf 😉
Aber nochmal wegen dem Steuergerät: Also ich brauche garkeins ?!
Heißt, dass ich mir nur den Motor, evt. das Getriebe und ne passende Spritpumpe besorgen muss und dann halt auch die passende Abgasanlage ... ?
Zitat:
Original geschrieben von Golf_Europe_Fahrer
Hm, ok .. sehe ich alles ein ^^Und welchen Motor bekomme ich wohl am günstigsten und am einfachsten eingebaut und vor allem: welcher ist in der Steuer am günstigsten?
Dass ich ne rote Plakette bekomme ist klar, macht aber auch nix, weil ich den Wagen für den Weg zur Arbeit und zurück brauche, sind jeden Tag zusammen 100km, aber egl. nur durch Land und Dorf 😉
Aber nochmal wegen dem Steuergerät: Also ich brauche garkeins ?!
Heißt, dass ich mir nur den Motor, evt. das Getriebe und ne passende Spritpumpe besorgen muss und dann halt auch die passende Abgasanlage ... ?
Der golf 2 Td ist der günstigste und zugleich am einfachsten eingebaut..
Er ist leider aber auch der teuerste in sachen Steuer.. Aber man kann ein OXIkat nachrüsten dadurch wird er billiger in der steuer..
Der einfache td motor kann man ohne sämtliche elektrik starten es ist ja ein selbstzünder.. Ich lasse wenn ich einen motor angeboten bekomme im ausgebauten zustand probe laufen (mit kühler) und brauche dazu eine batterie/starterkabel/kanister mit diesel und 2 kabel (einmal für magnetventil und eins zum vorwärmen der glühkerzen)
Der motor hat auch keine spritpumpe denn die einspritzpumpe saugt sich den sprit aus dem tank daher kann auch der vergasertank und geber drinbleiben..
Na das is doch mal richtig genial, dann werde ich das mal versuchen, es sei denn, ich bekomme gleich nen ganzen Diesel-Golf, aber egl. möchte ich meinen 2er nicht soo gern abgeben...
Letzte Frage: Was kostet nen 2er in den Steuern mit dem Td Motor ohne Kat und was mit dem OxiKat ?
Und welchen Motor würdest du bevorzugen?
Gibt ja den 1V mit 60 Ps .. der hat ja schon serienmäßig so einen Kat, oder sehe ich das falsch?
Oder den JR bzw. MF mit 70 Ps ?
Zitat:
Original geschrieben von Golf_Europe_Fahrer
Gibt ja den 1V mit 60 Ps .. der hat ja schon serienmäßig so einen Kat, oder sehe ich das falsch?
Ja das siehst du richtig. Den hatte ich mal und auch der geht gut ab ( für seine 60ps ).
Zitat:
Letzte Frage: Was kostet nen 2er in den Steuern mit dem Td Motor ohne Kat und was mit dem OxiKat ?
437 euro bei euro 1
~230 euro bei euro 2
ich bin damals den Jr gefahren und auch recht zufrieden gewesen mit dem motor..
Hm, dann wär´s wohl am einfachsten, gleich den mit Kat zu nehmen, oder?
Ich mein .. wenn das jetzt so 20-50€ Preisunterschied wäre, wärs ja vlt. noch egal ... aber bei über 200€ is das doch schon ne Ansage ...
Hallo!
Der serienkat vom 1V bringt aber noch kein Euro 2!
Da brauchst Du IMMER einen Nachruest-oxi-kat 😉
Am besten waere daher ein JR, der dann noch einen LLK
bekommen sollte, oder gleichen RA oder SB.
Denn die Enspritzpumpe vom 1V ist nicht so der bringer,
da keine Ladedruckanreicherung. Wozu dann Turbo?