Golf Dieselmotor

VW Golf 1 (17, 155)

Moin Moin,

ich habe da das Problem, das der Kühler und die Zylinderkopfdichtung defekt sind. Gestern Abend auf dem Weg zur Autobahnwurde der Motor in der abgelegensten Gegend heiß. Es war dunkel, die nächste Straßenlaterne ca. 8 km und ich musste nach Travemünde.
Hab ihn dann aber nicht mehr weit gefahren.

Daraufhin ist wohl die Dichtung kaputt gegangen.

Golf 2, 70Ps Benziner, 1,6l Benziner, Baujahr 1990, 242000 km

Was kostet mich die neue Dichtung, wer hat evtl. noch nen heilen Kopf und Kühler?

Kann ich den auch einfach umrüsten auf Dieselmotor und was kosten die Dieselmotoren eigendlich in den Steuern, Versicherungen?

Wie viel Zeit muss ich für die Reparatur veranschlagen und kann ich einfach den anderen Motor einbauen?

Wer hätte da noch einen Dieselmotor?

Mit freundlichen Grüßen

Finn Volknant

12 Antworten

Umbauen auf Diesel kann man natürlich, ein Spenderauto wäre da aber evtl. sinnvoll.

Die Steuern dürften allerdings recht hoch sein und man muss sicherlich schon eine gute Jahresfahrleistung haben, um gerade genüber dem 70PS Benziner auf eine Ersparnis zu kommen.

Woher weißt Du, dass Du einen neuen Kopf brauchst? Nur weil die ZKD hinüber ist braucht man nicht gleich einen neuen Zylinderkopf. Der Umbau auf Diesel dürfte in jedem Fall alles in allem teuerer sein als eine Kopfdichtung und ein neuer Kühler (bei den Neupreisen von Golf-Kühlern braucht man über gebraucht nichtmal nachdenken).

P.S.: Ich hab noch so einen Benziner mit wenig km liegen, der wäre günstig zu haben...

Die Steuern für den 1,6L Diesel belaufen sich z.Z. auf 272,-€.
Aber nur, wenn ein Oxi-Kat eingebaut ist.
Ohne zahlst du irgendwas zwischen 400 und 500 €.

Der Umbau auf Diesel dürfte recht aufwändig sein.
Motor, Getriebe, Antriebswellen, KI, ZE, vorderer Kabelbaum.
Soweit nur das grobe.
Spenderauto wäre wirklich sinnvoll, wie GLI bereits erwähnte.

Zitat:

Original geschrieben von was soll das denn


Getriebe, Antriebswellen, ZE

Warum das? Ist nicht nötig. Antriebswellen sind bei Diesel und Benziner nicht zwingend unterschiedlich und der 70PS-Benziner (PN) hat das Getriebe vom Saugdiesel. Die ZE ist zwischen Benziner und Diesel auch gleich, einzig die Relais-Bestückung ist anders.

um das mal zu konkretisieren

276€ steuern mit euro-2 kat (kat kostet was bei ca 300€ neu und die werden auch in der bucht hoch gehandelt!)
453€ steuern ohne KAT😉

des weiteren benötigst Du für den umbau auch einen anderen Tank!
KI ist beim Diesel auch ein anderes

der aufwand lohnt nur, wenn Du das Spenderfahrzeug geschenkt bekommst oder für ne kiste bier, denn auch die eintragung kostet geld !
ansonsten kauf Dir lieber gleich einen golf2 diesel bzw gleich den TD, der macht auf jeden fall mehr spaß und der verbrauch ist nicht höher...

den 1,6l TD mit 69PS kann man unter 4liter auf 100km bewegen wenn man es will auf der AB hab ich nie mehr als 8l mit meinem alten JR geschafft...

meine aktuelle salatölschleuder verfährt problemlos 75% rapsöl ohne irgendwelche umbauten bei 412tkm auf der uhr 😉

mfg patrick

Ähnliche Themen

Dieseltank gibts bei mir kostenlos...

Unsinnig bleibt aber es trotzdem. 😉

Kurz: Ich würde es lassen, der PN ist so sparsam das bringt nix.

Kühler wenns günstig sein soll vom Schrott...
Kopf hat "Schwarter" hier im Forum noch einen.

Denke aber ned das du einen brauchst...
ZKD und schrauben, mit Kühler vom Schrott biste dann mit nem Hunni dabei.
Plus Einbau wenn ned selber...

lG Timo

Zitat:

Original geschrieben von GLI



Zitat:

Original geschrieben von was soll das denn


Getriebe, Antriebswellen, ZE
Warum das? Ist nicht nötig. Antriebswellen sind bei Diesel und Benziner nicht zwingend unterschiedlich und der 70PS-Benziner (PN) hat das Getriebe vom Saugdiesel. Die ZE ist zwischen Benziner und Diesel auch gleich, einzig die Relais-Bestückung ist anders.

War nur mal pro forma so gesagt.

Ich habe noch keinen PN in den Fingern gehabt.

Ok, dann hat sich das ja erledigt.

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Umbauen auf Diesel kann man natürlich, ein Spenderauto wäre da aber evtl. sinnvoll.

Die Steuern dürften allerdings recht hoch sein und man muss sicherlich schon eine gute Jahresfahrleistung haben, um gerade genüber dem 70PS Benziner auf eine Ersparnis zu kommen.

Woher weißt Du, dass Du einen neuen Kopf brauchst? Nur weil die ZKD hinüber ist braucht man nicht gleich einen neuen Zylinderkopf. Der Umbau auf Diesel dürfte in jedem Fall alles in allem teuerer sein als eine Kopfdichtung und ein neuer Kühler (bei den Neupreisen von Golf-Kühlern braucht man über gebraucht nichtmal nachdenken).

P.S.: Ich hab noch so einen Benziner mit wenig km liegen, der wäre günstig zu haben...

bitte melden 0178-7625403

brauch ein 4 plus e Getriebe. Habe noch ein 4 plus E Getriebe vom Diesel . paßt das ? Wer kann mir das einbauen. bin in KÖln

Moin Leute,

ich hatte an einen heilen Zylinderkopf gedacht, weil der alte ja heiß geworden war und vielleicht gerissen ist.

Hab mir den ganzen Spass selber noch nicht angeguckt, weil Auto Zuhause und ich im Internat. Der Werkstattmeister hat gesagt, der Kühler wäre undicht und ich hätte den Motor ohne Wasser gefahren. Der Kühlwasserausgleichbehälter war nie ganz leer, hab zweimal nen Liter nachgekippt.
Ferner hätte die Werkstatt erstmal den Kopf demontiert und dann geschaut was kaputt ist. Meine Planung ist eher mal zu schauen, ob Öl auf dem Kühlwasser schwimmt oder dort Blasen aufsteigen, ob das Öl sich durch das Wasser weiß färbt, ob Wasserdampf aus dem Auspuff kommt und gegebenenfalls mal die Kompression zu messen. Wenn dann nichts aufällt hab ich Glück gehabt, ansonsten muss ich die Dichtung machen.

Habt ihr noch ne Idee, wie ich mit ner gut ausgerüsteten Hobbywerkstatt die Dichtung überprüfen kann?

Den Kühler würde ich entweder dichtlöten oder bei Ebay hab ich Kühler für 20€ gesehen, mal schauen.

Sagt mal, wenn ich bei heißem Motor die Haube aufmache, müsste doch der Lüfter laufen oder?
Das war am Sonntagabend nicht so.
Wie überprüfe ich den, wenn ein Sicherheitskontakt in dem Haubenschloss verhindert, dass der Lüfter bei geöffneter Haube Strom bekommt, oder ist das nicht so?

Hängt die Servopumpe auf dem gleichen Keilriemen wie die Wasserpumpe?
Die hat am Sonntag nämlich auch Probleme gemacht, aber das kenne ich schon.

Wenn das Thermostat hängt, hätte ich doch auch keine Heizung gehabt, weil die hängt doch mit am großen Kühlkreislauf mit Kühler und so oder?

Die Sache mit dem Diesel ist Wohl aus Kosten-Nutzen sicht gestorben.

Aber was nennt ihr ZE?

MfG

Finn

HI, ruf mich einfasch mal an. 0178-7625403
vieleicht können wir uns gegenseitig helfen.
Lg Ingo Jilg

Zitat:

Original geschrieben von Hobbybauer 1992


Sagt mal, wenn ich bei heißem Motor die Haube aufmache, müsste doch der Lüfter laufen oder?
Das war am Sonntagabend nicht so.
Wie überprüfe ich den, wenn ein Sicherheitskontakt in dem Haubenschloss verhindert, dass der Lüfter bei geöffneter Haube Strom bekommt, oder ist das nicht so?

Der Lüfter läuft nur, wenn im Kühler noch Wasser vorhanden ist und das eine bestimmte Temperatur überschreitet. Wenn allerdings kein Wasser mehr am Thermoschalter steht (weil's ausgelaufen ist), dann weiß der Schalter ja nicht, dass der Motor zu heiß ist. Andererseits kann der Schalter natürlich auch kaputt sein, was allerdings meist erst auffällt, wenn der Motor mal längere Zeit im Stillstand (z.B. Stau) laufen muss.

Zitat:

Original geschrieben von Hobbybauer 1992


Hängt die Servopumpe auf dem gleichen Keilriemen wie die Wasserpumpe?

Sollte bei dem Motor so sein, ja.

Zitat:

Original geschrieben von Hobbybauer 1992


Wenn das Thermostat hängt, hätte ich doch auch keine Heizung gehabt, weil die hängt doch mit am großen Kühlkreislauf mit Kühler und so oder?

Die Heizung hängt am kleinen Kreislauf.

Zitat:

Original geschrieben von Hobbybauer 1992


Aber was nennt ihr ZE?
Z

entral

e

lektrik

Das ist der schwarze Kasten, wo die Sicherungen und die Relais drin stecken.

Zitat:

[Original geschrieben von Hobbybauer 1992
Aber was nennt ihr ZE?

Z

entral

e

lektrik

Das ist der schwarze Kasten, wo die Sicherungen und die Relais drin stecken.Hab ich also den richtigen Verdacht gehabt.

Guten Abend,

Finn

Deine Antwort
Ähnliche Themen