1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Dieselmotor 3.0 zu laut - "Nageln" beim betriebswarmen Motor

Dieselmotor 3.0 zu laut - "Nageln" beim betriebswarmen Motor

Audi A8 D3/4E

Hallo 4E-Dieselfahrer,

ich hab folgendes Problem:

beim langsamen Gasgeben hört sich der Motor wie ein alter Dieselmotor an, d.h. ziemlich laut.
Anfangs war der Motor leiser, d.h. man hat nur ein "Flüstern" gehört.
Jetzt - so fällt es mir auf - ist er lauter geworden.
Kennt jemand das Problem? Ist es überhaupt ein Problem oder völlig normal?

Bei starker Beschleunigung höre ich wieder nur ein "Flüstern". Woran könnte es liegen?

Lüftung und Radio habe ich abgeschaltet, damit ich nur den Motor höre.

Danke, Eddi

Beste Antwort im Thema

Problem endlich gelöst!

Das Motornageln kam definitiv von den Piezo-Injektoren, die alle undicht waren!

Derjenige, der meine Injektoren geprüft hatte, sagte auch, dass ein undichter Injektor überhaupt nicht über OBD (On Board Diagnose) gefunden werden kann. Die müssen definitiv raus und auf den Prüfstand.

Also wenn ihr dieses Nageln habt, wenn der Motor warm ist, prüft eure Injektoren.

Viele Grüße
Eddi

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Hallo

Sorry für die späte Antwort, waren aber in letzter Zeit (Urlaub) viel Unterwegs.
Ich meine, dass mein Auto im kalten Zustand viel Lauter ist als im warmen. Es hört sich an wie ein 2.5TDI an!? Vielleicht hängt es mit dem Systemreiniger was ich letzte 2 mal rein gekippt habe? Es wird sich zeigen.
Sonst habe ich keine Anzeichen für defekte Injektoren wie es in Foren beschrieben wird. Also, wenn es nur ein Comfortporblem sein sollte, dann kann ich damit leben. Ich beobachte es mal weiter.
Hier Injektor Werte:
Zylinder 1: 4/10/0
Zylinder 2: -24/0/-8
Zylinder 3: 2/6/0
Zylinder 4: -18/-6/-14
Zylinder 5: 0/0/0
Zylinder 3: 8/16/0

Was sagt ihr zu den Werten? Theoretisch noch gut.
Grüße

Bei Positiv Werte sind die Injektoren verkokst. Du solltest vielleicht mal ein Reiniger rein schmeissen. Fährst du viele Kurzstrecken?

…also bei mir wird das Teillast-Nageln bei meinem 3.0/2009/90tkm gefühlt auch immer lauter…möglicherweise höre ich auch jetzt auch immer genauer hin…vorwiegend im 3. Gang bei 1000-1500 rpm…habt ihr das auch??

…ich habe vor ein paar Wochen beide Saugrohrklappen getauscht und auch auf 2-Takt-Öl "umgestellt….im Stand läuft er wirklich ruhiger, aber sobald ich aus der Tiefgarage hoch fahre, habe ich dieses metallische Nageln…ich sags euch...mich macht das fertig…(p.s. Injektorenwerte sind ok)…mit dem Klappentausch kann das nichts zu tun haben, oder?

DANKE! lg T

Zitat:

@Audi A8 Fan schrieb am 28. September 2014 um 14:31:23 Uhr:


…also bei mir wird das Teillast-Nageln bei meinem 3.0/2009/90tkm gefühlt auch immer lauter…möglicherweise höre ich auch jetzt auch immer genauer hin…vorwiegend im 3. Gang bei 1000-1500 rpm…habt ihr das auch??

…ich habe vor ein paar Wochen beide Saugrohrklappen getauscht und auch auf 2-Takt-Öl "umgestellt….im Stand läuft er wirklich ruhiger, aber sobald ich aus der Tiefgarage hoch fahre, habe ich dieses metallische Nageln…ich sags euch...mich macht das fertig…(p.s. Injektorenwerte sind ok)…mit dem Klappentausch kann das nichts zu tun haben, oder?

DANKE! lg T

…hat denn keiner von Euch ähnliche Symptome??

Zitat:

@a8-3.0-TDI schrieb am 20. August 2010 um 13:55:26 Uhr:


Hallo,

das Problem kenne ich von allen meiner zwischenzeitlich drei A8 mit diesem Motor.

Nach Rücksprachen mit Audi und mit Werkstätten gibt es hier keine Eingriffsmöglichkeiten an Motor oder Elektronik, die wesentliche Besserung bringen.

Seit etwa zwei Jahren nutze ich konsequent synthetisches Aral Ultimate Diesel, das meiner Stamm-Tankstelle immer exakt 10 ct teurer ist als Standard-Diesel.

Der Motor läuft dadurch wesentlich leiser und dieselt nahezu nicht mehr. Das gesamte Laufgeräusch wird sehr positiv beeinflusst.

Die von Aral darüber hinaus beworbenen weiteren Vorteile, besonders die Reduzierung des Verbrauchs, kann ich nicht bestätigen.

Es ist nun nicht so, dass man die Änderung bei einem Wechsel schon auf den ersten ein oder zwei Kilometer bemerken würde. Aber wenn man einmal eine ganze Füllung davon getankt hat und dann 800 oder 900 Kilometer damit fährt, wird der Eindruck immer deutlicher, dass der Motor in den Situationen, in denen man ihn vorher als "unruhig" oder "laut" empfunden hat, entscheidend leiser und angenehmer geworden ist.

Und zwar um so viel angenehmer, dass es mir die (für mich) marginale Mehrausgabe wirklich ohne Bedenken wert ist.

Ich weiß, dass es in der Vergangenheit hier im Forum immer wieder einmal Diskussionen darüber gegeben hat, ob "bessere" Sythetik-Diesel in den A8-Motoren nützlich sind. Und ich weiß auch, dass wohl zuletzt immer der Eindruck vermittelt wurde, sie seien ihr Geld nicht wert. Ich weiß aber auch, dass ich diese Frage eben ganz anders, eben positiv, beantworte.

Die "späteren" A8, ab etwa MJ 2008, sind übrigens merklich leiser. Audi hat hier sehr gut nachgearbeitet. Aber das Problem ist auch dort noch vorhanden.

Viele Grüße

A8-3.0-TDI

Sorry, aber die Bezeichnung "synthetischer Diesel" ist Humbug. Der Aral Ultimate (den ich übrigens ausschließlich tanke) hat nur engere Siedegrenzen, also nicht so viel höhersiedende Bottoms. Deswegen ist er auch farblos und riecht kaum. Er russt nicht so viel und verbrennt sauberer. Ob die Schmierwirkung ebenso gut ist wie beim "normalen" Diesel....(?). Leider gibts dazu keine Messungen - oder doch ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen