Dieselkraftstoff

Opel Astra H

Da die Dieselpreise momentan wieder günstiger sind, überlege ich, beim nächsten Tanken V-Power Diesel einzufüllen. Da der Preis pro Liter zum einfachen Diesel um 10 Cent teurer ist, soll es sich schließlich lohnen.
Habt ihr schonmal diesen Kraftstoff getankt? Merkt man einen Unterschied im Verbauch, Leistung, Performance?
Lohnt es sich, den Mehrpreis beim Tankwart auf den Tich zu legen?

16 Antworten

HI,

also ich habe Sie beide durch

ARAL & SHELL und das mit verschieden Wagen aus unserem Fuhrpark und vielen tausend Kilometern:

Audi 3.0l
BMW 530d
MB E320 CDI
Audi 2.5 TDI quattro
Astra 1.9 CDTI 110KW

Und ich muss sagen das das V-Power Diesel echter Mist ist.
Alle Wagen gingen, nicht sofort kann ja auch gar nicht, nach ca. 250km schlechter als mit normalem Diesel.

Hingegen mit dem Ultimate von Aral gingen die Wagen allesamt viel besser, leiser mehr power. Das "normale" SuperDiesel von Aral ist meinermeinungnach das beste standard Diesel.

Aber ich versuche immer bei Aral Ultimate zu tanken.

Hoffe ich konnte helfen.

Fabian

Was ist denn da anders dran im Vergleich zum "normalen" Diesel???

Also ich habe bei meinem auch schonmal beide getestet, habe einen Bekannten, der auf Ultimate schwört..

Habe allerdings festgestellt, dass es rein garnix bringt, am Anfang zeigt der Bordcomputer zwar eine weitere Reichweite an, man kommt aber letztendlich nicht weiter als mit normalem Diesel.. Der Wagen läuft nicht schneller und auch nicht besser, man kann es sich aber einreden - aber für 5,- mehr je Tankfüllung kann man sich ruhig verscheißern lassen ;-)

Viel schlimmer find ich es, dass es garnicht mehr möglich ist normales "Super Plus" zu tanken - es gibt ja nur noch dieses extrem teure Zeug - bin froh, dass ich jetzt nen Diesel hab..

Hi,

habe 1x V-Power getankt.
Mehr Performance hab ich nicht gemerkt.
Verbrauch war max 0.1l weniger auf 100km, wäre vielleicht mit "normalem" Diesel auch gewesen.
Sonst war, bis auf knapp 5 Euronen mehr für die Füllung nix.

Gruß

Leistungsmäßig hab ich bei dem teueren Diesel auch überhaupt kein Unterschied festgestellt.
Grundsätzlich hat aber der gute Stoff positiven Einfluss auf die kritischen Elemente des Common Rails wie Hochdruckpumpe und vor allem der Einspritzdüsen. Die Düsen neigen nicht so schnell zum verkoken. Es stellt sich nur die Frage ob es sich lohnt ein Autoleben lang die 5 euro pro Füllung mehr zu bezahlen....

Zitat:

Original geschrieben von K_OS001


Das "normale" SuperDiesel von Aral ist meinermeinungnach das beste standard Diesel.

Dem kann ich mich nur anschließen:-)

Hi
vorallem wenn man bedenkt, das V-Power in den USA keinen Cent extra kostet. (Wettbewerbsvorteil?!)
Warum sollte ich also hier den Ölmultis noch mehr Geld in den Rachen schmeissen?
Blues
Frank

der neue Kraftstoff ist doch erst für die nächste Motorengeneration - zukünftig sollen die Motoren das tatsächlich vorhandene höhere Leistungspotenzial auch ausnutzen können - da die derzeitige Motoren für den "alten" Sprit optimiert sind....wie gesagt: man kann es sich auch einreden!

Eine andere Frage ist der Preis... für mich haben die Spritdealer das prima mit den Herstellern ausgekungelt:

Die hochpreisigen Kraftstoffe lösen in ein paar Jahren die normalen" ab, weil die Neuwagen alle darauf ausgelegt werden - der Mehrpreis, der ja aktuell wegen der geringeren raffinierten Menge zum größten Teil begründet wird, bleibt mit Sicherheit! Damit man das nicht so merkt, steigt in der Zeit vor der Ablösung der alte Kraftstoff im Preis fast auf das Niveau des neuen - dann muckt der deutsche Autofahrer nicht so auf. Ohne es zu merken zahlt dann bald -ohne Erhöhung des Rohölpreises- jeder einfach mal 10% für den Saft..

Kann der wirklich zukünftig 10% mehr Nutzen bringen als der herkömmliche Kraftstoff? Ich bezweifel das....

Zitat:

Original geschrieben von freefly68


Hi
vorallem wenn man bedenkt, das V-Power in den USA keinen Cent extra kostet. (Wettbewerbsvorteil?!)

DAS wundert mich jetzt eigentlich überhaupt nicht.

Typisch D, abzocken wo's nur geht.

Hi! Hab mal ne Frage die hier auch gut zum Thema passt, vielleicht kann mir ja einer weiterhelfen.

Ich bin Zivi und arbeite im Krankenhaus wo vor einigen Monaten das alte Notstromaggregat stillgelegt wurde. Angetriegen wurde das Ding von einem MWM Schiffsdiesel. Jetzt sind aber noch in den Kraftsoffbehältern ca 1000l Diesel die entsorgt werden sollten!?!

Da hab ich mir überlegt ob ich den Diesel nicht in den Tank meines Astra "entsorgen" könnte*g*

Ich weiß blos nicht ob es ganz "normaler" Diesel ist oder werden alte Schiffsdiesel mit einer anderen Sorte Diesel betrieben die bei meiner Verwendung im Astra Schaden anrichten könnte?

Naja, vielleicht weiß da einer von euch mehr... besten Dank:-)

MFG, Alex

Hi,

soweit ich weiß, werden Schiffsdiesel mit Schweröl betrieben. Das ist so eine Art Rohöl was noch durch eine Zentrifuge muß bevor es in den Motor gelangt. Das trifft allerdings nur für die richtig dicken zu, also für Containerschiffe etc. Schweröl dürfte auch nicht mal so eben zu kriegen sein auf dem Lande.

Schätze schon das es normaler Diesel ist bei einem solchen Notstromaggregat.

MFG
Hardsequenzer

Hi, also wenn du den Diesel "entsorgen" willst, komm ich gleich vorbei und helf dir dabei :-P
Hab hier noch paar große Kanister rumstehen!

Grüße,
Matze

Na da würde ich mal sehr aufpassen.

Könnte sein, daß der Sprit für das Notstromagregat nicht der Dieselsteuer unterliegt. Damit würdet ihr euch strafbar machen. Nor mal so gesagt.

Weiterhin kann man im Prinzip zwar mit dem alten Heizöl und auch dem heimischen Heizöl fahren, allerdings werden inzwischen auch bei nicht 'V_Power Diesel' Additive zugesetzt, die den modernen Common Rail Motoren mit ihren mnii-Spritzlochdüsen entgegen kommen.

Also sozusagen gleich aber doch nicht ganz gleich der Sprit für dieselfahrzeuge und Heizöl.

Was in einem moderenen Astra mit common Rail diesel und Euro 4 mit Heizöl diesel wirklich passiert kann ich auch nicht abschätzen.

Vielleicht gibt es ja hier auch Mieralölexperten.

gruß

neutralo

Zitat:

Original geschrieben von neutralo


Könnte sein, daß der Sprit für das Notstromagregat nicht der Dieselsteuer unterliegt. Damit würdet ihr euch strafbar machen.

Ne, ne ist schon rechtmäßig versteuert*g* Ich denk das es LKW-Diesel sein muss, aber was ist da der Unterschied zum PKW-Diesel? An einigen Tanken gibt es ja extra LKW-Diesel...

MFG, Alex

Deine Antwort