Dieselinjektor N3. bei N47 wechseln - gebraucht.
Bei mir erscheint immer wieder der Fehler meist nur zu Injektor Nr. 3. Um es günstigst zu machen, will ich einfach einen gebrauchten (nicht wiederaufbearbeiteten) mit wenig KM kaufen, selber einbauen - erscheint auch für mich als Laien von den Videos zwar maximal anspruchsvoll doch irgendwie machbar, falls der alte Injektor leicht rauskommt.
Ich brauche wohl dazu eine neue Kupferdichtung (einfach von BMW), aber wohl eine Identifikationsnummer vom neuen (gebrauchten) Injektor, die ich dann irgendwie über Rheingold (oder ähnliches) einprogrammieren muss.
Sollte man irgendwas als Laie gleich mitmachen (es gibt wohl so kleine O-Ringe beim Diesel-Rückfluß), die man vielleicht selbst tauschen kann?
Aber ist der Injektor 3 auch der 3. von 4, wenn man vor dem Auto steht und auf den Motor schaut?
Kann/soll man als Laie einfach die äußere Ventildeckeldichtung gleich mitmachen - oder vielleicht auch die "inneren" Dichtungen?
Ähnliche Themen
33 Antworten
Um die Frage weiter zu klären, woher das Öl oder der Diesel oben kommen, habe ich den verölten Bereich etwas gesäubert und bin 20 km gefahren:
im Vergleich VORHER (sauber) / NACHHER (eine Öl- oder Dieselspur auf Kunststoff, entfernt vom Injektor (!), die zwischen den Außen-Torx-Schrauben verläuft.
Meine Frage: kommt das eher von der Dieselleitung oder von einer der Schrauben (Ventildeckeldichtung)???
PS: Im Moment wäre mein Plan: bei einer kleinen Werkstatt die Ventildeckeldichtung (Orig. BMW-Dichtung und vermutlich irgendwelche günstigen Schrauben, falls diese neu sein müssen) in ca. 3 Wochen wechseln zu lassen, parallel Ölwechsel mit sehr gutem Öl (Castrol 5W30 M) und möglichst Original-BMW-Filter.
Ich vermute, daß beim Wechsel der Ventildeckeldichtung doch die Injektoren rausgemacht werden müssen - dabei müsste man evtl. Undichtigkeiten auch sehen, dabei dann auch die Kupferdichtung unten wechseln (mit Orig. BMW-Kupferdichtung).
Oder kann ich doch irgendwie sicher prüfen, OB die Metallleitung für den Diesel undicht angeschraubt ist (war ja vor drei Jahren sicher ab, als der Motor generalüberholt worden war, neue Ventile, Kette, aber keine Injektoren, sehr hohe Laufleistung). Sonst wurden nie die INjektoren angetastet, ausgebaut, erneuert, Wagen ist fast von Anfang an in Familienbesitz.
Das sieht aus als wenn es von der Schraube kommt. Ventildeckeldichtung erneuern und prüfen ob der Deckel nicht vielleicht krumm oder defekt ist.
Die Dieselleitung ist es nicht, sonst wäre das Rail oder der Injektor nass. Die andere Schraube scheint ja auch feucht zu sein, weil da schon einiges an Dreck klebt im Vergleich zu den beiden höheren Schrauben.
Sehr gutes Öl kommt nicht von Castrol, da gibt’s bessere Öle. Ist aber meist eher ne Glaubensfrage. Ich nehme seit Jahren ein Shell Helix Ultra und bin jetzt auf Mannol umgestiegen.
Nimm doch einfach ne Elring VDD, Elring Kupferringe und Mann-Filter Ölfilter. Die haben Erausrüstenqualität, bevor man es BMW in den Rachen wirft für das gleiche Teil…
Als Laie bin ich mittlerweile auch schon sehr von VDD überzeugt, habe mir aber noch als letzten Test für heute ausgedacht, daß ich die große Mutter der Dieselleitung mit Alufolie umwickle, dann fahre und danach prüfe, ob da wirklich nix raustropft. Wenn das Alu trocken bleibt und dennoch unterhalb die Schrauben öl-naß sind, dann kann es ja nicht von der Mutter kommen.
Diesel und Motoröl lassen sich aber eigentlich ganz gut voneinander unterscheiden.
aber ich habe auch regelmäßig eine "Ölvermehrung", d.h. wohl durch DPF-Regeneration vermehrten Eintrag von Diesel ins Motoröl... - könnte dieser Diesel leichter durch die VDD kommen?
Manchmal werden ein oder mehrere Injektoren als tauschenswert in der Software empfohlen. Ich frage mich, ob ein vielleicht nachtropfender Injektor auch irgendwie Diesel/Öl am Injektor vorbei schleusen kann nach oben an den inneren Anteilen(den 8-förmigen Dichtungen um jeden Injektor) der Ventildeckeldichtung (VDD-Sätze für den N47-Motor sehen für mich wie 4 mal eine 8 plus eine Rundherum-Dichtung aus)...
Diese Woche überlege ich noch, ab nächster Woche muß ich dann wohl handeln.
Die Ölvermehrung muss nicht nur durch oft abgebrochene Regenerationen kommen, sondern kann auch durch nachtropfende Injektoren geschehen. Könnte bei dir relevant sein, wenn ein Tausch bei 2 Injektoren empfohlen wird.
WAS ist der Unterschied zwischen den beiden ASA-Schrauben (Bildposition 3 und 4)? Könnten die vielleicht beim Wiedereinbau vertauscht worden sein? Darf man die "Wiederverwenden", wenn man die Ventildeckeldichtung wechselt? Oder müssen die immer neu sein, scheinen sehr teuer zu sein von BMW (8 und 9 EUR pro Stück? Insgesamt 17), anderswo wohl extrem viel billiger im ganzen Satz mit Dichtung.
https://www.realoem.com/.../showparts?...
Die 13 Stück sind verliersicher in der Zylinderkopfhaube verbaut. Die 4 innen dienen gleichzeitig als Gegenhalter für die Niederhalter der Injektoren. Da kann man nichts vertauschen. Erneuern muss man die nicht, das Drehmoment ist da nicht besonders hoch.
eben: Drehmoment ist nicht besonders hoch -d.h. sie können auch abbrechen, das ist dann sehr "unglücklich"...
Das aufgebrachte Anzugsmoment von 10Nm entspricht einer M6 8.8er Schraube mit normalem Reibwert.
Die werden also nicht überdehnt und können wieder verwendet werden.
So, jetzt kann ich mich auf das Projekt Motorrettung konzentrieren:
1. Öl (vorne) am Ventildeckel -> Dichtung wechseln (lassen) --- ALLERDINGS habe ich seit ca 500km ein Öldicht-Mittel drin und das scheint doch zu wirken: vor wenigen Tagen Öl nach 4km FAhrt, gestern nach 100km Fahrt gleiche Menge Öl oben am Ventildeckel neben zwei Schrauben... oder verdunstet das Öl schnell???).
2. regelmäßig Fehlermeldung: "Nullmengenadaption" Zylinder 3 und Zylinder 4 (die sind aber wohl am anderen Ende, hat wohl nix miteinander zu tun). Vielleicht werden zwei erneuerte, wiederaufbereitete Injektoren dann etwas "zu gut" für die "alten" (1 und 2) sein, aber dann müssten ja diese Schächte auch etwas gesäubert worden sein und ich kann evtl. in den nächsten Monaten selbst versuchen, diese noch zu tauschen - liegen ja vorne, besser erreichbar und müssten dann leicht rausgehen, wenn sie beim Wechsel der Ventildeckeldichtung schon mal rausgemacht werden.
Für mich erscheint es nun sinnvoll, diese Woche mit einer Werkstatt zu sprechen und "vorzuschlagen", daß ich von Bosch wiederaufbereitete Injektoren besorge (ca. 100-130 EUR/Stück plus Pfand für Rücksendung alter Injektoren). Beim Wechsel der Ventildeckeldichtung müssen ja beim N47-Motor sowieso zwangsläufig alle 4 Injektoren raus (richtig ???).
Oder habe ich irgendwo noch einen Denkfehler?
Die Injektor Probleme bestehen ja anscheinend schon seit fast 2 jahren.Jetzt geht es also endlich los.Kleiner Tipp kauf keine Injektoren von der Firma aus Biberach.