Dieselhochdruckpumpe defekt - Späne geworfen
Hallo zusammen. Unser Q5 steht seit 8 Wochen in der Werkstatt. Die erste Audi-Vertragswerkstatt konnte keinen Fehler feststellen. Eine Woche später kam unser Auto dann zu einer Audiwerkstatt. Die hat 4 Tage später dann festgestellt, dass verunreinigter Diesel in unserem Tank sein soll (schlammig - als hätte uns da jemand etwas reingekippt meinte man). Zwei weitere Werkstätten (davon 1x Bosch + 1x Audi-Vertragswerkstatt) haben festgestellt, dass die Hochdruckpumpe Späne geworfen hat. Nun übernimmt Audi natürlich keine Garantie (auf Grund der ersten Diagnose). Der Wagen ist gerade mal 1 1/2 Jahre alt und hat 40.000 km runter! Ich bin echt aufgeschmissen ohne Audo. Wofür habe ich mir einen fast Neuwagen angeschafft? Die eine Audi Werkstatt (die, die den verunreinigten - verschlammten - Diesel diagnostiziert hat) hat uns einen Festpreis für die Reparatur angeboten, 7500 Euro. Die haben unserem Gutachter von unserer Versicherung übrigens eine Probe von unserem Kraftstoff mitgegeben - in einer COLA Flasche wohlgemerkt. Wo gibt es denn sowas.. Außerdem stehen die Reparaturkosten in keinem Verhältnis zu dem Anschaffungswert. Gibt es dieses Problem öfter bei vergleichbaren Hochdruckpumpen? Wer kann mir helfen???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
2-takt-öl beizumischen....
gehts noch....
Wir entscheiden uns für einen Wagen in dieser Preisklasse und sollen uns noch Gedanken über die Tanke machen..
Ich fülll genau das in die Kiste was auf der Innenseite der Tankklappe bzw. in der B-Anleitung steht...
Man leistet sich doch nicht in z.B. 2013 ein Fahrzeug der S/Q-Klasse um dann an der Tanke zum Spritmischer zu werden...
Wenn der Wagen das nicht problemlos schluckt und verbrennt was der Hersteller verordnet und dazu passend entsprechend an z.B. deutschen Markentankstellen eingefüllt wird....dann mach ich das sicher nicht zu meinem Problem...
Wenn meine Dpumpe Späne wirft, dann werf ich den Wagen auf den Hof eines Vertreters / Händler des Herstellers.....;-)...und klar wenn man keine Garantie bzw. Anschlussgarantie mehr hat, dann hat man die A-Karte...dann würde ich wie ich schonmal schrieb...
http://www.motor-talk.de/.../...aden-durch-biodiesel-t4721801.html?...
bis dahin...gibts bei mir als Q-Futter Standarddiesel...e basta ;-)!!
Viel Glück für alle!!
455 Antworten
Wenn ich die Beiträge alle richtig verfolgt habe, hängt alles nur mit der Pumpe mit Konstruktionsfehler zusammen. Nach Reparatur gabs kaum/keine Probleme mehr. Ich werde es versuchen günstig reparieren zu lassen, in einem Zahnriemen neu, so billig bekomme ich so ein tolles Auto icht mehr...
Zitat:
@Frederikclaes schrieb am 29. Oktober 2019 um 09:12:31 Uhr:
Hallo zusammen,Letzte Woche hielt mein SQ5 auf der französischen Autobahn an. Gleiche Symptome wie in diesem Thread beschrieben. Also wahrscheinlich habe ich jetzt auch Späne in der Injektion.
Ich warte jetzt darauf, dass das Auto zu mir abgeschleppt wird. Da Garantie oder Kulanz sowieso ein schwieriges Thema wird, würde ich die Reparatur selbst mit überarbeiteten Teilen durchführen.
Aber meine Frage ist: hat dieser Premium-Diesel so viel bessere Schmier-Eigenschaften? Jedes Mal beim Tanken Monzol 5C oder Liqui Moly Dieselzusatz reinmischen ist für mich ein no-go. Oder wird es besser das Auto nach der Reparatur direkt zu verkaufen?
Danke
Frederik
Also, bei mir gibt es allerdings keine Späne in Injektionssystem. 2 Injektoren hatten hohe Werte und sind ausgetauscht. Motor läuft wieder
klasse!
Bei meinem gehts am Donnerstag los. Erst mal die Pumpe raus und Injektoren prüfen. Ich halte euch auf dem Laufenden.
So Pumpe, Injektoren und Rail mit Leitungen sind raus. Zahnriemen-Kit, neue HDP (Bosch 500€), neue Wasserpumpe. Leitungen und Rail wird gereinigt. Neue Spritfilter. Injektoren bleiben zunächst drin bzw kommen wieder rein zum Probelauf (oder meint ihr ich soll die Injektoren zum Bosch-Dienst zur Reinigung/Überprüfung geben?)
Ähnliche Themen
Zitat:
@caiowa schrieb am 28. November 2019 um 10:11:01 Uhr:
Wenn die Injektoren sowieso raus sind würde ich sie auf jedenfall prüfen lassen
Wer macht sowas denn in meiner Nähe, diverse Bosch-Dienste inserieren auch in der Bucht für 15-50€/Stück) ich habe nur befürchtungen, dass dann gerne mal einer kaputt geschrieben wird, weil man aber rein zufällig noch einen überholten am Lager hat...
Zitat:
@luiggi schrieb am 17. Oktober 2019 um 06:34:14 Uhr:
HalloWürde einen guten hinterhofschrauber suchen und die Teile im Netz kaufen dann wirst du mit ca 2500 bis 3000€ hinkommen.
Hochdruckpumpe ,Injektoren sowie railregelventil muss unbedingt neu .alles andere kannst du reinigen .habe es bei mir selber auch so gemacht und er läuft wieder seit 150000km gut.unbedingt dann noch danach 2xim Jahr dieselfilter ersetzen .habe diesen dann immer noch genau auf Späne untersucht.....aber war alles im grünen Bereich mfg
railregelventil? Wieso einst Du dass das unbedingt neu muss? Am Verteiler sind 2 ventile/drucksensoren? Meinst Du die?
Mein Schrauber wollte die neue HDP einbauen, in einem Zahnriemen und Wasserpumpe. Kraftstoffverteiler und die Leitungen dort hin wollte er reinigen. Die Injektoren ungeprüft einsetzen - merkt ,man ja ob die einen weg haben...
Das wurde dir doch hier schon vor 6 Wochen erklärt. Wenn die Pumpe wirklich Späne gezogen hat, muss Pumpe, Injektoren, das Regelventil, das Mengenventil neu rein. Das lässt sich nicht reinigen.
Weiterhin müssen alle HD-Leitungen und auch die Niederdruckseite zum Tank hin und der Tank selbst gespült werden
TrHallo
Rail regelventil hat so kleine Bohrungen in sich,das es unmöglich ist es zu reinigen dann ist wieder notlauf vorprogramiert.würde es neu machen ca150€ .was deine Injektoren angeht kannst es ausprobieren aber wahrscheinlich wird das Auto nicht abspringen das meistens feiner metallabrieb in den Düsen die Injektoren nicht mehr richtig schließen lässt ,dadurch dann zu wenig raildruck beim Start und Motorsteuergerät sagt dann startmenge null! Also nur noch Orgeln ohne zu starten.aber Berichte uns wie’s dir gegangen ist....
Es darf kein Tropfen leckmenge bei den piezoinjektoren rauskommen bei motorstart ,ansonsten ist die Düse schon defekt
Zitat:
@luiggi schrieb am 30. November 2019 um 16:37:29 Uhr:
TrHallo
Rail regelventil hat so kleine Bohrungen in sich,das es unmöglich ist es zu reinigen dann ist wieder notlauf vorprogramiert.würde es neu machen ca150€ .
OK daran soll’s nicht scheitern...
Das ist das untere im Bild, mit dem Winkelstecker?
Noch eine Frage zu ERWIN (https://erwin.volkswagen.de/erwin/showProductCompare.do).
Kann ich mir bei der 1h-Flatrate dann so viel runter laden, wie ich möchte? Also diverse Artikel zum Audi und dann auch noch anderes in der Zeit? Lohnt sich das da, sind da vernünftige Unterlagen Verfügbar?
runterladen direkt nicht, außer ein paar Schriften, am besten die Reparaturleitfäden, TPIs usw. per pdf Creator "ausdrucken" und abspeichern - und das geht unbegrenzt...
Zitat:
@luiggi schrieb am 30. November 2019 um 16:37:29 Uhr:
TrHallo
Rail regelventil hat so kleine Bohrungen in sich,das es unmöglich ist es zu reinigen dann ist wieder notlauf vorprogramiert.würde es neu machen ca150€ .was deine Injektoren angeht kannst es ausprobieren aber wahrscheinlich wird das Auto nicht abspringen das meistens feiner metallabrieb in den Düsen die Injektoren nicht mehr richtig schließen lässt ,dadurch dann zu wenig raildruck beim Start und Motorsteuergerät sagt dann startmenge null! Also nur noch Orgeln ohne zu starten.aber Berichte uns wie’s dir gegangen ist....Es darf kein Tropfen leckmenge bei den piezoinjektoren rauskommen bei motorstart ,ansonsten ist die Düse schon defekt
nochmal, meinst Du das Druckregelventil am Kraftstoffverteiler oder das Regelventil Kraftstoffmenge auf der HDP?