Dieselhochdruckpumpe defekt - Späne geworfen

Audi Q5 8R

Hallo zusammen. Unser Q5 steht seit 8 Wochen in der Werkstatt. Die erste Audi-Vertragswerkstatt konnte keinen Fehler feststellen. Eine Woche später kam unser Auto dann zu einer Audiwerkstatt. Die hat 4 Tage später dann festgestellt, dass verunreinigter Diesel in unserem Tank sein soll (schlammig - als hätte uns da jemand etwas reingekippt meinte man). Zwei weitere Werkstätten (davon 1x Bosch + 1x Audi-Vertragswerkstatt) haben festgestellt, dass die Hochdruckpumpe Späne geworfen hat. Nun übernimmt Audi natürlich keine Garantie (auf Grund der ersten Diagnose). Der Wagen ist gerade mal 1 1/2 Jahre alt und hat 40.000 km runter! Ich bin echt aufgeschmissen ohne Audo. Wofür habe ich mir einen fast Neuwagen angeschafft? Die eine Audi Werkstatt (die, die den verunreinigten - verschlammten - Diesel diagnostiziert hat) hat uns einen Festpreis für die Reparatur angeboten, 7500 Euro. Die haben unserem Gutachter von unserer Versicherung übrigens eine Probe von unserem Kraftstoff mitgegeben - in einer COLA Flasche wohlgemerkt. Wo gibt es denn sowas.. Außerdem stehen die Reparaturkosten in keinem Verhältnis zu dem Anschaffungswert. Gibt es dieses Problem öfter bei vergleichbaren Hochdruckpumpen? Wer kann mir helfen???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

2-takt-öl beizumischen....

gehts noch....

Wir entscheiden uns für einen Wagen in dieser Preisklasse und sollen uns noch Gedanken über die Tanke machen..

Ich fülll genau das in die Kiste was auf der Innenseite der Tankklappe bzw. in der B-Anleitung steht...

Man leistet sich doch nicht in z.B. 2013 ein Fahrzeug der S/Q-Klasse um dann an der Tanke zum Spritmischer zu werden...

Wenn der Wagen das nicht problemlos schluckt und verbrennt was der Hersteller verordnet und dazu passend entsprechend an z.B. deutschen Markentankstellen eingefüllt wird....dann mach ich das sicher nicht zu meinem Problem...

Wenn meine Dpumpe Späne wirft, dann werf ich den Wagen auf den Hof eines Vertreters / Händler des Herstellers.....;-)...und klar wenn man keine Garantie bzw. Anschlussgarantie mehr hat, dann hat man die A-Karte...dann würde ich wie ich schonmal schrieb...
http://www.motor-talk.de/.../...aden-durch-biodiesel-t4721801.html?...
bis dahin...gibts bei mir als Q-Futter Standarddiesel...e basta ;-)!!

Viel Glück für alle!!

455 weitere Antworten
455 Antworten

Hallo Christina Q5

wir haben seit Montag gleiches Problem bei unserem A4 Avant Bj 02/11, 144219 km. Bisher haben wir bei unserm Audizentrum nichts erreicht,und sollten uns bei Audi Ingoldstadt beim Kundenservice melden! War das bei Dir auch so??? Und,weiß zufällig jemand ob es dafür eine Rückrufaktion gegeben hat?
Bin für jede Hilfe/Auskunft dankbar

Zitat:

@jessi07 schrieb am 26. April 2018 um 21:07:18 Uhr:


Hallo Christina Q5

wir haben seit Montag gleiches Problem bei unserem A4 Avant Bj 02/11, 144219 km. Bisher haben wir bei unserm Audizentrum nichts erreicht,und sollten uns bei Audi Ingoldstadt beim Kundenservice melden! War das bei Dir auch so??? Und,weiß zufällig jemand ob es dafür eine Rückrufaktion gegeben hat?
Bin für jede Hilfe/Auskunft dankbar

nein, ich musste mich nicht in Ingolstadt beim Kundenservice melden. Das hat das Audizentrum Duisburg übernommen.

Aber Achtung, liebe Leute: Kurz nach dem beschriebenem Problem, zeigte sich erneut der gleiche Fehler im Display, nachdem mein Q5 mit DEUTLICH verringerter Leistung fuhr. Der Q5 wurde abgeschleppt. Dieses Mal war es ein Fehler im Abgasrückführungssystem. Kostenpunkt ca. 600 EUR, wurde aber auch auf Kulanz behoben.
Weil die Karre nach der Fehlerbehebung des Abgasrückführungssystems deutliche Probleme beim Übersetzen der Gänge (Automatik) zeigte, habe ich reklamiert. Die Leiterfolie wurde ausgewechselt. Fahrvergnügen danach noch immer deutlich reduziert. Wieder reklamiert. Dadurch wurde das Problem der Übersetzung der Gänge verschlimmbessert! Heute habe ich heute erneut reklamiert.
Morgen übernehme ich einen neuen Q5. Und nein, dieser wird mir nicht auf Kulanz zur Verfügung gestellt. Mein altes Schätzchen wird in Zahlung genommen: 10.400 EUR für einen acht Jahre alten Q5 mit 161.000 km auf der Uhr.
Reklamiert habe ich heute deswegen für den Fall, dass sich der Ankaufswert durch den nicht behobenen Getriebemangel reduziert.

Meine Erfahrung ist, dass AUDI nicht wirklich reparieren kann oder bei älteren Fahrzeugen einfach nicht will.

Zitat:

@jessi07 schrieb am 26. April 2018 um 21:01:50 Uhr:



Zitat:

@ChristinaQ5 schrieb am 15. November 2017 um 19:32:04 Uhr:


Hallo zusammen,

auch mich traf dieses Schicksal mit meinem Q5, 152.000 km, Bj. 2010, letzte Woche Mittwoch: Spule leuchtete auf, der Wagen fuhr noch, jedoch nur mit verminderter Motorleistung. Ich fuhr rechts ran und ließ mich in die Audi-Werkstatt schleppen.
Donnerstag der Anruf von AUDI: Kraftstoffpumpe defekt, Metallspäne im gesamten Kraftstoffsystem. Natürlich wurde ich gefragt, ob es sein könnte, dass der Wagen falsch betankt wurde. Das konnte ich ausschließen.
Vorläufige Kostenschätzung: 8.000-9.000 EUR. Weitere Analysen würden die endgültigen Kosten bestimmen.
Ich dachte, wenn die Kosten noch höher werden, brauche ich kein Auto mehr, sondern einen Rollator, weil ich dann einen Schlaganfall erleide.
Freitag erneuter Anruf von AUDI: die Kraftstoffanalyse hat ergeben, dass nur Diesel im Tank war. Tatsächliche Kosten: 7.050 EUR! Aber nun kommt's: Da ich alle Inspektionen, Räderwechsel und Austausch der Verschleißteile immer bei AUDI machen ließ, machte man mir ein Kulanzangebot von 50%. Also 3.500 EUR für mich. Das ist doch schon mal eine andere Ansage. Fast hätte ich mich darüber freuen können.
Heute, nach einer Woche Werkstatt, konnte ich mein Schätzchen abholen: Er war vollgetankt, innen und außen blitzeblank, und das Leihfahrzeug von AUDI, das ich eine Woche lang hatte, läuft zu 100% unter Kulanz.

Eine tolle Service-Leistung von AUDI, die ich an dieser Stelle gerne hervorheben möchte!

Euch allen allzeit gute Fahrt!

Zitat:

@ChristinaQ5 schrieb am 26. April 2018 um 22:08:44 Uhr:



Zitat:

@jessi07 schrieb am 26. April 2018 um 21:07:18 Uhr:


Hallo Christina Q5

wir haben seit Montag gleiches Problem bei unserem A4 Avant Bj 02/11, 144219 km. Bisher haben wir bei unserm Audizentrum nichts erreicht,und sollten uns bei Audi Ingoldstadt beim Kundenservice melden! War das bei Dir auch so??? Und,weiß zufällig jemand ob es dafür eine Rückrufaktion gegeben hat?
Bin für jede Hilfe/Auskunft dankbar

nein, ich musste mich nicht in Ingolstadt beim Kundenservice melden. Das hat das Audizentrum Duisburg übernommen.

Aber Achtung, liebe Leute: Kurz nach dem beschriebenem Problem, zeigte sich erneut der gleiche Fehler im Display, nachdem mein Q5 mit DEUTLICH verringerter Leistung fuhr. Der Q5 wurde abgeschleppt. Dieses Mal war es ein Fehler im Abgasrückführungssystem. Kostenpunkt ca. 600 EUR, wurde aber auch auf Kulanz behoben.
Weil die Karre nach der Fehlerbehebung des Abgasrückführungssystems deutliche Probleme beim Übersetzen der Gänge (Automatik) zeigte, habe ich reklamiert. Die Leiterfolie wurde ausgewechselt. Fahrvergnügen danach noch immer deutlich reduziert. Wieder reklamiert. Dadurch wurde das Problem der Übersetzung der Gänge verschlimmbessert! Heute habe ich heute erneut reklamiert.
Morgen übernehme ich einen neuen Q5. Und nein, dieser wird mir nicht auf Kulanz zur Verfügung gestellt. Mein altes Schätzchen wird in Zahlung genommen: 10.400 EUR für einen acht Jahre alten Q5 mit 161.000 km auf der Uhr.
Reklamiert habe ich heute deswegen für den Fall, dass sich der Ankaufswert durch den nicht behobenen Getriebemangel reduziert.

Meine Erfahrung ist, dass AUDI nicht wirklich reparieren kann oder bei älteren Fahrzeugen einfach nicht will.

Ähnliche Themen

Danke, für die schnelle Antwort! Bisher ist noch keine Reaktion von der Audi AG oder vom Audizentrum Koblenz gekommen!
Da meinte man auch nur, das das mit deinem Q5 auch nicht im Autohaus entschieden wurde! ?? Komme mit jetzt leicht verarscht vor! Für unsereb A4 hatten sie uns vor 4 Wochen 8.500 Euro geben wollen!!!
Gab es da eigentlich jemals eine Rückrufaktion!!

Zitat:

@jessi07 schrieb am 28. April 2018 um 06:40:43 Uhr:


Danke, für die schnelle Antwort! Bisher ist noch keine Reaktion von der Audi AG oder vom Audizentrum Koblenz gekommen!
Da meinte man auch nur, das das mit deinem Q5 auch nicht im Autohaus entschieden wurde! ?? Komme mit jetzt leicht verarscht vor! Für unsereb A4 hatten sie uns vor 4 Wochen 8.500 Euro geben wollen!!!
Gab es da eigentlich jemals eine Rückrufaktion!!

das ist sicherlich richtig, dass das Autohaus nicht für die gesamte AUDI AG Entscheidungen treffen kann. Doch die Fachwerkstatt klärt mit AUDI, in welchem Umfang eine Kulanzregelung getroffen werden kann. Falls überhaupt, denn es müssen einige Parameter erfüllt werden.

Wenn du dich bei deinem Vertragshändler nicht wohl fühlst, kannst du dich auch direkt an AUDI wenden.

Ich bin mir nicht sicher, ob es eine Rückrufaktion gegeben hat. Ich meine, ja, für bestimmte Baujahre. Davon war meiner jedoch nicht betroffen. Das kannst du aber irgendwo im www nachlesen. Allerdings erhält man im Falle einer Rückrufaktion Post vom betreuenden AUDI-Händler

Hallo ChristinaQ5,
Was für ein Q5 hast du?
Hatte jetzt aktuell den selben Schaden bei meinem Q5 Bj 09 / 97 000 km. Scheckheftgepflegt bei Audi. Über die KundenBetreuung wurde mir auch eine Kulanz von 50 / 50 Angeboten.
Heute bekam ich die Rechnung mit Eigenanteil von über 6000€ .
Ist das nicht ein bisschen viel?

Zitat:

@willi123Q5 schrieb am 11. Mai 2018 um 22:42:20 Uhr:


Hallo ChristinaQ5,
Was für ein Q5 hast du?
Hatte jetzt aktuell den selben Schaden bei meinem Q5 Bj 09 / 97 000 km. Scheckheftgepflegt bei Audi. Über die KundenBetreuung wurde mir auch eine Kulanz von 50 / 50 Angeboten.
Heute bekam ich die Rechnung mit Eigenanteil von über 6000€ .
Ist das nicht ein bisschen viel?

Hallo willi123Q5,

in meinem Profil ist mein Fahrzeug beschrieben. Es ist ein Audi Q5 8R 2.0 TDI quattro Automatik. Baujahr 2010. Den habe ich inzwischen in Zahlung gegeben.

6.000 Euro Eigenanteil ist krass. Bei mir belief sich die Reparatur bzw. der Austausch der Dieselhochdruckpumpe auf 7.050 EUR. Vielleicht haben die AUDI-Vertragshändler unterschiedliche Preise, die vom Standort abhängig sind. Aber das ist nur eine Vermutung.
Eine Kulanzregelung von 50:50 wurde mir im ersten Schritt angeboten. Später konnte eine Kulanzregelung von 100% zu meinen Gunsten getroffen werden. Mein Q5 war ja 1 Jahr jünger als deiner. Soweit ich informiert bin, spielt das Alter des Fahrzeugs für die Kulanzregelung auch eine Rolle. Und möglicherweise habe ich einfach Glück gehabt.
Das solltest du auf jeden Fall noch mal explizit bei deiner Vertragswerkstatt hinterfragen.

Zitat:

@ChristinaQ5 schrieb am 13. Mai 2018 um 17:12:13 Uhr:



Zitat:

@willi123Q5 schrieb am 11. Mai 2018 um 22:42:20 Uhr:


Hallo ChristinaQ5,
Was für ein Q5 hast du?
Hatte jetzt aktuell den selben Schaden bei meinem Q5 Bj 09 / 97 000 km. Scheckheftgepflegt bei Audi. Über die KundenBetreuung wurde mir auch eine Kulanz von 50 / 50 Angeboten.
Heute bekam ich die Rechnung mit Eigenanteil von über 6000€ .
Ist das nicht ein bisschen viel?

Hallo willi123Q5,

in meinem Profil ist mein Fahrzeug beschrieben. Es ist ein Audi Q5 8R 2.0 TDI quattro Automatik. Baujahr 2010. Den habe ich inzwischen in Zahlung gegeben.

6.000 Euro Eigenanteil ist krass. Bei mir belief sich die Reparatur bzw. der Austausch der Dieselhochdruckpumpe auf 7.050 EUR. Vielleicht haben die AUDI-Vertragshändler unterschiedliche Preise, die vom Standort abhängig sind. Aber das ist nur eine Vermutung.
Eine Kulanzregelung von 50:50 wurde mir im ersten Schritt angeboten. Später konnte eine Kulanzregelung von 100% zu meinen Gunsten getroffen werden. Mein Q5 war ja 1 Jahr jünger als deiner. Soweit ich informiert bin, spielt das Alter des Fahrzeugs für die Kulanzregelung auch eine Rolle. Und möglicherweise habe ich einfach Glück gehabt.
Das solltest du auf jeden Fall noch mal explizit bei deiner Vertragswerkstatt hinterfragen.

Wann genau war der Fall bei ihnen und wie kam es zustande das eine 100% Kulanzreglung getroffen wurde?
Ich werde Morgen nochmal bei der Kunden Betreuung und auch beim vertragshändler Nachforschen. Liegt ihnen eine Rechnung vor von ihrem Vertragshändler?

Zitat:

@willi123Q5 schrieb am 13. Mai 2018 um 21:43:07 Uhr:



Zitat:

@ChristinaQ5 schrieb am 13. Mai 2018 um 17:12:13 Uhr:


Hallo willi123Q5,

in meinem Profil ist mein Fahrzeug beschrieben. Es ist ein Audi Q5 8R 2.0 TDI quattro Automatik. Baujahr 2010. Den habe ich inzwischen in Zahlung gegeben.

6.000 Euro Eigenanteil ist krass. Bei mir belief sich die Reparatur bzw. der Austausch der Dieselhochdruckpumpe auf 7.050 EUR. Vielleicht haben die AUDI-Vertragshändler unterschiedliche Preise, die vom Standort abhängig sind. Aber das ist nur eine Vermutung.
Eine Kulanzregelung von 50:50 wurde mir im ersten Schritt angeboten. Später konnte eine Kulanzregelung von 100% zu meinen Gunsten getroffen werden. Mein Q5 war ja 1 Jahr jünger als deiner. Soweit ich informiert bin, spielt das Alter des Fahrzeugs für die Kulanzregelung auch eine Rolle. Und möglicherweise habe ich einfach Glück gehabt.
Das solltest du auf jeden Fall noch mal explizit bei deiner Vertragswerkstatt hinterfragen.

Wann genau war der Fall bei ihnen und wie kam es zustande das eine 100% Kulanzreglung getroffen wurde?
Ich werde Morgen nochmal bei der Kunden Betreuung und auch beim vertragshändler Nachforschen. Liegt ihnen eine Rechnung vor von ihrem Vertragshändler?

im November 2017 hatte die Dieselhochdruckpumpe den Geist aufgegeben.
Die Vertragswerkstatt hatte Kontakt zu AUDI Ingolstadt aufgenommen und eine 100% Kulanzregelung erwirkt.
Ja, eine Rechnung dazu wurde ausgestellt.

Hatte im Februar Späne durch die Diesel Hochdruckpumpe. Nachdem der 🙂 Service Mitarbeiter herausgefunden hatte, dass die 9500€ zu 100% von AUDI übernommen werden, wenn man die Aktion 23R7 (Software-Update) gemacht und nicht mehr als 250K auf dem Tacho hat, war ich dann ziemlich erleichtert.

Ob das auch bei dem 3.0TDI möglich ist keine Ahnung. Hatte jetzt noch einige Male Kontakt mit der Kundenbetreuung und dem Vertragshändler. Aber alle stellen sich auf die Hinterfüße und werden mittlerweile noch unfreundlich. das bei 97.000 km echt Traurig. Werde wohl oder übel jetzt die Rechnung bezahlen müssen und dann war das der letzte Wagen aus der VAG.

Hallo,
hatte meine Audi Q5 2.0tdi 146 PC CJCA von 2010 in Reperatur der Turbolader wurde getauscht.
Auto wurde von der Werkstatt Probe gefahren und von mir abgeholt alles ok.
Am nächsten Tag: das Auto Starte ganz normal ohne Probleme fährt auch normal ca. 8 km, ausgemacht (Einkaufen) danach Startet und fährt er auch ganz normal, auf dem Heimweg nach ca. 6 km geht das Auto aus, und startet nicht mehr.
Anlasser dreht Motor auch Spring einfach nicht an, bei Startpilot in den Luft filter kommt er und geht ohne wieder aus.

vor der Hochdruckpumpe kommt auch Sprit an.

Einen fehler gibt es nicht

Habt Ihr eine idee

LG Norbert

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 2.0 tdi Springt nicht an' überführt.]

Hatte ich auch immer wieder sporadisch, aber bislang keine Lösung gefunden....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 2.0 tdi Springt nicht an' überführt.]

@Marini, nur meiner springt gar nicht mehr an :-(

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 2.0 tdi Springt nicht an' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen