Dieselhochdruckpumpe defekt - Späne geworfen
Hallo zusammen. Unser Q5 steht seit 8 Wochen in der Werkstatt. Die erste Audi-Vertragswerkstatt konnte keinen Fehler feststellen. Eine Woche später kam unser Auto dann zu einer Audiwerkstatt. Die hat 4 Tage später dann festgestellt, dass verunreinigter Diesel in unserem Tank sein soll (schlammig - als hätte uns da jemand etwas reingekippt meinte man). Zwei weitere Werkstätten (davon 1x Bosch + 1x Audi-Vertragswerkstatt) haben festgestellt, dass die Hochdruckpumpe Späne geworfen hat. Nun übernimmt Audi natürlich keine Garantie (auf Grund der ersten Diagnose). Der Wagen ist gerade mal 1 1/2 Jahre alt und hat 40.000 km runter! Ich bin echt aufgeschmissen ohne Audo. Wofür habe ich mir einen fast Neuwagen angeschafft? Die eine Audi Werkstatt (die, die den verunreinigten - verschlammten - Diesel diagnostiziert hat) hat uns einen Festpreis für die Reparatur angeboten, 7500 Euro. Die haben unserem Gutachter von unserer Versicherung übrigens eine Probe von unserem Kraftstoff mitgegeben - in einer COLA Flasche wohlgemerkt. Wo gibt es denn sowas.. Außerdem stehen die Reparaturkosten in keinem Verhältnis zu dem Anschaffungswert. Gibt es dieses Problem öfter bei vergleichbaren Hochdruckpumpen? Wer kann mir helfen???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
2-takt-öl beizumischen....
gehts noch....
Wir entscheiden uns für einen Wagen in dieser Preisklasse und sollen uns noch Gedanken über die Tanke machen..
Ich fülll genau das in die Kiste was auf der Innenseite der Tankklappe bzw. in der B-Anleitung steht...
Man leistet sich doch nicht in z.B. 2013 ein Fahrzeug der S/Q-Klasse um dann an der Tanke zum Spritmischer zu werden...
Wenn der Wagen das nicht problemlos schluckt und verbrennt was der Hersteller verordnet und dazu passend entsprechend an z.B. deutschen Markentankstellen eingefüllt wird....dann mach ich das sicher nicht zu meinem Problem...
Wenn meine Dpumpe Späne wirft, dann werf ich den Wagen auf den Hof eines Vertreters / Händler des Herstellers.....;-)...und klar wenn man keine Garantie bzw. Anschlussgarantie mehr hat, dann hat man die A-Karte...dann würde ich wie ich schonmal schrieb...
http://www.motor-talk.de/.../...aden-durch-biodiesel-t4721801.html?...
bis dahin...gibts bei mir als Q-Futter Standarddiesel...e basta ;-)!!
Viel Glück für alle!!
455 Antworten
Zitat:
@saan70 schrieb am 14. Juli 2017 um 19:11:04 Uhr:
AUDi Werkstatt ist nicht normal... das Auto ist nicht mehr wie 19.000 Euro wert und die wollen zum Reparieren 12.000 Euro!!!
Audi ersetzt in der Regel statt zu reparieren, und es werden auch immer neue Originalteile verwerdet.
Die Injektoren kosten für diesen Motor ca. 4.100 Euro, und die Pumpe ca. 1.700 Euro jeweils ohne
Montage kosten. Für den derzeitigen Marktwert des Fahrzeugs kann die Werkstatt nichts.
Bei mir ist das Problem nun auch aufgetreten. Erst ging die Spule im Display an, dann der Motor aus. Kraftstoffpumpe defekt. Kraftstoffkreislauf voller Späne. Was für eine Scheiße. Nachdem was ich hier gelesen habe, nehme ich Abstand von Audi.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mr_jingles schrieb am 7. August 2017 um 14:07:33 Uhr:
Bei mir ist das Problem nun auch aufgetreten. Erst ging die Spule im Display an, dann der Motor aus. Kraftstoffpumpe defekt. Kraftstoffkreislauf voller Späne. Was für eine Scheiße. Nachdem was ich hier gelesen habe, nehme ich Abstand von Audi.
Andere namhafte Hersteller haben die gleiche Pumpe und sind weniger kulant.
Woran kann man die " gefährlichen" Pumpen eigentlich erkennen ? Ist das eine bestimmte Ausführung oder Serie ?
Ich trage mich mit dem Gedanken , diese eventuell prophylaktisch zu tauschen.
Leider gibt die Suche dazu nix her...
Muss ja nicht gleich immer in einem Motorschaden ausarten... Will den Q noch länger fahren, macht mir immer noch Spaß.
Hallo
mach Dir keine gedanken deine PREMIUM Kuh läuft locker 250tkm.
mfg
oprimito
@Detsche123 schrieb am 7. August 2017 um 18:41:55 Uhr:
Woran kann man die " gefährlichen" Pumpen eigentlich erkennen ? Ist das eine bestimmte Ausführung oder Serie ?
Ich trage mich mit dem Gedanken , diese eventuell prophylaktisch zu tauschen.
Leider gibt die Suche dazu nix her...
Muss ja nicht gleich immer in einem Motorschaden ausarten... Will den Q noch länger fahren, macht mir immer noch Spaß.
Hallo zusammen, ich hatte vor ein paar Wochen das selbe Problem. Erst ging die Kuh in das Notlaufprogramm und dann sprang sie nicht mehr an. Audi hat dann festgestellt Hochdruckpumpe defekt und Späne im Kraftstoffkreislauf. (siehe Bild) Kosten 9000,-! Als mir Audi die Summe nannte wurde mir kurz schlecht 🙂
Ich habe mir dann lange überlegt, was kann ich machen um aus der Nummer mit einem blauen Auge davonzukommen.
Folgende Teile habe ich mir Neu bzw. Überholt gekauft:
Hochdruckpumpe
Kraftstoffverteiler inkl. beiden Sensoren
Injektoren
Vorförderpumpe
Kraftstofffilter
alle anderen Teile wie Tank, Leitungen wurden gespült.
Und siehe da die Kuh läuft wieder super 🙂 Alles zusammen hat mir inkl. Einbau 2500,- gekostet. Trotzdem sehr Ärgerlich, da dies eindeutig auf einen Materialfehler der Pumpe zurückzuführen ist.
Zitat:
@CrazyTT schrieb am 12. August 2017 um 23:06:53 Uhr:
Hallo zusammen, ich hatte vor ein paar Wochen das selbe Problem. Erst ging die Kuh in das Notlaufprogramm und dann sprang sie nicht mehr an. Audi hat dann festgestellt Hochdruckpumpe defekt und Späne im Kraftstoffkreislauf. (siehe Bild) Kosten 9000,-! Als mir Audi die Summe nannte wurde mir kurz schlecht 🙂
Ich habe mir dann lange überlegt, was kann ich machen um aus der Nummer mit einem blauen Auge davonzukommen.
Folgende Teile habe ich mir Neu bzw. Überholt gekauft:Hochdruckpumpe
Kraftstoffverteiler inkl. beiden Sensoren
Injektoren
Vorförderpumpe
Kraftstofffilteralle anderen Teile wie Tank, Leitungen wurden gespült.
Und siehe da die Kuh läuft wieder super 🙂 Alles zusammen hat mir inkl. Einbau 2500,- gekostet. Trotzdem sehr Ärgerlich, da dies eindeutig auf einen Materialfehler der Pumpe zurückzuführen ist.
Das ist ja seit Tagen die erste positive Nachricht! Ich habe nämlich auch das Problem: Ohne jede Vorwarnung bleibt das Auto auf der Autobahn stehen. Audi diagnostiziert die defekte Hochdruckpumpe und Späne, die das ganze System zerstören. Erster Kostenvoranschlag um die EUR 13. - 15.000 EUR. Aber man rät mir von der teuren Reparatur ab, da mein Audi A5 8 Jahre alt ist und 280.000 km drauf hat. Wenn irgend möglich, möchte ich mein Auto trotz seines Alters behalten,da es all die Jahre die reine Freude war. Deshalb lese ich mit Freude, dass es ganz offensichtlich mit vertretbaren Kosten zu reparieren wäre. Danke!🙂
Zitat:
@GerhildWerner schrieb am 27. Oktober 2017 um 17:51:05 Uhr:
Zitat:
@CrazyTT schrieb am 12. August 2017 um 23:06:53 Uhr:
Hallo zusammen, ich hatte vor ein paar Wochen das selbe Problem. Erst ging die Kuh in das Notlaufprogramm und dann sprang sie nicht mehr an. Audi hat dann festgestellt Hochdruckpumpe defekt und Späne im Kraftstoffkreislauf. (siehe Bild) Kosten 9000,-! Als mir Audi die Summe nannte wurde mir kurz schlecht 🙂
Ich habe mir dann lange überlegt, was kann ich machen um aus der Nummer mit einem blauen Auge davonzukommen.
Folgende Teile habe ich mir Neu bzw. Überholt gekauft:Hochdruckpumpe
Kraftstoffverteiler inkl. beiden Sensoren
Injektoren
Vorförderpumpe
Kraftstofffilteralle anderen Teile wie Tank, Leitungen wurden gespült.
Und siehe da die Kuh läuft wieder super 🙂 Alles zusammen hat mir inkl. Einbau 2500,- gekostet. Trotzdem sehr Ärgerlich, da dies eindeutig auf einen Materialfehler der Pumpe zurückzuführen ist.
Das ist ja seit Tagen die erste positive Nachricht! Ich habe nämlich auch das Problem: Ohne jede Vorwarnung bleibt das Auto auf der Autobahn stehen. Audi diagnostiziert die defekte Hochdruckpumpe und Späne, die das ganze System zerstören. Erster Kostenvoranschlag um die EUR 13. - 15.000 EUR. Aber man rät mir von der teuren Reparatur ab, da mein Audi A5 8 Jahre alt ist und 280.000 km drauf hat. Wenn irgend möglich, möchte ich mein Auto trotz seines Alters behalten,da es all die Jahre die reine Freude war. Deshalb lese ich mit Freude, dass es ganz offensichtlich mit vertretbaren Kosten zu reparieren wäre. Danke!🙂
Hallo zusammen,
auch mich traf dieses Schicksal mit meinem Q5, 152.000 km, Bj. 2010, letzte Woche Mittwoch: Spule leuchtete auf, der Wagen fuhr noch, jedoch nur mit verminderter Motorleistung. Ich fuhr rechts ran und ließ mich in die Audi-Werkstatt schleppen.
Donnerstag der Anruf von AUDI: Kraftstoffpumpe defekt, Metallspäne im gesamten Kraftstoffsystem. Natürlich wurde ich gefragt, ob es sein könnte, dass der Wagen falsch betankt wurde. Das konnte ich ausschließen.
Vorläufige Kostenschätzung: 8.000-9.000 EUR. Weitere Analysen würden die endgültigen Kosten bestimmen.
Ich dachte, wenn die Kosten noch höher werden, brauche ich kein Auto mehr, sondern einen Rollator, weil ich dann einen Schlaganfall erleide.
Freitag erneuter Anruf von AUDI: die Kraftstoffanalyse hat ergeben, dass nur Diesel im Tank war. Tatsächliche Kosten: 7.050 EUR! Aber nun kommt's: Da ich alle Inspektionen, Räderwechsel und Austausch der Verschleißteile immer bei AUDI machen ließ, machte man mir ein Kulanzangebot von 50%. Also 3.500 EUR für mich. Das ist doch schon mal eine andere Ansage. Fast hätte ich mich darüber freuen können.
Heute, nach einer Woche Werkstatt, konnte ich mein Schätzchen abholen: Er war vollgetankt, innen und außen blitzeblank, und das Leihfahrzeug von AUDI, das ich eine Woche lang hatte, läuft zu 100% unter Kulanz.
Eine tolle Service-Leistung von AUDI, die ich an dieser Stelle gerne hervorheben möchte!
Euch allen allzeit gute Fahrt!
Wäre schön, wenn ihr eure Motorisierungen mit angebt. Welche Qe waren bis jetzt von diesem Problem betroffen ? 2l oder 3l Hubraum, welche Leistung hat der Motor?
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 15. November 2017 um 21:01:23 Uhr:
Wäre schön, wenn ihr eure Motorisierungen mit angebt. Welche Qe waren bis jetzt von diesem Problem betroffen ? 2l oder 3l Hubraum, welche Leistung hat der Motor?
Hallo Detsche123,
die gewünschten Informationen sind in meinem Profil hinterlegt - mir war nicht bewusst, dass man dort nicht reinschaut...
Leider kann ich meinen Beitrag nun nicht mehr bearbeiten.
Aber ich werde mich im nächsten Beitrag zitieren (wenn möglich), denn ich habe weitere Neuigkeiten von AUDI.
Schöne Grüße
Zitat:
@ChristinaQ5 schrieb am 15. November 2017 um 19:32:04 Uhr:
Hallo zusammen,auch mich traf dieses Schicksal mit meinem Q5, TDI 2.0, 170 PS, 152.000 km, Bj. 2010, letzte Woche Mittwoch: Spule leuchtete auf, der Wagen fuhr noch, jedoch nur mit verminderter Motorleistung. Ich fuhr rechts ran und ließ mich in die Audi-Werkstatt schleppen.
Donnerstag der Anruf von AUDI: Kraftstoffpumpe defekt, Metallspäne im gesamten Kraftstoffsystem. Natürlich wurde ich gefragt, ob es sein könnte, dass der Wagen falsch betankt wurde. Das konnte ich ausschließen.
Vorläufige Kostenschätzung: 8.000-9.000 EUR. Weitere Analysen würden die endgültigen Kosten bestimmen.
Ich dachte, wenn die Kosten noch höher werden, brauche ich kein Auto mehr, sondern einen Rollator, weil ich dann einen Schlaganfall erleide.
Freitag erneuter Anruf von AUDI: die Kraftstoffanalyse hat ergeben, dass nur Diesel im Tank war. Tatsächliche Kosten: 7.050 EUR! Aber nun kommt's: Da ich alle Inspektionen, Räderwechsel und Austausch der Verschleißteile immer bei AUDI machen ließ, machte man mir ein Kulanzangebot von 50%. Also 3.500 EUR für mich. Das ist doch schon mal eine andere Ansage. Fast hätte ich mich darüber freuen können.
Heute, nach einer Woche Werkstatt, konnte ich mein Schätzchen abholen: Er war vollgetankt, innen und außen blitzeblank, und das Leihfahrzeug von AUDI, das ich eine Woche lang hatte, läuft zu 100% unter Kulanz.Eine tolle Service-Leistung von AUDI, die ich an dieser Stelle gerne hervorheben möchte!
Euch allen allzeit gute Fahrt!
UPDATE:
Heute erhielt ich erneut einen Anruf von meiner AUDI-Werkstatt. Man hatte nochmal Kontakt zu AUDI Ingolstadt, und da nicht auszuschließen ist, dass der Defekt im Rahmen des Diesel-Gates aufgetreten ist, hat man entschieden, eine 0,00 EURO-Rechnung auszustellen. Quasi als kundenbindende Maßnahme.
Mein Mann hatte heute morgen eine Mail an AUDI Ingolstadt geschrieben. Ob diese etwas mit dieser Entscheidung zu tun hat, kann ich leider nicht sagen. Aber einen Versuch ist es sicher in dem einen oder anderen Fall wert
Zitat:
@ChristinaQ5 schrieb am 16. November 2017 um 18:24:40 Uhr:
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 15. November 2017 um 21:01:23 Uhr:
Wäre schön, wenn ihr eure Motorisierungen mit angebt. Welche Qe waren bis jetzt von diesem Problem betroffen ? 2l oder 3l Hubraum, welche Leistung hat der Motor?Hallo Detsche123,
die gewünschten Informationen sind in meinem Profil hinterlegt - mir war nicht bewusst, dass man dort nicht reinschaut...
Leider kann ich meinen Beitrag nun nicht mehr bearbeiten.
Aber ich werde mich im nächsten Beitrag zitieren (wenn möglich), denn ich habe weitere Neuigkeiten von AUDI.Schöne Grüße
In deinem Profil steht nur Q5 8R. Den haben wir alle ...🙂