Dieselhochdruckpumpe defekt - Späne geworfen

Audi Q5 8R

Hallo zusammen. Unser Q5 steht seit 8 Wochen in der Werkstatt. Die erste Audi-Vertragswerkstatt konnte keinen Fehler feststellen. Eine Woche später kam unser Auto dann zu einer Audiwerkstatt. Die hat 4 Tage später dann festgestellt, dass verunreinigter Diesel in unserem Tank sein soll (schlammig - als hätte uns da jemand etwas reingekippt meinte man). Zwei weitere Werkstätten (davon 1x Bosch + 1x Audi-Vertragswerkstatt) haben festgestellt, dass die Hochdruckpumpe Späne geworfen hat. Nun übernimmt Audi natürlich keine Garantie (auf Grund der ersten Diagnose). Der Wagen ist gerade mal 1 1/2 Jahre alt und hat 40.000 km runter! Ich bin echt aufgeschmissen ohne Audo. Wofür habe ich mir einen fast Neuwagen angeschafft? Die eine Audi Werkstatt (die, die den verunreinigten - verschlammten - Diesel diagnostiziert hat) hat uns einen Festpreis für die Reparatur angeboten, 7500 Euro. Die haben unserem Gutachter von unserer Versicherung übrigens eine Probe von unserem Kraftstoff mitgegeben - in einer COLA Flasche wohlgemerkt. Wo gibt es denn sowas.. Außerdem stehen die Reparaturkosten in keinem Verhältnis zu dem Anschaffungswert. Gibt es dieses Problem öfter bei vergleichbaren Hochdruckpumpen? Wer kann mir helfen???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

2-takt-öl beizumischen....

gehts noch....

Wir entscheiden uns für einen Wagen in dieser Preisklasse und sollen uns noch Gedanken über die Tanke machen..

Ich fülll genau das in die Kiste was auf der Innenseite der Tankklappe bzw. in der B-Anleitung steht...

Man leistet sich doch nicht in z.B. 2013 ein Fahrzeug der S/Q-Klasse um dann an der Tanke zum Spritmischer zu werden...

Wenn der Wagen das nicht problemlos schluckt und verbrennt was der Hersteller verordnet und dazu passend entsprechend an z.B. deutschen Markentankstellen eingefüllt wird....dann mach ich das sicher nicht zu meinem Problem...

Wenn meine Dpumpe Späne wirft, dann werf ich den Wagen auf den Hof eines Vertreters / Händler des Herstellers.....;-)...und klar wenn man keine Garantie bzw. Anschlussgarantie mehr hat, dann hat man die A-Karte...dann würde ich wie ich schonmal schrieb...
http://www.motor-talk.de/.../...aden-durch-biodiesel-t4721801.html?...
bis dahin...gibts bei mir als Q-Futter Standarddiesel...e basta ;-)!!

Viel Glück für alle!!

455 weitere Antworten
455 Antworten

Hallo verstehe nicht was du meinst, möchte noch hinzu fügen mein Zahnriehmen wurde gleicht mitgetauscht was ich nicht verstehe das Audi so unkulant ist hatte nich die Garantie bis 5 Jahre er ist halt schon 6 Jahre bei meinem BMW bekam ich noch nach 6 Jahren den Fensterheber auf Kulanz . Audi sitz leider auf einen sehr hihen Ros selbst noch nach Ihrer Betrügerreien und Schummeleien

Wobei man aber auch ehrlich sagen muss, dass BMW in der Vergangenheit z.B. keine zweijährige Garantie geboten hat und sich auf die gesetzliche Gewährleistungsfrist zurückgezogen hat. Dass sie den Rest mit Kulanz abdecken bringt dann aber auch keine Rechtssicherheit für den Kunden bei einem Mangel nach Ablauf der Gewährleistung. Kulanz beruht auf Freiwilligkeit und ist nicht verpflichtend.

Aktuell agiert BMW so:

http://www.bmw.de/de/topics/service-zubehoer/gewaehrleistung.html

Gewährleistung läuft über den Händler, BMW lässt sich erst einmal in den ersten zwei Jahren nicht ansprechen.

Zitat:

@AudiA4. schrieb am 12. Oktober 2016 um 13:16:21 Uhr:


Hallo!

Wie weiter oben beschrieben, bin ich auch von einer defekten Hochdruckpumpe betroffen.
Ich habe nun einen Anwalt beauftragt. Ich möchte hierfür auch Informationen von weiteren Betroffenen sammeln (innerhalb einer Woche). Wer Informationen hat, z.B. Name der defekten Kraftstoffpumpe, Reparaturkosten, seriöse Quellen (ähnliche Fälle), Zeitungsartikel oder ähnliches… darf sich gerne per PN bei mir melden, werde nächste Woche dann alles gesammelt an den Anwalt weiterleiten. Erfolgsaussichten absolut ohne Gewähr!

PS: Falls jemand so wie ich, auch vom Abgas-Skandal betroffen ist, darf dies auch angeben.

Grüße David

Hallo David,
Hast du Erfolg gehabt? Ich habe seit vorgestern das gleiche mit meinem A4 2.0 TDI (180 Tkm) Bj 2010. Audi Werkstatt weigert sich, da Inspektion in den letzten 3 Jahren nicht bei Audi. Wobei eine Inspektion bei Audi das Problem wohl nicht vermieden hätte.
Grüße Iljana

Ähnliche Themen

Mein Fahrzeug ein BMW 330d Automatik mit 163000km von 2009 ist vor zwei Wochen auch iegen geblieben.
Anzeichen für einen defekt am Auto gab es keine. Schliesslich fuhr ich auf die Autobahn und bekam die Fehlermeldung. Keine Kontrollleuchte ging an, nur der Hinweis, dass die Leistung eingeschränkt sei und ich zur nächsten Werkstatt fahren solle.
Nachdem mich ein Abschleppunternehmen zum nächsten BMW Händler gefahren hatte, bekam ich am nächsten Tag einen KVA von rund 10.000 € vorgeknallt.
-Bosch Hochdruckpumpenschaden, mit streuen der Innenwandspäne ins komplette Kraftstoffsystem-
Hat hierbei jemand schon mit juristischen Beistand Erfolg bei einer Forderung der Kostenübernahme/Beteilung erzielen können?
Ich habe meinen Anwalt bereits eingeschalten, da nach 2 Kulanzanfragen und Androhen nie wieder BMW kaufen zu wollen, wenn es zu keiner Einigung käme, der Antrag abgewiesen wurde.
...das Auto hat zu viel km und das Alter spielt auch eine Rolle... da hat sich aber BMW ganz schön schlecht verkauft, da ältere Modelle mit 200000 erst einmal warmgelaufen sind.
Jedenfalls sehe ich abgesehen vom Fahrzeughersteller ganz klar den Hersteller und Bosch in der Verantwortung den Kunden aufzuklären und sich im Fall eines Schadens an den Kosten zu beteiligen.
Zumal hat Bosch das Problem längst eingeräumt und ihre HD Pumpe bereits auch schon nachgebessert.
Kaputt gehen kann immer mal was,... aber von einen Schaden von 1500€ , der normal üblich ist für einen tausch einer defekten HD Pumpe sind hier wohl die meisten weit entfernt.

Jeden Falls wäre ich froh, wenn jemand mehr Infos dazu hat oder eigene Erfahrungen.
Gerne sammel ich auch eure Infos und Dokumentationen um mit meinem Anwalt einen Präzedenzfall erwirken zu können.
Diese riesen Konzerne streichen sich Mrd. Umsätze ein und bieten nur Murks...wie Banken eben.

Grüße Steffen

Dein Anwalt wird dir da nichts helfen!

Zitat:

@jansen75 schrieb am 23. Juni 2017 um 22:42:20 Uhr:


Dein Anwalt wird dir da nichts helfen!

Wird ihm der Anwalt so aber nicht sagen... sondern trotzdem unnütze Briefe zum Autohaus, Audi oder Bosch schreiben und dem TE die saftigen Rechnungen dafür. Ein Anwalt gewinnt immer an einem Streitfall.

Gestern hat es mich auch erwischt, Kontrolllampe an und geht nichts mehr...
Mein AUDI Q5 - 3.0 TDI 240 PS BJ 07/2010 mit 163.000 km Diagnose, Späne in der Dieselhochdruckpumpe.
Heute von Audiwerkstatt Anruf bekommen und die schaden höhe ca. in 7.000 Euro.
Bis jetzt alle Inspektion bei Audiwerkstatt durch geführt.
Es wird bei Audi Kulanz beantragt und bin gespannt ob da was übernehmen wird?!

Ich halt' Dir mal die Daumen

Zitat:

@saan70 schrieb am 12. Juli 2017 um 19:42:13 Uhr:


Gestern hat es mich auch erwischt, Kontrolllampe an und geht nichts mehr...
Mein AUDI Q5 - 3.0 TDI 240 PS BJ 07/2010 mit 163.000 km Diagnose, Späne in der Dieselhochdruckpumpe.
Heute von Audiwerkstatt Anruf bekommen und die schaden höhe ca. in 7.000 Euro
Alle Inspektion bei Audiwerkstatt durch geführt.
Es wird bei Audi Kulanz beantragt und bin gespannt ob da was übernehmen wird?!

Ich halt' Dir mal die Daumen!
Abgasskandal-Bonus?

Was ich hier alles gelesen hab, wenige Hoffnung!!!
Trotzdem Danke...

Heute sagt der AUDI Werkstatt die Schaden Höhe 12.000 Euro und wurde Kulanz abgelehnt.

Mal eben von 7.000,-- auf 12.000,--?
Das ist ja fast schon ein wirtschaftlicher Totalschaden...

HALLO

NEIN ist halt ein Premium Totalschaden!

mfg

oprimito

Zitat:

@jansen75 schrieb am 14. Juli 2017 um 10:51:40 Uhr:


Mal eben von 7.000,-- auf 12.000,--?
Das ist ja fast schon ein wirtschaftlicher Totalschaden...

AUDi Werkstatt ist nicht normal... das Auto ist nicht mehr wie 19.000 Euro wert und die wollen zum Reparieren 12.000 Euro!!!

Zitat:

@saan70 schrieb am 13. Juli 2017 um 11:21:12 Uhr:


Heute sagt der AUDI Werkstatt die Schaden Höhe 12.000 Euro und wurde Kulanz abgelehnt.

Wende dich an jemanden der davon was versteht.
Dann ist er wieder in Ordnung, und es hat die Hälfte gekostet...

Deine Antwort
Ähnliche Themen