Dieselfrage: Höchstgeschwidigkeit 2.7 TDI vs 3.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

Ich hab mir mal die Zeit genommen einen kleinen Vergleich zwischen einem VFL 2.7 TDI mit 180 PS und einem VFL 3.0 TDI mit 233 PS zu ziehen .

Dabei ist mir aufgefallen , dass der 2.7er von 0-100 kmh ca. 8,2 sek benötigt, der 3.0er 7.7 sek.
Von 0-200 km/h sind es 35sek zu 32 sek.
Bei der Höchstgeschwindigkeit beträgt der Unterschied laut GPS ungefähr 10 km/h .

Beide Autos sind dabei mit der TT und dem Quattro ausgerüstet .

Warum ist der Unterschied trotz 50 PS mehr so gering?
Wenn ich die Werte mit einem Benziner Vergleiche mit ähnlicher Leistung sind die Unterschiede größer .

Muss bei einem Diesel der Leistungsunterschied viel größer sein um Etwas an den Fahrleistungen zu ändern?

Würde mich über fachkundige Ausführungen freuen .

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Das ist ganz einfach mit ein bisschen Physik 😉

Wenn man den Rollwiderstand und die Getriebeverluste unterschlägt (weil sie in beiden Fällen eh gleich wären), dann bleibt nur der Luftwiderstand, welcher proportinal zum Quadrat der Geschwindigkeit ist: F ~ v² - heißt soviel wie: Wenn ich meine Geschwindigkeit verdopple, muss ich den vierfachen Luftwiderstand überwinden. Leistung ist eine Funktion von Luftwiderstand und Geschwindigkeit: P = F * v. Leistung und (Höchst-)Geschwindigkeit eines Fahrzeugs hängen also mit der dritten Potenz zusammen: P ~ v³

Das heißt auf deutsch: Auch wenn der 240 PS 3.0 TDI sagenhafte 50 PS mehr Leistung hat (+26% mehr als 2.7 TDI 190 PS), fährt er nur 17 km/h schneller (+8%).

Ich finds immer wieder erheiternd, wenn auf Stammtischniveau mit "mein 3.0 TDI läuft Tacho 270 km/h" geprahlt wird. Tatsächlich benötigt ein Fahrzeug wie der 4F ca. 300 PS um echte 270 km/h zu laufen. Allein um exakt 250 km/h zu fahren, werden ca. 270 PS benötigt.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Mein 2.7 hat eine Abweichung wie Deiner (212 bei 220). Er läuft auf der Ebene 240 bis 250 lt. Tacho (was wohl den echten 228 entsprechen wird, die er schaffen soll) und bergab bisher maximal 266 - alles Serie mit 245er Reifen.

Das ist doch prima! Ist doch sicher ein CANx mit 190 PS. 🙂

Ich finde den 2.7er auch deshalb großartig, weil er so seidenweich läuft.

Krass, dass eure alle so schnell laufen.
Fahrt ihr viel Langstrecke? Sprich sind die Motoren "frei" ?

Wie schnell mein Dicker, was eine 2006 2,7 TDI Limo, HS, Frontkratzer mit 16-Rädern - ja doch, damit kann der sogar fahren !😁 - zur Zeit ist, kann ich nicht sagen, weil bei den letzten Fahrten immer meine Frau dabei war, welche spätestens bei 200 km/h "abregelt". Als ich den vor 5 Jahren als Fünfjährigen kaufte, lief er nach Tacho gut 230 und nach Navi 217 !😠😠😠 Im Frühjahr hatte ich den aber mal tachomäßig auf 250 gebracht - und zwar in beiden Richtungen.
Wenn ich so höre, was manchen passiert - z.B. "dulevw" - an Probs mit dem getunten Motor, dann stecke ich meine anhaltenden, geheimen Gelüste nach Leistungssteigerung rasch wieder in die Schublade, und freue mich darüber, dass mein Dicker so zuverlässig fährt - egal, ob das nun 10 oder 15 km mehr oder weniger sind. Langsam ist der wirklich nicht. Wichtiger als die absolute Topgeschwindigkeit scheint mir der fahrerische Ansatz zu sein, frei nach dem Satz von "OpiW", Zitat: "Lieber alt und schnell, als jung und langsam"!😛
Ach ja, ganz überwiegend Kurzstrecke, häufig nur ein paar KM.
Gruß, lippe1audi

Ähnliche Themen

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 14. Dezember 2016 um 00:35:20 Uhr:


Das ist doch prima! Ist doch sicher ein CANx mit 190 PS.

Ja.

Zitat:

@lordares schrieb am 14. Dezember 2016 um 08:27:09 Uhr:


Fahrt ihr viel Langstrecke? Sprich sind die Motoren "frei" ?

Die ersten Jahre schon, nun fahre ich nicht mehr so oft, weil ich nicht mehr pendel. Aber wenn ich mal fahre, dann nicht langsam.

Hallo,

Ist zwar schon etwas her , aber Sylvester hatte ich mal Gelegenheit den A6 noch einmal auszufahren da wenige Verkehr war.
Hab die Fahrt mit GPS aufgenommen auf der A4.
Felgen sind dabei 17" mit 225er Winterreifen.
Möchte jetzt mal zur Dekra auf einen Prüfstand , da mich mal die Leistung interessiert .

Asset.PNG.jpg

Rückenwind und Bergab lässt sich nur ausschließen, bei Fahrt in beide Richtungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen