Dieselfilter wechseln,aber wie?

Ford Focus Mk1

Hi,hab mir vor ein paar monaten ein Focus 1,8l DNW Turnier TDCI gekauft Bj.2003.Hab 102000 km auf dem Tacho,und mein Kumpel sagte mir das ich unbedingt den Dieselfilter wechseln muß.Schön und gut....Kann mir mal jemand genau sagen wie und was ich machen muß.Genaue Schritte wären nicht schlecht.Er sagte auch man müsse den entlüften oder mit Diesel füllen,damit würde ich das entlüften umgehen.Keine ahnung...stimmt das?Hab mir das teil mal angeschaut,frage mich wie und wo ich den Diesel da einfüllen soll.Läuft der Focus denn dann wieder reibungslos wenn man ihn startet?Danke schon mal für eure antworten.Hoffe ihr könnt mir helfen

30 Antworten

Frage war deshalb, weil ein Diesel ja nur minimalen Filterdurchfluss hat.
Wenn der Filter dicht ist, dann bekommt der Motor ja eher bei höheren Drehzahlen ein Spritmangelsymtom.

Ich meine mich zu errinnern das er es unter Last meistens machen würde.....

Da es ein CR Diesel sein dürfte, kommen da noch andere Faktoren in als Ursache in Frage, zbs der Einspritzdruck.

Bevor man da rumspekuliert, ist es besser, einfach mal den Fehlerspeicher aus zu lesen (lassen)

Beim Auslesen war er bei Ford. Kann jetzt nicht mehr sagen wie der Code lautete. Aber laut dem Mechaniker könnte es der Filter sein... Ich werde den Filter mal wechseln... Kann ja nicht schaden denke ich. Der Filter dürfte ja von oben sichtbar und gut zu wechseln sein...

Ähnliche Themen

Filterwechsel ist erstmal das Billigste !

PS: Filter vor Einbau mit Diesel füllen.

Ja klar. Zwecks entlüften...

Gibt keinen Fehler der definitiv auf den Filter hinweist.
In der Regel erscheinen P0251 und P1211. Sie weisen auf ne "allgemeine Raildruckstörung" hin.

Richtig, dürften aber nicht mehr auftauchen, wenn ein neuer Filter verbaut ist.

Der Filter muss sowieso erneuert werden, um Ihn aus zuschliessen. Und, Wechsel ist bei ungewissem Alter eh ratsam.

Man kann bei der Diagnose eine Saugdruckmessung durchführen. Darüber lässt sich ein Verstopfungsgrad feststellen.
OK, ohne Tester etwas problematischer. 😉

Selbst mit Tester wüsste ich da keinen "Wert", also, was Gut oder Böse wäre !

Im WDS wird der Saugdruck angezeigt und es gibt Richtwerte in der TSI

Wie lange dauert der Test und wie lange dauert der wechsel des Filters? ;-) Abgesehen davon das ich diese Möglichkeit nicht habe... Nichts für ungut aber die 30€ muss ich eh investieren für nen neuen Filter da mindestens schon seit 60tkm drin. Solange fährt ihn mein Vater. Im Serviceheft ist nichts vermerkt über den wechsel....

Wechsle den Diesel Filter, das kannst Du selbst.

Wenn der Fehler dann noch auftritt, ist eh FFH "Werkstatt - Besuch" nötig.

Inwiefern kann durch Luft im System die Einspritzanlage zerstört werden?
Vor ca einer Woche hab ich bei meinem Tourneo (auch der 1.8er Lynx) den Dieselfilter getauscht, seitdem springt er morgens (nach mind. 6 Std Standzeit) nur nach mehreren Anläufen an. Im warmen Zustand kein Thema oder wenn ich am selben Tag den Ford ein wenig bewegt hab. Da es am Anschluss für die Leitung vom Dieselfilter zur Einspritzpumpe ein wenig "leckt", geh ich davon aus, dass er hier Luft zieht..
Weis jemand vllt wie die Teilenummer für die Dieselleitung? Oder gibt es dafür nen Dichtungssatz?

Luftbläschen unter hohem Druck zerfressen die Beschichtung der Einspritzpumpenteile regelrecht.
Ist die ultraharte Beschichtung zerstört, dann spant Er, bis die Düsen oder Injektoren dicht sind.

Bei einer Undichtigkeit muss nicht unbedingt Diesel austreten, es reicht, wenn Luft eintritt.

Gibt keinen Rep.-Satz, nur die ganze Leitung, und Die ist sauteuer !

Deine Antwort
Ähnliche Themen