Dieselfilter A4 8E

Audi A4 B7/8E
22 Antworten

Hallo

Möchte bei meinem A4 8E 131 PS PD Bj.5/2001 den Dieselfilter wechseln.

Meine Frage: wo befindet sich der,und auf was mus ich achten.

Danke im voraus

Der Dieselfilter sitzt vorne in Fahrtrichtung rechts!

Selbst hab ich meinen noch nicht gewechselt, der hat noch 25.000 km bis zur 60.000er Inspektion!

Danke OxygEnE1980

Zitat:

Original geschrieben von OxYgEnE1980


Der Dieselfilter sitzt vorne in Fahrtrichtung rechts!

Selbst hab ich meinen noch nicht gewechselt, der hat noch 25.000 km bis zur 60.000er Inspektion!

hallo habe einen audi a4 8e baujar ende 2001 und zeit en paar tagen hat der einen leistungs mängel ab und zu zieht der voll ab und ab und zu kann ich den gaz pedal durch drücken und zieht überhaupt nicht an was kann das liegen kennt sich jemand da aus?

schon mal danke vorraus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Atdi


Hallo

Möchte bei meinem A4 8E 131 PS PD Bj.5/2001 den Dieselfilter wechseln.

Meine Frage: wo befindet sich der,und auf was mus ich achten.

Danke im voraus

Vorsichtig die Schläuche lösen, dass du sie nicht beschädigst. sind ein wenig anfällig.

weiterhin solltest du den filter mit FRISCHEM diesel befüllen bevor du ihn wieder einbaust

Wo soll der Filter sein?
Im Bereich Luftfilter?

Ich kann recht vorne nichts anderes sehen, sorry.

an der spritzwand beifahrerseite.
vor dem pollenfilter, aber weiter in richtung fahrzeugmitte

Zitat:

Wo soll der Filter sein?

Im Bereich Luftfilter?

 

Ich kann recht vorne nichts anderes sehen, sorry.

Hallo

Ein kleiner Tipp. Wenn man bei Google 'Dieselfilter' eingibt und die Bildersuche bemüht dann kommt man unter anderen auf solch tolle Seiten wie Diese
Nur sollte man, wie oben schon erwähnt, den neuen Dieselfilter vor dem Einbau befüllen.

Gruss

Hallo Leute!!
Mein Filter wurde so wie er aussieht wohl noch nie gewechselt. Und meiner hat jetzt 165000 auf der Uhr. Ich habe nochmals eine frage, gibt es irgendwelche intervalle die man da beachten muss?
Und was ist dieses kleine ding da? muss man das auch wechseln? Ich habe das bild mal kopiert und eingekreist was ich meine

Dsc03896

Hallo

Das ist der sogenannte Knackfrosch , der sorgt dafür das unter 10'C der Diesel von der 'Leckölleitung' (Rücklaufleitung) wieder der ESP zugeführt wird. Auch kleiner D.Kreislauf genannt.
Der Aufbau des Ventils ist relativ einfach und deshalb gibts auch kaum Ausfälle des selbigen aber kostet ja nicht die 'Welt' wenn mans denn austauschen will.
Normalerweise ist der Interval alle 60tkm, also wenns wirklich noch der erste D.filter ist dann wirds aber Zeit...

Gruss

Da wird ja gepfuscht auf dem letzten Bild der Seite! Mit Tüddeldraht macht man den aber nicht fest, dass macht nur Meister Röhrich🙂 Da sollte ne klammer drauf sitzen.

hmm alles klar,
dann werde ich am montag dann mal beides austauschen müssen. Der Filter sieht wie auf dem Bild so aus. Also gehe ich einfach mal davon aus das er schon so alt ist.
Muss man denn wirklich vorher frisches diesel einfüllen oder zieht er sich das selbst durch?

Danke aber nochmals

Befüll den lieber, kannst von dem alten wenn nötig auch in dem rein kippen wobei frischer diesel besser ist. Ansonsten müsstest du ewig und drei 3 Tage starten bis er kommt. so dauert das nicht lange bis der Motor läuft.

Hi,
also ich habe einen Dieselrußkat drin, da kommt der orginale Kat raus und der rein, ist besser als wenn du noch einen zusätzlichen Filter einbauen läst, ich hab den von ATU geholt, der spaß kostet dann 600 euro und du bekommst dann 330 euro vom Staat.

Gruß
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausemenne


Hi,
also ich habe einen Dieselrußkat drin, da kommt der orginale Kat raus und der rein, ist besser als wenn du noch einen zusätzlichen Filter einbauen läst, ich hab den von ATU geholt, der spaß kostet dann 600 euro und du bekommst dann 330 euro vom Staat.

Gruß
Klaus

Gutem morgen,

bist wohl gerade erst wach wa😛 Falsches Thema erwischt, reden vom Kraftstofffilter😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen