Dieseladditive dazugeben oder Aral Super Diesel

BMW 4er F32 (Coupé)

Hallo,

ich fahre einen BMW 435d. Würde gerne von Liqui Moly das Super Diesel Additiv dem Dieselkraftstoff in 1:300 dazugeben. Habt ihr da Erfahrungen, muss man das vor dem tanken oder kann man das auch nach dem tanken reinkippen?

Wie verhält es sich bei Kulanz Sachen, sind die Additive in einem Schadensfall nachweisbar oder wird das sofort überprüft, wenn man ein Problem mit dem Motor bekommen würde?

Habe auch gehört, dass der normale Dieselkraftstoff von ARAL (Super Diesel, kein Ultimate ist gemeint) ebenfalls Additive verwendet, was Ablagerungen mindern und reinigen soll.

Nun bin ich mir etwas unsicher, ob ich Super Diesel Additiv wirklich reinkippen sollte, weil mein Auto ist erst 3,5 Jahre alt/jung und erst 45k km gelaufen, daher könnte man auf jeden Fall noch auf Kulanz hoffen.
Nun liest man, dass wenn man solche zusätze dazugibt, dass im Schlimmsten Fall die Kulanz oder Garantie verweigert werden kann, ist das richtig?
Oder könnt ihr mich da beruhigen?

Was empfehlt ihr: Lieber an freier Tankstelle tanken mit tankkarte (4cent günstiger) und Liqui Moly Additiv dazugeben. Oder bei ARAL für ca 6-8 Cent teurer (wenn ich die 4cent der Tankkarte mit einrechne) tanken, wo vergleichbare Additive schon drin sein sollen?

Danke schonmal.

Beste Antwort im Thema

das sind Ammenmärchen

37 weitere Antworten
37 Antworten

Klar... die versuchen es ja auch mit jedem Zubehör, egal ob sinnvoll oder nicht.
😉

Kann jemand etwas zum DieselTECHvon Agip/Eni sagen ? Ist der besser oder schlechter wie BP Ultimate oder Shell VPower?

Fakt ist : BMW verbietet jegliche zusätzlichen Additive. So weit sollte man also auch nix `reintun, da u.U. die Werksgarantie und auf jeden Fall jedwede Kulanz verwehrt wird nach Ablauf der Garantie. Mein 435 D hat bisher nur normalen Markendiesel bekommen und lief 235.000 km ohne Probleme. Jetzt kam aber in der OBD 2 x der Fehler hoch: Lamdasonde am Vorkat ausgefallen. Der Fehler wurde von der OBD nur gespeichert und die Lambdasonde arbeitete jedes Mal wieder einwandfrei. Ferner fiel mir in der Winterzeit (obwohl Winter????) beim Warmfahren ein Ruckeln bei 1450 U/Min und im halbwarmen Zustand ein deutlicheres Nageln auf. Der Werkstattmeister meinte die Ursache könnte daran liegen, daß die Injektoren etwas verkokt sind. Nun gibt es für diesen Fall direkt von BMW ein Dieseladditiv um die Injektoren zusätzlich zu reinigen (Kosten ca. 9,-€). Dieses Additiv in den leeren Tank einfüllen und dann volltanken.

Aber wie oben beschrieben, mein BMW hat 235.000 km auf der Uhr und da sind Ablagerungen an der Lambdasonde bzw. Injektoren durchaus nicht ungewöhnlich, da diese Teile einem normalen Verschleiß unterliegen.

Hier meine Empfehlung: Sofern keine Probleme bereits bestehen bzw. bei geringer Laufleistung (< 200 Tkm) nur normalen Diesel tanken und keine Additive beimischen. Falls man im Ausland über die Dieselqualität sich nicht sicher ist (sollte eigentlich nirgends mehr vorkommen), dann nach Rückkehr 4-5 mal Premiumdiesel (Aral Ulitimate, Shell V-Power o.ä.) tanken. Laut Infos von BMW hat Premiumdiesel durchaus eine leicht reinigende Wirkung auf Injektoren und Brennraum im Falle von leichter Verkokung. Wenn jedoch das Fahrzeug eine hohe Laufleistung aufweist und vielleicht schon leichte Symptome einer nicht sauberen Verbrennung (kräftige Nagelgeräusche oder Ruckeln), dann auf zum "Freundlichen" und das Additiv kaufen und einfüllen. Wenn dies nichts hilft müssen hal dann u.U. die Verschleißteile getauscht werden. MFG

Hi,

Fakt ist auch, dass die meisten Additive für Endnutzer, neben Placebo, kaum einen messbaren Effekt erzielen (Es sei denn man kauft Sie als Gewerbekunde und hat technischen Teams oder mit eigener Dosierung). Hintergrund ist eben, dass die Anbieter vermeiden wollen, dass Motoren und Kraftstoffsysteme kaputt gehen. Um das so gut es geht zu garantieren werden die Additive künstlich abgeschwächt. Auch ist die garantiert homogene Vermischung mit dem Kraftstoff dann definitiv gegeben. Ein Dieseladditiv ist ein sehr technisches Produkt und muss korrekt angewendet werden. Habe über die Arbeit damit zu tun. Wir nutzen Dieseladditive zur Verschleißminderung und Kraftstoffeinsparung in unserer Lkw-Flotte. Der Firma spart das richtig Geld. Da ich so an die technischen Produkte komme habe ich in meinem neuen 5er 330d (Erstzulassung Nov.19) von Anfang an mit Actioil additiviert. Den Effekt kann man nicht beschreiben, das muss man ausprobieren. Ich verdopple damit fast die Reichweite mit einem Tank. Mein alter Renault hat bald 700K Kilometer drauf, wird seit 7 Jahren additiviert und schnurrt weiter brav vor sich hin.

Schreibt mir gerne wenn ihr dazu Fragen habt. Liqui Moly, Actioil, Mathys etc.. habe alles durchprobiert und auch die jeweiligen SDS (technische Datenblätter) gecheckt.

Mit freundlichen Grüßen aus den Dolomiten!

Ähnliche Themen

Verdoppelung der Reichweite?!? Jetzt kommt wieder die Märchenstunde... 😉

Und ich habe im Zürichsee letztens einen 4 Meter langen Bullenhai geangelt 😁

Haha, ja war vielleicht etwas enthusiastisch. 😁 Bei 10.000ppm trifft das allerdings wirklich zu. Bei bezahlbaren 1000 ppm seid ihr immernoch bei 20%. Das wird von unserer Software gemessen, nicht durch Umfragen mit den Fahrern nach Feierabend 😉
Übrigens ist das weltweit schon länger Gang und Gäbe, in Israel ist es sogar gesetzlich vorgeschrieben mit Zusätzen zu fahren. Aber wie immer, einfach ausprobieren. Wenn Ihr euch das über den technischen Support oder ein Gewerbe einkauft, seid ihr versichert. Wenn euch also euer Braunkohlebagger, Geschäftstwingo oder die Diesellock kaputt geht, seid ihr abgesichert ;D Von den meisten Marken gibts auch Herstellerfreigaben. Liqui, Actioil und Innospec bieten da guten Service.

Liqui Molly hat einen Versuch im ÖPNV durchgeführt mit Bussen. Da gibt es die Ergebnisse auch als PDF online. Man konnte auch da eine Verbrauchsreduzierung über die gesamte Flotte feststellen. Nach meiner Recherche wird allerdings der Reinigungseffekt des Aral Diesels - nur dabei besteht ein Nachweis durch den TÜV - mit zusätzlichen Additiven zu nichte gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen