Dieselabgasskandal

Ford Kuga DM3

Ich will hier nicht die Pferde scheu machen; und sehe die Dieselaffäre auch nicht so eng. Weiß aber jemand in wie weit Ford betroffen ist; speziell hier im Forum der Kuga
MFG FUEDO

Beste Antwort im Thema

Da die uns Menschen umgebende Luft ja durchaus global unterwegs ist, frage ich mich , ob die alten Diesel, die irgendwo in Afrika oder sonstwo noch rumfahren, auch betroffen sind. Was machen wir, wenn die Luft von Süden her kommt und die ganze Emissionen von dort zu uns geweht werden ? Oder lösen die sich nach ein paar Tagen auf? Zahlen die Leute dort auch so viel Steuern, weil sie zu alte Autos fahren ? Was ist mit vielen Schiffen, die auf den Meeren die Luft verpesten ?
Alles in allem ist es eine Propaganda, um den Diesel vom Markt zu fegen bzw. eine Rechtfertigung um ordentlich Steuern erheben zu können.
Vor Jahren noch den Diesel als zukunftsträchtig darstellen, sodass viele Leute einen gekauft haben. Und jetzt? Ätschbätsch, wir haben uns geirrt ! Man müsste die alle , Politiker sowie Entwickler, allesamt entlassen. Solche Stümper haben den falschen Job gewählt. Mehr Unfähigkeit geht kaum noch.

305 weitere Antworten
305 Antworten

Zitat:

@es-el schrieb am 6. Oktober 2017 um 07:00:42 Uhr:


Kannst Du nicht mal Dein blödes Rumgesafte auf allen Kanälen lassen?

Wenn meinst du damit??

So, geschafft. Der Wagen ist bestellt. Allerdings ist es ein Vignale geworden. Bis auf das Schiebedach ist alles andere wesentliche dabei. Liefrung 01/18.

@AndreasDott
Den Beitrag zuvor.
@cc1958
Da der Dieselabgasskandal nun keiner mehr ist, bin ich eine Klasse höher wie Kuga den 210 PS Diesel gefahren. Der Edge ist schön groß aber zu schwer und die 210 PS sind nicht der Brüller.
Glückwunsch zum Vignale, ist eine schöne Ausstattung. Die Lieferzeit geht ja noch gegenüber was man sonst so für Zahlen liest.

Ich habe heute auch vor dem Edge gestanden. Das ist halt ein Amerikaner. U d da sind die 210 PS etwas „dürftig“.

Zitat:

@es-el schrieb am 6. Oktober 2017 um 07:00:42 Uhr:


Kannst Du nicht mal Dein blödes Rumgesafte auf allen Kanälen lassen?

sprach der Esel bei dem täglich nur Bullshit kommt,wurde dir aber schon zig mal gesagt!!

Beim Kuga ist weder der 150PS noch der 182PS Ecoboost Motor eine Glanznummer da gibts bessere Motoren.Die Automatik beim 182PS Kuga macht dann den Rest(wird auch in allen Tests bemängelt) die Diesel sind da um einiges besser!

Und wenn man nun mal keinen Diesel will?

Zitat:

@cc1958 schrieb am 6. Oktober 2017 um 17:36:57 Uhr:


Und wenn man nun mal keinen Diesel will?

dann muss man halt mit den Benziner leben und Abstriche in Kauf nehmen,ich habe mich damit arrangiert!

Ich bin mit meinen 182 PS Ecoboost zufrieden, klar das er kein „Rennwagen“ ist,und das soll ja ein SUV auch nicht sein.Bei ca. 10Td Kilometer im Jahr, währe ein Diesel für mich nicht in Frage gekommen.

A dann ist ja alles gut. Der Händler sprach heute vom „Gelsenkirchener Barock“ und empfahl mir den ST. Ich bin nun aber auch schon was älter - da passt der Vignale ganz gut ins Bild-nichts gegen den „Barock“.

@kuganeu

jetzt mußt noch erklären was an den beiden EB's schlecht sein soll. Der 182PS wird im Kuga durch das Automatikgetriebe eingebremst, o.K. Das kannst du aber dem Motor nicht vorwerfen. Der 150PS Motor kommt für mein Verständnis mit dem Gewicht ganz gut zurecht. Der Kuga wiegt nun mal 1,7t. An so einem Gewicht hat nicht nur dieser Motor zu schleppen. Dazu kommt, das man einen SUV nicht so fährt, wie einen Standard- PKW. Ziehe dir mal im Focus-3 Forum den Thread zum EB rein. Da gibt es im Verhältnis sehr wenig Probleme. Auch von unnormalem Ölverbrauch hört man nichts.
Ich bin mit den 150PS zufrieden. Man kann schnell fahren, mit dem entsprechenden Zuschlag. Man kann ihn aber auch spritsparend fahren. Wer einen Benziner kauft, weiß auch, dass das Drehmoment niedriger als beim Diesel ist. Wenn man die Verkaufszahlen anschaut, scheine ich mit meiner Meinung auch nicht alleine zu stehen.

me3

Mein FFH meinte heute, dass die Lieferzeiten für den Diesel momentan bei ca. acht Wochen liegen. Auf Benziner muss man mindestens einen Monat länger warten.
Und Einrüche bei Dieselkäufen wären schon sehr deutlich zu erkennen.

Zitat:

@es-el schrieb am 6. Oktober 2017 um 16:31:50 Uhr:


@AndreasDott
Den Beitrag zuvor.
@cc1958
Da der Dieselabgasskandal nun keiner mehr ist, bin ich eine Klasse höher wie Kuga den 210 PS Diesel gefahren. Der Edge ist schön groß aber zu schwer und die 210 PS sind nicht der Brüller.
Glückwunsch zum Vignale, ist eine schöne Ausstattung. Die Lieferzeit geht ja noch gegenüber was man sonst so für Zahlen liest.

Ok, Danke.. Schönes Wochenende :-)

Zitat:

@me3 schrieb am 6. Oktober 2017 um 20:22:24 Uhr:


@kuganeu

jetzt mußt noch erklären was an den beiden EB's schlecht sein soll. Der 182PS wird im Kuga durch das Automatikgetriebe eingebremst, o.K. Das kannst du aber dem Motor nicht vorwerfen. Der 150PS Motor kommt für mein Verständnis mit dem Gewicht ganz gut zurecht. Der Kuga wiegt nun mal 1,7t. An so einem Gewicht hat nicht nur dieser Motor zu schleppen. Dazu kommt, das man einen SUV nicht so fährt, wie einen Standard- PKW. Ziehe dir mal im Focus-3 Forum den Thread zum EB rein. Da gibt es im Verhältnis sehr wenig Probleme. Auch von unnormalem Ölverbrauch hört man nichts.
Ich bin mit den 150PS zufrieden. Man kann schnell fahren, mit dem entsprechenden Zuschlag. Man kann ihn aber auch spritsparend fahren. Wer einen Benziner kauft, weiß auch, dass das Drehmoment niedriger als beim Diesel ist. Wenn man die Verkaufszahlen anschaut, scheine ich mit meiner Meinung auch nicht alleine zu stehen.

me3

habe ich irgendwo was geschrieben das die Motoren schlecht sein sollen?? ich kann mich nicht erinnern wo das gewesen sein soll,ich habe nur geschrieben das sie keine Glanzstücke sind.In den unteren Drehzahlen kommt fast gar nichts,erst wenn der Turbo sich einmischt geht es vorwärts,aber das wiederrum viel zu aprupt(gibt es hier aber ein Thema darüber) und das gefällt an den Motoren eben nicht jedem.Zudem gibt es andere Ford Foren(kein Motor-Talk) wo viele sich mit diesen Motoren nicht so recht anfreunden können weil sie eben so eine schlechte Leistungsentfaltung haben,das kann z.B der 3 Zylinder von Ford um einiges besser,aber wie gesagt man kann sich arrangieren damit,und genau das habe ich auch getan!!
https://www.motor-talk.de/.../...hleunigung-bei-neuwagen-t6134620.html

Ich hab den 1,6er gehabt und habe aktuell den 1,5er. Beide haben ab etwas 1600 u/min ihr volles Drehmoment, wobei der 1,6er m.M. dort besser gewesen ist. Aber was willst du mehr? Das ist relativ dicht über dem Leerlauf. Bei einem Sauger passiert da absolut noch gar nichts. Mein alter 1,6er Escort in den Neunzigern wollte rund 3000 u/min, um richtig los zu gehen.
Man muss bei einem Turbobenziner seine Fahrweise umstellen. Beschleunigen und Schalten wie einen Diesel. Dann kommt man damit auch recht gut klar. Mir gefällt die unaufgeregte Kraftentfaltung besser, als wenn urplötzlich der Turbo mit aller Macht einsetzt. Ich habe mir eine Fahrweise angewöhnt, wo ich überwiegend bei 2000 u/min hoch schalte. Damit kann ich in der Stadt und auf Landstraßen relativ sparsam fahren. Ich liege aktuell bei 8,1l Durchschnittsverbrauch. Das habe ich mit meinem 2007er Mondeo nie geschafft.
So, und nu wieder zurück zum Thema Dieselskandal

me3

Deine Antwort