Dieselabgase im Innenraum
Moin Gemeinde,
ich möchte Euch fragen ob Ihr das folgende Szenario bestätigen könnt oder ob meiner ein Fehlverhalten aufweist.
Nach dem Motorstart kommen über die Lüftung Dieselabgase (dieser markante Geruch von verbranntem Diesel) in den Innenraum. Wenn ich die Umlaufttaste aktiviere (nicht Automatikbetrieb) bleibt dieser Effekt aus.
Kennt Ihr dieser Verhalten von Euren Fahrzeugen?
Meiner ist ein F10 520D Sportautomatik von 07/2011.
Gruß,
Supergrooba
Beste Antwort im Thema
Moin,
hatte ganz vergessen die "Auflösung" zu berichten. 🙂
Zunächst fand der Freundliche einen falsch montierten Abgaskrümmer vor und beseitigte dieses Problem. Nachdem der Wagen wieder zusammengebaut war (man kommt halt nicht so ohne weiteres an den Krümmer ran 😁) zeigte eine Probefahrt, dass dies nicht das alleinige Problem war. Es gelangten noch immer Abgase in den Innenraum.
Daraufhin wurde wieder alles überprüft. Dabei fand man einen Riss im Partikelfilter (!). Dieser war an einer Stelle, laut Aussage des Freundlichen, dass er nicht durch äußere Einwirkung erklärbar sei.
Nach drei Tagen hätte ich meinen Wagen wieder übernehmen können - doch leider hatte der Freundliche am Freitagnachmittag die Rechnung ohne München gemacht. Soll heißen, der neue Filter konnte nicht im Fzg. angemeldet werden. Somit bekam ich meinen Dicken erst am Montag drauf zurück.
Jetzt fahre ich mit reiner Luft im Innenraum und habe wieder Freude am Fahren!
Supergrooby
149 Antworten
Ich habe den F11 535d und habe bei warmem Zustand Abgasgeruch innen und im Motorraum. Wenn ich vor dem Wagen stehe kommt der Geruch rechts vom Motorblock heraus. Auf welchen Fehler deutet das hin?
Gerade einen Anruf von BMW bekommen...Diagnose: AGR Kühler defekt
Kulanzantrag wurde gestellt und warte jetzt nur noch auf eine postive Antwort :-)
Auto ist fertig...Kulanz zu 100% genehmigt :-)
Ähnliche Themen
Mal ne Frage: bei mir ist es auch so, das beim Anfahren die Abgase im Innenraum da sind (wenn es kalt ist; F11 BJ.2011 525d 218 PS)
Jetzt habe ich mal geschaut, wo es verölt oder schmutzig ist im Motorraum.
Anbei ein BeispielBild - auf der linken Seite, unter der Abdeckung ist total schmuzig/ölig. Was ist da drunter? Ist das der AGR Kühler?
Zitat:
@KarlLinde schrieb am 16. Januar 2018 um 20:40:54 Uhr:
Mal ne Frage: bei mir ist es auch so, das beim Anfahren die Abgase im Innenraum da sind (wenn es kalt ist; F11 BJ.2011 525d 218 PS)
Jetzt habe ich mal geschaut, wo es verölt oder schmutzig ist im Motorraum.
Anbei ein BeispielBild - auf der linken Seite, unter der Abdeckung ist total schmuzig/ölig. Was ist da drunter? Ist das der AGR Kühler?
Also das agr liegt bei mir vorn mittig direkt unter der abdeckung.
Zieh die doch einfach mal ab 😉
Mein agr kühler is anscheinend auch hin, hab den stecker abgezogen und nu is gut 😁
Hallo zusammen, ich habe das selbe Problem. Ich fahre einen 520d aus 2010 (F10) und ab und zu riecht es extrem nach Ruß im Innenraum, aber nur im kalten Zustand und auch nur beim starten des Motors. Nach einer kurzen Fahrt ist kein Geruch mehr festzustellen.
Ich habe gerade die Abdeckung im Motorraum abgemacht und folgende Bilder geschossen, könnte dass das Problem sein und kann mir einer sagen welcher Bereich das ist? Wenn ich vor dem Wagen stehe und auf den Motor gucke ist es der linke Bereich.
Die Komponente dahinter ist komplett „eingerußt/eingeölt“.
Zitat:
@DerNentianer schrieb am 16. Januar 2018 um 22:34:48 Uhr:
Zitat:
@KarlLinde schrieb am 16. Januar 2018 um 20:40:54 Uhr:
Mal ne Frage: bei mir ist es auch so, das beim Anfahren die Abgase im Innenraum da sind (wenn es kalt ist; F11 BJ.2011 525d 218 PS)
Jetzt habe ich mal geschaut, wo es verölt oder schmutzig ist im Motorraum.
Anbei ein BeispielBild - auf der linken Seite, unter der Abdeckung ist total schmuzig/ölig. Was ist da drunter? Ist das der AGR Kühler?Also das agr liegt bei mir vorn mittig direkt unter der abdeckung.
Zieh die doch einfach mal ab 😉
Mein agr kühler is anscheinend auch hin, hab den stecker abgezogen und nu is gut 😁
Moin, habe das selbe problem kannst du mir genau sagen welchen Stecker du abgezogen hast? Wenn nachdem abziehen des Steckers dad Problem weg ist dann ist es ja klar von wo der Geruch her kommt. Danke im voraus
Ich hatte das Problem eine Woche lang im Urlaub in Österreich und Bayern. Jeden Morgen beim "Eiskaltstart" (um die -5 °C) der unbeliebte Dieselgeruch im Auto.
Zuhause an der Nordseeküste - nichts. Auch nicht bei -5 °C.
Kuckt euch die Unterseite von der Akustikabdeckung im vorderen Bereich an ... verrußt = cracked AGR Kühler
Hatte das beim 20d (wenn auch X3) durch eine sich leicht selber lösende Schraube der Leitung zum Differenzdrucksensor. Biem 20d vor dem Motor stehend li etwas nach unten am Motorblock. Recht große 17er Schraube.
Wenn schon leicht gelöst, riecht es im Innenraum nach Petroleum(Kerosin) bzw. Dieselabgas. Deutlich aus den Lüftungsdüsen, im Motorraum sehr gut zu riechen und sogar die Garage duftet Stunden später noch.
Moin, Bei meinem M550d 87000tkm 2014er... gibt es auch das beschriebene Phänomen nach dem Kaltstart riecht das Fahrzeug im Innenraum nach verbrannten Diesel... hatte letzte Woche einen Termin beim freundlichen! Diagnose AGR Kühler Flex Rohr undicht... Kulanzantrag ist gestellt, Teil wird zu 100 % übernommen, Arbeitslohn 50 % Diagnose muss ich zu 100 % selber bezahlen... jetzt habe ich aber folgendes Problem, jetzt ist der AGR-Kühler nicht lieferbar, BMW hat mir meinen Fünfer stillgelegt, aufgrund von Vergiftungsgefahr... bekomme so lange einen Leihwagen... da das scheinbar doch ein größeres Problem ist, ist BMW meiner Meinung nach recht unorganisiert auf die ganze Sache vorbereitet. Grüße
Hast wenig km drauf und ü 5 jahre ist er auch noch nicht ... 100/50 ? ... von 100/100 schreiben die Leute hier eigentlich immer.
Beim 50d ist das wohl ne sauarbeit mit dem AGR A/E kuckt man
mal wie versteckt der da liegt ... den siehst ja so schon kaum.
Meine 3 Std ist da Zeit drauf.
Was meinst du mit stillgelegt ... Papiere eingezogen etc ..