Dieselabgase im Innenraum
Moin Gemeinde,
ich möchte Euch fragen ob Ihr das folgende Szenario bestätigen könnt oder ob meiner ein Fehlverhalten aufweist.
Nach dem Motorstart kommen über die Lüftung Dieselabgase (dieser markante Geruch von verbranntem Diesel) in den Innenraum. Wenn ich die Umlaufttaste aktiviere (nicht Automatikbetrieb) bleibt dieser Effekt aus.
Kennt Ihr dieser Verhalten von Euren Fahrzeugen?
Meiner ist ein F10 520D Sportautomatik von 07/2011.
Gruß,
Supergrooba
Beste Antwort im Thema
Moin,
hatte ganz vergessen die "Auflösung" zu berichten. 🙂
Zunächst fand der Freundliche einen falsch montierten Abgaskrümmer vor und beseitigte dieses Problem. Nachdem der Wagen wieder zusammengebaut war (man kommt halt nicht so ohne weiteres an den Krümmer ran 😁) zeigte eine Probefahrt, dass dies nicht das alleinige Problem war. Es gelangten noch immer Abgase in den Innenraum.
Daraufhin wurde wieder alles überprüft. Dabei fand man einen Riss im Partikelfilter (!). Dieser war an einer Stelle, laut Aussage des Freundlichen, dass er nicht durch äußere Einwirkung erklärbar sei.
Nach drei Tagen hätte ich meinen Wagen wieder übernehmen können - doch leider hatte der Freundliche am Freitagnachmittag die Rechnung ohne München gemacht. Soll heißen, der neue Filter konnte nicht im Fzg. angemeldet werden. Somit bekam ich meinen Dicken erst am Montag drauf zurück.
Jetzt fahre ich mit reiner Luft im Innenraum und habe wieder Freude am Fahren!
Supergrooby
149 Antworten
Schau mal bei ebay da gibts die oft zu finden ...
...Ich denke findest locker n krümmer für 200 bis 300 Euro aber neu ... Also dazuzusagen nicht zu bmw gehen die ziehen dir das Geld dafür aus die Tasche. ..
Ehm um sicher zu gehen das es wirklich der krümmer ist. .. einfach mal im Motorraum schauen und rumschnüffeln. Da kann man das ganze z leicht finden
Hallo! Ich habe auch das Problem mit dem Geruch im Innenraum.
Fahre einen F10 535xd (313PS)
Im Motorraum ist nix Verrußt oder so. Aber wenn ich den Motor anlasse und die Motorhaube öffne, stinkt es schon aus dem Motorraum. Das hatte ich noch nie bei meinem Vorgänger Auto (selber Motor).
kann jemand evtl Tipps geben?? Wie kann man so etwas am besten prüfen??
.. wie schon öfters hier geschrieben, hatten die ehemaligen E61 (530d) einen riss im Krümmer mit gleichen Symptomen.
(Ich bin ebenfalls Opfer gewesen)
Ob das auch so bei deinem Motor ein "gängiger" Fehler ist, vermag ich nicht zu beurteilen ..
Vielleicht ist das Flexrohr undicht oder es ist eine Standheizung verbaut, die stinkt manchmal auch nach Abgasen.
Ähnliche Themen
Bei mir hatte der AGR Kühler einen Riss (535D GT BJ07/12) - wurde auf Kulanz getauscht, als der Freundliche mir einen neuen Motor eingebaut hat.
Riss im flexrohr meist am Rand oder von innen ... Sieht man meist aber auch bei genauem hinsehen wenn man unter dem Fahrzeug steht an Rissbildung von vereinzelten Drähten des Rohres ... Und fühlen mit der Hand ... LG ich hoffe es hilft euch weiter
Super danke euch für eure Antworten.
Also eine Standheizung habe ich nicht verbaut.
Hatte ein BMW e65 der hatte Standheizung hatte und da war es in der Tat so das das Auto in seiner eigenen Abgaswolke stand. Und das hat so ähnlich gerochen wie jetzt auch nur bisschen stärker.
Man hört auch nichts vom Abgaskrümmer rausblasen oder so. Wenn ich in den Motorraum rieche dann riecht es an der Seite des Abgaskrümmers nach Abgasen. Habe gehört der Dieselpartikelfilter könnte es auch sein?!
Ich wette zu 90% auf das flexrohr... Ich hatte damals 4 Termine bei Bmw die haben nix gefunden , dann hab ich selbst gesucht und das Rohr abgetastet innen war fast kein wiedersagst mehr da ... Danach hatte ich ruhe abgesehen davon ist es das beweglichste Teil am Abgasstrang , kostet Ca 50€ und man kann eins einschweißen lassen
Ich werde mal bei Gelegenheit das Auto hochheben uns schauen ob es das Flexrohr ist.
Wäre natürlich das "günstigste" 🙂
Wie gesagt wenn es der Abgaskrümmer wäre, würde man ja Rußrückstände im Motorraum sehen. Dies ist nicht der Fall. Und Dieselpartikelfilter??
Bei meinem 30d war es der Krümmer. Erst war einer der Stehbolzen gerissen, was erst mal keine Probleme machte. Irgendwann war dann aber ein Riss im Krümmer und es roch extrem nach Abgasen. Flexrohr musste dabei auch noch getauscht werden.
Für die Reparatur musste auch noch der Motor raus, weil der Stehbolzen anders nicht raus ging.
Die neuen R6 Krümmer haben Ausdehnungselemente zwischen den Zylindern 2/3 und 4/5, zumindest beim B58.
Hast du im Motorraum Rußrückstände gehabt??
Zitat:
@BmwF13 schrieb am 4. März 2016 um 11:55:37 Uhr:
Hast du im Motorraum Rußrückstände gehabt??
.. ich zumindest nicht. Der Riss war so klein (Krümmer), dass es zum "stinken" gereicht hat .....
Habe identisches Problem an einem F30 330d. Hatte bisher vermutet, dass die Gerüche von vorausfahrenden Fahrzeugen kommen. Nun ist es aber eindeutig mein eigenes Fahrzeug - nachdem ich in den Bergen eine längere Bergabfahrt mit kaltem Motor hatte ohne dass jemand vor mir fuhr konnte der Dieselgeruch nur von meinem Fahrzeug kommen. Was mich halt wundert, dass die Abgase nur bei kaltem Motor im Innenraum wahrnehmbar sind. Wenn die Ursache am Krümmer liegt, müssten ja immer Abgase ausströmen. Es kann natürlich sein, dass die Abgase bei warmem Motor weniger stark nach Diesel riechen...
Wenn das tatsächlich so stimmt, ist das ein starkes Stück, wie ich finde. Wie man hier lesen kann, handelt es sich nicht nur um Einzelfälle und betrifft sowohl 4-Zyl. als auch 6-Zyl. Möchte nicht wissen, wie lange ich schon mit Abgasen im Innenraum fahre und wie viele Fahrzeuge unterwegs sind mit dem identischen Problem. Schon erstaunlich, dass solche Fälle bisher noch nicht von der Presse veröffentlicht wurden. Wenn Gefahr besteht, dass permanent Abgase in den Innenraum gelangen, müssten aus meiner Sicht betroffene Modelle zur Überprüfung zurückgerufen werden. Das ist doch grob fahrlässig.
Zitat:
@swa00 schrieb am 4. März 2016 um 11:58:18 Uhr:
Zitat:
@BmwF13 schrieb am 4. März 2016 um 11:55:37 Uhr:
Hast du im Motorraum Rußrückstände gehabt??.. ich zumindest nicht. Der Riss war so klein (Krümmer), dass es zum "stinken" gereicht hat .....
So ist es bei mir auch. Keine Rußrückstände. Und wirklich der Geruch ist meistens bei kaltem Motor wahrnehmbar. Letztens war der Motor aber auch warm und ich stand im MC Drive in der Warteschlange.
Da musst ich auf Volle Leistung gehen mit dem Gebläse da die Scheiben begannen zu beschlagen. Da war der Geruch auch wieder da.
Na, das es nur bei kaltem Motor stinkt ist ein Indiz das es ein kleines Leck am Krümmer ist. Sobald der Motor warm und der Krümmer heiß dichtet sich das Leck nämlich selbst fast komplett ab.