Dieselabgase hochgradig krebserregend ??!!

Mercedes E-Klasse W211

Habt Ihr auch schon die Hiobsbotschaft gehört? Nach einer neuen Studie wurde jetzt nachgewiesen, dass Dieselabgase hochgradig krebserregend sind und wie Asbest oder Senfgas eingestuft werden. Da freut man sich doch einen Diesel zu fahren🙁.
Das die Rußpartikel krebserregend sind ist ja bekannt, aber die neue Gleichsetzung mit Aspest schockiert mich doch etwas.

Beste Antwort im Thema

Alles Panikmache hoch drei!
Abgase waren nie besser und gesünder als heute - und vor 30 Jahren hat auch keiner freiwillig am Auspuff geschnüffelt.

Nichts gegen Umweltschutz und verantwortungsvollem Umgang mit Ressourcen.

Aber derzeit tickt die halbe Menschheit aus, weil man es ihr einfach lange genug eingeredet hat. Sei es Waldsterben, heute Klimakatastrophe, vor 30 Jahren war es die nächste Eiszeit, Maul- und Klauenseuche, VDS/ACTA/Raubmordkopierer, sogenannte Schwarzarbeit, ....
Die Politik kümmert sich aber nicht um die wirklich wichtigen Dinge. Dann müsste man mit diesen Themen nicht von den wahren Problemen & Hintergründen ablenken.

H.

248 weitere Antworten
248 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


@Pilot

Im Mittel ist unter 20% korrekt, die effektive Durchschnittssteuer der Einkommensmillionäre liegt bei ca 37%. Wahrscheinlich durch Dividenden verfälscht, denn nur die Hälfte der Dividenden ist privat als Einnahme zu versteuern. Die andere Hälfte wird durch das Unternehmen beim Ausschütten bereits versteuert (Halbeinkünfteverfahren).

Das Halbeinkünfteverfahren wurde mit Kalenderjahr 2009 abgeschafft. Seitdem haben wir die Abgeltungsteuer.

O.

Die letzte und zitierte Statistik ist aus 2007, dort galt die noch.

Jetzt kommt doch mal zum Thema zurück, bitte.

Zum thema ist ja alles gesagt, den Abstract der wichtigsten Metaanalyse hab ich ja schon gepostet. Alles unter PM10 ist nicht besonders gesund, mit steigender pathogenität je kleiner der Partikel wird.

Gibt es Abhilfemöglichkeiten?

Keine die praktikabel sind.

Und was wird nun damit?

Zitat:

Original geschrieben von deville73


Und was wird nun damit?

Wir leben damit und versuchen im Rahmen des Möglichen und Bezahlbaren die Belastung zu reduzieren. 

Oder den Diesel als Zündstrahlmotor mit Gas nutzen. Wirkungsgrad hoch, leider mangels Möglichkeit der Mehrfachinjektion viele Stickoxide.

Gasmotoren bauen keinen erwähnenswerten Ruß, egal ob Otto- oder Dieselprinzip.

Die Dieselabgase aus Partikelfiltern sind weitaus gefährlicher als nur krebvserregend, da sie Zellmembranen durchdringen, bezeichnet man sie als zellgängig. Anhand ihrer Grösse, können sie von Ribosomen, während der Duplikation, in die DNA eingebaut werden.
Die Fehlstellen in der DNA können beiden Zellen wichtige Informationen nehmen und Mutter und Tochterzellen irreversibel schädigen oder absterben lassen.
Schlimmer ist, das die Nanopartikel nicht vom körpereigenen Immunsystem isoliert werden können, sodass auch die RNA geschädigt wird. Nächste Generationen von Mensch Pflanze und Tier werden mit irreversiblen Erbschäden zur Welt kommen..
Wenn man einmal Nanopartikel freigesetzt hat, kann sie kein lebender Organismus stoppen, er wird durchwandert.
Auch Filtersysteme versagen, kein Mensch kann durch einen Filter atmen, der eine Porenweite von weniger als 0,5µm haben muss. Das ist mit Filtern mit einer Porenweite von 10 bis 16µm schon ein enormer Kraftakt beim Eintatmen.

Danke Hartgummi,

Du hast mir aus der Seele gesprochen.

Aber was ist denn mit den DPF, soll ja angeblich die Luft verbessern ?
Also doch lieber ohne Filter, dann können die Rußanteile wenigstens sichtbar auf den Amaturenbrett entsorgt werden, so wie ich es immer gemacht habe, wenn ich 1990 mit meinem 200 D in Magdeburg gewesen bin.
Kein AGR, keine Elektronik hat Schwierigkeiten gemacht und man konnte noch selbst schrauben.
Und ich lebe noch, was für die Zukunft allerdings nicht gesichert ist, seit AGR + Elektronik + DPF.

Und die Luft ist in der Grünen Umweltzone in Hannover auch nicht besser geworden, im Gegenteil, schlechter, man gut das ich auf dem Land wohne (wenn auch in der Nähe zur A2).

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Die Dieselabgase aus Partikelfiltern sind weitaus gefährlicher als nur krebvserregend, da sie Zellmembranen durchdringen, bezeichnet man sie als zellgängig. Anhand ihrer Grösse, können sie von Ribosomen, während der Duplikation, in die DNA eingebaut werden.
Die Fehlstellen in der DNA können beiden Zellen wichtige Informationen nehmen und Mutter und Tochterzellen irreversibel schädigen oder absterben lassen.
Schlimmer ist, das die Nanopartikel nicht vom körpereigenen Immunsystem isoliert werden können, sodass auch die RNA geschädigt wird. Nächste Generationen von Mensch Pflanze und Tier werden mit irreversiblen Erbschäden zur Welt kommen..
Wenn man einmal Nanopartikel freigesetzt hat, kann sie kein lebender Organismus stoppen, er wird durchwandert.
Auch Filtersysteme versagen, kein Mensch kann durch einen Filter atmen, der eine Porenweite von weniger als 0,5µm haben muss. Das ist mit Filtern mit einer Porenweite von 10 bis 16µm schon ein enormer Kraftakt beim Eintatmen.

Sorry, aber das ist vollkommen falsch alles. Bis auf das die Nanopartikel u.U. Zellgängig sind stimmt aber mal rein gar nichts. Ribosomen synthetisieren Proteine und keine DNA und Nanopartikel können nicht in die DNA eingebaut werden. Selbst eine Fehlerhafte DNA, besteht nur aus Adenin, Thymin, Guanin und Cytosin. Die Synthese/Replikation von DNA erfolgt durch Polymerasen und nicht durch Ribosomen.

Ob die RNA geschädigt wird, dazu hab ich keine Studie gefuden. Sollte die RNA geschädigt werden, so wird dies zumindest nicht an die nächste Zelle vererbt. tRNA und rRNA (ribosomale) sind nicht codierend und tragen keine genetische Information.

Ich empfehle dir mal den Alberts et. al zu lesen, der gibt dir zumindest eine gute Basis über die Biochemie und die Intrazellulären Vorgängen. 

Nun, wie dem auch sei.
Auf jeden Fall scheint es sich ja so zu verhalten, dass angeblicher Fortschritt so manches Mal gepriesen und angewendet wird, ohne dass die Langzeitfolgen hinreichend bedacht wurden.

Manches, das uns als Vorteil verkauft wird, ist bei genauerer Betrachtung doch lediglich ein Umsatzförderer für die Industrie.
Oder "die Märkte", wie es heutzutage so gern bezeichnet wird.

Die Märkte zählen alles, der Mensch nix. 😠

Das Problem bei jedem Cancerogen ist der Nachweis der Gefährlichkeit. Da Krebs nicht von heute auf morgen entsteht kann man die Langzeitfolgen sehr schwer abschätzen. Es gibt dann immer noch Grenzwerte, denn wie schon Paracelsus wusste: "Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift; allein die dosis machts, daß ein Ding kein Gift sei"

Interessant wäre zu wissen, ob die Kritiker der Dieselabgase rauchen oder jemals geraucht haben.

Ich weiß nicht wieso vielerorts behauptet wird, die heute verbauten Partikelfilter würden die Anzahl der besonders kleinen Partikel nicht reduzieren oder gar erhöhen.
In dem Partikelfilter-Test vom ADAC behauptet zumindest die Grafik auf Seite 6 unten das Gegenteil. Gerade die Anzahl der Partikel der kleinsten gemessenen Partikelgröße von 8nm wird laut dieser Messung um (fast schon unrealistisch erscheinende) 12 Größenordnungen reduziert.

Deine Antwort