Dieselabgase hochgradig krebserregend ??!!
Habt Ihr auch schon die Hiobsbotschaft gehört? Nach einer neuen Studie wurde jetzt nachgewiesen, dass Dieselabgase hochgradig krebserregend sind und wie Asbest oder Senfgas eingestuft werden. Da freut man sich doch einen Diesel zu fahren🙁.
Das die Rußpartikel krebserregend sind ist ja bekannt, aber die neue Gleichsetzung mit Aspest schockiert mich doch etwas.
Beste Antwort im Thema
Alles Panikmache hoch drei!
Abgase waren nie besser und gesünder als heute - und vor 30 Jahren hat auch keiner freiwillig am Auspuff geschnüffelt.
Nichts gegen Umweltschutz und verantwortungsvollem Umgang mit Ressourcen.
Aber derzeit tickt die halbe Menschheit aus, weil man es ihr einfach lange genug eingeredet hat. Sei es Waldsterben, heute Klimakatastrophe, vor 30 Jahren war es die nächste Eiszeit, Maul- und Klauenseuche, VDS/ACTA/Raubmordkopierer, sogenannte Schwarzarbeit, ....
Die Politik kümmert sich aber nicht um die wirklich wichtigen Dinge. Dann müsste man mit diesen Themen nicht von den wahren Problemen & Hintergründen ablenken.
H.
248 Antworten
Das Problem sind die Partikel die man nicht mehr Messen kann.
jeder Filter ist nur so "gut" wie sein Gewebe.
Problem ist jetzt aber: die groben Partikel sind "ungefährlich" die kleinen Gefährlich.
Ein Filter ist in diesem Falle die Falsche Lösung.
Warum? Weil er genau falschrum funktioniert. Er lässt die kleinstne Partikel durch und filtert alles was gröber ist raus.
Prinzipell müsste man hier mit Wirbelkräften arbeiten und die größeren Partikel von den kleineren Trennen und die groben Partikel auspuffen die feinen hingegen entsorgen.
Ein weiteres "verbrennen" sehe ich auch als "falsch" an, weil man damit wieder kleinere Partikell erzeugt.
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Das Problem bei jedem Cancerogen ist der Nachweis der Gefährlichkeit. Da Krebs nicht von heute auf morgen entsteht kann man die Langzeitfolgen sehr schwer abschätzen. Es gibt dann immer noch Grenzwerte, denn wie schon Paracelsus wusste: "Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift; allein die dosis machts, daß ein Ding kein Gift sei"Interessant wäre zu wissen, ob die Kritiker der Dieselabgase rauchen oder jemals geraucht haben.
Die von der UN oder die auf MT?
Ich rauche natuerlich, das steht mir Dienstgradmaessig zu. 😉
Das ist egal... wer Angst vor dem bösen Diesel hat und raucht, muss zumindest mal seine Angstpräferenz überprüfen.
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Das ist egal... wer Angst vor dem bösen Diesel hat und raucht, muss zumindest mal seine Angstpräferenz überprüfen.
Das ist eben NICHT egal (mir aber schon 😁 ) Die UN Heini's sind wahrscheinlich alle Nichtraucher.
Das spielt auch keine Rolle weil sie die Krebsgefahr dieses Produktes, wie eben jedes Produkt, in sich selbst betrachten. Sie geben ja keine Wertung ab die besagt: Grillen, Diesel fahren oder rauchen, man darf nur eins machen...
Sie stellen einfach fest welche Sachen Krebs erzeugen (koennen)
Damit kannst Du dir Deine Anti Smoking Kampagne schonmal an den Hut stecken. 😛
Das ist naemlich nichts als "Rauch blasen" um vom Thema abzulenken. 😁
Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
Das Problem sind die Partikel die man nicht mehr Messen kann.
jeder Filter ist nur so "gut" wie sein Gewebe.
Problem ist jetzt aber: die groben Partikel sind "ungefährlich" die kleinen Gefährlich.
Ein Filter ist in diesem Falle die Falsche Lösung.
Warum? Weil er genau falschrum funktioniert. Er lässt die kleinstne Partikel durch und filtert alles was gröber ist raus.
Prinzipiell korrekt, da es sogar gesicherte Ergebnisse am lebenden Menschen gibt, keine Versuche:- Smogverordnung der 1980er Jahre. Da fing der Teufelskreis mit groben und feinen Partikeln aus wissenschaftlicher, ärztlicher Sicht an. Denen ist etwas aufgefallen und zwar ohne psychosomatischen Hintergrund. Erst kamen die Beschwerden, dann die Suche, dann die Erklärung. Das für diese Zeitgenossen die alles auf Massenhysterie abwälzen. Ja, es geht um den
Feinstaub.
Aber eigentlich wollte ich das o.g. erst etwas später einflechten, da ich teilweise Entwarnung und Warnung zugleich vermitteln möchte.
Seit fortgeschrittener Industrialisierung finden Geheimräte, Wissenschaftler, Ärzte, Biologen ect. immer mehr schädliches in unserer Umwelt. Angesprochen wurde hier:
ASBEST:- eine langwierige und aufwändige Untersuchungskette weil die Latenzzeit bis zu 30 Jahren beträgt. Der spez. Tumor wurde deshalb auch erst sehr spät anerkannt als Berufskrankheit. Leute die schon 20 Jahre auf'm Bürostuhl sassen, aber anfang ihres Berufslebens mal als Isolierer 1 Jahr gearbeitet hatten, denen war es meist vergönnt eine BU-rente zu bekommen, bis es anerkannt wurde. Die waren schon 'weg'.
Acrylamid:- Pommes, frittiertes allgemein, sogar im Bier, schwarz gegrilltes Kottlett ect. die cancerogene Einstufung gilt für den Labornager. Nur für den. Denn der hat nicht 40.000jahre das Feuer genutzt um Fleisch zu braten und ist'abgehärtet' wie wir. So die neueste Erkenntniss.
Pyridin, Furan:- alles was geröstet ist, mal so salopp. Ähnlich wie Acrylamid. Es gibt keine Hinweise das Kaffetanten erhöhte Leberkrebsraten haben. Bei Ratten schon.
Grundsätzlich muss man Überdosierungen und die Stoffe bei Laborratten hin zur Einstufung und Übertragung zum Menschen als 'bei Tieren nachweislich Krebs erzeugen' nun kritischer betrachten.Die 1:1 Umsetzung klappt nicht immer.
Rauchen und Lungenkrebs:- es scheint- ich wiederhole- es scheint einen hinreichenden Verdacht zu geben,das Rauchen in der Regel zu Lungenkrebs führt. Was aber nicht sicher ist, ist die Überlebensrate der Lk-patienten. Die steigt seit Jahren an. Von 2 auf mittlerweile 7 Jahren. Diese 5 jahre haben sich Pharma und Ärzte stolz auf ihre Fahnen geschrieben. Heraus kam allerdings, das nur die Erkennungsrate stieg, also der Krebs früher als damals erkannt wurde. Die Ü.-rate blieb also statistisch gleich. Heute weiss der Betroffene es nur eher.
Pandemie:- die letzte grosse P. hat nach dem 1.WK in kürzester Zeit mehr Tote verursacht als der 1.WK selbst. Weltweit!! Die Angst einer erneuten P. mit dem spez. Grippeerreger war so groß das man 80Jahre später Leichen aus dem Permafrostboden ausgrub um den spez. Typus zu extrahieren.
Nanopartikel:- (ein Nachtrag von mir) also besonders feiner Feinstaub🙂. Keine Einigkeit unter den Gelehrten. Nur, wenn die 50% Recht haben die es verteufeln, dann gnade uns Gott. Das Zeug kriegen wir nicht mehr weg.
Ich kann mit Handys weitermachen.......🙄
Und nun komme ich zu denen 'da oben', in der EU, im Parlament ect. über die soviel gelästert wird. Das sind Leute wie du und ich: keine Ahnung, nur Halbwissen, nicht spezielles- wenn nicht gerade zufällig Fachmann auf dem Gebiet. Aber gewählt. Von uns.
Wie sollen die entscheiden, wenn man alles o.g. verarbeitet hat? Die haben dafür ihre Fachleute, Gutachter ect. die auch z.T. unterschiedlicher Meinung sind, und wissen genau so wie wir das nicht der Verkehr wg. Feinstaub komplett eingestellt werden kann, die Leute alle zu Fuß zur Arbeit gehen können.
Aber sie sollen uns nicht bewusst krank werden lassen, das auch noch.
Ich denke gerade hypothetisch darüber nach, wenn die Asbestgefahr verschwiegen wurde, und wie der Tenor hier im Forum, alles nicht so wild, keine Hysterie deswegen, wenn die das so gemacht hätten und wir es heute rausbekämen......
Also denkt mal drüber nach. Der Mensch packt einiges weg, einiges nicht, wie ich zeigte. Und wenn ihr entscheidet, dann so das man euch hinterher nicht wegen Unterlassung, wider besseren Wissens, verklagen kann.
@ flatfour
Einwandfreie Synopsis! Ein Danke dafuer! 🙂
Als Nachtrag vielleicht noch: Um so neuer die Gefahr, besonders mit langen Erkennungsperioden, um so schwieriger wird das ganze.
Blei und Quecksilber waren relativ einfach zu erkennen, trotzdem dauerte es Jahrzehnte...
Bei einigen der neueren Gefahren wird das schon wesentlich schwieriger.
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
Das Problem sind die Partikel die man nicht mehr Messen kann.
jeder Filter ist nur so "gut" wie sein Gewebe.
Problem ist jetzt aber: die groben Partikel sind "ungefährlich" die kleinen Gefährlich.
Ein Filter ist in diesem Falle die Falsche Lösung.
Warum? Weil er genau falschrum funktioniert. Er lässt die kleinstne Partikel durch und filtert alles was gröber ist raus.
Nur funktioniert der DPF eben nicht exakt so wie ein Kaffeefilter, also alles rausfiltern was größer ist als die Poren und alles was kleiner ist durchlassen. So weit ich weiß, sind die Poren im DPF weitaus größer als 8nm und die Partikel lagern sich aufgrund von Adhäsionskräften an der Zellwand an. Das funktioniert also auch noch für Partikelgrößen weit kleiner als 8nm.
Ich sehe auch keinen Grund, weshalb die Kurven in dem von mir zitierten PDF auf einmal im nicht messbaren Bereich links einen Knick bekommen sollten, also die Partikelkonzentration nach dem Filter für kleiner werdende Partikel auf einmal dramatisch ansteigen sollte bzw. die des ungefilterten Abgases plätzlich abnehmen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von ehochx
Ich sehe auch keinen Grund, weshalb die Kurven in dem von mir zitierten PDF auf einmal im nicht messbaren Bereich links einen Knick bekommen sollten, also die Partikelkonzentration nach dem Filter für kleiner werdende Partikel auf einmal dramatisch ansteigen sollte bzw. die des ungefilterten Abgases plätzlich abnehmen sollte.
Zum einen zeigt das PDF deutlich das die Emmisionen bei der Regeneration erheblich über die Grenzwerte steigen und zum Anderen basieren die Meßwerte auf wenig alltagstaugliche Normzyklen. Leider bewegt man sich in der Regel äusserst selten im Rahmen der Norm so das die Abgase erheblich abweichende Werte zeigen können.
Mein ehemaliges Auto hatte Euro 4 ohne Filter und was da bei Volllast hinten raus kam lies deutliche Zweifel am Sinn der Normen aufkommen.
😁 Aber was als tiefschwarze Wolke hinten raus kommt ist eh kein Feinstaub.
Zitat:
Original geschrieben von Fregl
Habt Ihr auch schon die Hiobsbotschaft gehört? Nach einer neuen Studie wurde jetzt nachgewiesen, dass Dieselabgase hochgradig krebserregend sind...
Nein.
Von wem soll denn diese Studie stammen und wer hat diese in Auftrag gegeben?
Na, da werden die Krumbacher aber beruhigt sein.Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
...
😁 Aber was als tiefschwarze Wolke hinten raus kommt ist eh kein Feinstaub.
😁
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Na, da werden die Krumbacher aber beruhigt sein. 😁Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
...
😁 Aber was als tiefschwarze Wolke hinten raus kommt ist eh kein Feinstaub.
Link geht nicht!
Zitat:
Original geschrieben von ehochx
Nur funktioniert der DPF eben nicht exakt so wie ein Kaffeefilter, also alles rausfiltern was größer ist als die Poren und alles was kleiner ist durchlassen. So weit ich weiß, sind die Poren im DPF weitaus größer als 8nm und die Partikel lagern sich aufgrund von Adhäsionskräften an der Zellwand an. Das funktioniert also auch noch für Partikelgrößen weit kleiner als 8nm.Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
Das Problem sind die Partikel die man nicht mehr Messen kann.
jeder Filter ist nur so "gut" wie sein Gewebe.
Problem ist jetzt aber: die groben Partikel sind "ungefährlich" die kleinen Gefährlich.
Ein Filter ist in diesem Falle die Falsche Lösung.
Warum? Weil er genau falschrum funktioniert. Er lässt die kleinstne Partikel durch und filtert alles was gröber ist raus.
Ich sehe auch keinen Grund, weshalb die Kurven in dem von mir zitierten PDF auf einmal im nicht messbaren Bereich links einen Knick bekommen sollten, also die Partikelkonzentration nach dem Filter für kleiner werdende Partikel auf einmal dramatisch ansteigen sollte bzw. die des ungefilterten Abgases plätzlich abnehmen sollte.
Es gab kurz nach der einführung der Filter untersuchungen bzgl. der Partikel die für "Feinstaubmessungen" zu fein waren, da kam soweit ich mich entsinne genau das raus, das die Konzentration ansteigt.
Allerdings kann man das jetzt auch drehen und wenden wie man will, Benzin und Diesel verbrennen undmal rein chemisch dreckig.
Daher wäre die sinnvollste Abgasanpassung im Kraftstoff selbst zu finden.
Sind ja kaum Diesel dabei. Aber bei Denen braucht man eher einen Helm wegen der Briketts die da rumfliegen.😁
Aber bei den Auspuffrohren des Erlkönigs weden Tuningfreunde feucht im Schritt.😰😁