Dieselabgase hochgradig krebserregend ??!!

Mercedes E-Klasse W211

Habt Ihr auch schon die Hiobsbotschaft gehört? Nach einer neuen Studie wurde jetzt nachgewiesen, dass Dieselabgase hochgradig krebserregend sind und wie Asbest oder Senfgas eingestuft werden. Da freut man sich doch einen Diesel zu fahren🙁.
Das die Rußpartikel krebserregend sind ist ja bekannt, aber die neue Gleichsetzung mit Aspest schockiert mich doch etwas.

Beste Antwort im Thema

Alles Panikmache hoch drei!
Abgase waren nie besser und gesünder als heute - und vor 30 Jahren hat auch keiner freiwillig am Auspuff geschnüffelt.

Nichts gegen Umweltschutz und verantwortungsvollem Umgang mit Ressourcen.

Aber derzeit tickt die halbe Menschheit aus, weil man es ihr einfach lange genug eingeredet hat. Sei es Waldsterben, heute Klimakatastrophe, vor 30 Jahren war es die nächste Eiszeit, Maul- und Klauenseuche, VDS/ACTA/Raubmordkopierer, sogenannte Schwarzarbeit, ....
Die Politik kümmert sich aber nicht um die wirklich wichtigen Dinge. Dann müsste man mit diesen Themen nicht von den wahren Problemen & Hintergründen ablenken.

H.

248 weitere Antworten
248 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von snooopy365


Ich sage nicht das die Normen nicht "besser" werden.
Aber die alten Dieselnormen sind ein Witz.

und selbst 3x so hohe NOX Emissionen, 3 mal "klingt" wenig, aber rede mal von 300% Emissionen die MAX. erlaubt sind!
Bei weitem fahren nicht viele Benzinfahrzeuge in der Nähe des Grenzwertes, beim Diesel ist es nur mit hohem technischen Aufwand überhaupt möglich die Grenzwerte zu erfüllen.

NOX ist halt nur bei Magerlauf ein Problem, ansonsten löst der Kat das Problem effizent, da diesel aber immer im Magerlauf arbeiten.

Wenn man vor lauter schwarzen Rauch am Berg die Ueberholspur nicht mehr sehen kann nehme ich mal grosszuegig an das der Diesel voruebergehend "leicht angefettet" laeuft. 😁

Auf jeden Fall habe ich noch nie gelesen das sich Irgendjemand mit einem Diesel das Leben genommen haette. Da kriegt man naemlich innerhalb einer Minute Hustenreiz... So Bloed wie sich der Audi Fahrer in der Werbung anstellt, wuerde der es nichtmal mit einem Benziner schaffen...

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker



Zitat:

Original geschrieben von snooopy365


Ich sage nicht das die Normen nicht "besser" werden.
Aber die alten Dieselnormen sind ein Witz.

und selbst 3x so hohe NOX Emissionen, 3 mal "klingt" wenig, aber rede mal von 300% Emissionen die MAX. erlaubt sind!
Bei weitem fahren nicht viele Benzinfahrzeuge in der Nähe des Grenzwertes, beim Diesel ist es nur mit hohem technischen Aufwand überhaupt möglich die Grenzwerte zu erfüllen.

NOX ist halt nur bei Magerlauf ein Problem, ansonsten löst der Kat das Problem effizent, da diesel aber immer im Magerlauf arbeiten.

Wenn man vor lauter schwarzen Rauch am Berg die Ueberholspur nicht mehr sehen kann nehme ich mal grosszuegig an das der Diesel voruebergehend "leicht angefettet" laeuft. 😁

Auf jeden Fall habe ich noch nie gelesen das sich Irgendjemand mit einem Diesel das Leben genommen haette. Da kriegt man naemlich innerhalb einer Minute Hustenreiz... So Bloed wie sich der Audi Fahrer in der Werbung anstellt, wuerde der es nichtmal mit einem Benziner schaffen...

Gruss, Pete

Flasche annahme:

Zitat:

Auf den ersten Blick scheint dies einen Widerspruch darzustellen; arbeitet ein Dieselmotor doch mit Luftüberschuss. Die Verbrennung spielt sich aber so schnell ab, dass "entferntere" Sauerstoffmoleküle nicht zur Verbrennung beitragen können.

Somit wird klar, warum eine Einspritzung über Mehrfachdüsen und höchstem Druck zu besserer Verbrennung dank kleinerer Tröpfchen und damit weniger Russanteil führt.
Bei Vollgas arbeitet der Dieselmotor mit einem Lambda-Verhältnis von ca. 1,2. Es herrscht nur noch geringer Luftüberschuss. Der Russanteil ist hier am höchsten.

http://home.foni.net/~michaelbosch/physics/motortec/engine10.htm

Ein Dieselfahrzeug verbrennt immer mager.
Nur kommt trotzdem unverbrannter Diesel aus dem Auspuff 😉
so komisch das auch klingt.
Mit einem Diesel kann man dank NOX auch herlich Selbstmord begehen.
Allerdings ist mir das schon geruchstechnisch zu unangenehm um drüber nachzudenken :P

In welche Oxidationstufen teilt dich das NOx im Dieselabgas auf? NO wird als Medikament eingesetzt!

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


In welche Oxidationstufen teilt dich das NOx im Dieselabgas auf? NO wird als Medikament eingesetzt!

sollte sich jemand krank fühlen, kann er gerne bei mir am auspuff schnüffeln😁

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


In welche Oxidationstufen teilt dich das NOx im Dieselabgas auf? NO wird als Medikament eingesetzt!

Wie in allen Fällen: die Menge macht das Gift.

http://de.wikipedia.org/wiki/Stickstoffmonoxid

dort steht der Medizinische Anwendungsfall, aber achte auf die Dosierung und dann mal auf die netten symbole rechts:
sehr giftig!

Zitat:

Original geschrieben von snooopy365



Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


In welche Oxidationstufen teilt dich das NOx im Dieselabgas auf? NO wird als Medikament eingesetzt!
Wie in allen Fällen: die Menge macht das Gift.
http://de.wikipedia.org/wiki/Stickstoffmonoxid

dort steht der Medizinische Anwendungsfall, aber achte auf die Dosierung und dann mal auf die netten symbole rechts:
sehr giftig!

ach was, bestimmt hat einer ne idee wie man NOx in N2O umwandelt und dann dem motor wieder in der ansaugluft zuführt.😁

Nun das Dieselabgase Krebs erregend sein sollen ist nichts neues. Es sind eher die Rußpartikel, in einer bestimmten Größe. Die Lunge kann sie dann nicht mehr filtern.

Deshalb habe ich mir bisher kein Diesel gekauft.
Und dann der Partikelfilter der den Ruß noch verbrennt. Ist die Asche schlimmer oder der Ruß? Ich weiß es nicht.

Zitat:

Original geschrieben von logoft


Nun das Dieselabgase Krebs erregend sein sollen ist nichts neues. Es sind eher die Rußpartikel, in einer bestimmten Größe. Die Lunge kann sie dann nicht mehr filtern.

Deshalb habe ich mir bisher kein Diesel gekauft.
Und dann der Partikelfilter der den Ruß noch verbrennt. Ist die Asche schlimmer oder der Ruß? Ich weiß es nicht.

Beim Verbrennen von Diesel entsteht nicht mehr Asche als beim Verbrennen von Benzin. Auch aus dem Ruß kann daher nicht viel kommen.

Bei Filtersystemen, die mit Additiv regeneriert werden, entsteht Asche aus dem Additiv. Diese verbleibt größtenteils im Filter, deswegen muss der regelmäßig ausgetauscht bzw. gereinigt werden.

Asche und Ruß sind zwei verschiedene Dinge.

Ruß ist unverbrannter Kohlenstoff. Der sammelt sich im Filter und kann abgebrannt werden indem man Temperatur und Sauerstoffgehalt erhöht. Daraus entsteht CO2.

Asche sind bspw. metallische Verbindungen aus den Motoröl-Additiven, Abrieb (sofern dieser Richtung Auspuff gelangt) sowie aus der Verbrennung selbst (wenn der Diesel "schmutzig" war und Dinge enthält die nicht da reingehören).
Asche hat das Problem: Es kann nicht durch eine normale Regeneration "entsorgt" werden ... es wird beim Abbrennen nicht weniger.
Darum verstopfen die geschlossenen Filtersysteme irgendwann. Um das möglchst weit in die Zukunft zu schieben stellen die Hersteller an Motoröle für DPF-Fahrzeuge besondere Anforderungen (229.31 / 229.51 bei Mercedes). Diese Öle sind dann eher gering legiert.

Gruß
Hyperbel

Deine Antwort