Dieselabgase hochgradig krebserregend ??!!
Habt Ihr auch schon die Hiobsbotschaft gehört? Nach einer neuen Studie wurde jetzt nachgewiesen, dass Dieselabgase hochgradig krebserregend sind und wie Asbest oder Senfgas eingestuft werden. Da freut man sich doch einen Diesel zu fahren🙁.
Das die Rußpartikel krebserregend sind ist ja bekannt, aber die neue Gleichsetzung mit Aspest schockiert mich doch etwas.
Beste Antwort im Thema
Alles Panikmache hoch drei!
Abgase waren nie besser und gesünder als heute - und vor 30 Jahren hat auch keiner freiwillig am Auspuff geschnüffelt.
Nichts gegen Umweltschutz und verantwortungsvollem Umgang mit Ressourcen.
Aber derzeit tickt die halbe Menschheit aus, weil man es ihr einfach lange genug eingeredet hat. Sei es Waldsterben, heute Klimakatastrophe, vor 30 Jahren war es die nächste Eiszeit, Maul- und Klauenseuche, VDS/ACTA/Raubmordkopierer, sogenannte Schwarzarbeit, ....
Die Politik kümmert sich aber nicht um die wirklich wichtigen Dinge. Dann müsste man mit diesen Themen nicht von den wahren Problemen & Hintergründen ablenken.
H.
248 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
das arithmetische Mittel ist da auch immer wenig hilfreich. Viel interessanter ist der Medianwert. Und der dürfte erheblich niedriger liegen.mittleres Nettoeinkommen 2009: 1311 Euro
durchschnittliches " " " " " 2009: 2706 EuroQuelle: Wikipedia
Was ist denn bei euch in Deutschland los?!?
Oder gibt es soviele Zuschuesse vom Staat das das Netto Gehalt nicht die ganze Wahrheit ist?
Und wieso ist alles das von D kommt so teuer wenn bei euch keiner mehr was verdient?
edit:
Median Einkommen (Familie 2 Personen) Alabama & Arkansas = 47'000, das sind die zwei aermsten Staaten...
Der Rest der Staaten ist zwischen 53 - 85'000
Gruss, Pete
Entschuldigt die Quelle, aber BILD bzw AutoBild relativieren die Nachricht mittlerweile wieder etwas:
http://www.bild.de/.../...xperten-kritik-an-bericht-24906452.bild.html
Die Abgase moderner Dieselmotoren, insbesondere die von Euro-5- und Euro-6-Autos, seien nicht gefährlicher als die von Benzinern, so ein VDA-Sprecher gegenüber AUTO BILD.
Aus dem oben verlinkten Artikel. Man kann auch sagen, die Abgase von modernen Benzinern gleichen sich denen der Diesel an.
Zitat:
Original geschrieben von Rupert Cadell
Entschuldigt die Quelle, aber BILD bzw AutoBild relativieren die Nachricht mittlerweile wieder etwas:
http://www.bild.de/.../...xperten-kritik-an-bericht-24906452.bild.html
In ein paar Jahren wird man feststellen das der Partikelfilter vor Krebs schuetzt aber der nicht gefilterte Feinstaub die Lungen der Buerger vernichtet... 🙄
Die Bild muss ja auch was sagen schoenreden wenn man betrachtet wo ihre Werbeeinnahmen herkommen. 😮
Neu sind allerdings keine der Probleme.... Welche Sau wird naechste Woche durchs Dorf getrieben?
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
mit Benzin kann man auch fahren? 😁Viktor
auch heizöl, kerosin und flugbenzin sind prinzipiell als kraftstoff geeignet....
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Neu sind allerdings keine der Probleme.... Welche Sau wird naechste Woche durchs Dorf getrieben?
So ist es. Nicht zuletzt deswegen sehe ich irgendwelchen kurzfristig-gehypeten Schreckensmeldungen eher gelassen entgegen.
Zitat:
Original geschrieben von Rupert Cadell
So ist es. Nicht zuletzt deswegen sehe ich irgendwelchen kurzfristig-gehypeten Schreckensmeldungen eher gelassen entgegen.Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Neu sind allerdings keine der Probleme.... Welche Sau wird naechste Woche durchs Dorf getrieben?
eben drum.
der OZON-ARLAM hat sich wohl auch in luft aufgelöst
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Was ist denn bei euch in Deutschland los?!?
Der Teufel, ähhh die Merkel
Da Deutschland seit Jahrzehnten zunehmend als Weltsozialamt mißbraucht wird klafft die lücke zwischen dem was der Arbeiter Brutto auf dem Lohnzelltel sieht, was der Arbeitgeber komplett zahlt und dem was auf dem Konto landet weit auseinander.
In den meisten Industrieländern bekommt der Arbeiter 60% der kompletten Lohnkosten aufs Konto, in Deutschland sind gut 60% davon Abgaben und es kommen bestenfalls 40% auf dem Konto an. Und wenn unsere Abgeordneten heute Mittag nicht doch noch einen Anfall von Charakter bekommen arbeiten wir zukünftig nur noch für die EU bis wir auch nichts mehr zu arbeiten haben weil komplett ausgebeutet und Pleite.
@Reachstacker
Einkommensstatistik Deutschland 2007:
Der Median aller Steuerfälle liegt bei etwa 20-25k€ Brutto, der Durchschnittswert bei 45k€ Brutto. Verfälscht durch Rentner und Minijobber, die zwar steuerpflichtig sind aber kaum steuerpflichtige Einnahmen aufweisen.
Wir haben etwa 27 Millionen "ernsthafte" Erwerbstätige mit Einnahmen oberhalb von 10k€ p.a. ... Diese ab 10k€ p.a. zusammengenommen haben in Summe 1170 Mrd deklarierte Einnahmen. Die Hälfte aller Einnahmen entfällt auf Einkommen bis 50k€, "nur" 51 Mrd entfallen auf 16.000 Steuerfälle mit Einnahmen ab 1 Mio im Jahr. 902 Mrd der genannten 1172 Mrd entfallen auf die unteren Einkommen bis 100k€ p.a. ... davon entfallen alleine 107 Mrd auf 2 Mio Steuerfälle zwischen 50-60k€ p.a...
Kann sich jeder ausrechnen was daraus für Nettoeinkommen ergeben. Wenn man natürlich etwa 1200 Mrd deklariere Einkommen um ca. 300 Mrd Arbeitnehmer-Sozialabgaben und 210 Mrd Lohnsteuern reduziert, so bleiben 690 Mrd Nettoeinkommen. Was auf 40 Mio Erwachsene etwa 1200-1400€ monatlich ergibt. Nicht berufstätige wie hauptberufliche Familienmanagerinnen, Arbeitslose, etwa 5 Mio erwachsene ALG-II Empfänger im Erwerbsfähigen Alter allerdings mitgezählt.
Statistik ist was feines. Wenn man die Methode nicht erklärt kann man fast alles beweisen. 1200 Mrd Einkommen durch 86 Millionen Bürger sind 1162€ Brutto je Kopf. Allerdings egal wie alt.
Ja.
Und alle 86 Mio. bedauernswerten Bundesbürger müssen diese hochgradig schlimmen Dieselabgase einatmen.
Und zwar unabhängig von ihrem erzielten und zu versteuernden Einkommen.
Oder was wolltest Du damit ausdrücken?
Manchmal glaube ich, dass einige Damen und Herren, die in der Hauptstadt meinen regieren zu müssen, bereits etwas zu viel Abgase geschnüffelt haben.
@ GaryK
Bei der Rechnerei wirds mir schwindelig. 😰
Die Steuern erscheinen mir recht hoch aber irgendwo muss das Geld fuer die ganzen Zuschusszahlungen ja herkommen...
Gruss, Pete
@Pilot
Im Mittel ist unter 20% korrekt, die effektive Durchschnittssteuer der Einkommensmillionäre liegt bei ca 37%. Wahrscheinlich durch Dividenden verfälscht, denn nur die Hälfte der Dividenden ist privat als Einnahme zu versteuern. Die andere Hälfte wird durch das Unternehmen beim Ausschütten bereits versteuert (Halbeinkünfteverfahren).
Wobei internationale Vergleiche wie üblich gefährlich sind. Dänemark und Schweden/Norwegen finanzieren z.B. den gesamten Sozialstaat mit Krankenkasse und Rente über die (hohen) Steuern. Der Steuerfreibetrag ist daher auch ein Sozialversicherungsfreibetrag, während bei uns bereits der erste verdiente Euro bei der SV abgabenpflichtig ist. Bei uns muss man neben den 220Mrd Lohn- und Einkommensteuern noch Renten- und Kassenbeiträge der Arbeitnehmer hinzurechnen um die selben Leistungen abzudecken.
Apropos Leistungen, England zahlt z.B. Krankenhäuser und Grundversorgung über Steuern, Rente ist privat, Sozialversicherung lächerlich wenig. Mit lächerlichen Leistungen. Irland zahlt hingegen nur Krankenhausbesuche und eine Mikrorente durch den Staat, der Hausarzt und die eigene Rente geht effektiv extra. Jedoch ist niemand verpflichtet sich eine Kranken-/Rentenversicherung zu gönnen. Was die Steuerquote nebst der Abgabenquote sehr niedrig erscheinen lässt.
Daher sind Aussagen wie "die Steuern sind zu niedrig/hoch, siehe Staat XYZ" problematisch. Siehe z.B. die "dritte Säule" der Schweizer Rentenversicherung. Keine Abgabe, aber sinnvoll. Siehe die Krankenversicherung, die z.B. der Arbeitgeber in den USA steuerfrei als Extra zum Gehalt gewähren darf. Bei uns gehört die 'natürlich' zum Brutto und ist aber steuerlich abzugsfähig. Effektiv quasi das gleiche, aber formal andere Abgabenquote.
Vollkasko haben wollen und Teilkasko zahlen geht nicht.
Aber zurück zum Diesel. Formal sparsame Stinkekiste mit Feinstaub und Stickoxiden. Letzte machen mir persönlich mehr Sorgen. Energiesteuer +33 Cent/l oder den Benziner 28 Cent/l billiger und dann wäre Kraftstoff-steuerlich erst Gleichstand.