Diesel - wie lange noch ?

Mercedes W201 190er

Hallo,
nachdem ich vor meinem derzeitigen auto einen Audi 80 TDI hatte und immer noch ein diesel fan bin, bin ich doch schon sehr am überlegen mir einen 190d zu kaufen.
am besten wäre denke ich der 2,5d ohne turbo da turbo ja wirklich eine absolute rarität ist. zur not natürlich auch die beiden "kleinen" mit 53 oder 55kw.
rahmen. so 3500 euro.
eine umrüstung auf euro 2 wenn noch nicht vorhanden ist denke ich für 300 euro auch gemacht zumal ich eigentlich vom fach bin.

das problem ist halt dass man derzeit überhaupt nicht weiss ob man sich noch einen diesel kaufen kann. damit mein ich diesel im alter des 190er. dabei käme für mich auch ein golf III tdi , wieder ein audi 80 tdi, bmw 318tds oder ähnliches in frage.
wie schauts denn jetzt genau aus. fahrt ihr 2007 alle eure 190er auf den müll weil sie nicht rußfilterkompatibel sind oder ist das alles nur gewäsch und es ändert sich nicht viel.
ich blicke ehrlich gesagt nicht so recht durch was denn jetzt kommt und auf was man sich einstellen muss.

mfg

32 Antworten

Hi!

Das ist echt ein leidiges Thema mit dem Diesel. Dieser Partikelquatsch ist nervig. Und wer wird wieder als 1. zur Kasse gebeten? Natürlich die Autofahrer.

Ich denke, die Umrüstung auf Autogas ist zur Zeit das sinnvollste.

Auch wenn ein Diesel, ein Diesel ist. Auf lange sicht gesehen werden sie immer teurer. Gutes Beispiel sind die 123er Diesel.

Ich bin meinen 190D zum Schluss immer mit Heizöl gefahren. Hatten davon 8000 Liter im Keller. Pumpe rein, Schlauch in Tank und los gehts.

Ich weiß gar nicht, darf man eingentlich in den nächsten Jahren auch noch mit Salatöl fahren ?

Gruss Axel

Heizöl 😰

Na wir wollen doch hier keinen zu einer Straftat animieren 😉

PÖL ist und bleibt legal, ab 2008 lediglich mit zusätzlicher Steuer belegt. Für Nachrüstpartikelfilter gibt es leider noch keine verbindlichen Richtlinien. Weder auf Steuerebene noch was Fahrverbote angeht. Entsprechend ist auch auf der Filterseite noch nicht viel entwickelt. Machbar ist der, ob sich das für einen Hersteller lohnen wird aufgrund weiter abnehmender Zahl derartiger Fahrzeuge aber fraglich.

Solange es geht werd ich meinen Diesel jedenfalls weiterfahren.

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von vilser190er


Ich bin meinen 190D zum Schluss immer mit Heizöl gefahren. Hatten davon 8000 Liter im Keller. Pumpe rein, Schlauch in Tank und los gehts.

Du bist vielleicht mutig... hier so ein Geständnis abzulegen.

Zitat:

Ich weiß gar nicht, darf man eingentlich in den nächsten Jahren auch noch mit Salatöl fahren ?

Wieso fragst Du? Wäre doch für Dich eh kein Hinderungsgrund -

ALDI-Kartons mit Albrechtöl in den Kofferraum, hinters Haus fahren, und los gehts. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Shango
-fährt ersatzweise 190er-

Beiträge: 1000
Registriert: Apr 2003

Glückwunsch!

hmmm!
leidiges thema!
hab ich ja schon ein paar mal ausführlich geschrieben wie der hase da läuft.
man muss wohl ernsthaft damit rechnen, das man ab mitte 2007-2008 nichtmehr in ausgewählte innenstädte fahren darf.
-erst danach werden sie merken das sich absolut nichts an der luftqualität ändert...
desweiteren eine jährliche "strafsteuer" von ??ich glaub 40euro drauf bekommt.
wenn es nur die mercedesfahrer mit ihren alten dieseln erwischen würde, hätten sie die strafsteuer sicher auf 400euro gesetzt, da man aber die bis vor kurzen produzierte moderne VW und audi-generation nicht filtern kann werden sie sich noch was überlegen müssen!

meinst du damit auch schon die pumpe düse modelle bis Bj 2001 ?
wär ja krass.

Zitat:

Original geschrieben von notfalluser


Glückwunsch!

Dankesehr!

Gruß

Shango

Warum nicht 190 Diesel? Ist doch nicht für die Ewigkeit. Im Moment ist mit Euro 2 alles bestens. Wenn die Steuer viel teurer wird, verkaufe ich die Kiste halt nach Afrika und hole mir was anderes.

Einen Autogasumbau halte ich beim 190er nicht mehr für so sinnvoll. Das ist der Umbau ja teurer als das Auto.

Sein wir mal ehrlich: Diese Umweltdiskussionen haben wir alle 5 Jahre mal. Was gabs denn? Der KAT mit den schönen KAT-Plaketten die im Endeffekt völlig wurscht waren. Die Bevorteilung von Dieseln wegen des geringeren CO2-Aussoßes inclusive Steuerbefreiung für unsere Schätzchen. Die Ozon-Diskussion mit Plaketten und Fahrverboten aus denen auch praktisch nix geworden ist.

Und jetzt? Die Feinstaubdiskussion. Jetzt hat praktisch jeder Neuwagen einen Partikelfilter und die Diskussion läuft sich tot. Die Städte haben die Möglichkeit Fahrverbote auszusprechen, aber da die EU ja eh schon die Grenzwertregelung entschärft hat und eine Feinstaubmessung der durch den Verkehr verursachten Partikel nicht möglich ist. So wird es meiner Meinung nach darauf hinauslaufen, dass jeder mit so einer blöden Plakette rumfährt, Konsequenzen aber in Städten mit funktionierender Wirtschaft kaum folgen werden.

Was leider kommt ist die Steuererhöhung. Ich bin allerdings recht zuversichtlich dass es auch dafür Umrüstlösungen geben wird um auf Euro3 zu kommen. Wenn man sich beguckt wie viele 124er Diesel noch durch die Gegend schaukeln (ein vielfaches von dem was vor 10 Jahren noch an 123ern unterwegs war) lohnt sich für die Firmen auch ein größerer Entwicklungsaufwand.

Nun, ob sich jemand ein älteres Fahrzeug mit hoher Steuerbelastung und entsprechendem Wartungsaufwand gönnt oder nicht ist die eine Sache.

Was man aber vielleicht ebenso bedenken sollte:

gerade die 190D sind mittlerweile gnadenlos untermotorisiert.
Jeder Kleinwagen bekommt heute schon 80 bis 100 PS.
Es macht einfach keinen Spaß mehr, schon an leichten Steigungen kaum vom Fleck zu kommen.

So wirken beide Argumente, Unterhalt und Langsamkeit, gegen unsere Dieselchen. PÖL hin oder her.

(Aber die bewiesene Qualität und robuste Konstruktion ist halt doch ein Grund keinen "Modernen" zu kaufen)

Quatsch, bislang bin ich mit meinen 75PS immer noch ausreichend motorisiert um zügig im Verkehr mitzuschwimmen. Kleinwagen fahren heute immer noch ab 45PS.

Neueres Auto? Gerne, bezahlst du es mir? 🙄

Nicht jeder hat mal eben das Geld sich ein neueres Auto zu kaufen und wird dafür auch noch mit hoher Steuer bestraft. Und der der eh schon viel Geld für einen Neuwagen hat auch noch mit Steuerbefreiung belohnt 😠

nein, jetzt nicht aufregen *tiefdurchatme* 😁

Gruß Meik

Untermotorisiert habe ich mich auch noch nicht gefühlt - trotz Automatik. Und neues Auto? Wozu? Ich mag meine beiden W201. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mbjadcnein


gerade die 190D sind mittlerweile gnadenlos untermotorisiert.
Jeder Kleinwagen bekommt heute schon 80 bis 100 PS.
Es macht einfach keinen Spaß mehr, schon an leichten Steigungen kaum vom Fleck zu kommen.

Das halte ich für übertrieben. Vor mein 190D hatte ich einen 211PS Benziner. Der ging natürlich besser als der Diesel, aber 12-13l Super waren mir einfach zuviel. Jedenfalls bin ich immer wieder überrascht, wie gut man mit dem 190D im Verkehr mitschwimmen kann, vor allem im täglichen Berufsverkehr. Da geht eh nicht viel vorwärts und ich fahr ganz entspannt mit, weil im mich noch nicht mal ärgern muß, weil ich ja eh nicht schneller fahren würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen