Diesel vs Benzin

95 Antworten
Mercedes

Moin werte Motor Talker,

ich stehe vor einem Fahrzeugkauf (gebraucht).
Ich erhoffe mir hier einige Tipps, Anregungen und auch Erfahrungen in positiver aber auch negativer Hinsicht.

Ich favorisiere MB (deshalb auch hier)W 205 Benzin o Diesel oder aber auch um es schön schwierig zu machen, das ist es eben auch für mich, eventuell auch eine E Klasse W 212 als Diesel Bj ab 2013 Mopf.
Ausserhalb vom Stern schaue ich auch immer auf einen VW Passat B7 TDI 4 Motion🙂🙄

So, nun zu den Eckdaten, Familie 2Ew+2Kinder
Fahrleistung 12000-15000km/Jahr
Wohnwagenbetrieb ca 3-4 Wochen im Jahr (WW ca 1600kg Gewicht)
2/3 Stadt 1/3 Überland/ Autobahn, tägl Arbeitsweg 10 km
Budget ca 25000€

Zu finden ist in der Preisklasse so einiges. Mit einigen Abstrichen, da die direkten Vergleiche in punkto Ausstattung usw etwas hinken, gibt es für das Budget eine aktuelle C Klasse ab Bj 2015 oder aber auch die 2 Jahre "Älteren" dafür aber auch geräumigeren E Klasse.
Ich weiss nicht was ich machen soll. Die Entscheidung soll und kann mir hier keiner abnehmen.
Aber wie eingangs schon erwähnt vielleicht einige Tipps die zur Kaufentscheidung beitragen können.
Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Hat sich mal wieder ein Thread verselbstständigt... mit der Ausgangsfrage hat der Grabenkrieg hier nur noch sehr bedingt etwas zu tun. Rechtfertigt hier mal wieder jeder seine eigene Entscheidung und mag nicht akzeptieren, dass es andere Anforderungsprofil gibt?

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

Bei der Probefahrt war keine Musik an.

Wenn dir das dann nicht aufgefallen ist, kann dir auch keiner helfen.

Hol dir einen BMW 530d Touring (F11 LCI ab Mitte 2013).

Da hast du ein gescheites Auto, mit einem gescheiten Motor, mit einem gescheiten Navi (Professional) und einem gescheiten Automatik-Getriebe.

Für eine "Möchtegern-Premium C-Klasse" mit furchtbaren 4-Zylinder Benzinern und oder lautem Taxi Diesel würde ich keine 25k € investieren.

z. B.:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Alternativ Passat B8.

Zitat:

@21061 schrieb am 28. Oktober 2017 um 15:14:12 Uhr:


... Ja klar bis zu 2 Jahre älter und bis ca 20T km mehr auf der Uhr. Aber beim Diesel wohl nicht tragisch. ...

Das Laufleistung immer nur auf den Motor reduziert wird. Mittlerweile sind Dieselfahrzeuge doch anfälliger, wenn man Systeme wie CR etc. pp. betrachtet.

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 30. Oktober 2017 um 11:48:35 Uhr:


Hol dir einen BMW 530d Touring (F11 LCI ab Mitte 2013).

Da hast du ein gescheites Auto, mit einem gescheiten Motor, mit einem gescheiten Navi (Professional) und einem gescheiten Automatik-Getriebe.

Für eine "Möchtegern-Premium C-Klasse" mit furchtbaren 4-Zylinder Benzinern und oder lautem Taxi Diesel würde ich keine 25k € investieren.

z. B.:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Alternativ Passat B8.

Die "Möchtegern-Premium C-Klasse" hat auf jeden Fall standfestere Diesel als BMW,
Stichworte wie Ölverdünnung und Turboladerschäden und speziell fehlende Kulanz seitens BMW und
dazu noch das triste Interieur sprechen nicht für BMW und es ging hier um die Entscheidung
Diesel/Benziner von MB.
Dazu kommt noch, das der 5er BMW eigentlich innen nicht mehr Platz bietet als die C-Klasse.

Ähnliche Themen

Zitat:

@_Oberharzer_ schrieb am 31. Oktober 2017 um 09:02:46 Uhr:



Die "Möchtegern-Premium C-Klasse" hat auf jeden Fall standfestere Diesel als BMW,
Stichworte wie Ölverdünnung und Turboladerschäden und speziell fehlende Kulanz seitens BMW und
dazu noch das triste Interieur sprechen nicht für BMW und es ging hier um die Entscheidung
Diesel/Benziner von MB.
Dazu kommt noch, das der 5er BMW eigentlich innen nicht mehr Platz bietet als die C-Klasse.

Volle Zustimmung.

Diesel leasen - ok, kaufen - nein danke. Zumindest nicht, wenn man auch mal in Großstädte und Ballungsräume muss und den Wagen nach wenigen Jahren zu einem guten Kurs wieder veräußern möchte.
Dabei spielt es überhaupt keine Rolle, wie man die herrschende Dieseldiskussion empfindet und wie man zu dem Thema steht. Es zählt einzig und allein der politische Wille und der lange Arm des Gesetzes. Und die scheren sich einen feuchten Kehricht darum, wie man zur aktuellen Diskussion steht.

Wie sich etwaige Updates auf die Haltbarkeit auswirken, ist nicht bekannt, der Kunde ist in der Beweispflicht und bei der nächsten TÜV Untersuchung wird ein nicht umgerüstetes Fahrzeug aus dem Verkehr gezogen. So sieht es doch z. Zt. bei VW aus.
Und ob in ein zwei Jahren nicht auch die Diesel von BMW oder MB davon betroffen sein werden, steht momentan in den Sternen.
Insofern ginge meine Tendenz ganz klar in Richtung Benziner. Da hätte ich weniger Bauchschmerzen.

Bin gerade von S204 Benziner auf S205 Diesel umgestiegen. Der Preis des Jungen Sternes war unschlagbar. Die Dieselunsicherheit macht sich bezahlt.
Die Hardware des OM651 ist auf dem neuesten Stand. Maximal gibt es ein Update, der Wagen verbraucht mehr Adblue und ist wirklich sauber. Ich mache mir keine Sorgen

Zitat:

@luisa09 schrieb am 31. Oktober 2017 um 10:22:42 Uhr:


Die Hardware des OM651 ist auf dem neuesten Stand.

Puh, das sehe ich nach Fahrten im OM654 (E220d) oder auch Wettbewerbern ganz, ganz, ganz, ganz, ganz, ganz anders.

Zitat:

@kabubasa schrieb am 31. Oktober 2017 um 09:21:42 Uhr:


Diesel leasen - ok, kaufen - nein danke. Zumindest nicht, wenn man auch mal in Großstädte und Ballungsräume muss und den Wagen nach wenigen Jahren zu einem guten Kurs wieder veräußern möchte.
Dabei spielt es überhaupt keine Rolle, wie man die herrschende Dieseldiskussion empfindet und wie man zu dem Thema steht. Es zählt einzig und allein der politische Wille und der lange Arm des Gesetzes. Und die scheren sich einen feuchten Kehricht darum, wie man zur aktuellen Diskussion steht.

Wie sich etwaige Updates auf die Haltbarkeit auswirken, ist nicht bekannt, der Kunde ist in der Beweispflicht und bei der nächsten TÜV Untersuchung wird ein nicht umgerüstetes Fahrzeug aus dem Verkehr gezogen. So sieht es doch z. Zt. bei VW aus.
Und ob in ein zwei Jahren nicht auch die Diesel von BMW oder MB davon betroffen sein werden, steht momentan in den Sternen.
Insofern ginge meine Tendenz ganz klar in Richtung Benziner. Da hätte ich weniger Bauchschmerzen.

Genau das waren Gründe bei mir von Diesel auf Benzin umzusteigen, und ich bereue es keine Sekunde!
Ach wie habe ich die Drehzahlorgien vermisst 😁
Die "neuen" Benziner mit Turboaufladung lassen den Turbobumms nicht mehr missen. Die Spritkosten im Gegensatz zum Diesel sehe ich als marginal an wenn ich die Werkstattkosten und die Anfälligkeiten eines hochgezüchteten Dieselsystems sehe. Dann noch die Umweltpolitik bzw. Gerichte dazu die immer mehr auf die "Gesundheit" der Bürger pochen.

Ich bin froh jetzt wieder Benziner zu fahren!

Und nun können mich die Dieseljünger steinigen auf Teufel komm raus...

Zitat:
@luisa09 schrieb am 31. Oktober 2017 um 10:22:42 Uhr:
Die Hardware des OM651 ist auf dem neuesten Stand.
Puh, das sehe ich nach Fahrten im OM654 (E220d) oder auch Wettbewerbern ganz, ganz, ganz, ganz, ganz, ganz anders.

Stimmt natürlich, der OM651 ist letzte Generation und ein rauer Geselle.
Abgastechnisch ist er trotzdem noch recht modern.

So so - "noch recht modern" - interessante Aussage, in der ich schon Einschränkungen lese.

Hier muss sich keiner für seine Entscheidung zum OM651 entschuldigen,
der OM654 ist sicherlich der moderne Diesel,
aber bei den Stahlbuchsen im Alu-Kurbelgehäuse bleibt immer noch abzuwarten,
ob er in der Langzeitqualität an den OM651 herankommt und
der OM654 ist aktuell auch nicht verfügbar in der C-Klasse.
Der OM651 verfügt hier über SCR-Technik und einige Hersteller wie Volvo und Mazda
schaffen das ja angeblich ohne solche Technik, von einigen anderen Anbietern
möchte ich erst gar nicht schreiben.

Zitat:

@_Oberharzer_ schrieb am 31. Oktober 2017 um 09:02:46 Uhr:



Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 30. Oktober 2017 um 11:48:35 Uhr:


Hol dir einen BMW 530d Touring (F11 LCI ab Mitte 2013).

Da hast du ein gescheites Auto, mit einem gescheiten Motor, mit einem gescheiten Navi (Professional) und einem gescheiten Automatik-Getriebe.

Für eine "Möchtegern-Premium C-Klasse" mit furchtbaren 4-Zylinder Benzinern und oder lautem Taxi Diesel würde ich keine 25k € investieren.

z. B.:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Alternativ Passat B8.

Die "Möchtegern-Premium C-Klasse" hat auf jeden Fall standfestere Diesel als BMW,
Stichworte wie Ölverdünnung und Turboladerschäden und speziell fehlende Kulanz seitens BMW und
dazu noch das triste Interieur sprechen nicht für BMW und es ging hier um die Entscheidung
Diesel/Benziner von MB.
Dazu kommt noch, das der 5er BMW eigentlich innen nicht mehr Platz bietet als die C-Klasse.

Der 5er hat doch mehr Platz als die c Klasse oder nicht?

Mir geht das da auch wie meinen Vorredner, komme vom "modernen" OM 651 auf den Benziner M274. Ich vermisse genau ... nichts. Motor ist leiser, sicher nicht langsamer oder schwerfälliger, der Verbrauch bewegt sich um ca 1 - 1,5 Liter über dem Diesel, Mir fehlt nichts ohne den "modernen" OM 651. Sogar der Fahrspaß ist deutlich höher mit dem Benziner.

Zitat:

@Bremer21 schrieb am 31. Oktober 2017 um 11:38:15 Uhr:



Zitat:

@_Oberharzer_ schrieb am 31. Oktober 2017 um 09:02:46 Uhr:


Die "Möchtegern-Premium C-Klasse" hat auf jeden Fall standfestere Diesel als BMW,
Stichworte wie Ölverdünnung und Turboladerschäden und speziell fehlende Kulanz seitens BMW und
dazu noch das triste Interieur sprechen nicht für BMW und es ging hier um die Entscheidung
Diesel/Benziner von MB.
Dazu kommt noch, das der 5er BMW eigentlich innen nicht mehr Platz bietet als die C-Klasse.

Der 5er hat doch mehr Platz als die c Klasse oder nicht?

Warum muss man für eine Frage erst eine ganze Seite zitieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen