Diesel vs Benzin

95 Antworten
Mercedes

Moin werte Motor Talker,

ich stehe vor einem Fahrzeugkauf (gebraucht).
Ich erhoffe mir hier einige Tipps, Anregungen und auch Erfahrungen in positiver aber auch negativer Hinsicht.

Ich favorisiere MB (deshalb auch hier)W 205 Benzin o Diesel oder aber auch um es schön schwierig zu machen, das ist es eben auch für mich, eventuell auch eine E Klasse W 212 als Diesel Bj ab 2013 Mopf.
Ausserhalb vom Stern schaue ich auch immer auf einen VW Passat B7 TDI 4 Motion🙂🙄

So, nun zu den Eckdaten, Familie 2Ew+2Kinder
Fahrleistung 12000-15000km/Jahr
Wohnwagenbetrieb ca 3-4 Wochen im Jahr (WW ca 1600kg Gewicht)
2/3 Stadt 1/3 Überland/ Autobahn, tägl Arbeitsweg 10 km
Budget ca 25000€

Zu finden ist in der Preisklasse so einiges. Mit einigen Abstrichen, da die direkten Vergleiche in punkto Ausstattung usw etwas hinken, gibt es für das Budget eine aktuelle C Klasse ab Bj 2015 oder aber auch die 2 Jahre "Älteren" dafür aber auch geräumigeren E Klasse.
Ich weiss nicht was ich machen soll. Die Entscheidung soll und kann mir hier keiner abnehmen.
Aber wie eingangs schon erwähnt vielleicht einige Tipps die zur Kaufentscheidung beitragen können.
Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Hat sich mal wieder ein Thread verselbstständigt... mit der Ausgangsfrage hat der Grabenkrieg hier nur noch sehr bedingt etwas zu tun. Rechtfertigt hier mal wieder jeder seine eigene Entscheidung und mag nicht akzeptieren, dass es andere Anforderungsprofil gibt?

95 weitere Antworten
95 Antworten

Moin,
bei den Eckdaten würde ich den Benziner vorziehen.
Lange Autobahnfahrten auf der Autobahn mit Caravan und 2 Kindern auf der Rückbank , wobei der 205er nicht gerade als Raumwunder im Fond punktet.
Wegen Einsparung beim Diesel würde ich mich eher in der E-Klasse umsehen !

Gruss

Persönlich favorisiere ich die C-Klasse, weil sie agiler ist als die E-Klasse. Aber ein Raumwunder ist die C-Klasse nicht. Mit Family wäre mir selbst das T-Modell zu klein. Nun gut - Luxusprobleme.

Bis 200 PS würde ich immer einen Diesel bevorzugen - bitte nur keinen Diesel von Mercedes. Die 4-Zylinder von Mercedes klingen immer nach Traktor.

Daher: Du wirst mit dem VW Passat 4Motion meiner Meinung nach das für Deine Zwecke bessere Auto fahren (mehr Auto für‘s Geld bekommen).

Passat und erst recht E-Klasse sind schon ganz schöne Schiffe. Der TE fährt ja hauptsächlich in der Stadt, da ist eine C-Klasse wesentlich angenehmer zu fahren und zu parken als die beiden anderen.
Der 220d in der C-Klasse ist besser gedämpft als in der E-Klasse, also leiser. Halt eine Generation moderner.

Wäre ich der TE würden mich die Antworten völlig verwirren und in keinster Weise auch nur einen Schritt weiterbringen. Jeder hat nachvollziehbare Gründe für dies oder das.
Ergo: was bringen solche Umfragen?
Richtig, nichts.
Gut das ich eine eigene Meinung und mein eigenen Geschmack habe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AlexC43 schrieb am 29. Oktober 2017 um 18:05:56 Uhr:


Persönlich favorisiere ich die C-Klasse, weil sie agiler ist als die E-Klasse. Aber ein Raumwunder ist die C-Klasse nicht. Mit Family wäre mir selbst das T-Modell zu klein. Nun gut - Luxusprobleme.

Bis 200 PS würde ich immer einen Diesel bevorzugen - bitte nur keinen Diesel von Mercedes. Die 4-Zylinder von Mercedes klingen immer nach Traktor.

Daher: Du wirst mit dem VW Passat 4Motion meiner Meinung nach das für Deine Zwecke bessere Auto fahren (mehr Auto für‘s Geld bekommen).

Stimmt, ich habe immer Musik an, weil dieser Traktor Motor garnicht geht.

Zitat:

@Bremer21 schrieb am 29. Oktober 2017 um 22:10:42 Uhr:


Stimmt, ich habe immer Musik an, weil dieser Traktor Motor garnicht geht.

Das finde ich sehr seltsam.

Außen, das muss ich zugeben, ist er nicht so angenehm wie ein BMW.

Aber im Innenraum sehr gut gedämmt.

Ich höre es zwar (wissend was ich fahre), werde aber von Mitfahrern fast jedesmal gefragt, Benziner oder Diesel?

Zitat:

Stimmt, ich habe immer Musik an, weil dieser Traktor Motor garnicht geht.

Die Musik hättest du besser auf der Probefahrt ausgemacht, dann wär dir der Arbeitsklang des Motors bereits da aufgefallen ....

Zitat:

@Bremer21 schrieb am 29. Oktober 2017 um 22:10:42 Uhr:



Zitat:

@AlexC43 schrieb am 29. Oktober 2017 um 18:05:56 Uhr:


[...]

Bis 200 PS würde ich immer einen Diesel bevorzugen - bitte nur keinen Diesel von Mercedes. Die 4-Zylinder von Mercedes klingen immer nach Traktor.

[...]

Stimmt, ich habe immer Musik an, weil dieser Traktor Motor garnicht geht.

Verstehe Dich sehr gut, habe mich mit der Musik auch drei Jahre durchgerettet! Brother in arms!

Hallo,
das der Diesel bei der c klasse so laut ist, kann ich nicht bestätigen. Habe sowohl beim Coupé wie auch beim glc Coupé den 250d gefahren und war begeistert, habe im Fahrzeug nichts vom Motor mitbekommen.

Zitat:

@querkus schrieb am 29. Oktober 2017 um 22:54:20 Uhr:



Zitat:

@Bremer21 schrieb am 29. Oktober 2017 um 22:10:42 Uhr:


Stimmt, ich habe immer Musik an, weil dieser Traktor Motor garnicht geht.

Das finde ich sehr seltsam.
Außen, das muss ich zugeben, ist er nicht so angenehm wie ein BMW.
Aber im Innenraum sehr gut gedämmt.
Ich höre es zwar (wissend was ich fahre), werde aber von Mitfahrern fast jedesmal gefragt, Benziner oder Diesel?

Was meinst du mit aussen nicht angenehm?

Zitat:

@x3black schrieb am 29. Oktober 2017 um 22:58:50 Uhr:



Zitat:

Stimmt, ich habe immer Musik an, weil dieser Traktor Motor garnicht geht.

Die Musik hättest du besser auf der Probefahrt ausgemacht, dann wär dir der Arbeitsklang des Motors bereits da aufgefallen ....

Bei der Probefahrt war keine Musik an.

Also ich fahre ein C220d und mein Vater ein E220d w212 Mopf. Glaubt mir die E Klasse ist um Welten leiser als meine C Klasse. Keine Ahnung ob es wegen dem 9G Tronic ist, aber auch im Stand ist die E Klasse viel ruhiger. Dafür ist meine C Klasse agiler und verbraucht ein bisschen weniger. Den Klassenunterschied merkt man aber schon. Wie die Vorredner schon gesagt haben, wenn du viel Platz brauchst, dann nimm die E Klasse. Ansonsten machst du mit der C Klasse nichts falsch. Die C Klasse ist vom Interieur her aktueller. Der w212 Mopf sieht da schon bisschen altmodischer aus find ich. Ach ja und beim w212 darfst du dich auch auf echte offene Endrohrblenden freuen , auch beim Diesel 😁

@21061 meine Erfahrungen:
C220 ist nicht mehr sooo laut als Diesel wie früher, aber man nimmt ihn als solchen wahr. Allein beim Start Stop merkt meinen einen Unterschied. Der Diesel wirkt da bissel wie ein Hund, der sich abschüttelt :-) Vorteil ist natürlich der Verbrauch und die aktuellen Preise für Diesel. Zudem ist natürlich das Drehmoment untenrum nicht zu vernachlässigen. Nachteilig empfand ich, dass artbedingt das Drehzahlband relativ eng ist. Vielleicht macht das die 9Gtronic besser, aber beim 7G musste der Automat häufig hin und her schalten bei zügiger Fahrweise. Zudem war 3 mal ein Riemenspanner defekt. Der rasselte immer wieder. Habe dann auf der Straße bemerkt, dass viele Diesel das hatten. Hier gibt es inzwischen ein überarbeitetes Teil. In den 2 Jahren, in denen ich einen hatte, habe ich keine Mehrkosten feststellen können (abgesehen vom Ad Blue, aber dank dem ganzen gepfuscht hat er sich davon sehr wenig gegönnt)
Bin jetzt bei einem Benziner angekommen (300). Vorteil: viel leiser als der Diesel. Die Soundkulisse gefällt mir besser und ich bin einfach ein Benzinerfan (wenig sachliches Argument, sorry)
Nachteil: gönnt sich mehr als der Diesel und der Liter kostet mehr.
Wenn es finanziell drin ist, würde ich dir wärmstens empfehlen den C400 zu fahren. Zumindest als Probefahrt. Aber wie gesagt, der ist deutlich teurer im Unterhalt.
Den W213 220 bin ich auch mal gefahren und muss sagen, die 20PS mehr zum C 220 merkt man wirklich nicht.

Zitat:

@Bremer21 schrieb am 30. Oktober 2017 um 00:08:06 Uhr:



Was meinst du mit aussen nicht angenehm?

Den Klang

Ja das ist eben alles Geschmacksache, ich finde das Dieselgeräusch beim beschleunigen recht angenehm.
Dagegen bin ich ziemlich allergisch auf ein Fahrwerk, wo man denkt man sitzt auf einer Rüttelplatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen