Diesel vs Benzin

95 Antworten
Mercedes

Moin werte Motor Talker,

ich stehe vor einem Fahrzeugkauf (gebraucht).
Ich erhoffe mir hier einige Tipps, Anregungen und auch Erfahrungen in positiver aber auch negativer Hinsicht.

Ich favorisiere MB (deshalb auch hier)W 205 Benzin o Diesel oder aber auch um es schön schwierig zu machen, das ist es eben auch für mich, eventuell auch eine E Klasse W 212 als Diesel Bj ab 2013 Mopf.
Ausserhalb vom Stern schaue ich auch immer auf einen VW Passat B7 TDI 4 Motion🙂🙄

So, nun zu den Eckdaten, Familie 2Ew+2Kinder
Fahrleistung 12000-15000km/Jahr
Wohnwagenbetrieb ca 3-4 Wochen im Jahr (WW ca 1600kg Gewicht)
2/3 Stadt 1/3 Überland/ Autobahn, tägl Arbeitsweg 10 km
Budget ca 25000€

Zu finden ist in der Preisklasse so einiges. Mit einigen Abstrichen, da die direkten Vergleiche in punkto Ausstattung usw etwas hinken, gibt es für das Budget eine aktuelle C Klasse ab Bj 2015 oder aber auch die 2 Jahre "Älteren" dafür aber auch geräumigeren E Klasse.
Ich weiss nicht was ich machen soll. Die Entscheidung soll und kann mir hier keiner abnehmen.
Aber wie eingangs schon erwähnt vielleicht einige Tipps die zur Kaufentscheidung beitragen können.
Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Hat sich mal wieder ein Thread verselbstständigt... mit der Ausgangsfrage hat der Grabenkrieg hier nur noch sehr bedingt etwas zu tun. Rechtfertigt hier mal wieder jeder seine eigene Entscheidung und mag nicht akzeptieren, dass es andere Anforderungsprofil gibt?

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

@_Oberharzer_ schrieb am 31. Oktober 2017 um 11:34:21 Uhr:


ob er in der Langzeitqualität an den OM651 herankommt und

Na hoffentlich nicht! Ich komme aus dem 212er Forum und da war der OM651 immer ein Quell der Freude! Zunächst die - freilich mittlerweile überstandene - Injektorenproblematik. Doch schon bald danach meldeten sich Taxifahrer mit reichlich Beanstandungen. 150.000km und der Kettentrieb war Fritte. Kaum einer schaffte die übliche Taxi-Laufleistung ohne 2-3 Motoren. usw. Auch da kann man mit den Schultern zucken und sagen: Man fährt ja kein Taxi, wird schon halten!

Mittlerweile haben die 651er Krankheiten aber auch die Normalos erreicht. Hier ein Motorschaden (meist nach meiner Beobachtung zwischen 200.000 und 250.000km), dort eine Kette locker (meist um die 150.000km).

Glaubt man der Produktvorstellung der 654, soll er all diese Probleme nicht mehr haben.

Mit einem Benziner hat man nicht mehr Spaß beim Fahren als mit einem Diesel. Schon mal an Drehmoment gedacht du...

Da kommt einer mit dem politischem Willen da her. *Kopfschüttel*
Ich schrieb schon ein mal, dass immer was ist. Wenn der Diesel es nicht ist, kommt der Rinderwahn.
Ich lass mir nicht ganz versteckt einreden was ich gerade kaufen soll.
Alles nur Leute verrückt macherei.
Mal sehen ob ihnen nicht doch noch etwas bei Gasautos oder gar Benziner einfällt.

Manche reden hier halt gerade das gut, was sie momentan haben/besitzen/fahren.

Zitat:

@Bremer21 schrieb am 31. Oktober 2017 um 11:48:56 Uhr:


Mit einem Benziner hat man nicht mehr Spaß beim Fahren als mit einem Diesel. Schon mal an Drehmoment gedacht du...

Ich schon
Mal die Werte Drehmoment angeschaut?

Ähnliche Themen

Die meisten Beiträgen für den Benziner klingen wie schönreden und hätte wohl doch lieber einen Diesel gekauft.

Wie komst Du darauf?
Hätte ich wieder einen Diesel gewollt, dann hätte ich mir auch einen Diesel geleast. So wie jetzt den Benziner.
Risiko beim Leasen = äußerst überschaubar, von daher egal. Überzeug hat mich nach mehreren Jahren Diesel deutlich mehr der Benziner.

Zitat:

@x3black schrieb am 31. Oktober 2017 um 12:07:49 Uhr:



Zitat:

@Bremer21 schrieb am 31. Oktober 2017 um 11:48:56 Uhr:


Mit einem Benziner hat man nicht mehr Spaß beim Fahren als mit einem Diesel. Schon mal an Drehmoment gedacht du...

Ich schon
Mal die Werte Drehmoment angeschaut?

Baureihe 205

Otto M274 C250 350Nm

Diesel OM651 C250 500Nm

Ohne Worte.

Bitte auch den drehzahlbereich mit angeben.
350 fast über einen sehr großen Bereich
500 nur über knapp 200

Hubraum: 1991 cm³, Leistung: 155 kW (211 PS) bei 5500/min, Drehmoment: 350 Nm bei 1200–4000/min

Hubraum: 2143 cm³, Leistung: 150 kW (204 PS) bei 4200/min, Drehmoment: 500 Nm bei 1600–1800/min

Du weist doch sicher genauso gut wie ich, dass ein hochtourig bewegter Benziner sicherlich nicht leiser ist wie ein in gemäßigten Drehzahlen gefahrener Diesel.
Soviel zum Lärm.

Deshalb passt das 9G zu diesem Motor viel besser.
Zum Glück passt sich das Getriebe der Motorkennlinie an und genau deshalb wirst Du beim beschleunigen aus dem Stand heraus, auch meine Auspuffrohre sehen.
Und bei gemütlichen cruisen ist mein Diesel angenehm ruhig.

Der 250d fährt sich vom Schub her sehr angenehm [Punkt]. Da gibt es wenig zu kritisieren. Hatte kürzlich den GLC 220 d 4matic. Auch das ging schon ausreichend. Ich denke da muss man nicht streiten. Im Vergleich zum Benziner darf man nicht der Versuchung erliegen, die reinen Zahlen miteinander zu vergleichen. Wenn der Diesel 500 Nm bei 1.600 u/min hat, so hat der Benziner mit seinen 350Nm bei 2.290 u/min genauso viel Druck! Ab 2.300 u/min beim Benziner hat er immer mindestens so viel Leistung anliegen wie der Diesel - oder mehr.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 31. Oktober 2017 um 13:42:35 Uhr:


Wenn der Diesel 500 Nm bei 1.600 u/min hat, so hat der Benziner mit seinen 350Nm bei 2.290 u/min genauso viel Druck!

Woher kommt diese Weisheit? Der Drehzahlbereich sagt nur das der Motor in diesem Bereich bewegt werden muss. Das Drehmoment ist die Kraft die erzeugt wird.

Ab 2.300 u/min beim Benziner hat er immer mindestens so viel Leistung anliegen wie der Diesel - oder mehr.

Erkläre bitte diese Feststellung.

Leistung =/= Drehmoment

Das vergessen die Dieseljünger halt immer wieder. Ein Sattelzug hat unglaublich viel Drehmoment und ist deswegen nicht schneller, im Gegenteil

Zitat:

@vonLiel
...deshalb wirst Du beim beschleunigen aus dem Stand heraus, auch meine Auspuffrohre sehen.
Und bei gemütlichen cruisen ist mein Diesel angenehm ruhig.

Falsch, ich werde alleine schon deswegen deine auspuffrohre??? sehen, weil ich mich auf ein derart pubertäres Beschleunigungsschw...Vergleichsduell erst überhaupt nicht einlasse.
Beim gemütlichen Cruisen ist mein Benziner praktisch nicht hörbar.

Wo du @vonLiel doch so sehr auf papierzahlen Wert legst hab ich hab mal aus Spaß an der Freude (und um dir etwas Arbeit abzunehmen) mal die offiziellen Werte 0 - 100 km/h rausgesucht
250 Benzin = 5,9
250 Diesel. = 6,6

Huch...
Hättest du gesagt von 50 km/h auf wasweißdennich ... hätte ich dir fast geglaubt.
Aber dein superdiesel ist ja garantiert schneller als die Stümper das im Werk hinbekommen.

Zitat:

weil ich mich auf ein derart pubertäres Beschleunigungsschw...Vergleichsduell erst überhaupt nicht einlasse.
Beim gemütlichen Cruisen ist mein Benziner praktisch nicht hörbar.

Achso, ich hab mal aus Spaß an der Freude (und um dir etwas Arbeit abzunehmen) mal die offiziellen Werte 0 - 100 km/h rausgesucht
250 Benzin = 5,9
250 Diesel. = 6,6

Nur komisch, wenn das Ganze pubertär ist, warum dann die Mühe mit Daten von 0-100 km/h ???? 😁

Soll jeder kaufen was er mag, oder sein Geldbeutel her gibt.
Hopp, manche mieten auch, auch da jeder wie er möchte und kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen