Diesel Vorglühkontrolle
Hat die schon mal jemand von euch leuchten sehen?
Heute -7 Grad, nix von vorglühen zu erkennen und der Motor klingt beim anspringen furchtbar.
Muß das so sein?
Beste Antwort im Thema
Das mag sein, letztendlich vermute ich bei diesem Wikipedia-Beitrag mindestens so viel Sinn und Verstand und vor allem auch mehr Wissen als bei allen möglichen Beiträgen zu diesem Thread!Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Diesen Wiki Auszug habe ich auch schon gelesen, halte ich nicht viel von.
Da kann jeder irgendwo abgelesenes Zeug reinkritzeln, auf Richtigkeit prüft das niemand und von Fahrzeugspezifik kann dabei auch keine Rede sein.
Damit Du weißt, was Dein Auto da gerade macht, wenn es eben mal etwas länger dauert! Und ob es bei den einen oder anderen erscheint und wie lange, wird von so sinnigen Sachen abhängen wie:Zitat:
Warum haben die Fahrzeuge dann ein Infoicon mit der Heizwedel? Etwa um den Glühvorgang nur zu vermuten?
Oder damit er bei 5 von 10 identischen Fahrzeugen erscheint und bei anderen nicht?
- Er glüht schon vor, wenn man einsteigt oder den Knopf drückt, oder sonstige Gründe, ab wann geglüht wird.
- unterschiedliche Standzeiten, unterschiedliche Temperaturen oder Klima, drinnen oder draußen geparkt?
Finde einfach, dass man Sachen auch einmal als so gegeben hinnehmen kann, ohne direkt einen kapitalen Baufehler zu vermuten.
114 Antworten
Hör auf Norbert, ich hab da schon so meine Vorahnung.
Da es sich um eine kleine Dorfwerkstatt handelt, könnte das sogar stimmen.
Aber die Werkstätten müssen ja grundsätzlich in Köln anfragen ob eine Schraube bewegt werden darf, damit zumindest die Arbeitszeit bezahlt wird.
Dann kommt´s drauf an wie der Mitarbeiter in Köln gelaunt ist.
Zusage oder Abwimmeln - letzteres ist wahrscheinlicher.
Ich werde sogar anbieten freiwillig Kostenanteile zu tragen, damit aus dieser Möhre endlich mal ein vernünftiges Auto wird.
So weit ist das schon, man zahlt lieber willens als sich weiter verarschen zu lassen.
Darf ich noch auf das Ursprungs-Thema zurückkommen?
Aufgrund der kalten Witterung der letzten Tage konnte ich ausreichend beobachten wie sich meiner verhält.
- Startknopf drücken (ohne Kupplung!)
- Zündung geht an
- Vorglühwendelanzeige gelb leuchtet auf
- ca. 3 bis 5 Sec
- Leuchte erlischt
- Ich ich trete Kupplung und drücke Startknopf
- Motor läuft nach max. 1 Sekunde
Der Motor läuft auch bei -10 Grad sofort rund und nicht zu laut.
Kann es sein dass es nur die Convers-Besitzer sind, die Probleme haben?
Meiner: 2,2 TDCi Ghia-X mit runden Instrumenten, Glühleuchte ist im linken Instrument.
Gebt bitte Eure Meinung bekannt.
Zitat:
Original geschrieben von FordMaus2008
Darf ich noch auf das Ursprungs-Thema zurückkommen?Aufgrund der kalten Witterung der letzten Tage konnte ich ausreichend beobachten wie sich meiner verhält.
- Startknopf drücken (ohne Kupplung!)
- Zündung geht an
- Vorglühwendelanzeige gelb leuchtet auf
- ca. 3 bis 5 Sec
- Leuchte erlischt
- Ich ich trete Kupplung und drücke Startknopf
- Motor läuft nach max. 1 SekundeDer Motor läuft auch bei -10 Grad sofort rund und nicht zu laut.
Kann es sein dass es nur die Convers-Besitzer sind, die Probleme haben?
Meiner: 2,2 TDCi Ghia-X mit runden Instrumenten, Glühleuchte ist im linken Instrument.
Gebt bitte Eure Meinung bekannt.
Hi Leute,
ist bei meinem 2,0 TDCI mit Converse+ genauso. Startet auch so bei -18 Grad (bisheriger diesjähriger persönlicher Minusgrade-Rekord). Zum Glück kommt auch schnell warme Luft (nach 3-4 Min) und das Popösche sowie die Nierengegend werden auch schön warm. Nach 10km Landstrasse Motor auf Temperatur lt. Anzeige. Keine eingefrorenen Waschdüsen (man sieht drumrum dass sie beheizt sind), keine zugefrorenen Tür- und Haubenschlösser, keine eingefrorenen CD- und DVD -Laufwerke. Habe keine Standheizung und kein Brillenfach! Handschuhfach im Winter ökogekühlt. Natürlich "Laternenparker". In der Garage stehen ja die VX, 4 Fahrräder, ein Einrad, 2 Skateboards, winters 2 Schlitten und der Fiat der VX-erin. Da passt der Mondi nicht mehr rein. Noch Fragen?
Zitat:
Noch Fragen?
...ein Traumwagen😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
...ein Traumwagen😁Zitat:
Noch Fragen?
Hi,
nach dem was man hier sonst so noch liest stimmt das sicher. Hatte anfangs nur die folgenden Problemchen, die durch bekannte Massnahmen behoben wurden:
-im ersten Winter ging der Motor beim rangieren aus -> behoben durch Softwareupdate
-NX-Funktion war bei Auslieferung unvollständig -> behoben durch 1. Update Jan. 2008 mit 2008er Karten
-Ölwechselmeldung nach fast 10tkm -> Öl gewechselt etc., neue Software aufgespielt. Kam nie wieder ausserplanmässig (hoffe es wurde nicht nur ein Kabel durchgezwickt 😉)
Sonst echt alles im grünen Bereich! Ich wünsche von Herzen es wäre bei Dir und den anderen Problemgeplagten ebenso!
Was mir nun auch komisch vorkommt ist das meiner eben bei ganztägigen PLUS 5°C auch vorgeglüht hat und zwar mehr als 1-2 Sekunden.
Naja, hauptsache es funktioniert.
Heute - natürlich nicht geglüht, ich fahre an und würge doch den Motor ab.
Okay, Neustart und just in dem Moment als ich auf den Startknopf drücke (Zündung war ja noch an) erscheint während des anlassens die Glühwedel.
Hat keinen Zweck dahinter System zu erkennen.
Hallo Mondeo,
nach dem nächsten Softwareupdate kommt bei Dir vielleicht die Meldung "Change Operator?" 😛
Hab ihn heute aus der Werkstatt geholt.
Batterie kurz vorm Kollaps, mußte nachgeladen werden.
Prüfung ergab, dass der Motor vor- und auch nachglüht, der Vorgang aber nicht angezeigt wird. Wäre normal.
Und...ich glaube das der Werkstatt sogar. Das erste mal das ich das Gefühl hatte das sich jemand wirklich um das Auto kümmert, bei der Arbeit mitdenkt und ernsthaft interessiert ist. Keine Spur von Großkotzigkeit und Ignoration.
(War nicht nur deswegen dort)
Egal, solange der Motor in die Hufe kommt soll mir diese Leuchte Wurscht sein.
Zitat:
Wäre normal.
Und...ich glaube das der Werkstatt sogar.
Ich will Dich ja nicht enttäuschen aber das vorglühen wird (wie Du auch gelesen hast) bei einigen Leuten (auch bei mir) angezeigt.
Es muss auch angezeigt werden weil man erst wenn das Lämpchen / Symbol aus ist den Motor starten soll.
So steht es zumindest in der Anleitung.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Ich will Dich ja nicht enttäuschen aber das vorglühen wird (wie Du auch gelesen hast) bei einigen Leuten (auch bei mir) angezeigt.Zitat:
Wäre normal.
Und...ich glaube das der Werkstatt sogar.
Es muss auch angezeigt werden weil man erst wenn das Lämpchen / Symbol aus ist den Motor starten soll.So steht es zumindest in der Anleitung.
Ja jetzt überlegt mal wozu das vorglühen noch benötigt wird bei den heutigen Modernen Dieselmotoren???
Sicherlich nicht mehr dafür das der Wagen auch anspringen soll.
Zitat:
So steht es zumindest in der Anleitung
Die Anleitung ist diesbezüglich nicht ganz klar.
Bei Startknopf steht z.B. das der Motor erst nach dem Glühvorgang durchdreht - so es denn stimmt.
Zitat:
Original geschrieben von murat85
Ja jetzt überlegt mal wozu das vorglühen noch benötigt wird bei den heutigen Modernen Dieselmotoren???Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Ich will Dich ja nicht enttäuschen aber das vorglühen wird (wie Du auch gelesen hast) bei einigen Leuten (auch bei mir) angezeigt.
Es muss auch angezeigt werden weil man erst wenn das Lämpchen / Symbol aus ist den Motor starten soll.So steht es zumindest in der Anleitung.
Sicherlich nicht mehr dafür das der Wagen auch anspringen soll.
@murat85: Habe überlegt! Gibst Du nun die Auflösung bekannt?
Wieso informiert (Telefonisch) ihr euch nicht bei verschiedenen Werkstätten über das Problem?
Ich habe beim meinen Mondeo mit Convers+ die Vorglühlampe erst einmal gesehen. und das ca. 2-4 sek. nachdem mein auto bei den Minusgraden draussen stand.
Mir ist es allerdings aufgellaen als ich meinen Mondeo abgeholt habe. Darauf hin habe ich einmal paar wochen später einen zwiten FFH angerufen und mich mit einem Meister verbinden lassen. Problem geschildert das sie mir nicht angzeigt wird.
Antwort. Die Vorglühlampe schaltet sich bei bedarf ein wenn der Motor Vorgeglüht werden muss. Die heuitigen Dieselmotoren sind eine neuere generation. Bei Temp. (in meiner garage) ca. 5 Grad habe ich die Vorglühlampe noch kein einziges mal geshen. wie gesagt einmal geshen als meiner über Nacht draussen stand.
gruss
Hi Leute,
neues von der Front:
Hatte gestern die 40.000er Inspektion und in diesem Zusammenhang auch auf das "Flimmern" der Converse + hingewiesen (sieht man nur wenn man knapp dran vorbei schaut, nicht beim direkt draufschauen).
Problem ist bei Ford "nicht bekannt", trotzdem wurde "vorsichtshalber" das neueste Update draufgespielt. Ergebnis: Flimmern weg, anderer Startbildschirm beim Converse+, jetzt Momentanverbrauchsanzeige (eigentlich unnötig) sowie ESP abschaltung über Converse+ Menü möglich (wozu, wenn es doch den Schalter gibt??).
Aber zum Thema: die Vorglühleuchte leuchtet jetzt auch nicht mehr auf wenn man die Zündung einschaltet (Startknopf). Aus, weg, Schluss, vorbei... Dies bestätigt was andere hier auch schon beobachtet haben...
Ach ja... der FFH hat den Hinweis zum Ölwechsel nicht resettet... konnte ich aber dank der Info hier im Forum ja selbst machen...