Diesel Vorglühkontrolle
Hat die schon mal jemand von euch leuchten sehen?
Heute -7 Grad, nix von vorglühen zu erkennen und der Motor klingt beim anspringen furchtbar.
Muß das so sein?
Beste Antwort im Thema
Das mag sein, letztendlich vermute ich bei diesem Wikipedia-Beitrag mindestens so viel Sinn und Verstand und vor allem auch mehr Wissen als bei allen möglichen Beiträgen zu diesem Thread!Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Diesen Wiki Auszug habe ich auch schon gelesen, halte ich nicht viel von.
Da kann jeder irgendwo abgelesenes Zeug reinkritzeln, auf Richtigkeit prüft das niemand und von Fahrzeugspezifik kann dabei auch keine Rede sein.
Damit Du weißt, was Dein Auto da gerade macht, wenn es eben mal etwas länger dauert! Und ob es bei den einen oder anderen erscheint und wie lange, wird von so sinnigen Sachen abhängen wie:Zitat:
Warum haben die Fahrzeuge dann ein Infoicon mit der Heizwedel? Etwa um den Glühvorgang nur zu vermuten?
Oder damit er bei 5 von 10 identischen Fahrzeugen erscheint und bei anderen nicht?
- Er glüht schon vor, wenn man einsteigt oder den Knopf drückt, oder sonstige Gründe, ab wann geglüht wird.
- unterschiedliche Standzeiten, unterschiedliche Temperaturen oder Klima, drinnen oder draußen geparkt?
Finde einfach, dass man Sachen auch einmal als so gegeben hinnehmen kann, ohne direkt einen kapitalen Baufehler zu vermuten.
114 Antworten
Diesen Wiki Auszug habe ich auch schon gelesen, halte ich nicht viel von.
Da kann jeder irgendwo abgelesenes Zeug reinkritzeln, auf Richtigkeit prüft das niemand und von Fahrzeugspezifik kann dabei auch keine Rede sein.
Warum haben die Fahrzeuge dann ein Infoicon mit der Heizwedel? Etwa um den Glühvorgang nur zu vermuten?
Oder damit er bei 5 von 10 identischen Fahrzeugen erscheint und bei anderen nicht?
Ich denke mal warum das Fahrzeug vorglüht war hier jedem klar .........
Was sagt denn die Werkstatt zu den diversen Vorrglühproblemen hier ??
Die Kontroll-LED ist sicher nicht parallel zu den Glühkerzen geklemmt sondern wird durch die Elektronik angesteuert - was das bei Ford heissen kann weiss wohl jeder...😉
Die Frage ist also vielleicht weniger ob vorgeglüht wird oder nicht sondern vielmehr ob die LED überhaupt angesteuert wird oder nicht...vielleicht musste man mal wieder 1kByte Programmcode sparen...
Nur um der Diskussion mal eine spannende neue Richtung zu geben 😁.
Gruss
Toenne
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
...Was sagt denn die Werkstatt zu den diversen Vorrglühproblemen hier ??
Bestimmt das, was Ford immer sagt: "Das Problem ist uns nicht bekannt. Im Fehlerspeicher ist nichts zu finden also funktioniert alles."
@toene: Bei manchen Umsetzungen im Mondeo (z.B. die Scheinwerferautomatik) frage ich mich, ob die ihre Autos überhaupt testen...
Das mag sein, letztendlich vermute ich bei diesem Wikipedia-Beitrag mindestens so viel Sinn und Verstand und vor allem auch mehr Wissen als bei allen möglichen Beiträgen zu diesem Thread!Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Diesen Wiki Auszug habe ich auch schon gelesen, halte ich nicht viel von.
Da kann jeder irgendwo abgelesenes Zeug reinkritzeln, auf Richtigkeit prüft das niemand und von Fahrzeugspezifik kann dabei auch keine Rede sein.
Damit Du weißt, was Dein Auto da gerade macht, wenn es eben mal etwas länger dauert! Und ob es bei den einen oder anderen erscheint und wie lange, wird von so sinnigen Sachen abhängen wie:Zitat:
Warum haben die Fahrzeuge dann ein Infoicon mit der Heizwedel? Etwa um den Glühvorgang nur zu vermuten?
Oder damit er bei 5 von 10 identischen Fahrzeugen erscheint und bei anderen nicht?
- Er glüht schon vor, wenn man einsteigt oder den Knopf drückt, oder sonstige Gründe, ab wann geglüht wird.
- unterschiedliche Standzeiten, unterschiedliche Temperaturen oder Klima, drinnen oder draußen geparkt?
Finde einfach, dass man Sachen auch einmal als so gegeben hinnehmen kann, ohne direkt einen kapitalen Baufehler zu vermuten.
Zitat:
frage ich mich, ob die ihre Autos überhaupt testen...
Dazu sind wir doch da.
Das die Autos eben nicht sonderlich getestet wurden, wissen besonders Käufer aus 2007- so wie ich.
An diese Erfahrungen werde ich mich noch sehr lange erinnern.
Zitat:
Finde einfach, dass man Sachen auch einmal als so gegeben hinnehmen kann, ohne direkt einen kapitalen Baufehler zu vermuten.
Wer vermutet hier kapitale Baufehler, oder wird vielleicht mehr in einen Tread hineininterprätiert als wirklich geschrieben wurde?
Soll ich Dir mal die Reihe Softwareupdates nennen die mein Fahrzeug zum ausbügeln werksseitiger Fehler schon alle bekommen hat?
Bei Ölverlust, Glatteis und Spritmangel möchte jeder seine Warnlämpchen haben und würde fürchterlich schreien wenn das nicht funktioniert.
Oder das Gemeckere weil die Restreichweite um 5mm abweicht, die Aussentemp. nicht zum Wetterbericht passt - ja, solche Dinge finde ich nun wieder übertrieben.
Was unterscheidet die Glühwedel als Informationsquelle von allen anderen?
Dieses kleine gelbe Dingens stellt für mich die Information über einen Fahrzeugzustand dar, so wie das Handbuch mich auch explizit auffordert darauf zu achten.
So diese Information fehlt, fehlt scheinbar auch die zugeordnete Funktion - sehe ich das falsch?
Vermuten wir doch einfach mal vereinzelte Fehler in der Glühsteuerung, denn wie sonst erklären sich die teils krassen unterschiedlichen Schilderungen (wenn man den Tread aufmerksam gelesen hat)
Die merkt man nun nicht zwingend und ausnahmslos am schlechten Startverhalten allein. Mangelndes Vor- und Nachglühen erzeugt auch eine ordentliche Rußbildung - nee halt, mit DPF gibt es ja keinen Ruß mehr?
Was ich nicht sehe ist auch nicht da?
Manch einer hat sicher schon mal gesehen wie schwarz und blau ein nicht ganz astrein startender Diesel machen kann.
Dann haben wir als Begleiterscheinung Winter mit kälteren Temperaturen, die eine DPF Regeneration zusätzlich erschweren können und die Intervalle verkürzen.
Darauf eröffen wir hier wieder einen weiteren Tread "Motorstörung leuchtet, wer weiß warum" - läuft derzeit auch aktuell.
Es geht also nicht darum ein dickes Problem suchen zu wollen, sondern eine Erklärung für die unterschiedlichen Schilderungen zu finden, warum ein Diesel bei -6 Grad glüht aber bei -17 nicht, oder beim ersten Startversuch nicht, dann aber beim zweiten usw. Immerhin haben wir alle das gleiche Material.
Kompetente und glaubhafte Informationen sind im Autohaus leider nicht zu bekommen - wissen inzwischen sicher die meisten User hier.
Also bitte ned hier etwas reindramatisieren was niemand so geschrieben hat🙂
Hallo zusammen,
mein MK4 (2.0 TDCi 140 PS Titanium) ist im September '08 geliefert worden. Aktuell parkt es draussen und wird wie bei allen Gleichgesinnten ordentlich frostkonserviert.
Heute morgen nach gut 48 Std. Frost mit max. Höchsttemperatur von -10 Grad habe ich nochmal konkret darauf geachtet, ob das Vorglüh-Icon nun im Convers angezeigt wird oder nicht. Ergebnis: Nullinger.
Das das Icon existiert, habe ich mit dem hier erklärten LED-Test sicher gestellt. Ich habe es, und ich denke mal, dass alle MK4-Diesel (mit Convers?) es haben.
Mondeo MK4: ich teile Deine Vermutung, dass da eine Fehlfunktion sein Unwesen treibt. Wie verhält es sich denn, wenn Du subjektiv selber vorglühst? Will meinen, mit dem Wissen der frostigen Standzeit die Zündung vor dem Motorstart x Sekunden halten und dann starten? Obwohl Du hast den Startknopf, oder? Keine Ahnung, wie das Startprozedere bei Dir dann abläuft...
Ich mach das so, auch wenn das Icon sich nicht zeigen will. Der Motor springt vernünftig an und nagelt dann verständlicherweise. Startprobleme wie bei nicht ausreichender Glühphase habe ich so nicht erlebt. Ausser, darauf habe ich es die Tage dann doch ankommen lassen, ich dreh den Schlüssel sofort voll durch. Hörte sich nicht gut an ...
Mein Fazit: bei meinem hört es sich vorgeglüht an. Ob ich es mit der angebrochenen Rudolf-Diesel-Gedenkminute übertreibe sei dahingestellt. Aber: wenn tatsächlich ein Glühvorgang im Moment des Einschaltens der Zündung stattfindet, dann gehört es auch angezeigt. Alleinweg, um mögliche Schäden verhindern zu können.
Gruß
- valmko -
Ich wurde jetzt von meinem Mondeo doch noch in den erlesenen Club der Vorglüher aufgenommen. Nach 48 Stunden Parken in der Eiseskälte vor dem Haus, zeigte er mir heute morgen bei -12° für einen kurzen Augenblick doch endlich mal jene schöne kleine Kontrolleuchte. Ich fühle mich jetzt erleuchtet und verliebt zugleich. 😁 😉
Einen schönen Tag noch und fröhliches Glühen miteinander,
Moe
Zitat:
Wie verhält es sich denn, wenn Du subjektiv selber vorglühst?
Manuell vorglühen geht nicht.
Heute -11, wieder kein Vorglühen und wieder hat der Motor einige Umdrehungen schwerfällig georgelt bis er angesprungen ist.
Die ersten Sekunden nagelt er aber nicht nur (was normal ist) sondern es hört sich einfach nur furchtbar an.
Nimm eine Hand voll Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben, pack die in eine Blechdose und untermale dieses Geräusch mit einem Quietschen - genau so hört sich das an, geschüttelt - nicht gerührt.
Gesund klingt das jedenfalls nicht (oder bin ich nur zu empfindlich?), aber morgen ist eh ein neuer Termin und diesmal in einer neuen Werkstatt.
Türgriff war ebenfalls eingefroren, blieb offen gezogen stehen so das die Tür nicht mehr zu hielt. Kupplung wieder zäh als wenn ich in einen Eimer Knete trete und den Fuß wieder rausziehe.
Eiskristalle zierten das Armaturenbrett seitlich - fein, fein.
Hab dann den kleinen Citroen meiner Frau genommen, der stellt sich nicht so an.
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Manuell vorglühen geht nicht.Zitat:
Wie verhält es sich denn, wenn Du subjektiv selber vorglühst?
Du hast auch den "Power"-Knopf, richtig? Einmal für die Zündung drücken, warten... nach 3-4 sec. erscheint (bei mir jetzt) erst die Vorglühkontrolle, dann Motor starten. Der Start erfolgt einwandfrei und ohne die von Dir geschilderten Geräusche (die hatte ich nämlich ebenfalls letzte Woche). So mach ich's jetzt jedenfalls jeden Morgen, also nicht mehr direkt den Motor starten.
Zitat:
Original geschrieben von moe-fisto
Du hast auch den "Power"-Knopf, richtig? Einmal für die Zündung drücken, warten... nach 3-4 sec. erscheint (bei mir jetzt) erst die Vorglühkontrolle, dann Motor starten.Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Manuell vorglühen geht nicht.
@ Mondeo MK4 - So in etwa war es auch gemeint. Ohne jetzt belehrend wirken zu wollen, aber lässt auch Du ein paar Sekunden verstreichen? Falls ja, dann bleibe ich bei Deiner Vermutung, dass Dein Mondeo nicht gescheit vorglüht...
Viel Erfolg bei der neuen Werkstatt!!!!
Gruß
- valmko -
Definitiv !!! - War gerade in der WST. Mit diesem bekannten Problem. Nach meiner Schilderung des Mangels gegenüber dem freundlichen Meister begann er wohlwollend ( oder wohlwissend ?) gemächlich mit dem Kopf zu nicken.
PS: Ich meine die bejahende Nickung, nicht die verneinende Version.
Nach meiner höflichen Frage, ob dies ein bekanntes Phänomen sei, eröffnete er mir strahlend, JA, es ist bekannt und bei einigen Modellen vorgekommen.
Am Montag habe ich Termin!
Zitat:
JA, es ist bekannt und bei einigen Modellen vorgekommen.
Also bin ich doch noch nicht deppert oder zu anspruchsvoll.
Ein Glück - ich glaube wieder an mich selbst.
Na mal sehen was die Werkstatt morgen sagt, aber ich denke der Dicke wird da wohl mind. 2 Tage stehen.
Zitat:
Na mal sehen was die Werkstatt morgen sagt, aber ich denke der Dicke wird da wohl mind. 2 Tage stehen.
"Sie sind der erste mit dem Problem" 😁