Diesel Vorglühkontrolle

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hat die schon mal jemand von euch leuchten sehen?
Heute -7 Grad, nix von vorglühen zu erkennen und der Motor klingt beim anspringen furchtbar.
Muß das so sein?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4


Diesen Wiki Auszug habe ich auch schon gelesen, halte ich nicht viel von.
Da kann jeder irgendwo abgelesenes Zeug reinkritzeln, auf Richtigkeit prüft das niemand und von Fahrzeugspezifik kann dabei auch keine Rede sein.
Das mag sein, letztendlich vermute ich bei diesem Wikipedia-Beitrag mindestens so viel Sinn und Verstand und vor allem auch mehr Wissen als bei allen möglichen Beiträgen zu diesem Thread!

Zitat:

Warum haben die Fahrzeuge dann ein Infoicon mit der Heizwedel? Etwa um den Glühvorgang nur zu vermuten?
Oder damit er bei 5 von 10 identischen Fahrzeugen erscheint und bei anderen nicht?

Damit Du weißt, was Dein Auto da gerade macht, wenn es eben mal etwas länger dauert! Und ob es bei den einen oder anderen erscheint und wie lange, wird von so sinnigen Sachen abhängen wie:
- Er glüht schon vor, wenn man einsteigt oder den Knopf drückt, oder sonstige Gründe, ab wann geglüht wird.
- unterschiedliche Standzeiten, unterschiedliche Temperaturen oder Klima, drinnen oder draußen geparkt?

Finde einfach, dass man Sachen auch einmal als so gegeben hinnehmen kann, ohne direkt einen kapitalen Baufehler zu vermuten.

114 weitere Antworten
114 Antworten

Wenn man sicher sein will, ob vorgeglüht wird (unabhängig von der Anzeige), braucht man doch nur einen Spannungsmesser an den Glühkerzenkontakt anschliessen und starten.
Wo man den am Besten abgreift, kann ich nicht sagen (hatte bisher nur Benziner).

So, vorhin -24 Grad und siehe da, ich hab auch eine Vorglühleuchte.
Dürfte dann wohl ein falscher Temperaturwert sein, denn er müsste auch bei -17 vorglühen.
Trotzdem brauchte es 4 Orgelversuche bis der Motor angesprungen ist. War sehr grenzwertig, da der Motor nur noch sehr langsam durchdrehte.
Nebenbei war das Kupplungspedal steif (fühlte sich wie Knete an) und von der Servolenkung war nicht mehr viel Unterstützung zu spüren.

Bei mir waren's heute "nur" -13°, aber der Startvorgang klang zum ersten Mal gar nicht gut. Ich hab den Power-Knopf gute 5-7 sec. drücken müssen und der Motor machte Geräusche, wie ein kleiner japanischer Reiskocher beim Starten. Dann ertönte ein lautes Nageln (wie bei einem Uralt-Diesel), aber kurz darauf gab es wieder normale Leerlaufgeräusche. Und: wieder KEINE Vorglühleuchte! 😕

Ich habe nur! Den Schlüssel, aber dafür zum klappen, super oder und bei -11 Grad 6 sec. geglüht und läuft Ball rund, der Temperaturen entsprechend.

Gruß Sven

Ähnliche Themen

Heute morgen bei -10°C drauf geachtet.
keine Vorglühleuchte. Sprang dann aber offensichtlich vorgeglüht an.

bei keyfree 1x drücken dann leuchtet die vorglühlampe... wenn aus nochmal drücken und starten

Zitat:

Original geschrieben von alpemmondi


bei keyfree 1x drücken dann leuchtet die vorglühlampe... wenn aus nochmal drücken und starten

Geht eben nicht bei mir.

Zitat:

Original geschrieben von jenson501



Zitat:

Original geschrieben von alpemmondi


bei keyfree 1x drücken dann leuchtet die vorglühlampe... wenn aus nochmal drücken und starten
Geht eben nicht bei mir.

Bei mir ebenfalls nicht. Ich wollte das Vorglühlämpchen mal bewusst durch einmaliges Zündungs-Drücken "provozieren", aber mir wird nix angezeigt. Dafür das rumpelige Anspringen heute morgen. Beobachten wir mal weiter...

Zitat:

Original geschrieben von alpemmondi


bei keyfree 1x drücken dann leuchtet die vorglühlampe... wenn aus nochmal drücken und starten

genauso ist es bei mir auch

Werde es nächste Woche checken lassen.
Ist ja Unsinn wenn er bei -24 Grad glüht und dabei eh kaum noch anspringt und bei -17 Grad halt nicht.
Klang aber auch so nach Gefälligkeit, denn solange die Orgel überhaupt anspringt besteht kein Grund eine Diagnose durchzuführen die letztlich Arbeitszeit kostet und von niemanden bezahlt wird.

Heute Morgen -17 Grad Außentemperatur, kein "Glühlämpchen", sofort angesprungen!

Gruß
mondeochen

Hi,

mein Bild habe ich bei +5 Grad vor ein paar Wochen gemacht, war woanders auch ein Thema.... Selbst im Sommer ist das Lämpchen <1s zu sehen. 

Schon eigenartig das manche Fahrzeuge bei +5 Grad vorglühen und andere bei -17 nicht.
Welche Logik steckt dahinter, denn ein Diesel bleibt ein Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4


Schon eigenartig das manche Fahrzeuge bei +5 Grad vorglühen und andere bei -17 nicht.
Welche Logik steckt dahinter, denn ein Diesel bleibt ein Diesel.

... Wir werden es nie erfahren ... 😛

war heute bei werkstatt wg anderer garantiesachen.
sprach den meister an wegen vorglühlampe.
er schaute nach und sagte bei mir sei diese nicht mehr zu sehen.
mein mondeo ist baujahr februar 2008 und im märz erztzugelassen.
2 liter diesel 130 ps automatic.
mfg david

Deine Antwort
Ähnliche Themen