Diesel Vorglühen mit FreeKey Power - keine Kontroll Leuchte
Moin, ganze andere Frage: hat jemand auch einen 2.0 TDCI mit FreeKey Power. Wenn ja, habt ihr schon jemals eine Vorglühkontroll Leuchte gesehen? Seit Tagen haben wir morgens Minusgrade und ich mag nicht glauben, dass der Motor nicht vorglühen möchte - wenigstens kurz. Ich schalte extra schon erst die Zündung ein und starte dann erst - aber ich habe die Kontroll Leuchte noch nie gesehen. Der Händler meint, dann brauch er's auch nicht - was mir als Dieselfahrer komisch vorkommt. Dann kann ich morgens auch direkt Kupplung treten und starten. Eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Das ist wenn man die Zündung an macht und die Warnsymbole einmal aufleuchten.
Die anderen ausserhalb des Converse sind auch an, ich habe aber das Bild beschnitten
Dann kannst Du aber in diesem Moment das Aufleuchten des Vorglüh-Symbols nicht als Vorglühen deuten, denn 0-4°C hat es ja auch nicht.
52 Antworten
also ich kann mir vorstellen das das vorglühen beim Mondeo mit FreeKey Power so funktioniert wie bei Renault.
Bei meinem Meggi habe ich den Startknopf getätigt und der Motor hat dann verzögert (2-5 Sekt.) später gestartet und die Vorglühspirale gezeigt.
Schätze das der Mondi auch vorglüht wenn es notwendig ist.
Manu
Zitat:
Original geschrieben von Colt Seavers
moin leute,die lichtautomatik ist eigentlich für tunnelfahrten, dunkle alleen und fahrten in der dämmerung entwickelt worden. damit der fahrer nicht vergisst ein und aus zu schalten.
gruß vom colt
Der Witz ist gut.........Dämmerung??? dunkle Alleen?? die Automatic bei meinem kann bestenfalls zwischen Tag und Nacht unterscheiden.
Die ist dermassen unbrauchbar und schaltet wirklich erst kurz vor DUNKEL ein. was nützt mir das.
Habs mal drauf ankommen lassen .....Gegenverkehr blinkt auf, und die Frau fragt" willst du nicht mal Licht anschalten man sieht ja nix mehr"
Da ist die VW oder MB lösung besser..die funzen auch wenn der Scheibenwischer "anspringt" (Regen)
Mein Freundl. wollte mir Scheibentönungsfolie davor kleben........die Spinnen ja die ........
z.B bei Volvo lässt sich der Sensor einstellen.
mein Onkel kotzt auch über den Sensor an seinem 50000 EUR MB ab und der ist auch von Bosch wie beim Mondeo 🙂
Auch wenn es hier eigentlich um die Kotrolllampe fürs Vorglühen geht...mal ne Frage zur Lichtautomatik. Wo sitzt denn der Sensor für die Steuerung ? Oben am Spiegel ?
Ähnliche Themen
Mein Mondi war letzte Woche beim FFH unter anderem wegen dem vorglühen. Bei -12°C gibts kein vorglühen.
Lt. FFH muß ich zuerst ohne Kupplung die Zündung einschalten und dann wird vorgeglüht. Nur sehe ich keine Vorglühkontrolle und der Motor startet total hart an. Auf meine Frage warum ich keine Vorglühkontrolle sehe (wie soll ich auch sonst wissen wann der vorglühprozess zuende ist) gab mir der Meister zur Antwort dass bei allen Keyfree mit Convers+ erst ab -23°C die Vorglühkontrolle zu sehen ist ?? Vorgeglüht wird aber trotzdem ??
Wie funktioniert das jetzt beim Keyfree System?
So wie mein Motor startet glaube ich nicht dass vorgeglüht wird. Jetzt kann ich natürlich die Sache nicht mehr überprüfen da es zu warm ist und nächsten Winter bekomme ich wieder dieselbe Antwort. Erst wenn die Garantie vorbei ist wird man sich der Sache richtig annehmen!?
lg, Alpi
Seit meinem Motorupdate im Dezember glüht meiner sogar bei 7° Plus vor, mit Anzeige.
Ich glaube das man Dir Mist erzählt.
Ich habe Keyfree und Converse+. Bei mir glüht er vor und ich sehe ich Leuchte. Also, stimmt die Aussage deines FFH nicht
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Seit meinem Motorupdate im Dezember glüht meiner sogar bei 7° Plus vor, mit Anzeige.
Ich glaube das man Dir Mist erzählt.
Ich glaube die erzählen mir auch Mist mit meiner Klima. Lies mal meine Beiträge im Thread "Bringt ihr die Sch... Karre warm".
lg, Alpi
Zitat:
Original geschrieben von alpenpoint
Ich glaube die erzählen mir auch Mist mit meiner Klima. Lies mal meine Beiträge im Thread "Bringt ihr die Sch... Karre warm".lg, Alpi
Hab ich grade gemacht und glaube ich langsam, dass Dein FFH vom VW geführt wird und die Fordkunden werden absichtlich so behandelt, damit sie zum VW überlaufen...
Aber jetzt mal im Ernst - Du schreibst, dass im Ort kein anderer FFH ist. Wie weit ist es zum nächsten? Sollte wohl nicht mehr als 20-30km sein und dann würde ich auf Deiner Stelle schon diesen Weg machen... Es kann doch nicht sein, dass Dir eine idiotische Werkstatt die ganze Freude am Mondi verdirbt, oder?
Gruß, Bartik
Edit: sorry, hab ich übersehen, dass das Problem mit dem einzigen Händler im Ort nicht von Dir stammt...
Am besten mal nachmessen, aber da wirst Du wohl nun auf den nächsten Winter warten müssen:
http://www.motor-talk.de/.../...el-vorgluehkontrolle-t2096402.html?...
Schon klar aber irgendwann ist mal die Garantie aus.
der FFH meinte auch dass vorgeglüht wird, hat anscheinend den Aufnahmestrom gemessen nur spür ich nichts davon. Motor startet hart bei Minusgraden. Nur die nächsten Minusgrade sind eben erst im nächsten Winter.
lg, Alpi
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Seit meinem Motorupdate im Dezember glüht meiner sogar bei 7° Plus vor, mit Anzeige.
Ich glaube das man Dir Mist erzählt.
Mußt du auch davor ohne Kupplung treten die Zündung einschalten oder kannst du gleich durchstarten und der Motor startet erst nach dem Vorglühvorgang von ca. 1-2sec ?
lg, Alpi!
Ist bei mir identisch.
Startet hart, teils muß er mehrfach orgeln bevor er in Gänge kommt, aber eine Vorglühlampe ist nicht zu sehen.
Einmal mußte ich 2x versuchen und beim 2. Versuch ging mal kurz die Lampe an - war bei minus 17 Grad.
Als wir im Januar unter -20 waren sprang er fast gar nicht mehr an.
Da hab ich mehrere Minuten geleiert bis das Motörchen mühevoll vom raspeln in einen selbstständigen Lauf überging und das klang so furchtbar, dass ich am liebsten gleich wieder abgestellt hätte.
Trotz mehrfacher Versuche kam kein einziges mal die Lampe.
Achso, mit Aral Ultimate im Tank.
Wenn ne Vorglühlampe da ist, dann hat die auch den Glühvorgang anzuzeigen, denn sonst braucht niemand diese Leuchte.
Meiner hat also bis auf den 2x Versuch bei -17 noch nie eine Glühkontrolle gezeigt, lt. Werkstatt glüht er aber.
Naja "Werkstatt" - das sind hier alles nur Bastelstuben mit Leuten die als Märchenerzähler fähiger sind als ein vernünftiger KFZ Mechaniker.
Ich glaube selbst als Laie würde ich 14 Tage in einer Fordwerkstatt aushelfen können und kein Kunde würde merken das ich überhaupt keine Ahnung habe. Gespräche kann man steuern und wo das Latein am Ende ist "sind alle so" und die ganzen weiteren Floskeln die wir kennen.
Aber wie wir wissen, sind andere Marken auch ned immer besser. Bei Ford ist es vielleicht etwas geballter, aber einen ordentlichen Fahrzeugservice muß man in der heutigen Zeit lange suchen und wird mit etwas Pech niemals einen finden.
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Ist bei mir identisch.
Startet hart, teils muß er mehrfach orgeln bevor er in Gänge kommt, aber eine Vorglühlampe ist nicht zu sehen.
Einmal mußte ich 2x versuchen und beim 2. Versuch ging mal kurz die Lampe an - war bei minus 17 Grad.
Als wir im Januar unter -20 waren sprang er fast gar nicht mehr an.
Da hab ich mehrere Minuten geleiert bis das Motörchen mühevoll vom raspeln in einen selbstständigen Lauf überging und das klang so furchtbar, dass ich am liebsten gleich wieder abgestellt hätte.
Trotz mehrfacher Versuche kam kein einziges mal die Lampe.
Achso, mit Aral Ultimate im Tank.
Drückst du die Kupplung und startest durch oder schaltest du zuerst nur die Zündung ein?
Zitat:
Wenn ne Vorglühlampe da ist, dann hat die auch den Glühvorgang anzuzeigen, denn sonst braucht niemand diese Leuchte.
Meiner hat also bis auf den 2x Versuch bei -17 noch nie eine Glühkontrolle gezeigt, lt. Werkstatt glüht er aber.
Lt. meiner Wkst. auch und da war die Geschichte noch unglaubwürdiger:
Er glüht immer vor, die Leuchte kommt aber erst bei -23°C - welche Logik !?
Ich möchte ja wissen wann ich endlich starten darf sonst brauch ich diese Leuchte ja gar nicht!!
Aus dem Handbuch: S 133
Dieselmotor starten
Beachte: Der Motor dreht
möglicherweise erst durch, wenn der
Glühkerzendurchlauf abgeschlossen
wurde. Dies kann bei sehr kalten
Witterungsbedingungen einige Sekunden
dauern.
Also wer hat jetzt recht? Lesen die überhaupt ein Handbuch oder sind Grimms Märchen angesagt?
Zitat:
Aber wie wir wissen, sind andere Marken auch ned immer besser. Bei Ford ist es vielleicht etwas geballter, aber einen ordentlichen Fahrzeugservice muß man in der heutigen Zeit lange suchen und wird mit etwas Pech niemals einen finden.
Kopfschüttel !
lg, Alpi