Diesel-Verbrauch X3 30d

BMW X3 F25

Hallo Leute,
wie sieht es mit Eurem Verbrauch beim 3 Liter 6-Ender aus?
Meiner gönnt sich immer um die 8,5 Liter, bei wirklich moderater Fahrweise. Wenns etwas zügiger im Sport-Modus sein soll, stehen da dann 9,5 Liter.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dseverse schrieb am 7. Dezember 2019 um 18:20:59 Uhr:



Zitat:

Ich prahle nicht damit, da 200 keine Geschwindigkeit ist zum prahlen. Das geht dann ab 260 los mit dem Boxster ÄTSCH!!! 😉


Stimmt, Prahlen liegt Dir wirklich fern, das habe ich jetzt verstanden... 😁
64 weitere Antworten
64 Antworten

Also ich kann diese Verbräuche nicht so ganz nachvollziehen und was man unter "mal flotter" versteht? Also ich verbrauche im Schnitt 9,9l, fahre aber auch mit starker Beschleunigung und auch mal 200-300 km voll Stoff (>200). Aber ich kann so langsam fahren wie ich mag, unter 8,5 geht nix!

Voll Stoff geht bei den Xen immer auf den Verbrauch
Aber ich habe den F25 30d zügig normal mit 8-9 Litern ( genau von 6,7-11 Litern) bewegt
Der 35d wollte 0,5-1 Liter mehr, der G01 M40d geht kurioserweise verbrauchsmässig wieder in Richtung F25 30d

Mein X3 (F25) xDrive 3.0 d schluckt bei meiner flotten Fahrweise mit oft hohen Beschleunigungen im Schnitt 8,5 Liter. Habe allerdings den AGR auf maximale Frischluft optimiert. Das bringt Power und spart Diesel.

In meinem täglichen Fahrrhythmus fahre ich längere Autobahnabschnitte mit 130-140 km/h per Tempomat, dazu 1/3 Landstrasse incl. kräftigen Überholmanövern und etwas Großstadtverkehr mit vielen Ampeln. Aktuell liegt der Durchschnittsverbrauch meines X4 F26 mit neuen Dunlop Winter 4D (245/18) auf beiden Achsen bei 7,8 Liter.
Mehr geht natürlich auch.
Bei meinem Streckenprofil „rettet“ sicherlich der gleichmäßig gefahrene Autobahnanteil einige Zehntel, wobei es mir auf die sicherlich nicht ankommt, das Grinsen und die Freude mit diesem Motor zu beschleunigen ist es mir wert!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hochkirchen schrieb am 5. Dezember 2019 um 13:23:35 Uhr:


Mein X3 (F25) xDrive 3.0 d schluckt bei meiner flotten Fahrweise mit oft hohen Beschleunigungen im Schnitt 8,5 Liter. Habe allerdings den AGR auf maximale Frischluft optimiert. Das bringt Power und spart Diesel.

Ich habe auch AGR auf max. Frischluft und das spart keinen Diesel. Führt nur zu höherer Abgastemperatur und.mehr NOx + die ASB verdreckt nicht. Aber was ist den nun flotte fahrweise? Unter flott verstehe ich Tempi zwischen 180-200 und +20 mehr bei Tempolimit. Und dann schluckt meiner 10l auf 225er 17". Ich konnte keinen Unterschied zu den 245er und 275ern auf 19" feststellen bisher...

Frischluftrate habe ich dieses Jahr auch auf max möglichen Wert 0,7 angehoben. Einsparung konnte ich nicht feststellen. Mein Verbrauch liegt weiterhin bei 8,5 - 8,8 Ltr.
Werte sind errechnet nach jedem tanken. Dem BC vertraue ich da nicht wirklich.
F25 30d. 89000 km.

Bei 8,8 - 8,9 ltr auf 19“ (245er / 275er) hat sich meiner bei Mischbetrieb (BAB schnell & langsam, Landstraße, Stadt) eingependelt mit ARAL Ultimate. Habe noch die Koch Tuningbox verbaut.

Also wenn ihr einen Verbrauch von 8,5l habt, habt ihr dann Spaß mit dem Wagen? Also ich meine an der Beschleunigung und der Geschwindigkeit? Ich war eben ca. 15km auf der Landstraße unterwegs. Da schlich dann einer vor mir herum und habe ihn dann mal überholt und den Zeiger bis an die 200 schnellen lassen im Sport Modus 😉 . Das geht ja recht flott. Das verstehe ich unter flott und Spaß! Verbraucht meiner einfach zu viel oder fahrt ihr doch viel defensiver als ich mir das gerade vorstellen kann 😉 ???

Also als Schleicher würde ich mich jetzt nicht gerade bezeichnen und solche Kickdown-Aktionen kommen auch mal vor. Trotzdem habe ich noch keine 10 vor dem Komma gehabt...

Vielleicht rechne ich mal nach was er sich wirklich nimmt.

Ich schleiche auch nicht, aber 200 auf der Landstraße... Auf keinen Fall.

Ich fahre auch gern sportlich, aber 200 auf der Landstraße sind nicht mein Ding. Auf meinen Führerschein bin ich schon angewiesen...

Es geht hier nicht um die 200. Ich fahre auch nicht 200 auf der Landstraße über km. Es war 2 Uhr nachts, nur ein Schleicher vor mir mit 80 wo 100. Landstraße mehrere km fast gerade. Habe ihn überholt und dabei einfach mal das Gas bis an die 200 gehalten. Das waren ein paar Sekunden, dann ging es wieder mit normalen Tempo weiter. Aber das frisst natürlich Sprit. Und wegen Führerschein... war im Ausland, da bleibt der Schein eh in der Taschen 😉

Wer 200 auf der Landstraße fährt dem gehört der Führerschein abgenommen, das hat nichts mehr mit sportlich oder offensivem Fahrstil zu tun, das ist einfach dumm und unverantwortlich. Dass man dann noch mit dem vorsätzlichen Handeln prahlt sagt viel über den Charakter aus. Und ob man im Ausland oder Inland rast macht keinen Unterschied. Aber offenbar fehlt hier dem ein oder anderen doch noch die Reife zum Führen eines Fahrzeugs. Kein Verständnis für sowas...

Also ich halte mich auch nicht immer an das Tempolimit. Nachts stelle ich in der Baustelle meinen Tempomat auch mal auf 120.
Beim überholen von Kolonnen bin ich auch oft drüber. Bei 120 Etappen bin ich auch manchmal einer von denen auf der linken Spur mit 160. Aber vorsätzlich 200 auf der Landstraße... ne das mache ich nicht. Mit dem Motorrad ist es mir beim Überholen schon passiert (173PS) aber nicht vorsätzlich. Nicht besser, ich weiß, aber wenigstens fühle ich mich dadurch nicht besser.

Ich bin der letzte der sich mehr Blitzer wünscht, aber wer vorsätzlich das Tempolimit um 100% überschreitet, der sollte mal 2 Monate Fahrradfahren.

Ich verbrauche aktuell 9,1 Liter. Mein höchstes waren einmal 13,4. Das war der absolute Rekord nachts um 3 bei dauerhaft Vollstoff.

Auf der Landstraße beschleunige ich auch gerne. Aber im Normalfall ist bei 120-130 Schluss.

Ich verstehe dich, manchmal möchte man mal flott beschleunigen/schnell fahren, aber dann doch bitte auf der Autobahn.

Flo

Deine Antwort
Ähnliche Themen