Diesel-Verbrauch 2.0 TDI mit 190 PS im A5 Sportback
Hallo,
ich habe meinen A5 Sportsback S-Line mit quattro letzten Monat frisch ab Werk bekommen. Ich habe den 190 PS 2.0 TDI gewählt, obwohl bisher von meinem 3.0 Reihensechszylinder BMW 530d E60 verwöhnt wurde.
Heute bin ich das erste Mal Langstrecke Autobahn gefahren, schön A81 Richtung Singen - so gut wie alles frei. Ich bin bewußt so sportllich gefahren wie immer, um einen direkten Vergleich zu meinem 530d zu bekommen. Normalerweise endete so eine Fahrt im 530d immer maximal bei 7,5 Litern. Mit dem 190 PS TDI lag der Verbrauch bei über 9 Litern...
Jetzt bin ich natürlich entsprechend überrascht und enttäuscht. Wie kann dieser brandneue 4-Zylinder 2-Liter Diesel 20% mehr verbrauchen als mein 8 Jahre alter 6-Zylinder mit 1 Liter mehr Hubraum und 45 PS mehr?
Auch im täglichen Verkehr (Arbeit, Einkaufen, etc.) muss ich sagen, dass der Audi einen Tick mehr verbraucht als mein 5er. Und ich fahre normalerweis auch eher gemütlich und spritsparend. Das kann ja nicht nur am Allrad liegen.
Gibt es zu dem Motor weitere Erfahrungswerte und Meinungen zu meinem vermeintlichen hohen Verbauch?
Danke
Felix
Beste Antwort im Thema
Auch ich habe einen Audi A5 Sportback, quattro, S-Tronic. Auch dieser verbraucht von Anfang an zu viel Diesel!
Allein die Rückfahrt bei der Abholung aus Ingolstadt: Tempomat zwischen 80 und 120. Nach 500 Km zu Hause angekommen mit einem Verbrauch von 8,4 l /100!!! Seit dem musste ich mir den Quatsch von der Werkstatt mit dem "Einfahren" anhören (völliger Blödsinn, meine Autos haben noch nie 63% Mehrverbrauch in der "Einfahrzeit" gehabt!) Dann nach 5000 km "Einfahrzeit" immer noch keine Besserung. Jetzt sollte ich laut Audi bis 10000km warten. Auch Blödsinn - nach 15000 km natürlich immer noch keine Änderung. Hab mir das auch nur so lange gefallen lassen, weil ich ansonsten von dem Fahrverhalten komplett begeistert bin und der Händler sehr umgänglich ist.
Auch den Schwachsinn mit "quattro und s-Tronic brauchen eben mehr" wollte man mir verkaufen. Audi gibt aber den Verbrauch von 5,1 l/100 für eben dieses Auto MIT(!) quattro und S-Tronic an!
Der Motor ist einfach eine komplette Fehlkonstruktion oder Audi lügt mit seinen Katalogwerten um seine Flottenwerte zu schönen. Ein lückenlos geführtes Tankbuch weist bei jetzt ca. 19000 km einen Durchschnittsverbrauch von 7,6 l /100 aus (50% mehr als Katalogwert). Der niedrigste erzielbare Verbrauch lag bei 6,64 l/100 (30% zuviel). Den versprochenen Verbrauch von 5,1 l/100 habe ich NIE erreichen können (auch nicht mit Luftdruck für volle Beladung, Radio und Klimaanlage aus und all den Bödsinn, den ich bei meinen anderen Autos nicht zu machen brauche und 100 KM/h mit Tempomat auf der Autobahn). Audi versteckt sich weiter hinter der Ausrede, der NEFZ-Test ist nur Laborwert (blabla). Komischerweise haben meine bisherigen 24 Autos diese "Laborwerte" immer eingehalten... Meine Frau hat einen aktuellen VW Tiguan, der sogar die angeblich nicht erreichbaren "Laborwerte" unterschreitet...
Hab das jetzt einem Anwalt gegeben. Audi muss lernen, dass man mit Lügen keine zufriedenen Kunden hält.
116 Antworten
der 2.0 TDI ist im Gegensatz zum 3.0 TDI ein Sprit Fresser.
Der 3.0 TDI zieht sich bei mir mit 80% Autobahn 7,5L/100km rein.
VG
Und über welchen 2.0TDI redest du?
136, 177, 190?
Also mein 190PS mit Multitronic ist auf der Autobahn kein Schluckspecht!
J.
Also ich bleibe dabei, mein 2.0 TDI mit 190 PS verbraucht so viel wie mein 530d E60, Quattro hin oder her.
Mein Freund hat einen 520d mit 184 PS und der verbaucht im Schnitt um die 6 Liter. Da sehe ich mit meinen 8 Litern alt aus, und ich fahre jeden Tag hauptsächlich Autobahn und Landstraße.
Bin jetzt bei 3500 km und der Motor sollte eingefahren sein. Verbrauch ist für mich soweit eine Katastrophe, zwischen dem BMW 20d und meinem TDI liegen Welten.
Zitat:
@VR6-2900 schrieb am 18. November 2015 um 23:20:10 Uhr:
Also ich bleibe dabei, mein 2.0 TDI mit 190 PS verbraucht so viel wie mein 530d E60, Quattro hin oder her.Mein Freund hat einen 520d mit 184 PS und der verbaucht im Schnitt um die 6 Liter. Da sehe ich mit meinen 8 Litern alt aus, und ich fahre jeden Tag hauptsächlich Autobahn und Landstraße.
Bin jetzt bei 3500 km und der Motor sollte eingefahren sein. Verbrauch ist für mich soweit eine Katastrophe, zwischen dem BMW 20d und meinem TDI liegen Welten.
quattro hin oder her macht aber bei diesem Vergleich keinen Sinn, dann vergleiche mit einem x-drive, denn
Allrad schluckt nun mal bis zu einem guten Liter mehr/100km, bei mir machen sogar schon die 19er WiRä
mit 255er Reifen einen Unterschied vom Verbrauch her zu den 20er SoRä mit 265ern. Nochmal, ich liege bei
ähnlichem Fahrprofil wie Du, bei 6,5 - 7Liter/100km, das finde ich ok.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Max 0763 schrieb am 19. November 2015 um 08:37:57 Uhr:
quattro hin oder her macht aber bei diesem Vergleich keinen Sinn, dann vergleiche mit einem x-drive, dennZitat:
@VR6-2900 schrieb am 18. November 2015 um 23:20:10 Uhr:
Also ich bleibe dabei, mein 2.0 TDI mit 190 PS verbraucht so viel wie mein 530d E60, Quattro hin oder her.Mein Freund hat einen 520d mit 184 PS und der verbaucht im Schnitt um die 6 Liter. Da sehe ich mit meinen 8 Litern alt aus, und ich fahre jeden Tag hauptsächlich Autobahn und Landstraße.
Bin jetzt bei 3500 km und der Motor sollte eingefahren sein. Verbrauch ist für mich soweit eine Katastrophe, zwischen dem BMW 20d und meinem TDI liegen Welten.
Allrad schluckt nun mal bis zu einem guten Liter mehr/100km, bei mir machen sogar schon die 19er WiRä
mit 255er Reifen einen Unterschied vom Verbrauch her zu den 20er SoRä mit 265ern. Nochmal, ich liege bei
ähnlichem Fahrprofil wie Du, bei 6,5 - 7Liter/100km, das finde ich ok.
Spar dir die Mühe, er will doch lieber BMW fahren. Sachdienliche Hinweise will er anscheinend nicht akzeptieren. : (
Ich liege mit meinem 420d nach 2000km bei einem Langzeitschnitt von 5.2l/100km. Bei Fahrten Autobahn und Landstrasse normalerweise bei 4.2-4.3l/100km. Die Diesel von BMW sind einfach vom Verbrauch her immer den Audis überlegen. Das kann man auch bei Spritmonitor feststellen. Unabhängig davon, dass breite Reifen und Allrad natürlich Sprit fressen, ist das keine Entschuldigung für die hohen Verbräuche von Audi (denn auch mit x-Drive verbrauchen die BMW weniger als die Audi mit quattro).
Vergleich
Audi A5 quattro (177 und 190PS zusammen): 7.38l/100km
BMW 420d xDrive (184, 190 sind da noch keine eingetragen): 6.31l/100km
Audi A5 Frontantrieb (Front- und Allrad, 177 und 190PS zusammen): 7.23l/100km
BMW 420d (Heck- und Allrad, 184 und 190PS zusammen): 6.22l/100km
Für die Gesamtheit noch die Streuung:
Audi A5: Min 5.55, Durchschnitt 7.23, Max 10.09
BMW 420d: Min 4.71, Durchschnitt 6.22, Max 8.55
Entweder muss man unterstellen, dass alle Audi Fahrer mehr Bleifuss fahren als alle BMW Fahrer, oder man muss unterstellen dass Audi einfach mehr verbraucht. Aus meiner persönlichen Erfahrung würde ich letzteres annehmen.
Moin,
Mein 2.0 TDI Q/S-Tronic liegt jetzt nach knapp 3 Monaten und 13000 km bei einem Durchschnitt von 7,5 Liter. Ich fahre meist Autobahn und lasse ihn auch mal laufen. Für ein Auto mit dieser Grösse und dem Gewicht finde ich das okay. Ob ich den mit einem aktuellen BMW vergleichen würde ? Eher nicht. Das könnte man vielleicht nächstes Jahr beim neuen A5 machen. Auch wenn der Entwicklungsstand des aktuellen A5 nicht dem des 4ers entspricht...schöner ist er allemal :-)
Gruss
der AirBaer
Zitat:
@Wumba schrieb am 19. November 2015 um 09:36:51 Uhr:
Ich liege mit meinem 420d nach 2000km bei einem Langzeitschnitt von 5.2l/100km. Bei Fahrten Autobahn und Landstrasse normalerweise bei 4.2-4.3l/100km. Die Diesel von BMW sind einfach vom Verbrauch her immer den Audis überlegen. Das kann man auch bei Spritmonitor feststellen. Unabhängig davon, dass breite Reifen und Allrad natürlich Sprit fressen, ist das keine Entschuldigung für die hohen Verbräuche von Audi (denn auch mit x-Drive verbrauchen die BMW weniger als die Audi mit quattro).
Vergleich
Audi A5 quattro (177 und 190PS zusammen): 7.38l/100km
BMW 420d xDrive (184, 190 sind da noch keine eingetragen): 6.31l/100km
Audi A5 Frontantrieb (Front- und Allrad, 177 und 190PS zusammen): 7.23l/100km
BMW 420d (Heck- und Allrad, 184 und 190PS zusammen): 6.22l/100kmFür die Gesamtheit noch die Streuung:
Audi A5: Min 5.55, Durchschnitt 7.23, Max 10.09
BMW 420d: Min 4.71, Durchschnitt 6.22, Max 8.55Entweder muss man unterstellen, dass alle Audi Fahrer mehr Bleifuss fahren als alle BMW Fahrer, oder man muss unterstellen dass Audi einfach mehr verbraucht. Aus meiner persönlichen Erfahrung würde ich letzteres annehmen.
Auch wenn der BMW 2 Liter weniger verbrauchen würde, wäre er nichts für mich, weil er mir Optisch nicht gefällt. Außerdem ist der BMW in der Haftpflichtversicherung 5 Stufen höher eingestuft (Stand ab 2016). Was nützt mir der Verbrauchsvorteil wenn er bei der Versicherung umso teurer ist.
Dafür Verbraucht mein 3.0 tdi Quattro S-Tronic weniger als der 330d x-drive vom Kollegen 😁
naja darüber lässt sich sicherlich lange diskutieren und es ist immer schwer zu Vergleichen da natürlich viele Faktoren für den Verbrauch verantwortlich sind.
VG
Zitat:
@Wumba schrieb am 19. November 2015 um 09:36:51 Uhr:
Ich liege mit meinem 420d nach 2000km bei einem Langzeitschnitt von 5.2l/100km. Bei Fahrten Autobahn und Landstrasse normalerweise bei 4.2-4.3l/100km. Die Diesel von BMW sind einfach vom Verbrauch her immer den Audis überlegen. Das kann man auch bei Spritmonitor feststellen. Unabhängig davon, dass breite Reifen und Allrad natürlich Sprit fressen, ist das keine Entschuldigung für die hohen Verbräuche von Audi (denn auch mit x-Drive verbrauchen die BMW weniger als die Audi mit quattro).
Vergleich
Audi A5 quattro (177 und 190PS zusammen): 7.38l/100km
BMW 420d xDrive (184, 190 sind da noch keine eingetragen): 6.31l/100km
Audi A5 Frontantrieb (Front- und Allrad, 177 und 190PS zusammen): 7.23l/100km
BMW 420d (Heck- und Allrad, 184 und 190PS zusammen): 6.22l/100kmFür die Gesamtheit noch die Streuung:
Audi A5: Min 5.55, Durchschnitt 7.23, Max 10.09
BMW 420d: Min 4.71, Durchschnitt 6.22, Max 8.55Entweder muss man unterstellen, dass alle Audi Fahrer mehr Bleifuss fahren als alle BMW Fahrer, oder man muss unterstellen dass Audi einfach mehr verbraucht. Aus meiner persönlichen Erfahrung würde ich letzteres annehmen.
Super Beitrag - das sind harte Fakten, welche meine Situation bestätigen. Traurig, dass Audi mit dem Diesel so extrem abstinkt, vor allem da Audi mit dem TDI den Diesel ja erst salonfähig gemacht hat.
Und soweit ich weiß, ist der 2.0 TDI 190 PS erst sei kurzem erhältlich...da ist der katastrophale Verbauch um so schlimmer.
Bin auch ein großer Audi Fan,aber man muss neidlos anerkennen,das die Motoren von BMW ob Benziner oder Diesel im Bereich durchzug und wirtschaftlichkeit deutlich besser sind.leider.......
Wären sie doch innen schöner,hätten sie noch mehr Fans.
Der Verbrauch des 2,0TDI zudemm 3,0TDI ist inakzeptabel.
Gruß Tobias.
Sorry das ich das so sage aber das ist vollkommener Schwachsinn was die Hälfte hier erzählt.
Ich fahre beruflich viele Autos besonders aus dem Vag Konzern und bmws mit verschiedensten Motoren (meistens aber 3.0 tdi) immer die gleiche Strecke und meistens die selbe Art zu fahren.
Selber fahre ich ein a5 Allrad mit 3.0 Ltr und 239ps und an der Verbrauch kommt kein bmw dran egal ob xDrive im Ecomodus oder sonst etwas nach 100km fahrt und nachgetankt gönnt der Audi sich 1 bis 1.5 Ltr weniger trotz Allrad
Außerdem brauch man sich bei einem hochgezüchteten 2 Ltr nicht über den hohen Verbrauch und das Öl fressen wundern....
Zitat:
@DNY91 schrieb am 7. Dezember 2015 um 19:31:40 Uhr:
Außerdem brauch man sich bei einem hochgezüchteten 2 Ltr nicht über den hohen Verbrauch und das Öl fressen wundern....
Du hast schon mitbekommen, dass wir hier:
1. die 2 Liter Diesel von BMW und Audi direkt vergleichen
2. ein 8 Jahre alter 3.0 R6 von BMW, mit 45 PS mehr als mein 2.0 TDI, weniger verbaucht?
www.spritmonitor.deZitat:
@DNY91 schrieb am 7. Dezember 2015 um 19:30:48 Uhr:
Sorry das ich das so sage aber das ist vollkommener Schwachsinn was die Hälfte hier erzählt.
Ich fahre beruflich viele Autos besonders aus dem Vag Konzern und bmws mit verschiedensten Motoren (meistens aber 3.0 tdi) immer die gleiche Strecke und meistens die selbe Art zu fahren.
Selber fahre ich ein a5 Allrad mit 3.0 Ltr und 239ps und an der Verbrauch kommt kein bmw dran egal ob xDrive im Ecomodus oder sonst etwas nach 100km fahrt und nachgetankt gönnt der Audi sich 1 bis 1.5 Ltr weniger trotz Allrad
spricht leider anderes...