Diesel und EURO 6: Wo darf ich in Zukunft (nicht mehr) fahren?

Skoda Kodiaq 1 (NS)

Hallo!

Ich will vom Mercedes C220 T-Modell (Euro 5) aufgrund der bescheidenen Platzverhälnisse hinten+Kofferraum sowie wegen der Euro-Norm auf den Kodiaq umsatteln, wieder Diesel, da ich pro Tag Montag bis Freitag 120 km fahre (Arbeitsweg hin und zurück).

Nun hat der Kodiaq in der Diesel-Version Euro 6, schön. Da darf ich z.B. nach Stuttgart rein :-)

Gestern kam im Radio, Bayern 3, ein ausführlicher Beitrag, in dem verlautete, dass tatsächlich nicht ganz klar ist, ob auch Euro-6-Fahrzeuge in Zukunft noch irgendwo in die Stadt reinfahren dürfen, da ja auch diese Fahrzeuge Schadstoff produzieren.

Was soll der Mist? Heißt das, dass auch dieser neue Kodiaq schon wieder auf der Fragezeichen-Liste steht, obwohl erst grade rausgekommen? Dass also nicht klar ist, ob ich den in 1 oder 2 Jahren noch in jede Stadt reinbekomme oder ausgesperrt werde, weil die Politiker plötzlich eine Euro-7-Norm einführen? Was anscheinend tatsächlich angedacht wird, was ich so lese und höre.

Alternative: Benzin, doch bei meinen Fahrstrecken täglich wiegen die Benzinkosten und der höhere Verbrauch die Steuerersparnis locker wieder auf, ich zahle eher drauf.

Du lieber Himmel, hat jemand einen Tipp?
Ich zahle doch keine 26 Tausend oder 40 Tausend Euros oder noch mehr für einen tollen neuen Diesel und in zwei Jahren ist er nichts mehr wert, weil er eigentlich nirgends mehr fahren darf!

Beste Antwort im Thema

Diesel: Ist Dir zu unsicher.
Benzin: Ist Dir zu teuer.

Kauf' Dir 'n Zoe. Oder'n Tesla, z.B. Model X.

Was ich nicht verstehe, ist das Rumorakeln über ungelegte Eier, das hier in verschiedenen Threads die Runde macht. Klar hätte man gerne Gewißheit, aber woher? Kristallkugel, wahrscheinlich ... wer soll hier eine wie auch immer belastbare Aussage abliefern, und wie soll Dir irgendwas, was hier gesagt wird, weiterhelfen? KEINER hat Angaben zur Zukunft.

Andere Alternative: Abwarten mit dem Neuwagenkauf, bis Klarheit herrscht.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@Ein_Bremer schrieb am 23. März 2017 um 14:25:48 Uhr:


nimm den 2.0 TSI und gut is...wäre auf jeden Fall meine Wahl, macht bestimmt einen entspannteren Eindruck.
Zwar hat selbst der 150 PS TDI in der Spitze etwas mehr Nm, aber der TSI bringt seine Kraft über eine breitere Drehzahl.

Habe mich auch, nach längerem hin und her, für den TS 2,0 entschieden und nicht für den 2,0 TDI

Radzugkräfte sind entscheidend, nicht Motordrehmoment.

geb ich dir Recht.

Dann hast du die Daten für die entsprechenden
Benziner / Diesel / DSG / Handschaltgetriebe für uns zur Hand? 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen